Viltrox AF 85mm F/1.8 (Canon RF Mount)
Score
4.4 von 5 Sternen aus 22 Reviews
Community
Score
4.4 von 5 Sternen
22 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
+ 2 weitere Bilder
Preis-Leistungs-Sieger der Portraitobjektive für den Canon RF-Mount
Wie wahrscheinlich einige von euch bin ich Besitzer einer Canon Kamera mit RF Mount. Sobald man das 50mm 1.8 erworben hat und sich mehr im Bereich der Peoplefotografie spezialisieren möchte, stellt sich wie selbstverständlich nach einiger Zeit die Frage, welches 85mm Objektiv es denn nun sein darf. Das Angebot ist, was den RF-Mount angeht, sehr überschaubar und lässt für die meisten keine richtige Wahl zu. Entweder man entscheidet sich für das kuriose 85mm Makro von Canon mit einem unglaublich lauten und langsamen Autofokus oder man blecht mal eben knapp 3000€ für das Profi 85mm 1.2.
Auch wenn das 85mm 1.8 von der Firma Viltrox kein natives Objektiv ist bin ich von seiner Leistung durchaus beeindruckt. Jedoch sei jeder vorgewarnt: Ich empfehle euch unbedingt einen Schärfetest durchzuführen, da es die Firma Viltrox wohl doch nicht sooo genau bei der Qualitätskontrolle nimmt. Leider musste ich die Erfahrung machen und musste ein erstes Exemplar zurückschicken, da die chromatischen Aberationen durch die Decke gegangen sind und die Schärfe gänzlich fehlte. Bei dem zweiten Exemplar war keiner dieser Mängel vorhanden und ich habe das Objektiv seither mit großer Begeisterung genutzt.
Obwohl ich mit diesem Objektiv einige meiner Lieblingsbilder der letzten Jahre geschossen habe, habe ich es mittlerweile verkauft und durch ein älteres Sigma 85mm 1.4 für den Canon EF-Mount ersetzt. Grund hierfür war die Autofokusleistung, auf welche ich unten weiter eingehe.
Auch wenn das 85mm 1.8 von der Firma Viltrox kein natives Objektiv ist bin ich von seiner Leistung durchaus beeindruckt. Jedoch sei jeder vorgewarnt: Ich empfehle euch unbedingt einen Schärfetest durchzuführen, da es die Firma Viltrox wohl doch nicht sooo genau bei der Qualitätskontrolle nimmt. Leider musste ich die Erfahrung machen und musste ein erstes Exemplar zurückschicken, da die chromatischen Aberationen durch die Decke gegangen sind und die Schärfe gänzlich fehlte. Bei dem zweiten Exemplar war keiner dieser Mängel vorhanden und ich habe das Objektiv seither mit großer Begeisterung genutzt.
Obwohl ich mit diesem Objektiv einige meiner Lieblingsbilder der letzten Jahre geschossen habe, habe ich es mittlerweile verkauft und durch ein älteres Sigma 85mm 1.4 für den Canon EF-Mount ersetzt. Grund hierfür war die Autofokusleistung, auf welche ich unten weiter eingehe.
Review lesen
+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Das Objektiv liefert farbgetreue Farben und macht bereits während des Fotografierens unglaublich Spaß, wenn man in der Vorschau die fertigen Bilder betrachten kann. In der Nachbearbeitung fällt jedoch auf, dass noch einmal etwas getan werden muss um diesen Look tatsächlich zu reproduzieren, da das Objektiv doch eine sehr starke Vignette aufweist. Dies lässt sich mit Hilfe von gängigen Bearbeitungssoftware jedoch leicht beheben.
Schärfe
Das Objektiv liefert bereits ab einer Offenblende von 1.8 eine ausgezeichnete Schärfe in der Bildmitte, dort wo man sie sich klassischerweise für Portraits auch wünscht. Sobald man abblendet werden auch die Ränder signifikant schärfer, obgleich sie selbst bei Blende 8 niemals die Schärfe in der Bildmitte ereichen. Das Objektiv eignet sich daher wunderbar für Portraitaufnahmen. Für Landschaftaufnahmen und weitere Arten der Fotografie wäre es, aufgrund der schwächeren Ränder, jedoch nicht meine erste Wahl.
