Milchstraße, juhu!!

Eine Story von Frank Lange
19.09.2023

In dieser Story

Die Woche davor…
Es ist Spätsommer, die perfekte Zeit für Milchstraßenfotos. Nur wo sollte man am besten fotografieren, wenn man in Berlin wohnt? Da bietet sich der Sternenpark Westhavelland an. Dieser Ort ist offiziell von der “International Dark Sky Association” zertifiziert und zählt zu den dunkelsten Orten Deutschlands. Das Beste daran ist, dass er nur etwa 75 km von Berlin entfernt liegt.
Die Idee war, ein Lightpainting unter der Milchstraße im Wasser zu machen. Also habe ich mein altes Lightpainting-Equipment wieder reaktiviert und gleichzeitig ein paar Freunde mobilisiert.
Ein schöner Ort für die Aufnahmen war schnell gefunden: der Kleßener See.

Die Anreise…
Also ging es am Samstagabend zum Kleßener See. Als wir im Halbdunkel ankamen, war der Platz vor dem See besser besucht als erwartet, mit Leuten, die ihre Teleskope aufstellten. Eine Infotafel am See verriet, dass es sich um einen offiziellen Sternenbeobachtungspunkt handelt. Das hat unsere Erwartungen auf jeden Fall noch einmal gesteigert, die Strukturen der Milchstraße noch besser sehen zu können.

Das Foto…
Der Vorteil am Spätsommer ist, dass man nicht lange auf die Milchstraße warten muss. Sie ging bereits um 21:40 Uhr auf. Man konnte zwar das Glühen der Lichtglocke von Berlin (soweit ich schätze) noch sehen, jedoch war es dennoch so dunkel, dass man die Milchstraße bereits mit bloßem Auge erkennen konnte. Also haben wir die Kameras aufgebaut: 25 Sekunden Belichtung, f/2.8, ISO 4000, 2 Sekunden Selbstauslöser, und schon waren wir bereit. Jetzt hieß es, wer muss ins Wasser? Tja, was soll ich sagen, der kurze Strohhalm war mal wieder meiner… Leider bin ich nicht besonders geschickt im Umgang mit Lichtmalerei (deshalb fotografiere ich auch und male nicht ;)), daher hier lieber ein Foto mit einem Freund, den ich auch überzeugen konnte, in das überraschend warme Wasser zu steigen.

Es sind viele tolle Fotos in dieser Nacht entstanden, und wir hatten eine Menge Spaß. Es war daher nicht einfach, nur ein Bild auszuwählen, um es hier hochzuladen. Ich hoffe, es gefällt euch, und vielleicht konnte ich den einen oder anderen motivieren, sich auch einmal nachts draußen hinzustellen und die Milchstraße zu fotografieren, selbst wenn es nicht unbedingt an einem der dunkelsten Orte Deutschlands ist.

Besser ein nicht perfektes Bild als gar keins.

Hier entstand das Foto

Koordinaten
52.73157759999999, 12.469879
Autor:in
Frank Lange
Chemielaborent aus Berlin
Ich bin ein Hobbyfotograf aus Berlin der sich nicht Spezialisieren will. Ich fotografiere von Landschaften, Lightpaintings,
Makro bis hin zu Wildlife einfach alles worauf ich lust und laune habe.
Ich bin ein Hobbyfotograf aus Berlin der sich nicht Spezialisieren will. Ich fotografiere von Landschaften, Lightpaintings,
Makro bis hin zu Wildlife einfach alles worauf ich lust und laune habe.

Gefällt dir diese Story?

Schreibe deine Story

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe jetzt den ersten Kommentar!
Bitte fülle dieses Feld aus
Durch Abschicken meines Kommentares versichere ich, dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Meine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO findest du hier.
Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.

Neueste Beiträge

stephanwiesner
21.06.2023

Nikon Z8 Kamera – der Perfekte Allrounder

stephanwiesner
24.09.2023

Nikon Retro Kamera und Urlaub auf Ibiza

ZIELFOTO Crew
21.09.2023

ALLIANZ wird neuer Club-Partner

Tamron

Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD

ZIELFOTO Crew
20.09.2023

Nikon präsentiert die neue Nikon Z f

Nikon

Nikon Z f

ZIELFOTO Crew
20.09.2023

Nikon Z f Pre-Order mit Club-Bonus

ZIELFOTO Crew
17.09.2023

PHOTOPIA – freier Eintritt ab GOLD Level

stephanwiesner
17.09.2023

Fünf neue Kameras – nur Nikon fehlt?

Fujifilm

Fujifilm GFX100 II