Tamron 70-210mm F/4 Di VC USD (Canon)
Score
4 von 5 Sternen aus 6 Reviews
Community
4 von 5 Sternen
6 Bewertungen
83 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Eine überzeugende Röhre!
Nachdem ich in meiner Fotografie-Historie diverse Kehrtwenden vollzogen habe, bin ich im letzten Jahr wieder bei Fuji gelandet und habe mich in dem Bereich des “klassischen” 70-200ers nach möglichen Alternativen umgeschaut. In meiner ersten “Fuji-Epoche” hatte ich das 55-200/3.5-4.8 an der XT 3 in der Mache, es hatte mich allerdings nicht vollends überzeugt. Da aus der damaligen Zeit noch der Fringer EF-XF-Adapter im Schrank lag, war auch Canon-Glas in der Auswahl, wobei die “L”insen 70-200/2.8, aber auch das 70-200/4.0, schnell wegen der aufgerufenen Preise raus waren. Über das 70-210/4.0 von Tamron bin ich zufällig gestolpert, habe mir eines (neuwertig) für knapp 300,-€ geschossen. Und habe es nicht bereut. Es wirkt mit der schlanken Bauweise nicht überdimensioniert an den X’n und beweist immer wieder, dass die optische Qualität (wie auch die haptische) gegeben ist. Selbst adaptiert ist die Autofokusleistung für mein Fotografieren nicht limitierend, man kann selbst mit den f4.0 auf der Straße schön freistellen. Beispielbilder findet Ihr hier
https://500px.com/p/Narrenlicht/galleries/tamron-70-210-4-0
Ich möchte es in meiner Fototasche nicht mehr missen – und ehrlich gesagt bezweifele ich, dass von Seiten Fujis so schnell etwas Vergleichbares kommt, schon gar nicht, wenn es mich nicht arm machen soll.
https://500px.com/p/Narrenlicht/galleries/tamron-70-210-4-0
Ich möchte es in meiner Fototasche nicht mehr missen – und ehrlich gesagt bezweifele ich, dass von Seiten Fujis so schnell etwas Vergleichbares kommt, schon gar nicht, wenn es mich nicht arm machen soll.
Review lesen
Bildqualität
Voll überezugend an der Fuji, selbst adaptiert!
Schärfe
Es gibt nichts zu klagen.
Autofokus
Es ist ein adaptiertes Glas, das zudem ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Es hat einen Autofokus, es genügt für Street. Sport oder Wildlife wollte ich damit nicht machen müssen.
Stabilisierung
Ist stabilisiert. Punkt
Ergonomie
Mir gefällt die lange, schlanke Bauweise, die zudem die Preise für Filter nicht exorbitant steigen lässt.
Preis / Leistung
Wenn man es gebraucht zu einem vernünftigen Preis bekommt, ein NoBrainer (5 Sterne). Neu werden aktuell über 900,-€ aufgerufen, das Geld würde ich definitiv nicht dafür ausgeben.
Narrenlicht würde das Gerät weiterempfehlen
der Preis-Leistungs Tip
Ich habe ein lichtstärkeres Tele, als das Z 50-250, für meine Z50 gesucht und bin dann auf das Tamron gestoßen.
Es ist das günstige Z und Vollformat-Kompatible Tele mit +-200mm was am Ende mit F4 auch noch etwas Freistellung ermöglicht.
Ich habe es bei U12 Fußballspielen meines Sohnes und bei Skirennen benutzt und wurde nicht enttäuscht.
Mit Fokus-Treffern hatte es an meiner Z50 Schwierigkeiten bei Dingen auf mich zu gefahren sind. Da dies aber generell mit der Z50 stark mit Fokusmodus zu tun hat würde ich das erstmal der Kamera zuordnen.
Mit Fotos bei Spaziergängen im Wald mit der Familie oder im Vogelpark, etc. habe ich nie Probleme gehabt.
Es ist das günstige Z und Vollformat-Kompatible Tele mit +-200mm was am Ende mit F4 auch noch etwas Freistellung ermöglicht.
Ich habe es bei U12 Fußballspielen meines Sohnes und bei Skirennen benutzt und wurde nicht enttäuscht.
Mit Fokus-Treffern hatte es an meiner Z50 Schwierigkeiten bei Dingen auf mich zu gefahren sind. Da dies aber generell mit der Z50 stark mit Fokusmodus zu tun hat würde ich das erstmal der Kamera zuordnen.
Mit Fotos bei Spaziergängen im Wald mit der Familie oder im Vogelpark, etc. habe ich nie Probleme gehabt.
Review lesen
Bildqualität
Für mich sehr gut, ich denke aber das da noch Luft nach oben ist
Schärfe
Für mich super, ein teures 2,8’er wird aber sicher besser sein
Autofokus
Ich hätte sehr wenig Ausschuss, bei großen Fokusverlagerungen hat es aber etwas gedauert bis der Sucher einen scharfen Punkt angezeigt hat.
Stabilisierung
An der Z50 hatte ich nichts zu bemängeln, an der Z6 mit IBIS gefällt der VC mir noch mehr.
Ergonomie
Es ist für seine Größe recht leicht und lässt sich gut bedienen.
Preis / Leistung
Für den Gebrauchtmarktpreis unschlagbar.
