Canon EOS R6
Score
4.4 von 5 Sternen aus 35 Reviews
Community
4.4 von 5 Sternen
35 Bewertungen
91 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews





+ 2 weitere Bilder
Canon R6 – Das Arbeitstier für ambitionierte Hobbyfotografen / Nebenberufler
Nachdem ich aus den APC-Kinderschuhen der M50 herausgewachsen bin habe ich mich auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger im Vollformat-Bereich begeben. Schlussendlich habe ich mich für die R6 entschieden, da ich den Joystick gegenüber der Touchbar der EOS R bevorzugt habe und mir durch den IBIS mehr Sicherheit mit Nicht-stabilisierten Objektiven versprochen habe. Diese Erwartungen wurden stärkstend bestätigt. Die R5 kam für mich nicht in Frage, da der Preissprung meiner Ansicht nach nicht den Vorteil von 45MP gegenüber den 20MP der R6 rechtfertigt (Mehrwert der Videofunktionen nicht betrachtet). Der 20MP Sensor ist wohl auch die größte Schwachstelle dieser Kamera. Er zwingt den Benutzer sich mit der Komposition bewusster auseinanderzusetzen um keine Pixel für ein Cropen in der Nachbearbeitung zu verschwenden. Wenn es, wie z.B. in der Architekturfotografie, doch mal dazu kommen sollte kann der geringen Megapixelzahl dahingegen entgegengewirkt werden, dass man die Bilder in der Nachbearbeitung mit Hilfe von KI-Funktionen hochrechnen lässt. Wie in den Beispielfotos zu sehen ist, sollte man sich also nicht davon abbringen lassen die Kamera für die unterschiedlichsten Bereiche der Fotografie einzusetzen. Die Videofunktionen habe ich bisher nicht getestet bzw. benötigt. Jedoch ist es gut zu wissen, dass ich bei Bedarf in 4K 60fps filmen und sogar Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 120fps in Full HD filmen könnte. Für mich ist die Kamera ein gelungener Rundumschlag, wenn es darum geht dem ambitionierten oder semiprofessionellen Fotografen ein alltagstaugliches Allround-Werkzeug an die Hand zu geben.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Wie bei vielen Kameras hängt die Bildqualität zum Großteil von den vorgesetzten Objektiven ab. Dies habe ich feststellen müssen, als ich das Kit-Objektiv durch alte DSLR-Profiobjektive ausgetauscht habe. Die Farben werden sehr realitätsnah abgebildet und auch mit den “nur” 20MP erkennt man die feinsten Poren.
Autofokus
Der Autofokus wirkt sehr magisch, insofern man die richtigen Einstellungen benutzt. Diese für den eigenen Benutzungsfall zu kalibrieren kann eine Zeit lang dauern, da man unterschiedliche Szenarien erst ausprobieren muss. Sobald dies erfolgt ist kann man sich blind darauf verlassen, das der Autofokus das gewünschte Ziel erfasst und zuverlässig, auch bei schlechten Licht- und Wetterverhältnissen, verfolgt.
Ergonomie
Der Tiefe Griff und das Volumen der Kamera erinnern an die alten Profi-Kameras aus der DSLR-Zeit und geben meinen durchschnittlich großen Männerhänden einen soliden Griff. Alle Finger passen problemlos an den Griff, wodurch die Kamera sicher und ruhig in der Hand liegt. Aufgrund der Texturierung des Gehäuses habe ich noch nie Bedenken gehabt, dass mir die Kamera auch bei verschwitzten Händen aus der Hand gleiten könnte.
Display & Sucher
Knackscharf und sehr farbenfroh. Hinweis: Die Helligkeit des Bildschirm sollte von dem vorgeschlagenen Wert um eine Stufe heruntergestellt werden, damit die Belcihtung noch einen Ticken realitätsnäherer abgebildet wird.
Preis / Leistung
Aufgrund des Preisverfalls, welcher durch den Nachfolger R6 Mark ii ausgelöst wurde, empfinde ich die Kamera für aktuell zwischen 2.200 -2.500€ als fair aber nicht günstig bepreist für die Features, welche sie bietet.
Michel Neumann würde das Gerät weiterempfehlen





+ 2 weitere Bilder
Sehr sehr gute Kamera!
