Sony Alpha 7 IV


Es ist für mich die eierlegende Wollmilchsau. Ich nutze die Kamera sowohl zum Filmen, als auch zum Fotografieren. Aufgrund der hohen Auflösung hat sie meine alte Sony Alpha 7R III für kommerzielle Projekte abgelöst. Bedienung, Autofokus, Farben, hier passt eigentlich alles.
Was ich mir wünschen würde: Höhere Auflösung von Display und Sucher. Grösserer Sucher wie z. B. bei der Sony Alpha 7 S III.

























Die Bildqualität kann mich auch nicht immer überzeugen. Sobald das Licht etwas schwächer wird, bricht die Bildqualität ein



3 von 6 werden angezeigt
Fragen & Antworten in unserer Community
EAN: | 4548736133754 | Sensorgröße: | 36,0 x 24,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor Vollformat | Pixel: | 34,1 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 7.008 x 4.672 Pixel (3:2) 7.008 x 3.944 Pixel (16:9) 6.224 x 4.672 Pixel (4:3) 4.672 x 4.672 Pixel (1:1) 4.608 x 3.072 Pixel (3:2) 4.608 x 2.592 Pixel (16:9) 4.096 x 3.072 Pixel (4:3) 3.504 x 2.336 Pixel (3:2) 3.504 x 1.968 Pixel (16:9) 3.120 x 2.336 Pixel (4:3) 3.072 x 3.072 Pixel (1:1) 2.336 x 2.336 Pixel (1:1) | Bildformate: | HEIF, JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.32), DCF-Standard (Version 2.0) | Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 (16:9) 60 p 600, 200, 150, 100, 75, 45 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 50 p 500, 200, 150, 100, 75, 45 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 300, 140, 100, 60, 30 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 250, 140, 100, 60 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 240, 100, 60, 50, 30 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 100, 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 100 p 100, 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 i 24, 17 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 222, 50, 28, 25 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 i 24, 17 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 185, 50, 28, 25 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 111, 50, 16 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 93, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 89, 50, 24, 17 MBit/s | Videoformat: | XAVC S (Codec H.264) XAVC HS (Codec H.265) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Sony E | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 759 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus mit 425 Messfeldern | Gesichts- Motiverkennung: | Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung, Vogelaugenerkennung, Vogelerkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/8.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 50 bis ISO 204.800 (manuell) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Sony Multi Interface, Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/250 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II), CFexpress Typ A | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Sony NP-FZ100 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.280 mAh) | Akkubetriebsdauer: | 580 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.2 SuperSpeedPlus (Typ C), HDMI-Ausgang (Typ A), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: a, b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 131 x 96 x 80 mm | Gewicht: | 661 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
ILCE-7M4 Systemsoftware (Firmware)-Update auf Version 1.10
-
Reviews 6
Reviews
4.5 von 5 Sternen6 Bewertungen83 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 3 weitere BilderFür mich als Tierfotograf eine gute und auch leistbare Kamera, die nur einen Nachteil hat und das sind die 10 Bilder/s.Als Tierfotograf braucht man beides: viele Megapixel und gute ISO Performance. Die Sony A7IV bietet da ein gutes Gesamtpaket an. Der Autofokus ist für 90% aller Sachen die ich damit mache gut genug und der Tier- und Vogelaugenautofokus machen einem die Arbeit auch leichter 😉 Lange Serien sind auch möglich und das auch “nur” mit SD-Karten. Für mich in fast allen Punkten besser als meine alte Sony A7III. Bessere Knöpfe, besserer AF, bessere VideoSpecs und bessere Gesamtperformance.Review lesen+ 3 weitere BilderBildqualitätSuper ISO-Perfomance, Megapixel Anzahl top und Dynamic Range kann sich auch sehen lassen!AutofokusNatürlich geht besser immer, aber nötig ist es nicht mehr zwingend.ErgonomieIch habe kleine Hände 😉Display & SucherKönnte besser/heller sein und die Touchfunktion ist immer noch nicht perfekt aber Sony ist am richtigen Weg.Video FeaturesSchön wären noch 120fps bei 4k gewesen aber das hätte dann wohl die A7SIII obsolet gemacht.Preis / LeistungFür das was sie kann ein absolutes SchnäppchenDavid Stenitzer würde das Gerät weiterempfehlen+ 2 weitere BilderGeniale Kamera für Tier- und LandschaftsfotografieIch bin Anfang des Jahres von der A7III auf die A7IV umgestiegen und habe es bisher keinen Moment bereut. Gerade für die Vogelfotografie ist der neue Vogelaugen-Autofokus eine geniale Weiterentwicklung zur A7III. Und auch der Tracking-AF ist für sich bewegende Motive eine wirkliche Erleichterung. Hat man einmal sein Motiv angewählt, bleibt der Fokuspunkt in den allermeisten Fällen auf beispielsweise dem Auge des Tiers. Da kann man die Kamera bewegen, wie man mag. Und auch das klapp- und schwenkbare Display ist im Vergleich zur A7III ein riesiges Upgrade. Denn nun sind auch bodennahe Aufnahmen im Portraitformat ohne Verrenkungen möglich. Die ISO-Performance ist im Vergleich zur A7III einen Ticken schlechter, aber das ist bei der höheren Auflösung von 33MP auch kein wirkliches Wunder. Gerade im Bereich Rauschentfernung gibt es aber mittlerweile wirklich starke Programme zur Bildbearbeitung. Ein weiterer Minuspunkt ist der Rolling-Shutter Effekt, den auch die A7III schon hatte. Allerdings gibt es da auch ein paar Optionen, wie man diesen vermeiden kann. Der Preis von 2799 Euro tat am Anfang ein wenig weh, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass die A7IV jeden einzelnen Cent wert ist. Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden mit dieser Kamera. Gerade für die Tier- und Landschaftsfotografie (was meine Hauptmotive sind), ist sie für mich die absolute Traumkamera, die man sich auch als Hobbyfotograf noch leisten kann.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätDie Qualität der Bilder ist für meine Belange sehr gut. Profis können da sicher ein wenig mehr auszusetzen haben. Wie bereits im Review geschrieben, rauschen die Bilder bei höherer ISO-Zahl mehr als bei der A7III, aber mit den richtigen Programmen hat man das sehr gut im Griff.AutofokusSchneller, präziser Autofokus; Der Tier- und Vogelaugenautofokus arbeitet super und in den meisten Fällen sehr gut. Großes Plus für mich persönlich: Tracking AFErgonomieFür einige mag sie zu schwer oder der Griff zu klein sein, mir liegt sie aber super in der Hand und ich habe auch mit dem Gewicht kein Problem.Display & SucherGroßer Pluspunkt: das Display ist nun dreh- und schwenkbar. Das macht es deutlich einfacher, bodennahe Aufnahmen im Portraitformat zu machen. Allerdings hat sich die Auflösung im Vergleich nicht sehr viel verbessert und ist weiterhin nicht mit auf dem höchsten Niveau (0,92MP bei der A7III und 1,04MP bei der A7IV). Der Sucher hat immerhin eine Auflösung von 3,68 MP bekommen (2,36 bei A7III), was aber auch noch kein super toller Wert ist.Preis / LeistungFür mich hat sich das Fotografieren mit der A7IV deutlich vereinfacht und macht dementsprechend für mich viel mehr Spaß. Grade bei der Vogelfotografie entsteht deutlich weniger Ausschuss. Für mich persönlich ist die A7IV jeden Cent Wert gewesen.Mandy Thiele würde das Gerät weiterempfehlenLeider nur eine unhandliche SchönwetterkameraFür meine Hände zu klein und unhandlich. Obwohl ich bereits Teile des Steuerkreuzes deaktiviert habe, verstelle ich immer noch unbeabsichtigt irgendwelche Werte.
Die Bildqualität kann mich auch nicht immer überzeugen. Sobald das Licht etwas schwächer wird, bricht die Bildqualität einReview lesenBildqualitätBis ISO 800 sehr gut, darüber stark abnehmendAutofokus3D- Tracking äußerst zuverlässig, Vogel- und Tiererkennung eher enttäuschendErgonomieFür größere Hände zu klein und mit Tasten überladen, Die nahe Positionierung der beiden oberen, hinteren Eistellräder sorgt immer wieder für Fehlbedienungen, ich habe das rechte Rad (+/-) fast dauerhaft arretiert.Display & SucherSucher unübersichtlich, alle Werte (oben und unten) kann ich als Brillenträger nicht gleichzeitig im Blick behalten. Display oft schlecht erkennbar, bessert sich bei Aufhellung, jedoch lässt sich dann die Belichtung schlecht einschätzen.Preis / LeistungFür diese Klasse ein angemessener Preis.Karsten Rummer würde das Gerät nicht weiterempfehlen3 von 6 werden angezeigt
- Referenzbilder 4
-
Fragen & Antworten 4
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 4
-
Technische Daten
EAN: 4548736133754 Sensorgröße: 36,0 x 24,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Vollformat Pixel: 34,1 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 7.008 x 4.672 Pixel (3:2) 7.008 x 3.944 Pixel (16:9) 6.224 x 4.672 Pixel (4:3) 4.672 x 4.672 Pixel (1:1) 4.608 x 3.072 Pixel (3:2) 4.608 x 2.592 Pixel (16:9) 4.096 x 3.072 Pixel (4:3) 3.504 x 2.336 Pixel (3:2) 3.504 x 1.968 Pixel (16:9) 3.120 x 2.336 Pixel (4:3) 3.072 x 3.072 Pixel (1:1) 2.336 x 2.336 Pixel (1:1) Bildformate: HEIF, JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.32), DCF-Standard (Version 2.0) Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 60 p 600, 200, 150, 100, 75, 45 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 50 p 500, 200, 150, 100, 75, 45 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 300, 140, 100, 60, 30 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 250, 140, 100, 60 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 240, 100, 60, 50, 30 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 100, 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 100 p 100, 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 i 24, 17 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 222, 50, 28, 25 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 i 24, 17 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 185, 50, 28, 25 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 111, 50, 16 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 93, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 89, 50, 24, 17 MBit/s Videoformat: XAVC S (Codec H.264) XAVC HS (Codec H.265) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Sony E Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 759 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus mit 425 Messfeldern Gesichts- Motiverkennung: Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung, Vogelaugenerkennung, Vogelerkennung Displaygröße: 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/8.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 50 bis ISO 204.800 (manuell) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Sony Multi Interface, Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/250 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II), CFexpress Typ A Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Sony NP-FZ100 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.280 mAh) Akkubetriebsdauer: 580 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.2 SuperSpeedPlus (Typ C), HDMI-Ausgang (Typ A), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: a, b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 131 x 96 x 80 mm Gewicht: 661 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
ILCE-7M4 Systemsoftware (Firmware)-Update auf Version 1.10