… und der Himmel ging auf…
Urlaubsreif sind wir beide. Meine Frau und ich.
Schon lange kein gemeinsamer Urlaub mehr.
Es bleibt ein kurzer Zeitrahmen von 6 Tagen und wir buchen Prerow am Darß und geniessen im Dezember unseren Kurzurlaub.
Geniessen?
Doch ja!
Shiet Wetter grau in grau heisst nicht, dass es da keine Fotomotive gäbe, aber das ist eine andere Geschichte.
Das Wetter bleibt stur. Grau in grau.
Wir geniessen die frische wohltuende Seeluft und erkunden die Umgebung. Und wir fotografieren Strand und Möwen.
Dann ist Zeit für den Abschied.
Wir starten und schauen genauer auf den Himmel.
Da tut sich etwas. Blaue Flecken hier und da.
Nach einer Weile reisst der Himmel mehr und mehr auf, die Sonne kämpft sich kurzzeitig durch und lenkt Lichtstrahlen in breiten Bahnen über die Felder links der Landstraße. Was für ein Schauspiel.
Wir sind fasziniert von diesem Bild – links blauer Himmel mit Wolkentürmen und einer Sonne, die mühsam versucht, sich durchzukämpfen.
Aber über uns und rechts der Landstraße verfinstert sich der Himmel bedrohlich. Das sieht nicht gesund aus.
Insgesamt ein genialer Kontrast und wir sind fasziniert.
Das sollten wir fotografieren!
Halten wir an?
Bleiben wir im sicheren Auto?
Reicht das Handy?
Sollte man auf einer Landstraße anhalten um Fotos zu machen – wo ist die Ausrüstung?
Wir müssen es fotografieren.
Nun, die Kamera ist griffbereit im Rollei Rucksack auf der Rückbank. Eine Einfahrt zu einem Campingplatz rechts kommt in Sicht.
Wir stoppen in der Einfahrt und dann geht es schnell.
Raus, die Nikon Zfc mit dem Viltrox 13mm aus dem Rucksack nehmen und aus der Hand los – für Stativ ist es zu spät und sicher auch zu gefährlich auf dieser Straße.
Es wird immer stürmischer und als die ersten dicken Tropfen fallen, ist Ende der Fotosession und wir retten uns ins Auto.
Unmittelbar danach bricht der Schneesturm los – brachial und heftig. Wir schauen uns an – und freuen uns wie die Frettchen.
Dass wir aktiv waren und raus aus der Komfortzone gegangen sind. Was für ein Naturschauspiel.
Dann gehts zurück nach Berlin.
Kommentare