Zielfoto Profil
Wolfgang Leitz

Marktplatzangebote
Keine Marktplatzangebote vorhanden
Fototasche
Wolfgang hat angegeben folgende Produkte zu besitzen.
Ein sehr gelungenes Objektiv gerade für Landschafts- und Milchstraßenfotografie
Der Einsatzbereich ist vielfältig. Ich nutze das Objektiv vorwiegend für Milchstraßenfotografie und Landschaftsfotografie. Aber auch ein paar Architekturaufnahmen habe ich mit diesem Objekt gemacht. Es ist messerscharf und 14mm bei Vollvormat kann man perfekt weite Landschaften festhalten. Ich musste mich aber erst an das Objektiv gewöhnen. Es ist wichtig darauf zu achten in der Waage zu bleiben, da aufgrund der 14mm andernfalls Objekte im Bild kippen. Mir ist das bei meinen ersten Milchstraßenfotos passiert. Geniale Ablichtung der Milchstraße aber nicht auf die wegerechte Position geachtet und schon waren alle Tannen gekippt. Sah leider nicht so gut aus. Müsste mit Lightroom ordentlich nachhelfen.
Wer aber diese Problematik im Hinterkopf behält, wird mit diesem Objekt viel Spass haben
Wer aber diese Problematik im Hinterkopf behält, wird mit diesem Objekt viel Spass haben
Review lesen
Bildqualität
Ich habe keine negativen Eigenschaften an meinem Bildern hinsichtlich der Qualität feststellen können
Schärfe
Gestochen scharfe Bilder
Stabilisierung
Bilder welche ich aus der Hand geschossen habe waren alle scharf und nicht verwackelt. Ich nutze das Objektiv aber überwiegend mit Stativ
Ergonomie
Das Objektiv liegt gut in der Hand, alle Knöpfe sind gut zu bedienen und aufgrund des geringen Gewichts gut zu handeln, wenn man nicht gerade mit Stativ arbeitet
Preis / Leistung
Ist halt ein Sonyobjekt. Ich finde es preislich schon etwas zu teuer aber man bekommt dafür auch Qualität in Perfektion. Es tat meiner Geldbörse weh, konnte aber ein sehr gutes Angebot nutzen. Das Objektiv ist halt das beste auf dem Markt
Wolfgang Leitz würde das Gerät weiterempfehlen