Die Kamera ist für mich ein gelungenes Stück Technik aus dem Hause Canon. Ich hatte lange überlegt ob ich die R5 oder die R6 meine Canon R ersetzen soll. Es wurde die EOS R6, da ich zu dem Zeitpunkt die Videofunktionen der R5 nicht brauchte und so einiges an Geld sparen konnte. Ein großer Vorteil der R6 ist auch ein großer Nachteil! 20 Mega Pixel sind toll wenn es um die Nachbearbeitung in Lightroom geht und es wird nicht soviel Speicher zum sichern der Dateien benötigt. Leider fällt das “Cropen” damit aus. Was einen dazu bringt das Bild gleich richtig zu Komponieren. Sonst ist die Kamera toll. Sie hat zwei Karten-Slots, einen überragenden Autofocus. Tolles Eye tracking und vieles mehr.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
20 Mega Pixel hat pro und con’s Für mich ausreichend. Aber 24 oder 30 Mega Pixel wären noch mal ein deutlicher Sprung. Die “kleinen” RAW files sparen Platz lassen einen aber nicht denn Spielraum zum Cropen.
Autofokus
Schnell, korrekt, einfach sehr Gut
Ergonomie
Fühlt sich sehr gut an!
Display & Sucher
Das Display ist gut das es ein Vollwertiges Touch Display ist. Der Sucher könnte mehr Auflösung vertragen.
Video Features
Gut. Da ich nicht viel Filme für mich mehr als ausreichend.
Preis / Leistung
Canon geht mit den RF Mount einen neuen Weg und versucht dieses nun auch in seinen Preisen umzusetzen. Die R6 ist nicht Günstig und es gibt sicher günstigere Kameras von Mitbewerbern aber wer Canon mag und vor allem die Canon-Farben wird denn Preis bezahlen.
Holm Klänhammer würde das Gerät weiterempfehlen
Tolle Kamera
Ich arbeite mit der Kamera seit 2 Jahren und bin jedes Mal begeistert. Der Autofokus ist, für mich als Tierfotograf, ein game changer.
Sicher könnte sie mehr Megapixel haben. Aber im HobbyBereich genügt es für mich.
Sicher könnte sie mehr Megapixel haben. Aber im HobbyBereich genügt es für mich.
Review lesen
Bildqualität
Die Bilder sehen toll aus.
Autofokus
Er ist schnell und präzise.
Ergonomie
Für meine Bedürfnisse ideal.
Display & Sucher
Qualitative Aussagen über die Bild Qualität sind einfach zu machen.
Video Features
Die Videofunktion ist etwas umständlich von der Bedienung. Aber die Qualität ist trotzdem super.
Preis / Leistung
Sie ist offen Preis wert.
Robin Ahrens würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 35 werden angezeigt
-
Reviews 35
Score
4.4 von 5 Sternen35 Bewertungen91 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 2 weitere BilderCanon R6 – Das Arbeitstier für ambitionierte Hobbyfotografen / NebenberuflerNachdem ich aus den APC-Kinderschuhen der M50 herausgewachsen bin habe ich mich auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger im Vollformat-Bereich begeben. Schlussendlich habe ich mich für die R6 entschieden, da ich den Joystick gegenüber der Touchbar der EOS R bevorzugt habe und mir durch den IBIS mehr Sicherheit mit Nicht-stabilisierten Objektiven versprochen habe. Diese Erwartungen wurden stärkstend bestätigt. Die R5 kam für mich nicht in Frage, da der Preissprung meiner Ansicht nach nicht den Vorteil von 45MP gegenüber den 20MP der R6 rechtfertigt (Mehrwert der Videofunktionen nicht betrachtet). Der 20MP Sensor ist wohl auch die größte Schwachstelle dieser Kamera. Er zwingt den Benutzer sich mit der Komposition bewusster auseinanderzusetzen um keine Pixel für ein Cropen in der Nachbearbeitung zu verschwenden. Wenn es, wie z.B. in der Architekturfotografie, doch mal dazu kommen sollte kann der geringen Megapixelzahl dahingegen entgegengewirkt werden, dass man die Bilder in der Nachbearbeitung mit Hilfe von KI-Funktionen hochrechnen lässt. Wie in den Beispielfotos zu sehen ist, sollte man sich also nicht davon abbringen lassen die Kamera für die unterschiedlichsten Bereiche der Fotografie einzusetzen. Die Videofunktionen habe ich bisher nicht getestet bzw. benötigt. Jedoch ist es gut zu wissen, dass ich bei Bedarf in 4K 60fps filmen und sogar Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 120fps in Full HD filmen könnte. Für mich ist die Kamera ein gelungener Rundumschlag, wenn es darum geht dem ambitionierten oder semiprofessionellen Fotografen ein alltagstaugliches Allround-Werkzeug an die Hand zu geben.