Tamron SP 24-70 mm F2.8 Di VC USD G2 (Canon)
Score
4.6 von 5 Sternen aus 8 Reviews
Community
4.6 von 5 Sternen
8 Bewertungen
88 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Exzellente Standardbrennweite
Exzellente Standardbrennweite – ich habe hier die G1, nicht die G2. Ich habe damals lange verglichen mit dem Pendant von Canon. In Sachen Bildqualität waren Tamron und Canon in Test immer in etwa gleich, nur das Tamron eben deutlich günstiger. Ich verwende es bis heute sehr oft, ist mein Immer-Drauf-Objektiv auch an der Canon R5.
Review lesen
Bildqualität
Fast perfekt.
Schärfe
Heute gibt’s schärferes (ich habe die G1)
Autofokus
Schnell und treffsicher.
Stabilisierung
Geht heute besser (G1), aber immer noch super.
Ergonomie
Liegt gut in der Hand.
Preis / Leistung
Ein Schnapper.
würde das Gerät weiterempfehlen
Guter Allrounder
Alles in Allem kann man sagen dass man mit diesem Objektiv nichts falsch machen kann . Der Preis stimmt, die Leistung ist dafür Top. Abzüge gibt es dafür, dass es manchmal Probleme mit der Konnektivität zwischen Kamera und Objektiv gibt.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität kann für meinen Anspruch sehr wohl überzeugen . Farbwiedergabe und Lichtausbeute gelingen gut.
Schärfe
Die Bildschärfe würde ich mit Luft nach oben beschreiben .
Autofokus
Der Autofokus agiert manchmal Recht langsam …was aber auch durch die Verwendung eines Adapters liegen könnte .
Preis / Leistung
Die Preis Leistung passt … Für relativ kleines Geld bekommt man ein gutes Objektiv
Jessica Jung würde das Gerät weiterempfehlen






+ 3 weitere Bilder
Eine preisgünstige Profi-DSLR-Alternative für das moderne EOS R Kamerasystem
Das Allround-Glücklich-Reiseobjektiv mit 2.8er Offenblende. Eine Gute Alternative für alle Fotografen die auf die letzten 35mm des 24-105 F4 verzichten können. Scharfüber den gesamten Zoombereich und gealtert wie ein guter Whisky. Allerdings nicht gerade das schlankste und leichteste Objektiv in dieser Zoomrange.
Review lesen






+ 3 weitere Bilder
Bildqualität
Obwohl das Objektiv von 24-70mm eine weite Zoomrange abdeckt büßt es währenddessen kaum Bildqualität ein. Schon ab Offenblende ist es sehr gut nutzbar und bildet Farben sowohl kontrast, als auch farbreich ab.
Schärfe
Die Ecken sind sehr gut aber nicht knackscharf. Völlig ausreichend also für alle Fotografen, welche nicht gerade ihr Motiv in einer der vier Ecken verorten.
Autofokus
Ich habe mein Objektiv an einer modernen Canon EOS R6 getestet und habe nie festgestellt, dass mir der Autofokus zu langsam ist. Er arbeitet zuverlässig und langsam, führt Objekte sehr gut nach und jagt zwischendrinn nicht kopflos umher.
Stabilisierung
Mit etwas Konzentration und einer ruhigen Hand habe ich es geschafft ein Bild mit einer Belichtungszeit von ca. 2 Sekunden aus der freien Hand zu fotografieren. Das Ergebnis mit dem Wal im Londonder Naturkundemuseum könnt ihr oben unter den Beispielbildern begutachten.
Ergonomie
Der Größte Nachteil des Objektivs hat nur mit seinem Anschluss zu tun. Um es an einer modernen EOS R Kamera benutzen zu können muss ein EOS EF-RF Adapter verwendet werden. Dieser baut noch einmal gute 2,5cm auf, wodurch das Objektiv massiger erscheint, als es wohl an einem nativen Mount der Fall wäre. Sobald man sich an diese Situation gewöhnt hat ist es jedoch üebrhaut kein Hindernis mehr. Das Objektiv arbeitet, trotz der Tatsache, dass es von einem Dritthersteller ist, ausgezeichnet mit dem Adapter zusammen wodurch es zu keinen Qualitätseinbußen kommt.
Preis / Leistung
Für viele ambitionierte Hobbyfotografen sind die nativen RF L Objektive in weiter finanzieller Ferne. Aus diesem Grund wird man auf der Suche nach einem Standard-Objektiv früher oder später bei den 24-70ern der Hersteller Canon, Sigma und Tamron für den EF Mount landen. Zwar soll das Canon EF Objektiv noch einmal eine Nouance schärfer sein, jedoch schlägt es gegenüber dem Tamron und Sigma Objektiv mit zusätzlichen 400€ zu Buche.
Für knappe 950€ war das Tamron Objektiv für mich dann der Preis-Leistungs-Gewinner, welchen ich seitdem zu 70% der Zeit an meiner Kamera habe.
Für knappe 950€ war das Tamron Objektiv für mich dann der Preis-Leistungs-Gewinner, welchen ich seitdem zu 70% der Zeit an meiner Kamera habe.
