Canon EF Objektive Canon EF-S Objektive Geräteprofile Marken Tamron Tamron Canon EF-Mount Tamron Objektive
Tamron 18-400 mm F3.5-6.3 Di II VC HLD (Canon)
Score
4.1 von 5 Sternen aus 2 Reviews
Community
4.1 von 5 Sternen
2 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Mega Zoomobjektiv mit akzeptabler Bildqualität und Verarbeitung
Seit zwei Jahren besitze ich das 18-400 mittlerweile und hab damit wahrscheinlich die meisten Fotos gemacht, was an die 20,000 sein dürften.
Jeder der gleich ein kurzes Fazit haben möchte, dem sei gesagt: Wenn du erst in die Fotografie einsteigst, wird es dir viel Spaß machen, es ist ein echt guter Allrounder. Wenn du bereits mit lichtstarken Zooms arbeitest wirst du deren Qualität und Verarbeitung sowie ein bisschen Handling an dieser Linse vermissen.
Das Objektiv ist angenehm zu benutzen, die Schalter sinnvoll angeordnet und die Verarbeitung gut. Das Objektiv ist außen aus Kunststoff und der Tubus fährt beim Zoomen sehr weit aus. Da ist an und für sich kein Problem, ich hatte bezüglich Staub und Wasser damit keine Probleme, jedoch verlagert sich das Gewicht beim Zoomen auf 400mm deutlich, was für manche unangenehm sein kann.
Die Bildqualität ist gut, aber reicht deutlich nicht an ein EF-S 17-55mm f2.8 IS USM oder EF 70-200mm f2.8L IS USM II/III heran. Bis etwa 60 Millimeter sind CAs ein deutliches Problem (noch stärker im Gegenlicht) und stark erkennbar. Natürlich kann man sie in der Bildentwicklungssoftware korrigieren, zu sehen bleiben sie aber dennoch. Weiter nach oben werden sie weniger, bleiben aber. Das Objektiv ist durchgängig etwa gleich scharf, vielleicht am oberen Ende etwas schärfer, jedoch sehr konstant. In den Ecken und an den Rändern fällt sie sehr natürlich ab und ist damit kein großes Problem. Für ein Superzoom ist das nichts besonderes. Vignettierung habe ich eher wenig festgestellt, aber in den oberen Brennweiten ist sie her zu sehen, und zwar über ein relativ großes Blickfeld. Um all die erwähnten Probleme zu kommen, kann man leicht abblenden, man kann sich davon aber keine dramatisch bessren Ergebnisse erwarten.
Das Flaring ist ganz okay, das Ghosting sogar etwas besser. Das Bokeh ist wie für 7 Blendenlamellen zu erwarten nicht das weichste, aber in meinen Augen eher ruhig. Beugungsunschärfe findet man deutlich ab f22, und alles darüber ist nicht mehr sehr zu empfehlen. Sonnensterne sind nicht unbedingt besonders schöne Sonnensterne, aber es funktioniert.
Die Zoomreichweite finde ich gut, man muss nicht umgreifen, wenn man von 18 auf 400mm zoomt. Der Fokus ist leider nicht übergreifbar und kann durchaus lange brauchen, wenn das Objekt nicht so einfach zu finden ist. Mein Exemplar hat sich öfter im unendlichen Bereich “verfangen” und ich musste den manuellen Fokus schalten, und den Fokus etwa auf den passenden Bereich ziehen, dann wieder AF und die Sache funktioniert. Der Fokus ist auf jeden Fall langsamer als ein USM-Fokus der Canon Objektive, aber er ist nutzbar.
Fazit: wäre es erkennbar schärfer und hätte etwas weniger CAs sowie einen USM-Autofokusmotor und einen Tacken Lichtstärker wäre für mich ein höheres Gewicht in Ordnung, und ich würde es als würdige Ergänzung verwenden, wenn ich nicht das 17-55mm f2.8 und das 70-200mm f2.8 mitschleppen will.
Jeder der gleich ein kurzes Fazit haben möchte, dem sei gesagt: Wenn du erst in die Fotografie einsteigst, wird es dir viel Spaß machen, es ist ein echt guter Allrounder. Wenn du bereits mit lichtstarken Zooms arbeitest wirst du deren Qualität und Verarbeitung sowie ein bisschen Handling an dieser Linse vermissen.