Ein must-have für jeden Makrofotografen
Ich würde mich immer wieder für das Laowa Objektiv entschieden. Es ist wirklich sehr scharf bis zum Rand. Ja es ist nur ein manuelles Objektiv, kein Autofokus und kein Stabilisator. Jeder der sich mit der Makrofotografie beschäftigt hat wird wissen, daß die technischen Helferlein nicht wirklich von Bedeutung sind.
Ich nutze die Kantenabhebung und kann so auch manuell schnell fokussieren. Es bedarf ein wenig Übung keine Frage aber ist das nicht auch ein Reiz mal ohne Schnickschnack einfach rudimentär manuell zu fotografieren. Die Konkurrenz von Sony und Sigma sind technisch natürlich besser, aber ist auch das Ergebnis besser? Nicht unbedingt!!! Das rechte Bild hätte ich mit den Konkurrenz Produkten nicht schießen können. Warum? Der Abbildungsmaßstab. Das Laowa hat nämlich nicht 1:1 sondern 2:1 als Abbildungsmaßstab. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Kleine Insekt in meinem rechten Bild war so klein, dass man es kaum mit bloßen Auge sehen konnte. Mit einem Abbildungsmaßstab von 2:1 kein Problem.
Gut, das Laowa ist trotz Blende 2.8 nicht besonders lichtstark. Ihr werdet viel Ausschuss haben, aber keiner fragt euch später wie viele Bilder notwendig waren, sondern bewundern nur das Eine Foto. Das ist der Punkt. Ihr braucht nur ein gutes Foto. Kann dass die Konkurrenz auch? Ja/Nein. Also hier die Vorteile: 649€ max. Wenn ihr kein Angebot findet; Abbildungsmaßstab 2:1 Spaßfaktor garantiert.
Nachteile: kein technischer Schnickschnack ( Autofokus und Stabilisator); viele Ausschussbilder; nicht staub- und Spritzwasser geschützt.
Wer schnell mal ein Makro schießen will und finanziell sich keine Gedanken machen muss, der sollte zu Sony oder Sigma greifen. Wer aber wirklich leidenschaftlich Makrofotografie betreiben will und erste Fußabdrücke in Richtung Mikrofotografie setzen will, sollte sich das Laowa holen
Ich nutze die Kantenabhebung und kann so auch manuell schnell fokussieren. Es bedarf ein wenig Übung keine Frage aber ist das nicht auch ein Reiz mal ohne Schnickschnack einfach rudimentär manuell zu fotografieren. Die Konkurrenz von Sony und Sigma sind technisch natürlich besser, aber ist auch das Ergebnis besser? Nicht unbedingt!!! Das rechte Bild hätte ich mit den Konkurrenz Produkten nicht schießen können. Warum? Der Abbildungsmaßstab. Das Laowa hat nämlich nicht 1:1 sondern 2:1 als Abbildungsmaßstab. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Kleine Insekt in meinem rechten Bild war so klein, dass man es kaum mit bloßen Auge sehen konnte. Mit einem Abbildungsmaßstab von 2:1 kein Problem.
Gut, das Laowa ist trotz Blende 2.8 nicht besonders lichtstark. Ihr werdet viel Ausschuss haben, aber keiner fragt euch später wie viele Bilder notwendig waren, sondern bewundern nur das Eine Foto. Das ist der Punkt. Ihr braucht nur ein gutes Foto. Kann dass die Konkurrenz auch? Ja/Nein. Also hier die Vorteile: 649€ max. Wenn ihr kein Angebot findet; Abbildungsmaßstab 2:1 Spaßfaktor garantiert.
Nachteile: kein technischer Schnickschnack ( Autofokus und Stabilisator); viele Ausschussbilder; nicht staub- und Spritzwasser geschützt.
Wer schnell mal ein Makro schießen will und finanziell sich keine Gedanken machen muss, der sollte zu Sony oder Sigma greifen. Wer aber wirklich leidenschaftlich Makrofotografie betreiben will und erste Fußabdrücke in Richtung Mikrofotografie setzen will, sollte sich das Laowa holen
Review lesen


Bildqualität
Viel Ausschuss Bilder, aber wenn ein gutes Bild dabei ist, wird es erstklassig aussehen
Schärfe
Knackscharf bis zum Rand idealerweise mit Stativ und Makro-Schlitten, aber auch aus der Hand sehr gut siehe Bilder oben
Ergonomie
Leichtes Objektiv und einfach in der Bedienung
Preis / Leistung
Das einzige brauchbare 2:1 Makro Objektiv in dem Preissegment. Konkurrenz wesentlich teurer und nur 1:1 Abbildungsmaßstab
Wolfgang Leitz würde das Gerät weiterempfehlen

Ein sehr gelungenes Objektiv gerade für Landschafts- und Naturfotografie
Mit dem Tamron Objektiv macht man nichts falsch. Es hat bei 150mm eine Offenblende von 5.0 und geht bis max 6.7. Für den Preis schon erstaunlich. Klar es ist nicht so lichtstark, aber in dem Segment gibt's nicht was besser wäre, es sei denn ihr gebt ca. 15.000€ aus um ein 600mm mit F 4.0 zu kaufen. Selbt 70-200mm mit F 2.8 ist halt eben nicht 150-500mm. Mal ehrlich: In der heutigen Zeit ist ISO nicht mehr so wichtig wie vor ein paar Jahren noch. Klar weniger ISO gleich weniger Hintergrundrauschen. Das Foto oben entstand bei 500mm f6.7 und ISO 12.000 Das Rauschen war natürlich zu sehen. ABER Topaz AI wirkt Wunder!!!
Das Objektiv ist für Hobbyfotografen ausreichend und gut. Berufsfotografen greifen hier zu den teuren Objektiven. Es ist sehr scharf und hat eine gute Abbildungsleistung.
Mir gefällt das Objektiv und ich habe schon schöne Tieraufnahmen machen können. Die Stabilisierung und der Autofokus sind super.
Für die Landschaftsfotografie nutze ich dieses Objektiv auch gerne. Gerade mit der genialen vorgefrästen Halterung kann man das Objektiv gut mit einem Stativ nutzen. Mit Stativ ist die Verschlusszeit oder die Blende auch nicht mehr ganz so wichtig
Das Objektiv ist für Hobbyfotografen ausreichend und gut. Berufsfotografen greifen hier zu den teuren Objektiven. Es ist sehr scharf und hat eine gute Abbildungsleistung.
Mir gefällt das Objektiv und ich habe schon schöne Tieraufnahmen machen können. Die Stabilisierung und der Autofokus sind super.
Für die Landschaftsfotografie nutze ich dieses Objektiv auch gerne. Gerade mit der genialen vorgefrästen Halterung kann man das Objektiv gut mit einem Stativ nutzen. Mit Stativ ist die Verschlusszeit oder die Blende auch nicht mehr ganz so wichtig
Review lesen

