Tamron 150-500mm F/5-6.7 DI III VC VXD (Nikon)
Score
4.7 von 5 Sternen aus 13 Reviews

ZIELFOTO Community
vom 25.07.2024
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Community
4.7 von 5 Sternen
13 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews


Ein ganz feines Objektiv, das ich mir schon lange gewünscht hatte.
Ich bin sehr froh, mir dieses Objektiv gekauft zu haben. Schön, dass es dieses sehr gelobte Telezoom-Objektiv nun auch für den Nikon Z-Mount gibt. Ich würde es mir jeder Zeit wieder zulegen.
Review lesen


Bildqualität
Die Bildqualität steht ja immer auch im Zusammenhang mit der Schärfe – und da gibt es keine Abstriche. Besonders fein finde ich die geringe Naheinstellgrenze, was zu schönen Bildern führt.
Schärfe
Die Schärfe des Objektivs ist wirklich großartig.
Autofokus
Für meine Bedürfnisse in Verbindung mit der Z5 sehr gut.
Stabilisierung
Aus meiner Sicht top.
Ergonomie
Die Stativschelle wird zwar immer sehr gelobt, könnte zum Tragen des Systems (Kamera +Objektiv) etwas länger sein, der Fokusring auch etwas breiter. Insgesamt aber sehr ausgewogen, wenn die Stativschelle als Tragegriff benutzt wird. Der Zoomring ist schön breit, gut zu erreichen und der gesamte Zoombereich kann ohne Nachfassen bedient werden. Wirklich angenehm ist das geringe “Packmaß”. Ich habe im Rucksack lediglich ein Fach etwas schmaler machen müssen, an der Länge der Fächer musste nichts geändert werden. Ich komme mit der Bedienung sehr gut klar.
Preis / Leistung
Da die Objektive für Nikon immer etwas teurer sind, ist Preis/Leistung in Ordnung. Hervor zu heben ist die Lichtstärke. Die “abschreckende” Blende 6,7 setzt nämlich erst bei 490 mm ein, vorher hat man also Blendenwerte ab 5,0 bis ca. 180 mm und dann Abstufungen über 5,3; 5,6; 6,0; und 6,3 erst ab 400mm! Da kommen andere Objektive schlechter weg.
Heinz Pompsch würde das Gerät weiterempfehlen
Toll, dass es die Alternativen für Nikon gibt.
Es gibt nur einen wirklichen Kritikpunkt – das Gewicht. Das kriegen andere mittlerweile besser hin.
Die restlichen Attribute entsprachen genau meinen Erwartungen. Der Preis ist wirklich gut. Oft kriegt man es bereits für ca. 1100 €. 500 mm sind toll und das Objektiv arbeitet gut mit dem Autofokus der Z8 zusammen. Die Bildqualität hat mich nie enttäuscht. Ich Teste Objektive nicht mit Charts aber auf meinen Spaziergängen hat es immer abgeliefert. Bei Tieren macht es Spaß nah heranzukommen und auch bei Menschen eröffnen sich interessante Portraitperspektiven.
Die restlichen Attribute entsprachen genau meinen Erwartungen. Der Preis ist wirklich gut. Oft kriegt man es bereits für ca. 1100 €. 500 mm sind toll und das Objektiv arbeitet gut mit dem Autofokus der Z8 zusammen. Die Bildqualität hat mich nie enttäuscht. Ich Teste Objektive nicht mit Charts aber auf meinen Spaziergängen hat es immer abgeliefert. Bei Tieren macht es Spaß nah heranzukommen und auch bei Menschen eröffnen sich interessante Portraitperspektiven.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität hat mich nie enttäuscht. Ich Teste Objektive nicht mit Charts aber auf meinen Spaziergängen hat es immer abgeliefert. Bei Tieren macht es Spaß nah heranzukommen und auch bei Menschen eröffnen sich interessante Portraitperspektiven.
Schärfe
Ich habe keinen Vergleich mit anderen Teleobjektiven für Nikon. Ich war stets zufrieden.
Autofokus
20 Bilder/s waren mit der Z8 kein Problem. Der Autofokus war schnell genug, um an Vögeln und schnellen Kindern dran zu bleiben.
Stabilisierung
Da fehlt mir e in wenig der Vergleich und bei schnellen Motiven brauch man ohnehin eine kurze Verschlusszeit. Darum ist das Thema für mich vernachlässigbar.
Ergonomie
Es sind alle Schalter dran, die man so braucht. Schön ist auch die USB-C Schnittstelle. Einziger Schwachpunkt ist das doch etwas höhere Gewicht im vergleich zu Objektiven anderer Hersteller.
Preis / Leistung
Preis Leistung ist für mich Top. Es ist auf jeden Fall nicht nur halb so gut, wie das doppelt so teure Nikon 100-400.
Mathias Müller würde das Gerät weiterempfehlen
Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD ist ein gelungenes Super-Telezoom für Nikon Z-Nutzer.
Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD bietet Nikon-Z-Nutzern eine hervorragende Möglichkeit, in die Welt der Super-Telefotografie einzutauchen, ohne das Budget zu sprengen. Dieses Objektiv punktet mit einem beeindruckenden Brennweitenbereich von 150 bis 500 mm, was es ideal für eine Vielzahl von Szenarien macht – von der Landschaftsfotografie, bei der man entfernte Details einfangen möchte, bis zur Wildtier- und Sportfotografie, wo es auf eine lange Reichweite ankommt.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität des Tamron 150-500mm ist durchgehend gut. Dank der speziellen optischen Konstruktion mit mehreren Low Dispersion (LD)- und XLD-Elementen werden Farbsäume und chromatische Aberrationen effektiv minimiert. Besonders im Bereich von 150 bis 400 mm liefert das Objektiv knackige, kontrastreiche Aufnahmen. Am langen Ende (500 mm) zeigt sich ein leichter Detailverlust, der jedoch für die meisten Anwendungen noch akzeptabel ist.
Schärfe
Die Schärfeleistung überzeugt im gesamten Brennweitenbereich, besonders bei leichtem Abblenden. Zwischen 150 und 400 mm ist die Abbildungsleistung am besten, mit scharfen Details von der Bildmitte bis zum Rand. Bei 500 mm wird die Schärfe leicht weich, vor allem in den Randbereichen. Insgesamt liefert das Objektiv jedoch eine solide Schärfe für ein Telezoom dieser Klasse.
Autofokus
Dank des VXD (Voice-coil eXtreme-torque Drive) Motors bietet das Tamron 150-500mm einen schnellen und präzisen Autofokus. Besonders bei bewegten Motiven, wie Vögeln oder Sportveranstaltungen, zeigt der Autofokus seine Stärken. Auch in schwierigen Lichtverhältnissen bleibt die Leistung stabil. Für Videoaufnahmen ist der Fokusmotor angenehm leise und ohne störende Geräusche.
Preis / Leistung
Mit einem Preis von etwa 1.400–1.600 Euro (je nach Anbieter) bietet das Tamron 150-500mm ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist deutlich günstiger als vergleichbare Super-Telezooms von Nikon, ohne große Abstriche bei der Bildqualität oder Leistung zu machen. Die Verarbeitung ist robust, und der VC (Vibration Compensation)-Bildstabilisator hilft, auch bei langen Brennweiten aus der Hand zu fotografieren.
Mathias_B. würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 13 werden angezeigt
-
Reviews 13
Score
4.7 von 5 Sternen13 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsEin ganz feines Objektiv, das ich mir schon lange gewünscht hatte.Ich bin sehr froh, mir dieses Objektiv gekauft zu haben. Schön, dass es dieses sehr gelobte Telezoom-Objektiv nun auch für den Nikon Z-Mount gibt. Ich würde es mir jeder Zeit wieder zulegen.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität steht ja immer auch im Zusammenhang mit der Schärfe – und da gibt es keine Abstriche. Besonders fein finde ich die geringe Naheinstellgrenze, was zu schönen Bildern führt.SchärfeDie Schärfe des Objektivs ist wirklich großartig.AutofokusFür meine Bedürfnisse in Verbindung mit der Z5 sehr gut.StabilisierungAus meiner Sicht top.ErgonomieDie Stativschelle wird zwar immer sehr gelobt, könnte zum Tragen des Systems (Kamera +Objektiv) etwas länger sein, der Fokusring auch etwas breiter. Insgesamt aber sehr ausgewogen, wenn die Stativschelle als Tragegriff benutzt wird. Der Zoomring ist schön breit, gut zu erreichen und der gesamte Zoombereich kann ohne Nachfassen bedient werden. Wirklich angenehm ist das geringe “Packmaß”. Ich habe im Rucksack lediglich ein Fach etwas schmaler machen müssen, an der Länge der Fächer musste nichts geändert werden. Ich komme mit der Bedienung sehr gut klar.Preis / LeistungDa die Objektive für Nikon immer etwas teurer sind, ist Preis/Leistung in Ordnung. Hervor zu heben ist die Lichtstärke. Die “abschreckende” Blende 6,7 setzt nämlich erst bei 490 mm ein, vorher hat man also Blendenwerte ab 5,0 bis ca. 180 mm und dann Abstufungen über 5,3; 5,6; 6,0; und 6,3 erst ab 400mm! Da kommen andere Objektive schlechter weg.Heinz Pompsch würde das Gerät weiterempfehlenToll, dass es die Alternativen für Nikon gibt.Es gibt nur einen wirklichen Kritikpunkt – das Gewicht. Das kriegen andere mittlerweile besser hin.