Das Objektiv ist angenehm zu benutzen, die Schalter sinnvoll angeordnet und die Verarbeitung gut. Das Objektiv ist außen aus Kunststoff und der Tubus fährt beim Zoomen sehr weit aus. Da ist an und für sich kein Problem, ich hatte bezüglich Staub und Wasser damit keine Probleme, jedoch verlagert sich das Gewicht beim Zoomen auf 400mm deutlich, was für manche unangenehm sein kann.
Die Bildqualität ist gut, aber reicht deutlich nicht an ein EF-S 17-55mm f2.8 IS USM oder EF 70-200mm f2.8L IS USM II/III heran. Bis etwa 60 Millimeter sind CAs ein deutliches Problem (noch stärker im Gegenlicht) und stark erkennbar. Natürlich kann man sie in der Bildentwicklungssoftware korrigieren, zu sehen bleiben sie aber dennoch. Weiter nach oben werden sie weniger, bleiben aber. Das Objektiv ist durchgängig etwa gleich scharf, vielleicht am oberen Ende etwas schärfer, jedoch sehr konstant. In den Ecken und an den Rändern fällt sie sehr natürlich ab und ist damit kein großes Problem. Für ein Superzoom ist das nichts besonderes. Vignettierung habe ich eher wenig festgestellt, aber in den oberen Brennweiten ist sie her zu sehen, und zwar über ein relativ großes Blickfeld. Um all die erwähnten Probleme zu kommen, kann man leicht abblenden, man kann sich davon aber keine dramatisch bessren Ergebnisse erwarten.
Das Flaring ist ganz okay, das Ghosting sogar etwas besser. Das Bokeh ist wie für 7 Blendenlamellen zu erwarten nicht das weichste, aber in meinen Augen eher ruhig. Beugungsunschärfe findet man deutlich ab f22, und alles darüber ist nicht mehr sehr zu empfehlen. Sonnensterne sind nicht unbedingt besonders schöne Sonnensterne, aber es funktioniert.
Die Zoomreichweite finde ich gut, man muss nicht umgreifen, wenn man von 18 auf 400mm zoomt. Der Fokus ist leider nicht übergreifbar und kann durchaus lange brauchen, wenn das Objekt nicht so einfach zu finden ist. Mein Exemplar hat sich öfter im unendlichen Bereich “verfangen” und ich musste den manuellen Fokus schalten, und den Fokus etwa auf den passenden Bereich ziehen, dann wieder AF und die Sache funktioniert. Der Fokus ist auf jeden Fall langsamer als ein USM-Fokus der Canon Objektive, aber er ist nutzbar.
Fazit: wäre es erkennbar schärfer und hätte etwas weniger CAs sowie einen USM-Autofokusmotor und einen Tacken Lichtstärker wäre für mich ein höheres Gewicht in Ordnung, und ich würde es als würdige Ergänzung verwenden, wenn ich nicht das 17-55mm f2.8 und das 70-200mm f2.8 mitschleppen will.
Review lesen
Bildqualität
Für den Einsteiger ohne weiteres nutzbar, aber wer L-Objektive gewohnt ist, wird spätestens am PC etwas enttäuscht sein. CAs sind hier das eher größte Problem. Sie sind bis etwa 60mm deutlich zu sehen, werden aber bis 400mm besser, wenn sie auch nicht ganz verschwinden. Abblenden kann manchmal helfen, etwa um die leichten Vignettierungen zu beheben, aber an der Grundsätzlichen Qualität nicht mehr viel verändern.
Schärfe
Über den gesamten Brennweitenbereich gleichmäßig scharf, zu den Rändern hin natürlich abfallend aber für 24MP ausreichend. Für Einsteiger oder Reisende sicher ausreichend, für jeden der die Qualität der guten Linsen von den gängigen Herstellern kennt aber unter Umständen zu wenig. Abblenden kann helfen, aber nicht all zu viel.
Autofokus
Grundsätzlich zuverlässig, jedoch nicht sehr schnell, und er “verfängt” sich gerne in der Unendlichkeit, wo er dann zu pumpen beginnen kann. Manueller Fokus aber greift gut und könnte etwas länger gehen, passt aber grundsätzlich.