Bildqualität
Das Objektiv hat eine sehr gute Abbildungsleistung
Schärfe
Knackscharf
Autofokus
Sehr präziser und agiler Autofokus. Autofokus Wegstrecke am Objektiv einstellbar
Stabilisierung
Sehr gut stabilisiert Stabilisierung am Objektiv einstellbar
Ergonomie
Es ist zwar ein großes und doch recht schweres Objektiv, aber immer noch leicht und nicht so klobig wie die Konkurrenz.
Man kann es noch im Rucksack transportieren
Man kann es noch im Rucksack transportieren
Preis / Leistung
Mit knapp 1.100€ ein guter und fairer Preis in Bezug auf Qualität und Ausstattung
Wolfgang Leitz würde das Gerät weiterempfehlen

Mein Immer drauf Objektiv
Das Sigma 24-70mm ist mein absoluter Allrounder. Wenn ich das Haus verlasse, habe ich es immer einsatzbereit auf meiner Sony A7IV. Die meisten meiner Bilder sind mit diesem Objektiv entstanden. Es ist knackscharf und hat eine sehr gute Abbildungsleistung.
Es ist sowohl ein leichtes Weitwinkel Objektiv und ebenfalls ein leichtes Tele. Mit Offenblende 2.8 auch für Milchstraßenfotos geeignet. Für die Landschaftsfotografie nutze ich fast ausschließlich dieses Objektiv. Ergänzend habe ich noch ein 14mm für extrem Weitwinkel und ein 150-500 für extrem Tele.
Einzig der Filterdurchmesser von 82mm ist je nachdem welche Filtersysteme zum Einsatz kommen sollen, problematisch. Ich habe bereits diverse Systeme getestet: Jaworskyj, Haida und Käse. Jaworskyj erzeugt eine starke Vinigette bei 24mm (geschuldet dem max . Durchmesser von 86mm) einfach zu wenig. Bei Haida sieht's ähnlich aus, nutze ich aber wegen des Spezialadapter für das Sony 14mm Objektiv. Einzig Käse Amour mit 90mm hinterlässt keine Vinigette.
Fazit: Genialer Allrounder den man immer dabei haben will, einzig die 82mm sind ein wenig knifflig
Es ist sowohl ein leichtes Weitwinkel Objektiv und ebenfalls ein leichtes Tele. Mit Offenblende 2.8 auch für Milchstraßenfotos geeignet. Für die Landschaftsfotografie nutze ich fast ausschließlich dieses Objektiv. Ergänzend habe ich noch ein 14mm für extrem Weitwinkel und ein 150-500 für extrem Tele.
Einzig der Filterdurchmesser von 82mm ist je nachdem welche Filtersysteme zum Einsatz kommen sollen, problematisch. Ich habe bereits diverse Systeme getestet: Jaworskyj, Haida und Käse. Jaworskyj erzeugt eine starke Vinigette bei 24mm (geschuldet dem max . Durchmesser von 86mm) einfach zu wenig. Bei Haida sieht's ähnlich aus, nutze ich aber wegen des Spezialadapter für das Sony 14mm Objektiv. Einzig Käse Amour mit 90mm hinterlässt keine Vinigette.
Fazit: Genialer Allrounder den man immer dabei haben will, einzig die 82mm sind ein wenig knifflig
Review lesen