Die restlichen Attribute entsprachen genau meinen Erwartungen. Der Preis ist wirklich gut. Oft kriegt man es bereits für ca. 1100 €. 500 mm sind toll und das Objektiv arbeitet gut mit dem Autofokus der Z8 zusammen. Die Bildqualität hat mich nie enttäuscht. Ich Teste Objektive nicht mit Charts aber auf meinen Spaziergängen hat es immer abgeliefert. Bei Tieren macht es Spaß nah heranzukommen und auch bei Menschen eröffnen sich interessante Portraitperspektiven.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität hat mich nie enttäuscht. Ich Teste Objektive nicht mit Charts aber auf meinen Spaziergängen hat es immer abgeliefert. Bei Tieren macht es Spaß nah heranzukommen und auch bei Menschen eröffnen sich interessante Portraitperspektiven.SchärfeIch habe keinen Vergleich mit anderen Teleobjektiven für Nikon. Ich war stets zufrieden.Autofokus20 Bilder/s waren mit der Z8 kein Problem. Der Autofokus war schnell genug, um an Vögeln und schnellen Kindern dran zu bleiben.StabilisierungDa fehlt mir e in wenig der Vergleich und bei schnellen Motiven brauch man ohnehin eine kurze Verschlusszeit. Darum ist das Thema für mich vernachlässigbar.ErgonomieEs sind alle Schalter dran, die man so braucht. Schön ist auch die USB-C Schnittstelle. Einziger Schwachpunkt ist das doch etwas höhere Gewicht im vergleich zu Objektiven anderer Hersteller.Preis / LeistungPreis Leistung ist für mich Top. Es ist auf jeden Fall nicht nur halb so gut, wie das doppelt so teure Nikon 100-400.Mathias Müller würde das Gerät weiterempfehlenDas Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD ist ein gelungenes Super-Telezoom für Nikon Z-Nutzer.Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD bietet Nikon-Z-Nutzern eine hervorragende Möglichkeit, in die Welt der Super-Telefotografie einzutauchen, ohne das Budget zu sprengen. Dieses Objektiv punktet mit einem beeindruckenden Brennweitenbereich von 150 bis 500 mm, was es ideal für eine Vielzahl von Szenarien macht – von der Landschaftsfotografie, bei der man entfernte Details einfangen möchte, bis zur Wildtier- und Sportfotografie, wo es auf eine lange Reichweite ankommt.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität des Tamron 150-500mm ist durchgehend gut. Dank der speziellen optischen Konstruktion mit mehreren Low Dispersion (LD)- und XLD-Elementen werden Farbsäume und chromatische Aberrationen effektiv minimiert. Besonders im Bereich von 150 bis 400 mm liefert das Objektiv knackige, kontrastreiche Aufnahmen. Am langen Ende (500 mm) zeigt sich ein leichter Detailverlust, der jedoch für die meisten Anwendungen noch akzeptabel ist.SchärfeDie Schärfeleistung überzeugt im gesamten Brennweitenbereich, besonders bei leichtem Abblenden. Zwischen 150 und 400 mm ist die Abbildungsleistung am besten, mit scharfen Details von der Bildmitte bis zum Rand. Bei 500 mm wird die Schärfe leicht weich, vor allem in den Randbereichen. Insgesamt liefert das Objektiv jedoch eine solide Schärfe für ein Telezoom dieser Klasse.AutofokusDank des VXD (Voice-coil eXtreme-torque Drive) Motors bietet das Tamron 150-500mm einen schnellen und präzisen Autofokus. Besonders bei bewegten Motiven, wie Vögeln oder Sportveranstaltungen, zeigt der Autofokus seine Stärken. Auch in schwierigen Lichtverhältnissen bleibt die Leistung stabil. Für Videoaufnahmen ist der Fokusmotor angenehm leise und ohne störende Geräusche.Preis / LeistungMit einem Preis von etwa 1.400–1.600 Euro (je nach Anbieter) bietet das Tamron 150-500mm ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist deutlich günstiger als vergleichbare Super-Telezooms von Nikon, ohne große Abstriche bei der Bildqualität oder Leistung zu machen. Die Verarbeitung ist robust, und der VC (Vibration Compensation)-Bildstabilisator hilft, auch bei langen Brennweiten aus der Hand zu fotografieren.Mathias_B. würde das Gerät weiterempfehlen3 von 13 werden angezeigt
- Nutzer 39
- Referenzbilder 2
- Stories 2
-
Videos 1
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4960371006895 | Brennweite: | 150-500 mm | Linsen / Gruppen: | 25 Linsen in 16 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:3,7 | Maximale Blende: | 5-6,7 | Minimale Blende: | 22-32 | Blendenlamellen: | 7 | Nahgrenze: | 60 cm | Filtergewinde: | 82 mm | Abmessungen: | 93 x 209,6 mm | Gewicht: | 1725 g | Objektivanschluss: | Nikon Z | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4960371006895 Brennweite: 150-500 mm Linsen / Gruppen: 25 Linsen in 16 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:3,7 Maximale Blende: 5-6,7 Minimale Blende: 22-32 Blendenlamellen: 7 Nahgrenze: 60 cm Filtergewinde: 82 mm Abmessungen: 93 x 209,6 mm Gewicht: 1725 g Objektivanschluss: Nikon Z Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.