Schwarz – die Farbe der Hoffnung

Eine Story von David Stenitzer
11.07.2023

In dieser Story

Lautes Schnattern, unangenehmer Geruch und eine riesige Vorfreude – immer wieder ist es ein unglaubliches Gefühl, die einzige Basstölpel Kolonie Deutschlands zu besuchen. Doch dieses Jahr ist die Stimmung getrübt, getrübt durch den Ausbruch der Vogelgrippe letzten Sommer. Die Anzahl der Tiere ist stark dezimiert und doch ist es schön zu sehen, dass gebrütet wird – und das auch erfolgreich.

Was ist die Vogelgrippe?

Die Vogelgrippe ist ein Influenzavirus, also ähnlich wie ein Schnupfen, nur mit oft tödlicher Folge für den Vogel. Und wie vieles auf der Welt ist es ein menschengemachtes Problem. Die Variante, die nämlich gerade unsere Wildvögel dezimiert, ist 1996 in einer Geflügelfarm mutiert und breitet sich seither stark aus.
Bisher gab es meist einen Ausbruch im Winter, und ein einziger Ausbruch im Sommer wäre auch gar nicht so tragisch gewesen. Das Problem ist, dass es ganzjährig Thema geworden ist und dadurch kein Erholen der Vögel möglich ist.

Schwarz – die Farbe der Hoffnung

Betrachtet man die Basstölpel genauer, fällt schnell auf, dass einige Vögel entweder ein oder sogar zwei Augen schwarz gefärbt sind. Eine neue Studie hat dazu auch schon erste Daten gebracht. Haben Basstölpel schwarze Augen, ist die Wahrscheinlichkeit um einiges höher, dass genau diese Tiere auch Antikörper gegen die Vogelgrippe besitzen. Die Hoffnung auf Herdenimmunität lebt also. Abzuwarten gilt es, was bei den anderen Seevögeln in den nächsten Jahren passiert.

Das Foto

Mir war sofort klar, dass ich genau dieses Foto machen will und es hat doch einige Versuche gedauert, bis ein Basstölpel so gerade in meine Kamera geschaut hat. Basstölpel eignen sich optimal für “high-key” Aufnahmen wie diese, entweder bei Gegenlicht oder bei einem bewölkten Tag kann man das sehr einfach erreichen.

Der Grund unserer Reise war es für das Thema Vogelgrippe Aufklärungsarbeit zu leisten. Um das zu erreichen, haben wir eine kleine Kurz-Doku gedreht, die hoffentlich bald erscheinen wird.

 

Weitere Bilder

 

Basstölpel am Felsen
Basstölpel an der Felswand
Basstölpel im Sonnenuntergang
Basstölpelei

 

Hier entstand das Foto

Koordinaten
54.186115, 7.873608200000001
Autor:in
David Stenitzer
Fotograf und Biochemiker aus Wien - Österreich
Leidenschaftlicher Wildtierfotograf, Workshopleiter, Biochemiker, Boulderer
Leidenschaftlicher Wildtierfotograf, Workshopleiter, Biochemiker, Boulderer

Gefällt dir diese Story?

Schreibe deine Story

Kommentare (1)

28.07.2023, 12:26 Uhr
Daniel Wirth AllesWirthGut
28.07.2023, 12:26 Uhr
Tolle Geschichte, und astreines Bild dazu. Ich konnte in Schottland Basstölpel beobachten, und auch dort sind die Bestände drastisch geschrumpft durch die Vogelgrippe. In Schottland wurde allerdings viel viel weniger Meeresplastik als Nistmaterial verwendet, als in Deutschland.
Bitte fülle dieses Feld aus
Durch Abschicken meines Kommentares versichere ich, dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Meine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO findest du hier.
Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.

Neueste Beiträge

stephanwiesner
21.06.2023

Nikon Z8 Kamera – der Perfekte Allrounder

stephanwiesner
24.09.2023

Nikon Retro Kamera und Urlaub auf Ibiza

ZIELFOTO Crew
21.09.2023

ALLIANZ wird neuer Club-Partner

Tamron

Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD

ZIELFOTO Crew
20.09.2023

Nikon präsentiert die neue Nikon Z f

Nikon

Nikon Z f

ZIELFOTO Crew
20.09.2023

Nikon Z f Pre-Order mit Club-Bonus

ZIELFOTO Crew
17.09.2023

PHOTOPIA – freier Eintritt ab GOLD Level

stephanwiesner
17.09.2023

Fünf neue Kameras – nur Nikon fehlt?

Fujifilm

Fujifilm GFX100 II