Tamron SP 150-600 mm F5-6.3 Di VC USD G2 (Canon)

September

ZIELFOTO Community
vom 05.07.2023
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Weniger lesen
4.4 von 5 Sternen
4 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Sehr gutes Teleobjektiv
Das Tamron Objektiv überzeugt mit seiner sehr guten Bildqualität, der hervorragenden Verarbeitung und mit dem schnellen Autofokus (natürlich hängt das auch von der Kamera ab). Außerdem finde ich es gut, dass ich hierbei einen Telekonverter 2X verwenden kann.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität ist hervorragend
Schärfe
Die Schärfe ist sehr gut
Autofokus
Der Autofokus arbeitet sehr präzise
Stabilisierung
Der Stabilisator hat den praktischen Vorteil, dass er in drei Funktionen regelbar ist.
Ergonomie
Das Objektiv liegt trotz der Größe gut in der Hand
Preis / Leistung
Da es eine sehr gute Verarbeitung aufweist und es auch für Vollformat geeignet ist, finde ich den Preis angemessen.
Gilmar Schmidt würde das Gerät weiterempfehlen
Budget-Naturfotografie
Ich nutze das Objektiv mehr als zwei Jahre für die Naturfotografie. Meistens auf vollen 600mm. Die Bildqualität ist gut, die Offenblende nicht perfekt. Aber leider gibt es nichts zwischen den ca. 1000€ teuren 150-600ern und den Highend Supertele für ca. 15.000€
Ich bin insgesamt zufrieden, wäre aber auch bereit das doppelte zu zahlen, wenn es besser wäre. Das Canon 100-500 soll ja richtig gut sein, aber dann fehlen mir die 100mm am langen Ende und zudem ist die Offenblende schlechter.
Ich bin insgesamt zufrieden, wäre aber auch bereit das doppelte zu zahlen, wenn es besser wäre. Das Canon 100-500 soll ja richtig gut sein, aber dann fehlen mir die 100mm am langen Ende und zudem ist die Offenblende schlechter.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität ist gut, die Offenblende nicht perfekt. Dadurch ist der Hintergrund oft nicht so schön aufgelöst.
Schärfe
Die Schärfe ist okay. Da es für mich aber keine Alternativen gibt, muss ich damit leben 🙂
Autofokus
Dank meiner Canon EOS R6 ist der recht schnell. Den Schalter, die den AF-Bereich begrenzen nutze ich selten. Oft vergesse ich einfach, dass es ihn gibt. Ich komme aber auch so gut zurecht.
Stabilisierung
Ich glaube hier ist noch gut Luft nach oben. Seitdem ich aber keine DSLR mehr benutze und die Kamera auch stabilisiert, ist die Stabilisierung des Objektivs für mich nicht mehr so essenziell wichtig.
Ergonomie
Das Gewicht ist gut verteilt. Der Zoom- und der Fokusring sind natürlich gummiert und lassen sich präzise drehen. Das Objektiv ist natürlich schwer. Der Fokusring ist mir zu nah an der Kamera, denn wenn ich ihn bediene, und meine stützende Hand dadurch die Lage verändert, wird das Objektiv schnell kopflastig.
Preis / Leistung
Sehr gut, aber vermutlich auch weil es nicht viel Konkurrenz gibt.
David Ockelmann würde das Gerät weiterempfehlen






+ 3 weitere Bilder
Gutes Gesamtpaket zu einem erschwinglichem Preis
Ich habe das Tamron 150-600mm G2 immer mit meiner Canon EOS 6D MK II genutzt und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Review lesen