Autofokus
In diesem Punkt bin ich gespaltener Meinung. Das Objektiv fokussiert bei geeigneten Lichtbedingungen blitzschnell (vergleichbar mit einem USM Motor bei Canon-Objektiven). Bei Gegenlicht ist es jedoch nicht unüblich, dass der Fokus keine Kontrastkanten, geschweige denn ein Gesicht oder Auge erkennt. Das führt dazu, dass der Fokus die gesamte Range einmal hoch und runter fährt und man wortwörtlich auf das Objektiv warten muss. Diese Einschränkung war schlussendlich der ausschlaggebende Grund für mich das Objektiv schlussendlich gegen ein älteres Profiobjektiv zu verkaufen. Wer solche Situationen jedoch nicht befürchten muss kann sich zu 100% auf den Autofokus verlassen.
Stabilisierung
Leider besitzt das Objektiv keine Stabilisierung. Diese Tatsache ist jedoch nebensächlich, da in der Kombination einer Offenblende von 1.8 mit den neuen High-Iso-Bereichen moderner Kameras trotzdem sehr leicht auch handgehaltene Aufnahmen bei wenig Licht möglich sind.
Ergonomie
Das Objektiv ist gänzlich aus Metall gefertigt und fühlt sich dementsprechend wertig an. Die Wertigkeit schlägt sich jedoch in einem leicht erhöhten Gewicht wieder, welches jedoch an einer Vollformatkamera ein ausgewogenes Gleichgewicht erzeugt. Einziger Nachteil des Metallgehäuses ist, dass leichte Schweißfinger schnell Spuren hinterlassen. Diese sind jedoch leicht mit einem Tuch wieder abwischbar.
Preis / Leistung
Wer sich über die Vor- und Nachteile des Objektivs, sowie die eventuelle Serienstreuung durch den Hersteller im Klaren ist, sollte eigentlich nichts mehr davon abhalten dieses Objektiv für nur knappe 400€ zu erwerben. Sicherlich bietet das Canon 85mm 2.0 mit seiner Makrofunktion und Stabilisierung ein paar nette zusätzliche Gimmicks, jedoch muss man überlegen ob einem das zusätzliche 200€ oder 50% der Objektivkosten zusätzlich wert sind.
Michel Neumann würde das Gerät weiterempfehlen
Das Porträt-Objektiv mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Die Bildqualität, das Bokeh und die Schärfe sind auf dem Niveau, das ich mir für ein Portraitobjektiv erhofft habe.
Der Autofokus ist zwar nicht der schnellste. An meiner Canon R6 lässt sich dennoch sogar Sportfotografie mit dem Objektiv betreiben.
Der Augenautofokus sitzt. Allerdings werden die Augen nicht immer gefunden und das Objektiv fokussiert auf den Hintergrund, etc.
Gerade für den günstigen Preis ist das Objektiv eine klare Kaufempfehlung und kann professionell in der Portraitfotografie, auf Hochzeiten, etc. eingesetzt werden.
Der Autofokus ist zwar nicht der schnellste. An meiner Canon R6 lässt sich dennoch sogar Sportfotografie mit dem Objektiv betreiben.
Der Augenautofokus sitzt. Allerdings werden die Augen nicht immer gefunden und das Objektiv fokussiert auf den Hintergrund, etc.
Gerade für den günstigen Preis ist das Objektiv eine klare Kaufempfehlung und kann professionell in der Portraitfotografie, auf Hochzeiten, etc. eingesetzt werden.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität ist zufriedenstellend.
Schärfe
Das Objektiv ist sehr scharf und vollkommen ausreichend. Dennoch gibt es mittlerweile Objektive, die noch ein bisschen schärfer sind.
Autofokus
Der Autofokus ist meistens präzise.
Die Geschwindigkeit des Autofokus ist ausreichend, aber nicht am schnellsten.
Die Geschwindigkeit des Autofokus ist ausreichend, aber nicht am schnellsten.
Ergonomie
Der Aufbau fühlt sich gut in der Hand an.
Leider ist der AF/MF-Schalter sehr leicht, wodurch man diesen aus versehen verstellen kann.
Leider ist der AF/MF-Schalter sehr leicht, wodurch man diesen aus versehen verstellen kann.
Preis / Leistung
Das Objektiv hat das beste Preis-Leistungsverhältnis das ich kenne.
Julian Hinsken würde das Gerät weiterempfehlen
Preis Leistung ist super.
Ein super Porträt Objektiv.
Es fühlt sich wertig an und wiegt auch etwas. Es besitzt keinen Separaten Schalter für Av Mv.
Preislich hab ich damals 260€ bezahlt jetzt liegt der Preis wieder höher.
Wenn mein Haus abbrennen würde wäre das jetzt aber nicht an erster Stelle, wie immer es kommt darauf an was man machen möchte.
Es fühlt sich wertig an und wiegt auch etwas. Es besitzt keinen Separaten Schalter für Av Mv.
