Die Milchstraße beginnt vor jeder Tür!
Die Vision
Als ich vor gut 16 Monaten meine erste Kamera (Sony Alpha 6300) gekauft habe, hatte ich direkt diese kitschige und romantische Vorstellung von eigenen Sternen & Milchstraßenbildern. Daher direkt mal völlig planlos das lichtstarke 12mm Samyang gekauft und los ging die Jagd.
Die Suche
Zahlreiche Nächte am Berg, Nächte mit dem Van in Frankreich, Spanien, Portugal dachte ich, jetzt ist es so weit! Das könnte mein erstes Foto werden auf dem sich die Milchstraße abzeichnet. Ab und zu war mal was dabei, aber dann war die Perspektive nicht stimmig, oder langweiliger Vordergrund, ihr kennt das Problem wahrscheinlich selbst.
Dann kam unsere Reise nach Marokko und ich dachte mir, das ist ja ein Elfmeter ohne Torwart. Wüste, da kriegst ja Sterne ohne Ende. Ende vom Lied, schöne Fotos, kein tolles Milchstraßenbild. Zahlreiche Stunden im kalten verbracht, während die Familie schon ins Auto gekuschelt war, für am Ende dann doch nichts.
Das Ziel
Letztes Wochenende sind wir mit unserem Bus in Oberösterreich gewesen und haben dort einen Freund besucht. Nach einem wunderschönen Sonnenuntergang noch ein Lagerfeuer gemacht und dann beim ins Bett schleichen festgestellt wie schön doch der Sternenhimmel ist. Natürlich kein Stativ dabei gehabt, also kurzerhand zur Bierkiste und ein paar Holzscheiten gegriffen. 2, 3 Positionstest später sehe ich den Schnappschuss auf dem Display und freue mich wie ein kleines Kind an Weihnachten, dass sich die Milchstraße genau über unserem Auto abzeichnet. Erst kam mir das Licht aus dem Auto sehr hell vor, aber je öfter ich mir das Bild anschaue, desto mehr gefällt mir der Look. Es gibt sicherlich spektakulärere und deutlichere Aufnahmen der Milchstraße. Für mich in dieser Konstellation und Spontanität aber mein Milchstraßen-Zielfoto und wieder mal der Beweis, dass es manchmal einfach reicht vor der eigenen Haustür die Augen auf zu machen.
Kommentare