+ 3 weitere Bilder
Bildqualität
Die Auflösung in Verbindung mit den 25MP meiner 6D MK II sind nach meiner Erfahrung Optimal. Ein nachträgliches Vergrößern mit einem Bildbearbeitungsprogramm ist kein Problem solange es nicht übertrieben wird.
Schärfe
Die Schärfe ist gut für ein Objektiv dieser klasse.
Autofokus
Der Autofokus ist ja auch kameraabhängig und hat bei meiner Kombination nur selten Probleme bereitet. Wenn es zu Dunkel wird gibt es Probleme.
Stabilisierung
Freihandaufnahmen sind bei 600 mm und einer zu langen Verschlusszeit problematisch. Am Stativ jedoch ist alles schön scharf.
Ergonomie
Alle Schalter und Zoom – Fokus Ringe sind gut für mich zu erreichen. Bei langer Freihand Nutzung wird es aufgrund des Gewichtes problematisch .
Preis / Leistung
Die Preis Leistung ist, so finde ich TOP. Die Stativschelle ist sogar Arcaswiss Kompatibel. ( Da könnte Canon sich vielleicht etwas abgucken.)
Detlef Schöler würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 4 werden angezeigt
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
Fragen & Antworten in unserer Community
EAN: | 4960371006062 | Brennweite: | 150-600 mm | Linsen / Gruppen: | 21 Linsen in 13 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:3,9 | Maximale Blende: | 5,0-6,3 | Minimale Blende: | 32-40 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 220 cm | Filtergewinde: | 95 mm | Abmessungen: | 108,4 x 260,2 mm | Gewicht: | 2010 g | Objektivanschluss: | Canon, Nikon | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link um mehr zu ehrfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Reviews 4
Reviews
4.4 von 5 Sternen4 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsSehr gutes TeleobjektivDas Tamron Objektiv überzeugt mit seiner sehr guten Bildqualität, der hervorragenden Verarbeitung und mit dem schnellen Autofokus (natürlich hängt das auch von der Kamera ab). Außerdem finde ich es gut, dass ich hierbei einen Telekonverter 2X verwenden kann.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität ist hervorragendSchärfeDie Schärfe ist sehr gutAutofokusDer Autofokus arbeitet sehr präziseStabilisierungDer Stabilisator hat den praktischen Vorteil, dass er in drei Funktionen regelbar ist.ErgonomieDas Objektiv liegt trotz der Größe gut in der HandPreis / LeistungDa es eine sehr gute Verarbeitung aufweist und es auch für Vollformat geeignet ist, finde ich den Preis angemessen.Gilmar Schmidt würde das Gerät weiterempfehlenBudget-NaturfotografieIch nutze das Objektiv mehr als zwei Jahre für die Naturfotografie. Meistens auf vollen 600mm. Die Bildqualität ist gut, die Offenblende nicht perfekt. Aber leider gibt es nichts zwischen den ca. 1000€ teuren 150-600ern und den Highend Supertele für ca. 15.000€
Ich bin insgesamt zufrieden, wäre aber auch bereit das doppelte zu zahlen, wenn es besser wäre. Das Canon 100-500 soll ja richtig gut sein, aber dann fehlen mir die 100mm am langen Ende und zudem ist die Offenblende schlechter.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität ist gut, die Offenblende nicht perfekt. Dadurch ist der Hintergrund oft nicht so schön aufgelöst.SchärfeDie Schärfe ist okay. Da es für mich aber keine Alternativen gibt, muss ich damit leben 🙂AutofokusDank meiner Canon EOS R6 ist der recht schnell. Den Schalter, die den AF-Bereich begrenzen nutze ich selten. Oft vergesse ich einfach, dass es ihn gibt. Ich komme aber auch so gut zurecht.StabilisierungIch glaube hier ist noch gut Luft nach oben. Seitdem ich aber keine DSLR mehr benutze und die Kamera auch stabilisiert, ist die Stabilisierung des Objektivs für mich nicht mehr so essenziell wichtig.ErgonomieDas Gewicht ist gut verteilt. Der Zoom- und der Fokusring sind natürlich gummiert und lassen sich präzise drehen. Das Objektiv ist natürlich schwer. Der Fokusring ist mir zu nah an der Kamera, denn wenn ich ihn bediene, und meine stützende Hand dadurch die Lage verändert, wird das Objektiv schnell kopflastig.Preis / LeistungSehr gut, aber vermutlich auch weil es nicht viel Konkurrenz gibt.David Ockelmann würde das Gerät weiterempfehlen+ 3 weitere BilderGutes Gesamtpaket zu einem erschwinglichem PreisIch habe das Tamron 150-600mm G2 immer mit meiner Canon EOS 6D MK II genutzt und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.Review lesen+ 3 weitere BilderBildqualitätDie Auflösung in Verbindung mit den 25MP meiner 6D MK II sind nach meiner Erfahrung Optimal. Ein nachträgliches Vergrößern mit einem Bildbearbeitungsprogramm ist kein Problem solange es nicht übertrieben wird.SchärfeDie Schärfe ist gut für ein Objektiv dieser klasse.AutofokusDer Autofokus ist ja auch kameraabhängig und hat bei meiner Kombination nur selten Probleme bereitet. Wenn es zu Dunkel wird gibt es Probleme.StabilisierungFreihandaufnahmen sind bei 600 mm und einer zu langen Verschlusszeit problematisch. Am Stativ jedoch ist alles schön scharf.ErgonomieAlle Schalter und Zoom – Fokus Ringe sind gut für mich zu erreichen. Bei langer Freihand Nutzung wird es aufgrund des Gewichtes problematisch .Preis / LeistungDie Preis Leistung ist, so finde ich TOP. Die Stativschelle ist sogar Arcaswiss Kompatibel. ( Da könnte Canon sich vielleicht etwas abgucken.)Detlef Schöler würde das Gerät weiterempfehlen3 von 4 werden angezeigt
-
Referenzbilder 0
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 1
-
Technische Daten
EAN: 4960371006062 Brennweite: 150-600 mm Linsen / Gruppen: 21 Linsen in 13 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:3,9 Maximale Blende: 5,0-6,3 Minimale Blende: 32-40 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 220 cm Filtergewinde: 95 mm Abmessungen: 108,4 x 260,2 mm Gewicht: 2010 g Objektivanschluss: Canon, Nikon Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link um mehr zu ehrfahren und die Firmware herunterzuladen.