Preislich hab ich damals 260€ bezahlt jetzt liegt der Preis wieder höher.
Wenn mein Haus abbrennen würde wäre das jetzt aber nicht an erster Stelle, wie immer es kommt darauf an was man machen möchte.
Review lesen
Bildqualität
Nichts zu bemängeln.
Schärfe
Wenn der Fokus sitzt.
Autofokus
Find ich in Ordnung, ich kann nicht meckern.
Ergonomie
Einen Abzug, weil mir ein MF AF Knötchen fehlt.
Preis / Leistung
Find ich absolut in Ordnung.
Marco Strolo würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 22 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 22
Score4.4 von 5 Sternen22 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 2 weitere BilderPreis-Leistungs-Sieger der Portraitobjektive für den Canon RF-MountWie wahrscheinlich einige von euch bin ich Besitzer einer Canon Kamera mit RF Mount. Sobald man das 50mm 1.8 erworben hat und sich mehr im Bereich der Peoplefotografie spezialisieren möchte, stellt sich wie selbstverständlich nach einiger Zeit die Frage, welches 85mm Objektiv es denn nun sein darf. Das Angebot ist, was den RF-Mount angeht, sehr überschaubar und lässt für die meisten keine richtige Wahl zu. Entweder man entscheidet sich für das kuriose 85mm Makro von Canon mit einem unglaublich lauten und langsamen Autofokus oder man blecht mal eben knapp 3000€ für das Profi 85mm 1.2.
Auch wenn das 85mm 1.8 von der Firma Viltrox kein natives Objektiv ist bin ich von seiner Leistung durchaus beeindruckt. Jedoch sei jeder vorgewarnt: Ich empfehle euch unbedingt einen Schärfetest durchzuführen, da es die Firma Viltrox wohl doch nicht sooo genau bei der Qualitätskontrolle nimmt. Leider musste ich die Erfahrung machen und musste ein erstes Exemplar zurückschicken, da die chromatischen Aberationen durch die Decke gegangen sind und die Schärfe gänzlich fehlte. Bei dem zweiten Exemplar war keiner dieser Mängel vorhanden und ich habe das Objektiv seither mit großer Begeisterung genutzt.
Obwohl ich mit diesem Objektiv einige meiner Lieblingsbilder der letzten Jahre geschossen habe, habe ich es mittlerweile verkauft und durch ein älteres Sigma 85mm 1.4 für den Canon EF-Mount ersetzt. Grund hierfür war die Autofokusleistung, auf welche ich unten weiter eingehe.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätDas Objektiv liefert farbgetreue Farben und macht bereits während des Fotografierens unglaublich Spaß, wenn man in der Vorschau die fertigen Bilder betrachten kann. In der Nachbearbeitung fällt jedoch auf, dass noch einmal etwas getan werden muss um diesen Look tatsächlich zu reproduzieren, da das Objektiv doch eine sehr starke Vignette aufweist. Dies lässt sich mit Hilfe von gängigen Bearbeitungssoftware jedoch leicht beheben.SchärfeDas Objektiv liefert bereits ab einer Offenblende von 1.8 eine ausgezeichnete Schärfe in der Bildmitte, dort wo man sie sich klassischerweise für Portraits auch wünscht. Sobald man abblendet werden auch die Ränder signifikant schärfer, obgleich sie selbst bei Blende 8 niemals die Schärfe in der Bildmitte ereichen. Das Objektiv eignet sich daher wunderbar für Portraitaufnahmen. Für Landschaftaufnahmen und weitere Arten der Fotografie wäre es, aufgrund der schwächeren Ränder, jedoch nicht meine erste Wahl.AutofokusIn diesem Punkt bin ich gespaltener Meinung. Das Objektiv fokussiert bei geeigneten Lichtbedingungen blitzschnell (vergleichbar mit einem USM Motor bei Canon-Objektiven). Bei Gegenlicht ist es jedoch nicht unüblich, dass der Fokus keine Kontrastkanten, geschweige denn ein Gesicht oder Auge erkennt. Das führt dazu, dass der Fokus die gesamte Range einmal hoch und runter fährt und man wortwörtlich auf das Objektiv warten muss. Diese Einschränkung war schlussendlich der ausschlaggebende Grund für mich das Objektiv schlussendlich gegen ein älteres Profiobjektiv zu verkaufen. Wer solche Situationen jedoch nicht befürchten muss kann sich zu 100% auf den Autofokus verlassen.StabilisierungLeider besitzt das Objektiv keine Stabilisierung. Diese Tatsache ist jedoch nebensächlich, da in der Kombination einer Offenblende von 1.8 mit den neuen High-Iso-Bereichen moderner Kameras trotzdem sehr leicht auch handgehaltene Aufnahmen bei wenig Licht möglich sind.ErgonomieDas Objektiv ist gänzlich aus Metall gefertigt und fühlt sich dementsprechend wertig an. Die Wertigkeit schlägt sich jedoch in einem leicht erhöhten Gewicht wieder, welches jedoch an einer Vollformatkamera ein ausgewogenes Gleichgewicht erzeugt. Einziger Nachteil des Metallgehäuses ist, dass leichte Schweißfinger schnell Spuren hinterlassen. Diese sind jedoch leicht mit einem Tuch wieder abwischbar.Preis / LeistungWer sich über die Vor- und Nachteile des Objektivs, sowie die eventuelle Serienstreuung durch den Hersteller im Klaren ist, sollte eigentlich nichts mehr davon abhalten dieses Objektiv für nur knappe 400€ zu erwerben. Sicherlich bietet das Canon 85mm 2.0 mit seiner Makrofunktion und Stabilisierung ein paar nette zusätzliche Gimmicks, jedoch muss man überlegen ob einem das zusätzliche 200€ oder 50% der Objektivkosten zusätzlich wert sind.Michel Neumann würde das Gerät weiterempfehlenDas Porträt-Objektiv mit dem besten Preis-LeistungsverhältnisDie Bildqualität, das Bokeh und die Schärfe sind auf dem Niveau, das ich mir für ein Portraitobjektiv erhofft habe.
Der Autofokus ist zwar nicht der schnellste. An meiner Canon R6 lässt sich dennoch sogar Sportfotografie mit dem Objektiv betreiben.
Der Augenautofokus sitzt. Allerdings werden die Augen nicht immer gefunden und das Objektiv fokussiert auf den Hintergrund, etc.
Gerade für den günstigen Preis ist das Objektiv eine klare Kaufempfehlung und kann professionell in der Portraitfotografie, auf Hochzeiten, etc. eingesetzt werden.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität ist zufriedenstellend.SchärfeDas Objektiv ist sehr scharf und vollkommen ausreichend. Dennoch gibt es mittlerweile Objektive, die noch ein bisschen schärfer sind.AutofokusDer Autofokus ist meistens präzise.
Die Geschwindigkeit des Autofokus ist ausreichend, aber nicht am schnellsten.ErgonomieDer Aufbau fühlt sich gut in der Hand an.
Leider ist der AF/MF-Schalter sehr leicht, wodurch man diesen aus versehen verstellen kann.Preis / LeistungDas Objektiv hat das beste Preis-Leistungsverhältnis das ich kenne.Julian Hinsken würde das Gerät weiterempfehlenPreis Leistung ist super.Ein super Porträt Objektiv.
Es fühlt sich wertig an und wiegt auch etwas. Es besitzt keinen Separaten Schalter für Av Mv.
Preislich hab ich damals 260€ bezahlt jetzt liegt der Preis wieder höher.
Wenn mein Haus abbrennen würde wäre das jetzt aber nicht an erster Stelle, wie immer es kommt darauf an was man machen möchte.Review lesenBildqualitätNichts zu bemängeln.SchärfeWenn der Fokus sitzt.AutofokusFind ich in Ordnung, ich kann nicht meckern.ErgonomieEinen Abzug, weil mir ein MF AF Knötchen fehlt.Preis / LeistungFind ich absolut in Ordnung.Marco Strolo würde das Gerät weiterempfehlen3 von 22 werden angezeigt
- Nutzer 79
- Referenzbilder 13
- Stories 2
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 6953400302530 | Brennweite: | 85 mm | Linsen / Gruppen: | 10 Linsen in 7 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:8,0 | Maximale Blende: | 1,8 | Minimale Blende: | 16 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 80 cm | Filtergewinde: | 72 mm | Abmessungen: | 74 x 90 mm | Gewicht: | 530 g | Objektivanschluss: | Canon RF | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
Zurzeit ist leider kein Firmware Update erhältlich.
-
Technische Daten
EAN: 6953400302530 Brennweite: 85 mm Linsen / Gruppen: 10 Linsen in 7 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:8,0 Maximale Blende: 1,8 Minimale Blende: 16 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 80 cm Filtergewinde: 72 mm Abmessungen: 74 x 90 mm Gewicht: 530 g Objektivanschluss: Canon RF Bildstabilisator: nein Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
Zurzeit ist leider kein Firmware Update erhältlich.