Stabilisierung
Der Bildstabi ist kein Stabilitätsbiest, aber er macht seinen Job und hilft spätestens bei 400mm deutlich. Es gibt sicherlich bessere, aber ein paar Stops kriegt er raus, und wer nicht filmt, wird damit zufrieden sein.
Ergonomie
Grundsätzlich gut, das Objektiv ist bei 18mm kompakt und greift sich gut. Fährt man den Tubus aber aus, verlagert sich das Gewicht deutlich, da muss man die Hand an den ausgefahrenen Tubus geben, um das Bajonett der Kamera zu entlasten. Wenn man die Linse aber lange hält, gibt es keine Probleme durch das Gewicht.
Preis / Leistung
Ich rate jedem die Linse gebraucht zu kaufen (Stand November 2023: 400-500€), da auch mir persönlich die 700-800€ bei einem Neukauf zu viel sind. Ich habe 400€ bezahlt und finde das völlig in Ordnung. Eine Alternative wäre das Tamron 16-300mm, da von 300mm auf 400mm in meinen Augen nicht viel Unterschied ist und man hat eine Kompaktere Linse mit 2mm mehr im Weitwinkel. Aktueller Gebrauchtpreis 300€!
Felix Auer würde das Gerät weiterempfehlen






+ 3 weitere Bilder
Leichtes “Immer-drauf” für nahezu alle Gelegenheiten
Leichtes und sehr geschmeidiges “Immer-drauf” mit leichten Einschränkungen bei Gegenlicht.
Gute Performance bei Nahaufnahmen, guter Focuspunkt bei mittleren Entfernungen, bei weiteren Entfernungen Schwächen und starke Verzerrung. Bei Gegenlichtaufnahmen neigt es zu starken chrom. Aberrationen mit massiven Farbsäumen, welche sich mit entsprechender Software aber einfach entfernen lassen, genauso wie die Verzerrungen leicht behoben werden können.
Gute Performance bei Nahaufnahmen, guter Focuspunkt bei mittleren Entfernungen, bei weiteren Entfernungen Schwächen und starke Verzerrung. Bei Gegenlichtaufnahmen neigt es zu starken chrom. Aberrationen mit massiven Farbsäumen, welche sich mit entsprechender Software aber einfach entfernen lassen, genauso wie die Verzerrungen leicht behoben werden können.
Review lesen






+ 3 weitere Bilder
Bildqualität
Die Bildqualität ist gut, insbesondere aber im näheren und mittleren Bereich.
Bei weiteren Entfernungen sind chrom. Aberrationen in größerem Umfang und starke Verzerrungen ein Problem des Objektivs.
Bei weiteren Entfernungen sind chrom. Aberrationen in größerem Umfang und starke Verzerrungen ein Problem des Objektivs.
Schärfe
Die optische Auflösung ist gut, im Nahbereich sogar eher überragend.
Autofokus
Der Focus ist flüssig, liegt aber natürlich auch an der Canon 90D an der das Objektiv verbaut ist.
Stabilisierung
Der Bildstabilisator ist gut, bei zu weiten Entfernungen im Grenzbereich der 400mm wird es dann aber schon schwierig.
Ergonomie
Handlich, praktisch, gut. Der Drehmechanismus zum Zoomen ist erstmal gewöhnungsbedürftig und etwas schwergängig, dies spielt sich aber sehr schnell ein und ist dann absolut kein Problem mehr.
Preis / Leistung
Ein angemessener Preis für ein Immer-drauf mit kleinen Schwächen. Das Objektiv ist spritzwassergeschützt.
Monika Rietz würde das Gerät weiterempfehlen
-
Reviews 2
Score
4.1 von 5 Sternen2 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsMega Zoomobjektiv mit akzeptabler Bildqualität und VerarbeitungSeit zwei Jahren besitze ich das 18-400 mittlerweile und hab damit wahrscheinlich die meisten Fotos gemacht, was an die 20,000 sein dürften.
