Zielfoto im Familienurlaub
gefällt diese Story
gefällt diese Story
Fotografieren im Familienurlaub!?
Im Familienurlaub nehme ich nie die große Fotoausrüstung mit, da wenig Zeit und Muße für mein großes Hobby bleibt. Wenn wir mit einem Wohnmobil unterwegs sind, habe ich zumindest noch den Platz für meine Kamera, zwei Objekte und ein Stativ. Zeit zum Fotografieren bleibt eigentlich nur, wenn in der früh die Familie noch schläft. In der Regel steuern wir als Familie mit dem Wohnmobil immer Campingplätze an. Diese befinden sich meistens nicht direkt an den Fotospots, so dass man noch früher aufstehen muss, wenn man einen entsprechenden Sonnenaufgang fotografisch festhalten möchte. Da ich diesen Tag dann mit relativ wenig Schlaf überstehen muss, gehe ich nur an wenigen einzelnen Tagen “auf die Pirsch”. Um die Erfolgsquote zu erhöhen werden die Fototrips gut geplant. Ganz wichtig ist natürlich immer die Wettervorhersage. Allerdings ist es immer ein Glückspiel, wenn man zwar schönes Wetter haben möchte, sich für eine entsprechende Stimmung aber auch ein paar (aber nicht zu viele) Wolken am Himmel wünscht. Den passenden Ort erkunde ich immer schon Tage vorher bei Wanderungen oder Sightseeing mit der Familie. Dabei verifiziere ich an schönen Spots mit Hilfe der von Rollei herausgegebenen kostenlosen App Rolleimoments den Punkt an dem die Sonne aufgehen wird. So kann ich mein Foto schon mal im Geiste vorab “komponieren”.
Sonnenaufgang in Gordes, Provence, Frankreich
Der am Tag vorher erkundete Fotospot liegt ungefähr 2 km und 140 Höhenmeter bergauf vom Campingplatz entfernt. Also problemlos in einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Die Wettervorhersage verheißt für die Zeit des Sonnenaufgangs (ca. 5:30 Uhr) eine Wolkendecke von 30 %. Gute Voraussetzungen aber keine Garantie für eine schöne Wolkenstimmung. Also den Wecker auf 3:30 Uhr stellen. Das ist so gar nicht meine Uhrzeit. Es ist immer ein Kampf für mich, um so eine Uhrzeit aufzustehen. Soll ich? Lohnt sich das wirklich? Wird das Wetter passen? Oder die Wolken? Ich spitze aus dem Fenster. Im Dunkeln ist noch nicht abzusehen, wie die Wetterlage ist. Schließlich quäle ich mich aus dem Bett. Um 4:00 schleiche ich aus unserem Wohnmobil. Noch liegt der Campingplatz im Dunkeln. Meine Stirnlampe leuchtet mir den Weg hinauf ins Ortszentrum von Gordes, einem der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs). Etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang komme ich am geplanten Fotospot an und kann, während es immer heller wird, schon ein paar Probefotos machen. Als die Sonne dann auch noch am vorhergesagten Punkt über die Hügelkette spitzt, wärmen mich nicht nur die Sonnenstrahlen an dem noch kühlen Sommermorgen sondern, auch die wunderbare Perspektive, das schöne Wolkenspiel am Himmel und die Gewissheit, dass es sich diesmal gelohnt hat, so früh aufzustehen.
Diskussionsbeiträge