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätWie bei vielen Kameras hängt die Bildqualität zum Großteil von den vorgesetzten Objektiven ab. Dies habe ich feststellen müssen, als ich das Kit-Objektiv durch alte DSLR-Profiobjektive ausgetauscht habe. Die Farben werden sehr realitätsnah abgebildet und auch mit den “nur” 20MP erkennt man die feinsten Poren.AutofokusDer Autofokus wirkt sehr magisch, insofern man die richtigen Einstellungen benutzt. Diese für den eigenen Benutzungsfall zu kalibrieren kann eine Zeit lang dauern, da man unterschiedliche Szenarien erst ausprobieren muss. Sobald dies erfolgt ist kann man sich blind darauf verlassen, das der Autofokus das gewünschte Ziel erfasst und zuverlässig, auch bei schlechten Licht- und Wetterverhältnissen, verfolgt.ErgonomieDer Tiefe Griff und das Volumen der Kamera erinnern an die alten Profi-Kameras aus der DSLR-Zeit und geben meinen durchschnittlich großen Männerhänden einen soliden Griff. Alle Finger passen problemlos an den Griff, wodurch die Kamera sicher und ruhig in der Hand liegt. Aufgrund der Texturierung des Gehäuses habe ich noch nie Bedenken gehabt, dass mir die Kamera auch bei verschwitzten Händen aus der Hand gleiten könnte.Display & SucherKnackscharf und sehr farbenfroh. Hinweis: Die Helligkeit des Bildschirm sollte von dem vorgeschlagenen Wert um eine Stufe heruntergestellt werden, damit die Belcihtung noch einen Ticken realitätsnäherer abgebildet wird.Preis / LeistungAufgrund des Preisverfalls, welcher durch den Nachfolger R6 Mark ii ausgelöst wurde, empfinde ich die Kamera für aktuell zwischen 2.200 -2.500€ als fair aber nicht günstig bepreist für die Features, welche sie bietet.Michel Neumann würde das Gerät weiterempfehlen+ 2 weitere BilderSehr sehr gute Kamera!Die Kamera ist für mich ein gelungenes Stück Technik aus dem Hause Canon. Ich hatte lange überlegt ob ich die R5 oder die R6 meine Canon R ersetzen soll. Es wurde die EOS R6, da ich zu dem Zeitpunkt die Videofunktionen der R5 nicht brauchte und so einiges an Geld sparen konnte. Ein großer Vorteil der R6 ist auch ein großer Nachteil! 20 Mega Pixel sind toll wenn es um die Nachbearbeitung in Lightroom geht und es wird nicht soviel Speicher zum sichern der Dateien benötigt. Leider fällt das “Cropen” damit aus. Was einen dazu bringt das Bild gleich richtig zu Komponieren. Sonst ist die Kamera toll. Sie hat zwei Karten-Slots, einen überragenden Autofocus. Tolles Eye tracking und vieles mehr.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualität20 Mega Pixel hat pro und con’s Für mich ausreichend. Aber 24 oder 30 Mega Pixel wären noch mal ein deutlicher Sprung. Die “kleinen” RAW files sparen Platz lassen einen aber nicht denn Spielraum zum Cropen.AutofokusSchnell, korrekt, einfach sehr GutErgonomieFühlt sich sehr gut an!Display & SucherDas Display ist gut das es ein Vollwertiges Touch Display ist. Der Sucher könnte mehr Auflösung vertragen.Video FeaturesGut. Da ich nicht viel Filme für mich mehr als ausreichend.Preis / LeistungCanon geht mit den RF Mount einen neuen Weg und versucht dieses nun auch in seinen Preisen umzusetzen. Die R6 ist nicht Günstig und es gibt sicher günstigere Kameras von Mitbewerbern aber wer Canon mag und vor allem die Canon-Farben wird denn Preis bezahlen.Holm Klänhammer würde das Gerät weiterempfehlenTolle KameraIch arbeite mit der Kamera seit 2 Jahren und bin jedes Mal begeistert. Der Autofokus ist, für mich als Tierfotograf, ein game changer.
