Bewertungen Für Sony E APS-C Für Sony E Vollformat Marken Objektiv-Reviews Tamron Tamron Objektive Tamron Sony E-Mount
Tamron 28-75 mm 2.8 Di III RXD

September

ZIELFOTO Community
vom 06.07.2023
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Weniger lesen
4.4 von 5 Sternen
10 Bewertungen
80 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews

Kann ich jedem empfehlen, der ein „Immer-drauf“ braucht.
Das Tamron hat für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis. Es ist scharf, hat einen schnellen und leisen Autofokus und wiegt sehr wenig.
Review lesen

Bildqualität
Gute Auflösung. Fast schon zu gut. Es fehlt ein wenig an Charakter.
Schärfe
An den Rändern merkt man den Schärfeverlust.
Autofokus
Sitz so gut wie immer und ist leise. Für Videografie also auch nutzbar.
Stabilisierung
Funktioniert gut. Erst recht mit einem stabilisierten Sensor.
Ergonomie
Klein und leicht. Könnte einen robusteren Eindruck machen.
Preis / Leistung
Kann locker mit einem G-Master mithalten und kostet nur die Hälfte.
Bela Kreuchauf würde das Gerät weiterempfehlen
Einer der besten Immerdrauf-Linsen.
Das Tamron 28-75mm ist mein “Immerdrauf”, wie man so schön sagt in der Fotowelt, es ist robust und am Wichtigsten nicht zu schwer, wobei die Bildqualität manchmal doch ein wenig besser sein könnte.
Focus ist eigentlich immer treffsicher, auch bei nicht so guten Lichtbedingungen.
Focus ist eigentlich immer treffsicher, auch bei nicht so guten Lichtbedingungen.
Review lesen
Bildqualität
Für die Preisleistung ist das eine gute Qualität, ist halt kein G-Master, Sigma und Co. die wieder viel schwerer sind.
Schärfe
Für die Preisleistung ist das eine gute Qualität, ist halt kein G-Master, Sigma und Co. die wieder viel schwerer sind.
Autofokus
Top, funktioniert immer gut bis sehr gut.
Stabilisierung
Gut bis sehr gut.
Ergonomie
Leicht und liegt sehr gut in der Hand, wobei ein Prog.-Knopf wehre toll gewesen.
Preis / Leistung
Sehr GUT!
Martin Irmer würde das Gerät weiterempfehlen


Der Preis reicht nicht um den Rückstand auszugleichen
Ich habe dieses Objektiv an einer Sony A7M3 verwendet und habe es zum damaligen Zeitpunkt recht schnell gegen das Sony 24-105 G ausgetauscht. Das Objektiv ist scharf (besser als das Sony) und es kommen bei Landschaft gute Bilder raus. Im Gesamtpaket finde ich das Objektiv für die Abstriche die ich machen muss aber einfach noch zu teuer.
Was ich an diesem Objektiv alles nicht mag:
– Der Autofokus ist für bewegte Objekte (z.B. Kinder) unbrauchbar und Eye AF hat schlichtweg bei weniger als 50% der Bilder richtig funktioniert im Vergleich zum Sony 24-105 G was ich danach hatte.
– 28-75mm wirkt untem rum irgendwie kastriert und produziert im Vergleich zu 105/4 bei 75/2.8 kein schöneres Bokeh.
– Das Bokeh allgemein ist extrem unruhig und das krasse Gegenteil von creamy. D.h. f/2.8 ist nett für die Lichtstärke, das Bokeh ist für meinen Geschmack unbrauchbar.
Wem die paar mm unten rum nicht fehlen, wer kein creamy Bokeh braucht und wer nur sich nicht bewegende Objekte fotografiert kann hier rund 200 € gegenüber dem Sony 24-105 G sparen. Allen anderen würde ich die Alternative für wenig mehr Geld empfehlen, weil, mal ganz ehrlich, wer sich einen Body für ein paar tausend € kauft, den sollten 200 € mehr oder weniger für ein deutlich besseres Objektiv nicht interessieren.
Was ich an diesem Objektiv alles nicht mag:
– Der Autofokus ist für bewegte Objekte (z.B. Kinder) unbrauchbar und Eye AF hat schlichtweg bei weniger als 50% der Bilder richtig funktioniert im Vergleich zum Sony 24-105 G was ich danach hatte.
– 28-75mm wirkt untem rum irgendwie kastriert und produziert im Vergleich zu 105/4 bei 75/2.8 kein schöneres Bokeh.
– Das Bokeh allgemein ist extrem unruhig und das krasse Gegenteil von creamy. D.h. f/2.8 ist nett für die Lichtstärke, das Bokeh ist für meinen Geschmack unbrauchbar.
Wem die paar mm unten rum nicht fehlen, wer kein creamy Bokeh braucht und wer nur sich nicht bewegende Objekte fotografiert kann hier rund 200 € gegenüber dem Sony 24-105 G sparen. Allen anderen würde ich die Alternative für wenig mehr Geld empfehlen, weil, mal ganz ehrlich, wer sich einen Body für ein paar tausend € kauft, den sollten 200 € mehr oder weniger für ein deutlich besseres Objektiv nicht interessieren.
Review lesen