Michel Neumann würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 8 werden angezeigt
-
Reviews 8
Score
4.6 von 5 Sternen8 Bewertungen88 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsExzellente StandardbrennweiteExzellente Standardbrennweite – ich habe hier die G1, nicht die G2. Ich habe damals lange verglichen mit dem Pendant von Canon. In Sachen Bildqualität waren Tamron und Canon in Test immer in etwa gleich, nur das Tamron eben deutlich günstiger. Ich verwende es bis heute sehr oft, ist mein Immer-Drauf-Objektiv auch an der Canon R5.Review lesenBildqualitätFast perfekt.SchärfeHeute gibt’s schärferes (ich habe die G1)AutofokusSchnell und treffsicher.StabilisierungGeht heute besser (G1), aber immer noch super.ErgonomieLiegt gut in der Hand.Preis / LeistungEin Schnapper.würde das Gerät weiterempfehlenGuter AllrounderAlles in Allem kann man sagen dass man mit diesem Objektiv nichts falsch machen kann . Der Preis stimmt, die Leistung ist dafür Top. Abzüge gibt es dafür, dass es manchmal Probleme mit der Konnektivität zwischen Kamera und Objektiv gibt.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität kann für meinen Anspruch sehr wohl überzeugen . Farbwiedergabe und Lichtausbeute gelingen gut.SchärfeDie Bildschärfe würde ich mit Luft nach oben beschreiben .AutofokusDer Autofokus agiert manchmal Recht langsam …was aber auch durch die Verwendung eines Adapters liegen könnte .Preis / LeistungDie Preis Leistung passt … Für relativ kleines Geld bekommt man ein gutes ObjektivJessica Jung würde das Gerät weiterempfehlen+ 3 weitere BilderEine preisgünstige Profi-DSLR-Alternative für das moderne EOS R KamerasystemDas Allround-Glücklich-Reiseobjektiv mit 2.8er Offenblende. Eine Gute Alternative für alle Fotografen die auf die letzten 35mm des 24-105 F4 verzichten können. Scharfüber den gesamten Zoombereich und gealtert wie ein guter Whisky. Allerdings nicht gerade das schlankste und leichteste Objektiv in dieser Zoomrange.Review lesen+ 3 weitere BilderBildqualitätObwohl das Objektiv von 24-70mm eine weite Zoomrange abdeckt büßt es währenddessen kaum Bildqualität ein. Schon ab Offenblende ist es sehr gut nutzbar und bildet Farben sowohl kontrast, als auch farbreich ab.SchärfeDie Ecken sind sehr gut aber nicht knackscharf. Völlig ausreichend also für alle Fotografen, welche nicht gerade ihr Motiv in einer der vier Ecken verorten.AutofokusIch habe mein Objektiv an einer modernen Canon EOS R6 getestet und habe nie festgestellt, dass mir der Autofokus zu langsam ist. Er arbeitet zuverlässig und langsam, führt Objekte sehr gut nach und jagt zwischendrinn nicht kopflos umher.StabilisierungMit etwas Konzentration und einer ruhigen Hand habe ich es geschafft ein Bild mit einer Belichtungszeit von ca. 2 Sekunden aus der freien Hand zu fotografieren. Das Ergebnis mit dem Wal im Londonder Naturkundemuseum könnt ihr oben unter den Beispielbildern begutachten.ErgonomieDer Größte Nachteil des Objektivs hat nur mit seinem Anschluss zu tun. Um es an einer modernen EOS R Kamera benutzen zu können muss ein EOS EF-RF Adapter verwendet werden. Dieser baut noch einmal gute 2,5cm auf, wodurch das Objektiv massiger erscheint, als es wohl an einem nativen Mount der Fall wäre. Sobald man sich an diese Situation gewöhnt hat ist es jedoch üebrhaut kein Hindernis mehr. Das Objektiv arbeitet, trotz der Tatsache, dass es von einem Dritthersteller ist, ausgezeichnet mit dem Adapter zusammen wodurch es zu keinen Qualitätseinbußen kommt.Preis / LeistungFür viele ambitionierte Hobbyfotografen sind die nativen RF L Objektive in weiter finanzieller Ferne. Aus diesem Grund wird man auf der Suche nach einem Standard-Objektiv früher oder später bei den 24-70ern der Hersteller Canon, Sigma und Tamron für den EF Mount landen. Zwar soll das Canon EF Objektiv noch einmal eine Nouance schärfer sein, jedoch schlägt es gegenüber dem Tamron und Sigma Objektiv mit zusätzlichen 400€ zu Buche.
Für knappe 950€ war das Tamron Objektiv für mich dann der Preis-Leistungs-Gewinner, welchen ich seitdem zu 70% der Zeit an meiner Kamera habe.Michel Neumann würde das Gerät weiterempfehlen3 von 8 werden angezeigt
- Nutzer 34
- Referenzbilder 0
- Stories 3
-
Videos 1
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4960371006413 | Brennweite: | 24-70 mm | Linsen / Gruppen: | 17 Linsen in 12 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1: 5 | Maximale Blende: | 2,8 | Minimale Blende: | 22 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 0,38 cm | Filtergewinde: | 82 mm | Abmessungen: | 88,4 x 111 mm | Gewicht: | 905 g | Objektivanschluss: | Canon | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link um mehr zu ehrfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4960371006413 Brennweite: 24-70 mm Linsen / Gruppen: 17 Linsen in 12 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1: 5 Maximale Blende: 2,8 Minimale Blende: 22 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 0,38 cm Filtergewinde: 82 mm Abmessungen: 88,4 x 111 mm Gewicht: 905 g Objektivanschluss: Canon Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link um mehr zu ehrfahren und die Firmware herunterzuladen.