Sicher könnte sie mehr Megapixel haben. Aber im HobbyBereich genügt es für mich.Review lesenBildqualitätDie Bilder sehen toll aus.AutofokusEr ist schnell und präzise.ErgonomieFür meine Bedürfnisse ideal.Display & SucherQualitative Aussagen über die Bild Qualität sind einfach zu machen.Video FeaturesDie Videofunktion ist etwas umständlich von der Bedienung. Aber die Qualität ist trotzdem super.Preis / LeistungSie ist offen Preis wert.Robin Ahrens würde das Gerät weiterempfehlen3 von 35 werden angezeigt
- Nutzer 236
- Referenzbilder 0
- Stories 20
-
Videos 3
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4549292157260 | Sensorgröße: | 36,0 x 24,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor Vollformat | Pixel: | 21,4 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 5.472 x 3.648 Pixel (3:2) 5.472 x 3.072 Pixel (16:9) 3.648 x 3.648 Pixel (1:1) 3.648 x 2.432 Pixel (3:2) 3.648 x 2.048 Pixel (16:9) 2.736 x 1.824 Pixel (3:2) 2.736 x 1.536 Pixel (16:9) 2.432 x 2.432 Pixel (1:1) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 1.824 x 1.824 Pixel (1:1) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) | Bildformate: | HEIF, JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.31), DCF-Standard (Version 2.0), IPTC | Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 (16:9) 60 p 30 min 340, 230 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 50 p 30 min 340, 230 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 40 min 170, 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 40 min 170, 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 40 min 170, 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 29 min 180, 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 100 p 29 min 180, 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 29 min 90, 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 29 min 90, 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 29 min 45, 30, 28, 12 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 29 min 45, 30, 28, 12 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 29 min 45, 30 MBit/s | Videoformat: | MOV (Codec H.264) MOV (Codec H.265) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Canon RF | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 6.072 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,5 cm) LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/8.000 bis 1/2 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 50 bis ISO 204.800 (manuell) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Canon | Blitzsynchronisation: | 1/200 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Canon LP-E6NH | Akkubetriebsdauer: | 510 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: a, b, g, Wi-Fi 4 (n) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 138 x 98 x 88 mm | Gewicht: | 675 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4549292157260 Sensorgröße: 36,0 x 24,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Vollformat Pixel: 21,4 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 5.472 x 3.648 Pixel (3:2) 5.472 x 3.072 Pixel (16:9) 3.648 x 3.648 Pixel (1:1) 3.648 x 2.432 Pixel (3:2) 3.648 x 2.048 Pixel (16:9) 2.736 x 1.824 Pixel (3:2) 2.736 x 1.536 Pixel (16:9) 2.432 x 2.432 Pixel (1:1) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 1.824 x 1.824 Pixel (1:1) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) Bildformate: HEIF, JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.31), DCF-Standard (Version 2.0), IPTC Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 60 p 30 min 340, 230 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 50 p 30 min 340, 230 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 40 min 170, 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 40 min 170, 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 40 min 170, 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 29 min 180, 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 100 p 29 min 180, 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 29 min 90, 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 29 min 90, 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 29 min 45, 30, 28, 12 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 29 min 45, 30, 28, 12 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 29 min 45, 30 MBit/s Videoformat: MOV (Codec H.264) MOV (Codec H.265) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Canon RF Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 6.072 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ (7,5 cm) LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/8.000 bis 1/2 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 50 bis ISO 204.800 (manuell) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Canon Blitzsynchronisation: 1/200 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Canon LP-E6NH Akkubetriebsdauer: 510 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: a, b, g, Wi-Fi 4 (n) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 138 x 98 x 88 mm Gewicht: 675 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.