Bildqualität
Da ich ein schönes Bokeh mag, deutliche Abzüge
Schärfe
Besonders im Zentrum sehr scharf
Autofokus
Eye AF funktioniert schlecht, für Kinder die rennen unbrauchbar
Ergonomie
Die Verarbeitungsqualität kritisiere ich hier nicht, da der “Plastikbomber” mit deutlichen Größen- und Gewichtsvorteilen einhergeht
Preis / Leistung
Bokeh und Autofokus sind zu “schlecht” für das Preisniveau
Christoph S würde das Gerät nicht weiterempfehlen
3 von 10 werden angezeigt
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
Fragen & Antworten in unserer Community
EAN: | 4960371006543 | Brennweite: | 28-75 mm | Linsen / Gruppen: | 15 Linsen in 12 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:2,9 | Maximale Blende: | 2,8 | Minimale Blende: | 22 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 19 cm | Filtergewinde: | 67 mm | Abmessungen: | 73 x 118 mm | Gewicht: | 550 g | Objektivanschluss: | Sony E | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link um mehr zu ehrfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Reviews 10
Reviews
4.4 von 5 Sternen10 Bewertungen80 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsKann ich jedem empfehlen, der ein „Immer-drauf“ braucht.Das Tamron hat für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis. Es ist scharf, hat einen schnellen und leisen Autofokus und wiegt sehr wenig.Review lesenBildqualitätGute Auflösung. Fast schon zu gut. Es fehlt ein wenig an Charakter.SchärfeAn den Rändern merkt man den Schärfeverlust.AutofokusSitz so gut wie immer und ist leise. Für Videografie also auch nutzbar.StabilisierungFunktioniert gut. Erst recht mit einem stabilisierten Sensor.ErgonomieKlein und leicht. Könnte einen robusteren Eindruck machen.Preis / LeistungKann locker mit einem G-Master mithalten und kostet nur die Hälfte.Bela Kreuchauf würde das Gerät weiterempfehlenEiner der besten Immerdrauf-Linsen.Das Tamron 28-75mm ist mein “Immerdrauf”, wie man so schön sagt in der Fotowelt, es ist robust und am Wichtigsten nicht zu schwer, wobei die Bildqualität manchmal doch ein wenig besser sein könnte.
Focus ist eigentlich immer treffsicher, auch bei nicht so guten Lichtbedingungen.Review lesenBildqualitätFür die Preisleistung ist das eine gute Qualität, ist halt kein G-Master, Sigma und Co. die wieder viel schwerer sind.SchärfeFür die Preisleistung ist das eine gute Qualität, ist halt kein G-Master, Sigma und Co. die wieder viel schwerer sind.AutofokusTop, funktioniert immer gut bis sehr gut.StabilisierungGut bis sehr gut.ErgonomieLeicht und liegt sehr gut in der Hand, wobei ein Prog.-Knopf wehre toll gewesen.Preis / LeistungSehr GUT!Martin Irmer würde das Gerät weiterempfehlenDer Preis reicht nicht um den Rückstand auszugleichenIch habe dieses Objektiv an einer Sony A7M3 verwendet und habe es zum damaligen Zeitpunkt recht schnell gegen das Sony 24-105 G ausgetauscht. Das Objektiv ist scharf (besser als das Sony) und es kommen bei Landschaft gute Bilder raus. Im Gesamtpaket finde ich das Objektiv für die Abstriche die ich machen muss aber einfach noch zu teuer.
Was ich an diesem Objektiv alles nicht mag:
– Der Autofokus ist für bewegte Objekte (z.B. Kinder) unbrauchbar und Eye AF hat schlichtweg bei weniger als 50% der Bilder richtig funktioniert im Vergleich zum Sony 24-105 G was ich danach hatte.
– 28-75mm wirkt untem rum irgendwie kastriert und produziert im Vergleich zu 105/4 bei 75/2.8 kein schöneres Bokeh.
– Das Bokeh allgemein ist extrem unruhig und das krasse Gegenteil von creamy. D.h. f/2.8 ist nett für die Lichtstärke, das Bokeh ist für meinen Geschmack unbrauchbar.
Wem die paar mm unten rum nicht fehlen, wer kein creamy Bokeh braucht und wer nur sich nicht bewegende Objekte fotografiert kann hier rund 200 € gegenüber dem Sony 24-105 G sparen. Allen anderen würde ich die Alternative für wenig mehr Geld empfehlen, weil, mal ganz ehrlich, wer sich einen Body für ein paar tausend € kauft, den sollten 200 € mehr oder weniger für ein deutlich besseres Objektiv nicht interessieren.Review lesenBildqualitätDa ich ein schönes Bokeh mag, deutliche AbzügeSchärfeBesonders im Zentrum sehr scharfAutofokusEye AF funktioniert schlecht, für Kinder die rennen unbrauchbarErgonomieDie Verarbeitungsqualität kritisiere ich hier nicht, da der “Plastikbomber” mit deutlichen Größen- und Gewichtsvorteilen einhergehtPreis / LeistungBokeh und Autofokus sind zu “schlecht” für das PreisniveauChristoph S würde das Gerät nicht weiterempfehlen3 von 10 werden angezeigt
-
Referenzbilder 0
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 1
-
Technische Daten
EAN: 4960371006543 Brennweite: 28-75 mm Linsen / Gruppen: 15 Linsen in 12 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:2,9 Maximale Blende: 2,8 Minimale Blende: 22 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 19 cm Filtergewinde: 67 mm Abmessungen: 73 x 118 mm Gewicht: 550 g Objektivanschluss: Sony E Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link um mehr zu ehrfahren und die Firmware herunterzuladen.