Bildqualität
Es ist ein hervorragendes Objektiv gerade für die Landschaftsfotografie. Es gibt leider nur Probleme bei 24mm mit eventueller Vignettierung aufgrund der 82mm Filterdurchmesser Filterdurchmesser. Der richtige Filterhalter ist hier von großer Bedeutung
Schärfe
Knackscharf
Autofokus
Sehr guter schnell ansprechender Autofokus
Stabilisierung
Guter Stabilisator verbaut. Freihandfotos sind kein Problem
Ergonomie
Es ist halt ein doch recht schweres und großes Objektiv. Ich habe keine Probleme es länger in der Hand zu halten, aber nicht so kräftig ist wird es schnell am Unterarm merken. Das ist halt der Preis für erstklassige Verarbeitung. Einzig das Sony wäre vom Gewicht leichter bei gleicher oder besserer Abbildungsleistung aber auch wesentlich teurer
Preis / Leistung
Mit ca. 1.100€ fast 1.000€ günstiger als das Sony 24-70 gm ii. Da diese beiden Objekte in direkter Konkurrenz stehen vergebe ich hier 5 Sterne das der Preisunterschied doch enorm ist und der Unterschied in der Qualität nicht so deutlich ausfällt
Wolfgang Leitz würde das Gerät weiterempfehlen
Ein würdiger Nachfolger zur A7III
Als ich mich letztes Jahr für diese Kamera entschieden habe stand ich zwischen diesem Modell und dem Vorgänger Modell. Letztendlich habe ich mich aufgrund der 33Megapixel für die A7IV entschieden. Diese Kamera ist in allen Belangen ein wenig besser als ihr Vorgänger. Ist die A7III deshalb schlecht? Bei weitem nicht. Sie ist immer noch eine erstklassige Kamera. Ich wollte halt nur bisschen moderner sein und die 33 Megapixel ausnutzen. Warum Sony? Die Sonykamera steht für max Dynamikumfang und schnellen Autofokus. Sony war Vorreiter während die Großen anderen Hersteller den Trend erstmal verpennt haben. Gut sie haben mittlerweile aufgeholt zum Teil auch überholt. Jedoch habe ich mit Sony nach wie vor die größte Auswahl an Objektiven auch von Drittherstellern. Mittlerweile ziehen auch diese nach, aber andere Objekte für Canon, Nikon und Co sind immer noch gut ein Drittel teurer als E-mount von Sony.
Für meinen Einsatzzweck reicht die Sony vollkommen aus.
Ich bin bisher anstandslos positiv überrascht und hoch zufrieden
Für meinen Einsatzzweck reicht die Sony vollkommen aus.
Ich bin bisher anstandslos positiv überrascht und hoch zufrieden
Review lesen
Bildqualität
Der Dynamikumfang ist riesig
Autofokus
Ist sehr schnell. Es gibt mittlerweile andere Hersteller die noch zum Teil viel schneller sind aber ich bin Hobbyfotograf und dafür ist es allemal schnell genug
Ergonomie
Die Kamera liegt gut in der Hand. Einzig die Fokussierung über Sucher oder Display könnte wirklich besser sein ( Jammern auf hohem Niveau 😉)
Display & Sucher
Zuvor bereits beschrieben.bGut aber nicht perfekt, könnte besser sein. Hat es mich bisher beeinträchtigt? Klares NEIN
Preis / Leistung
Für eine Vollformat Kamera im Hinblick auf Konkurrenz Produkte für diesen Leistungsumfang ein fairer Preis
Klar billiger wäre besser aber die Konkurrenz ist noch teurer. Wer nicht so viel ausgeben will sollte sich die APS-C Kameras von Sony anschauen. Auch sehr gut und oftmals völlig ausreichend. Wäre wahrscheinlich auch bei mir ausreichend gewesen. Ich wollte aber unbedingt eine Vollvormat Sensor Kamera
Klar billiger wäre besser aber die Konkurrenz ist noch teurer. Wer nicht so viel ausgeben will sollte sich die APS-C Kameras von Sony anschauen. Auch sehr gut und oftmals völlig ausreichend. Wäre wahrscheinlich auch bei mir ausreichend gewesen. Ich wollte aber unbedingt eine Vollvormat Sensor Kamera
Wolfgang Leitz würde das Gerät weiterempfehlen