Welche EOS R passt zu mir?
Die besten Kameras von Canon

In diesem Beitrag




So kommen wir zu den Empfehlungen
In regelmäßigen Meetings besprechen wir uns in der Zielfoto-Crew zu den Produkten und wählen gemeinsam die Kaufempfehlungen aus. Dabei versuchen wir vor allem Produkte auszuwählen, die für eine Vielzahl an Fotografen eine gute Empfehlung darstellen und viel für Ihr Geld bieten. Quasi ganz nach dem Motto: Was würde ich meinen Freunden empfehlen?
Canon EOS R7
“Mit der Canon EOS R7 gibt es (endlich) einen würdigen Nachfolger der legendären 7D Kameras. Sie zählt zu den größten APS-C Kameras und dadurch kann man sehr gut mit großen Tele-Objektiven arbeiten. Der Sensor hat deutlich mehr Pixel als die R6 und dadurch ist die Kamera eine sehr gute Ergänzung dazu.”
Stephan Wiesner
- Gelungene Kamera für APS-C Fans
- Schnelle Serienbildfunktion
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Canons erste R Kamera mit APS-C Sensor gefällt uns sehr gut. Wer seine Objektive mit EF-S oder EF Anschluss weiterbenutzen möchte, kann dies mit einem Adapter tun. Die EOS R typischen Innovationen wie der digitale Sucher und das tolle Autofokussystem haben selbstverständlich auch hier Einzug gehalten.
Für Filmer erfreulich – anders als bei der R6 gibt es bei der R7 kein Videolimit. Es kann gefilmt werden bis die Speicherkarte voll ist.
Erfahre mehr über die R7 – zum Review.
Canon EOS R6
“Mit der R6 hat Canon eine Vollformatkamera für ambitionierte Fotografen herausgebracht. Das sehr gute Rauschverhalten, dem schnellen (Tieraugen-)Autofokus und der hohen Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 20 Bildern in der Sekunde macht sie zum idealen Begleiter in der Tier- bzw. Naturfotografie. Auch für People und Konzerte ist sie gemacht. Wer mit 20mp leben kann, macht bei diesem Body nichts verkehrt.”
Chris Kaula
- Günstige alternative zur R5, sofern man auf die höhere Auflösung verzichten kann
- Vollformatkamera
- 20,1 MP Rauschen zwar wenig, lassen aber auch wenig Crop zu

Die R6 ist eine Empfehlung für all diejenigen, die auf Vollformat umsteigen wollen oder generell noch ein Spiegelreflexsystem besitzen. Die EOS R5 ist zwar in fast allen Punkten etwas besser als die R6, dafür ist Sie aber auch ein ganzes Stück günstiger. Wer also auf die 45MP Auflösung der R5 verzichten kann, sollte sich die R6 näher ansehen.
Was sagt die Community zur R6? – erfahre es hier.
Canon EOS R5
“Die hohe Auflösung gepaart mit sehr gutem Rauschverhalten, sowie einem schnellen Autofokus sind für mich die perfekte Kombination in der Wildtierfotografie. Der Tieraugenautofokus verfolgt seine Motive zielsicher und mit bis zu 30 Bildern in der Sekunde lassen sich fast alle Momente einfangen. Sie ist mein persönlicher Favorit, wenn es um den perfekten Allrounder in der Fotografie geht.”
Chris Kaula
- Rundum sehr gelungene Kamera mit ausgezeichneter Bildqualität
- Sehr gute Bedienbarkeit
- Robustes Gehäuse
- Erstklassige Videofunktion mit bis zu 119,88 B/s bei 4K Auflösung

Die EOS R5 ist schon seit Mitte 2020 auf dem Markt. Dennoch ist Sie weiterhin mit ganz oben auf der Liste unserer meist genutzten Kameras. Warum? Weil Sie in Kombination mit den richtigen Objektiven eine ausgezeichnete Bildqualität hat, der Augenfokus gerade im Portraitbereich sehr verlässlich ist und Sie für ein Profi-Gerät noch leicht und kompakt genug ist. Einfach eine Eierlegende Wollmilchsau.
Informiere dich hier genauer über die R5.
Canon EOS R3
“Das Flaggschiff der spiegellosen Canon-Bodys: mit dem herausragenden Autofokus ist die R3 der perfekte Body für Actionaufnahmen und Nachtfotografie. Dort wo die R5 an ihre Grenzen mit dem Fokussieren kommt, dann die R3 das Motiv noch finden.”
Chris Kaula
- Unsere Empfehlung für Sportfotografen
- Unheimlich schneller Autofokus, der sogar mit dem Auge steuerbar ist
- Robustes Gehäuse

Mit der EOS R3 ist man bestens ausgerüstet, wenn es darum geht schnelle Motive einzufangen. Das Autofokussystem hat uns beeindruckt. Wenn man mit seinem Auge den Fokuspunk steuert, dann fühlt man sich schon fast wie in einem Sciences Fiction-Film.
Informiere dich hier genauer über die R5.