Jeder der gleich ein kurzes Fazit haben möchte, dem sei gesagt: Wenn du erst in die Fotografie einsteigst, wird es dir viel Spaß machen, es ist ein echt guter Allrounder. Wenn du bereits mit lichtstarken Zooms arbeitest wirst du deren Qualität und Verarbeitung sowie ein bisschen Handling an dieser Linse vermissen.
Das Objektiv ist angenehm zu benutzen, die Schalter sinnvoll angeordnet und die Verarbeitung gut. Das Objektiv ist außen aus Kunststoff und der Tubus fährt beim Zoomen sehr weit aus. Da ist an und für sich kein Problem, ich hatte bezüglich Staub und Wasser damit keine Probleme, jedoch verlagert sich das Gewicht beim Zoomen auf 400mm deutlich, was für manche unangenehm sein kann.
Die Bildqualität ist gut, aber reicht deutlich nicht an ein EF-S 17-55mm f2.8 IS USM oder EF 70-200mm f2.8L IS USM II/III heran. Bis etwa 60 Millimeter sind CAs ein deutliches Problem (noch stärker im Gegenlicht) und stark erkennbar. Natürlich kann man sie in der Bildentwicklungssoftware korrigieren, zu sehen bleiben sie aber dennoch. Weiter nach oben werden sie weniger, bleiben aber. Das Objektiv ist durchgängig etwa gleich scharf, vielleicht am oberen Ende etwas schärfer, jedoch sehr konstant. In den Ecken und an den Rändern fällt sie sehr natürlich ab und ist damit kein großes Problem. Für ein Superzoom ist das nichts besonderes. Vignettierung habe ich eher wenig festgestellt, aber in den oberen Brennweiten ist sie her zu sehen, und zwar über ein relativ großes Blickfeld. Um all die erwähnten Probleme zu kommen, kann man leicht abblenden, man kann sich davon aber keine dramatisch bessren Ergebnisse erwarten.
Das Flaring ist ganz okay, das Ghosting sogar etwas besser. Das Bokeh ist wie für 7 Blendenlamellen zu erwarten nicht das weichste, aber in meinen Augen eher ruhig. Beugungsunschärfe findet man deutlich ab f22, und alles darüber ist nicht mehr sehr zu empfehlen. Sonnensterne sind nicht unbedingt besonders schöne Sonnensterne, aber es funktioniert.
Die Zoomreichweite finde ich gut, man muss nicht umgreifen, wenn man von 18 auf 400mm zoomt. Der Fokus ist leider nicht übergreifbar und kann durchaus lange brauchen, wenn das Objekt nicht so einfach zu finden ist. Mein Exemplar hat sich öfter im unendlichen Bereich “verfangen” und ich musste den manuellen Fokus schalten, und den Fokus etwa auf den passenden Bereich ziehen, dann wieder AF und die Sache funktioniert. Der Fokus ist auf jeden Fall langsamer als ein USM-Fokus der Canon Objektive, aber er ist nutzbar.
Fazit: wäre es erkennbar schärfer und hätte etwas weniger CAs sowie einen USM-Autofokusmotor und einen Tacken Lichtstärker wäre für mich ein höheres Gewicht in Ordnung, und ich würde es als würdige Ergänzung verwenden, wenn ich nicht das 17-55mm f2.8 und das 70-200mm f2.8 mitschleppen will.Review lesenBildqualitätFür den Einsteiger ohne weiteres nutzbar, aber wer L-Objektive gewohnt ist, wird spätestens am PC etwas enttäuscht sein. CAs sind hier das eher größte Problem. Sie sind bis etwa 60mm deutlich zu sehen, werden aber bis 400mm besser, wenn sie auch nicht ganz verschwinden. Abblenden kann manchmal helfen, etwa um die leichten Vignettierungen zu beheben, aber an der Grundsätzlichen Qualität nicht mehr viel verändern.SchärfeÜber den gesamten Brennweitenbereich gleichmäßig scharf, zu den Rändern hin natürlich abfallend aber für 24MP ausreichend. Für Einsteiger oder Reisende sicher ausreichend, für jeden der die Qualität der guten Linsen von den gängigen Herstellern kennt aber unter Umständen zu wenig. Abblenden kann helfen, aber nicht all zu viel.AutofokusGrundsätzlich zuverlässig, jedoch nicht sehr schnell, und