Küchenschellen? Ach die sind das!

Eine Story von Martin Unterluggauer
08.05.2023
Verwendetes Equipment: Samyang AF 135mm F1,8 FE

Der entscheidende Tipp

Ein Sonntag Nachmittag bei Freunden zum Kaffee. Zum Leidwesen meiner Frau kommt die Sprache wieder auf Fotos und Motive. Diesmal war ich wirklich unschuldig! Ich beschwere mich etwas über den kühlen Frühling. “Die Blümchen und Insekten kommen nicht so richtig aus dem Knick.”Meggy aus der Runde fragt mich, ob ich denn schon die Kuhschellen in Falkenstein fotografiert hätte? Die was in Falkenstein? Kuhschellen oder auch Küchenschellen genannt mussten dann mal schnell gegoogelt werden. Und dann hat’s mich fast umgehauen. Genau diese Blumen wollte ich immer schon mal vor die Linse bekommen, habe sie aber immer in den Alpenraum verortet. Keine 100m von meinen üblichen Wanderwegen in Falkenstein soll es regelrechte Küchenschellenwiesen geben. Jetzt war ich heiß.

Gesucht, gefunden, genossen

Gleich am folgenden Montag Abend habe ich mich auf die Suche nach dem mystischen Ort gemacht und tatsächlich auf einer ungewöhnlichen Anhöhe, dem Rabenfelsen, habe ich sie gefunden, wunderschöne Küchenschellen. Und ich war nicht allein. Ein anderer naturbegeisterter Hobbyfotograf war mit seiner Canon R8 ebenfalls auf Motivjagt. Er klärte mich auf, dass dieses Jahr verhältnismäßig wenig Blümchen da seien und dass wir ja auch eine Woche zu spät dran wären, aber das war mir alles egal. Ich bin tatsächlich jeden Abend der Woche zu diesem Spot gefahren. Warum?

Ich liebe künstlerische Vielfalt

Wenn ich Natur- oder Makroaufnahmen mache möchte ich keine Bilder für das Biologiebuch ablichten. Stimmung und Kunst lässt auch mal Offenblende, Unschärfe und kreative Nachbearbeitung zu. Und was passt besser dazu als die verschiedensten Objektive. Neben modernen Optiken wie dem Samyang 135/1,8, mit dem übrigens das Zielfoto geschossen wurde, oder dem Sony 35/1,4 GM kamen auch die Canon Klassiker EF 100-400 und das 180mm Makro zum Einsatz. Auch das Lensbaby Velvet 85/1,8 zauberte traumhaft verschwommene Ergebnisse. Und natürlich mein geliebtes “Altglas”, ein Minolta Rokkor 58/1,4, ein 20 blendenlamelliges Tair 11A 135/2,8 mit Zwischenringen und das legendäre “Bokina”. Deshalb die Woche. Falls ihr mich Ende März, Anfang April im Jahr 2024 sucht, probiert es mal auf den Küchenschellenwiesen in Falkenstein.

 

Weitere Bilder

 

 

Hier entstand das Foto

Koordinaten
49.6085901, 7.872948200000001
Autor:in
Martin Unterluggauer
Baustoffprüfer / Betontechnologe aus Breunigweiler, Rheinland Pfalz
Ich bin ein Hobbyfotograf, der nach Meinung seiner Frau viel zu viel Zeit und Geld in die Fotografie investiert. Und was soll ich sagen; gelegentlich hat sie recht.
Trotzdem hilft mir der Fokus und die Ruhe beim Fotografieren mich zu erden. Ich werde also nie Profi.
Ich bin ein Hobbyfotograf, der nach Meinung seiner Frau viel zu viel Zeit und Geld in die Fotografie investiert. Und was soll ich sagen; gelegentlich hat sie recht.
Trotzdem hilft mir der Fokus und die Ruhe beim Fotografieren mich zu erden. Ich werde also nie Profi.

Gefällt dir diese Story?

Schreibe deine Story

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe jetzt den ersten Kommentar!
Bitte fülle dieses Feld aus
Durch Abschicken meines Kommentares versichere ich, dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Meine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO findest du hier.
Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.

Neueste Beiträge

stephanwiesner
21.06.2023

Nikon Z8 Kamera – der Perfekte Allrounder

Sigma

NIKKOR Z 135mm f/1.8 S Plena

stephanwiesner
24.09.2023

Nikon Retro Kamera und Urlaub auf Ibiza

ZIELFOTO Crew
21.09.2023

ALLIANZ wird neuer Club-Partner

Tamron

Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD

ZIELFOTO Crew
20.09.2023

Nikon präsentiert die neue Nikon Z f

Nikon

Nikon Z f

ZIELFOTO Crew
20.09.2023

Nikon Z f Pre-Order mit Club-Bonus

stephanwiesner
17.09.2023

Fünf neue Kameras – nur Nikon fehlt?

Fujifilm

Fujifilm GFX100 II