New Yorker Skyscratcher im Weitwinkel
gefällt diese Story
gefällt diese Story
Mit der Sony Alpha 7RII in New York
Zum ersten Mal in New York. Drei Wochen Manhattan. Natürlich kann man Hochhausschluchten hochformatig darstellen. Mit 17 mm Canon TS-E Tilt-Shift-Objektiv an der Sony Alpha 7RII und einem besonders hohen Stativ konnte ich gelbe Taxis vor berühmten Hochhäusern in Bewegungsunschärfe fotografieren. Weil ich meine Fotos aber zumeist an Computerbildschirmen im Querformat betrachten möchte, habe ich nach einer entsprechenden Lösung gesucht. Mit 10 mm Weitwinkel vom Mini-Stativ auf der Straße fotografiert wachsen die Spitzen der Wolkenkratzer fast zusammen und spiegeln sich in den zahllosen Glasfassaden. Ein paar Tage lang habe ich meine Kamera auf zahllose Straßenkreuzungen gelegt und mit dem Smartphone gesteuert.
Am Oneworldtradecenter fanden die Sicherheitsmitarbeite meine Kamera gar nicht lustig. Um nicht selbst von 10 mm Weitwinkel erfasst zu werden, musste ich mich jeweils ein paar Meter von der Kamera entfernen und mit dem Smartphone auslösen. Dass die Kamera keine Bombe ist, die ich dort zünden möchte, überzeugte die Security erst beim Blick auf meinen Handybildschirm.
Für Nachtaufnahmen eignet sich das Voigtländer 10 mm besonders gut, weil es aus Lichtern herrliche Sterne formt. Das kommt bei der Aufnahme vom Bürgersteig vor der Radio City Music Hall besonders stark zur Geltung. Auch die weltberühmte Pepsi Reklame auf Long Island wirkt mit Sonnenstern im extremen Weitwinkel spektakulär.
Ich habe in New York nach weiteren Aufgaben gesucht und alle Skateparks in Manhattan besucht, bin mit dem Teleobjektiv am Steuer durch die Bronx gefahren, mich ein paar Tage den zahlreichen Brücken gewidmet und die typischen Kennzeichen der einzelnen Stadtteile fotografiert. Alle Fotos auf meiner Homepage: https://www.woernle-photographie.de
Weitere Bilder
Diskussionsbeiträge