er “verfängt” sich gerne in der Unendlichkeit, wo er dann zu pumpen beginnen kann. Manueller Fokus aber greift gut und könnte etwas länger gehen, passt aber grundsätzlich.StabilisierungDer Bildstabi ist kein Stabilitätsbiest, aber er macht seinen Job und hilft spätestens bei 400mm deutlich. Es gibt sicherlich bessere, aber ein paar Stops kriegt er raus, und wer nicht filmt, wird damit zufrieden sein.ErgonomieGrundsätzlich gut, das Objektiv ist bei 18mm kompakt und greift sich gut. Fährt man den Tubus aber aus, verlagert sich das Gewicht deutlich, da muss man die Hand an den ausgefahrenen Tubus geben, um das Bajonett der Kamera zu entlasten. Wenn man die Linse aber lange hält, gibt es keine Probleme durch das Gewicht.Preis / LeistungIch rate jedem die Linse gebraucht zu kaufen (Stand November 2023: 400-500€), da auch mir persönlich die 700-800€ bei einem Neukauf zu viel sind. Ich habe 400€ bezahlt und finde das völlig in Ordnung. Eine Alternative wäre das Tamron 16-300mm, da von 300mm auf 400mm in meinen Augen nicht viel Unterschied ist und man hat eine Kompaktere Linse mit 2mm mehr im Weitwinkel. Aktueller Gebrauchtpreis 300€!Felix Auer würde das Gerät weiterempfehlen+ 3 weitere BilderLeichtes “Immer-drauf” für nahezu alle GelegenheitenLeichtes und sehr geschmeidiges “Immer-drauf” mit leichten Einschränkungen bei Gegenlicht.
Gute Performance bei Nahaufnahmen, guter Focuspunkt bei mittleren Entfernungen, bei weiteren Entfernungen Schwächen und starke Verzerrung. Bei Gegenlichtaufnahmen neigt es zu starken chrom. Aberrationen mit massiven Farbsäumen, welche sich mit entsprechender Software aber einfach entfernen lassen, genauso wie die Verzerrungen leicht behoben werden können.Review lesen+ 3 weitere BilderBildqualitätDie Bildqualität ist gut, insbesondere aber im näheren und mittleren Bereich.
Bei weiteren Entfernungen sind chrom. Aberrationen in größerem Umfang und starke Verzerrungen ein Problem des Objektivs.SchärfeDie optische Auflösung ist gut, im Nahbereich sogar eher überragend.AutofokusDer Focus ist flüssig, liegt aber natürlich auch an der Canon 90D an der das Objektiv verbaut ist.StabilisierungDer Bildstabilisator ist gut, bei zu weiten Entfernungen im Grenzbereich der 400mm wird es dann aber schon schwierig.ErgonomieHandlich, praktisch, gut. Der Drehmechanismus zum Zoomen ist erstmal gewöhnungsbedürftig und etwas schwergängig, dies spielt sich aber sehr schnell ein und ist dann absolut kein Problem mehr.Preis / LeistungEin angemessener Preis für ein Immer-drauf mit kleinen Schwächen. Das Objektiv ist spritzwassergeschützt.Monika Rietz würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 18
- Referenzbilder 0
- Stories 0
-
Videos 1
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4960371006277 | Brennweite: | 18-400 mm | Linsen / Gruppen: | 16 Linsen in 11 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:2,9 | Maximale Blende: | 3,5-6,3 | Minimale Blende: | 22-40 | Blendenlamellen: | 7 | Nahgrenze: | 45 cm | Filtergewinde: | 72 mm | Abmessungen: | 79 x 123,9 mm | Gewicht: | 705 g | Objektivanschluss: | Canon | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link um mehr zu ehrfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4960371006277 Brennweite: 18-400 mm Linsen / Gruppen: 16 Linsen in 11 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:2,9 Maximale Blende: 3,5-6,3 Minimale Blende: 22-40 Blendenlamellen: 7 Nahgrenze: 45 cm Filtergewinde: 72 mm Abmessungen: 79 x 123,9 mm Gewicht: 705 g Objektivanschluss: Canon Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link um mehr zu ehrfahren und die Firmware herunterzuladen.