Sebastian Herschmann würde das Gerät weiterempfehlen
Leicht
Statt meinem 2,8er von Canon das ca. das Doppelte wiegt , mein Leichtes Reise Tele
Review lesen
Bildqualität
Ginge Zwar schärfer bei offenblende da ich aber eh nur Landschaft damit mache is bei blende 8 eh alles scharf
Schärfe
Detto wie Bildqualität
Autofokus
Trifft gut
Stabilisierung
Geht auch
Ergonomie
super leicht
Preis / Leistung
Billiger ginge immer
Juergen Dobias würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 6 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 6
Score
4 von 5 Sternen6 Bewertungen83 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsEine überzeugende Röhre!Nachdem ich in meiner Fotografie-Historie diverse Kehrtwenden vollzogen habe, bin ich im letzten Jahr wieder bei Fuji gelandet und habe mich in dem Bereich des “klassischen” 70-200ers nach möglichen Alternativen umgeschaut. In meiner ersten “Fuji-Epoche” hatte ich das 55-200/3.5-4.8 an der XT 3 in der Mache, es hatte mich allerdings nicht vollends überzeugt. Da aus der damaligen Zeit noch der Fringer EF-XF-Adapter im Schrank lag, war auch Canon-Glas in der Auswahl, wobei die “L”insen 70-200/2.8, aber auch das 70-200/4.0, schnell wegen der aufgerufenen Preise raus waren. Über das 70-210/4.0 von Tamron bin ich zufällig gestolpert, habe mir eines (neuwertig) für knapp 300,-€ geschossen. Und habe es nicht bereut. Es wirkt mit der schlanken Bauweise nicht überdimensioniert an den X’n und beweist immer wieder, dass die optische Qualität (wie auch die haptische) gegeben ist. Selbst adaptiert ist die Autofokusleistung für mein Fotografieren nicht limitierend, man kann selbst mit den f4.0 auf der Straße schön freistellen. Beispielbilder findet Ihr hier
https://500px.com/p/Narrenlicht/galleries/tamron-70-210-4-0
Ich möchte es in meiner Fototasche nicht mehr missen – und ehrlich gesagt bezweifele ich, dass von Seiten Fujis so schnell etwas Vergleichbares kommt, schon gar nicht, wenn es mich nicht arm machen soll.Review lesenBildqualitätVoll überezugend an der Fuji, selbst adaptiert!SchärfeEs gibt nichts zu klagen.AutofokusEs ist ein adaptiertes Glas, das zudem ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Es hat einen Autofokus, es genügt für Street. Sport oder Wildlife wollte ich damit nicht machen müssen.StabilisierungIst stabilisiert. PunktErgonomieMir gefällt die lange, schlanke Bauweise, die zudem die Preise für Filter nicht exorbitant steigen lässt.Preis / LeistungWenn man es gebraucht zu einem vernünftigen Preis bekommt, ein NoBrainer (5 Sterne). Neu werden aktuell über 900,-€ aufgerufen, das Geld würde ich definitiv nicht dafür ausgeben.Narrenlicht würde das Gerät weiterempfehlender Preis-Leistungs TipIch habe ein lichtstärkeres Tele, als das Z 50-250, für meine Z50 gesucht und bin dann auf das Tamron gestoßen.
Es ist das günstige Z und Vollformat-Kompatible Tele mit +-200mm was am Ende mit F4 auch noch etwas Freistellung ermöglicht.
Ich habe es bei U12 Fußballspielen meines Sohnes und bei Skirennen benutzt und wurde nicht enttäuscht.
Mit Fokus-Treffern hatte es an meiner Z50 Schwierigkeiten bei Dingen auf mich zu gefahren sind. Da dies aber generell mit der Z50 stark mit Fokusmodus zu tun hat würde ich das erstmal der Kamera zuordnen.
Mit Fotos bei Spaziergängen im Wald mit der Familie oder im Vogelpark, etc. habe ich nie Probleme gehabt.Review lesenBildqualitätFür mich sehr gut, ich denke aber das da noch Luft nach oben istSchärfeFür mich super, ein teures 2,8’er wird aber sicher besser seinAutofokusIch hätte sehr wenig Ausschuss, bei großen Fokusverlagerungen hat es aber etwas gedauert bis der Sucher einen scharfen Punkt angezeigt hat.StabilisierungAn der Z50 hatte ich nichts zu bemängeln, an der Z6 mit IBIS gefällt der VC mir noch mehr.ErgonomieEs ist für seine Größe recht leicht und lässt sich gut bedienen.Preis / LeistungFür den Gebrauchtmarktpreis unschlagbar.Sebastian Herschmann würde das Gerät weiterempfehlenLeichtStatt meinem 2,8er von Canon das ca. das Doppelte wiegt , mein Leichtes Reise TeleReview lesenBildqualitätGinge Zwar schärfer bei offenblende da ich aber eh nur Landschaft damit mache is bei blende 8 eh alles scharfSchärfeDetto wie BildqualitätAutofokusTrifft gutStabilisierungGeht auchErgonomiesuper leichtPreis / LeistungBilliger ginge immerJuergen Dobias würde das Gerät weiterempfehlen3 von 6 werden angezeigt
- Nutzer 18
- Referenzbilder 0
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4960371006444 | Brennweite: | 70-210 mm | Linsen/ Gruppen: | 14 / 20 | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:3.1 | Maximale Blende: | F4 | Minimale Blende: | F 32 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 0,95 m | Filtergewinde: | 67 mm | Abmessungen: | 76 x 176.5 mm | Gewicht: | 860 g | Objektivanschluss: | Canon EF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | Fokusmotor im Objektiv (Ultraschallmotor) | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen:
-
Technische Daten
EAN: 4960371006444 Brennweite: 70-210 mm Linsen/ Gruppen: 14 / 20 Größter Abbildungsmaßstab: 1:3.1 Maximale Blende: F4 Minimale Blende: F 32 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 0,95 m Filtergewinde: 67 mm Abmessungen: 76 x 176.5 mm Gewicht: 860 g Objektivanschluss: Canon EF Bildstabilisator: ja Autofokus: Fokusmotor im Objektiv (Ultraschallmotor) Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen: