Die beste Kamera … oder: Das ziellose Zielfoto

Eine Story von Andre Möller
03.06.2024
5/5 Community Voting (3)

In dieser Story

Meine regelmäßigen Wanderungen durch die Wolfenbütteler Okeraue mache ich hauptsächlich, um mir Bewegung an der frischen Luft zu verschaffen. In den letzten paar Jahren habe ich meist auch eine Kamera dabei, denn man weiß ja nie, was einem unterwegs begegnet, das unbedingt festgehalten werden will. Außerdem liebe ich das Fotografieren in (fast) jeder Lebenslage und habe darüber hinaus viel „historischen“ Sinn, weshalb ich Orte und Landschaften gerne über lange Zeiträume hinweg dokumentiere. Natürlich kommen dabei nicht lauter Meisterwerke heraus – obwohl ich mir Mühe gebe, das Beste aus einem Motiv zu machen, soweit es meine begrenzen Fähigkeiten eben zulassen. Manchmal gelingen aber auch tolle Bilder, ohne dass ich viel dazu getan hätte – einfach, weil ich im richtigen Augenblick am richtigen Ort war.

Das Foto (eigentlich kein „Ziel“-Foto im engeren Sinne, denn ich bin an dem Tag ziemlich ziellos losgegangen) entstand im November 2022 am Wolfenbütteler Stadtgraben. Aus unerforschlichen Gründen hatte ich mich an diesem Tag entschieden, keine Kamera mitzunehmen, was sich natürlich sofort rächte! Man kann sich vielleicht meine stille Frustration vorstellen, als ich an den Stadtgraben kam und diese spezielle Wolkenformation mit ihrer schönen Spiegelung sah (es gibt dafür einen meteorologischen Fachausdruck, der mir gerade nicht einfällt), ohne sie mit einer „richtigen“ Kamera einfangen zu können. Es blieb mir also nichts anderes übrig, als das iPhone zu zücken, das bei guten Lichtverhältnissen (die hier glücklicherweise gegeben waren) inzwischen recht brauchbare Fotos macht und mir schon öfter aus der Verlegenheit geholfen hatte. Womit wieder einmal die alte Fotografen-Weisheit bewiesen wäre: „Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.“

Autor:in
Andre Möller
Aktiv im Ruhestand aus Wolfenbüttel
Ich fotografiere seit meiner Jugend in den frühen 80ern, damals mit Minolta, momentan mit Olympus. Weil es Spaß macht, bin ich auch heute noch immer mal wieder analog unterwegs, meistens mit einer Leica M3 oder meiner alten Minolta X500. Ich sehe mich als "Gelegenheitsfotograf", der auf Reisen oder Wanderungen mitnimmt, was ihm vor die Linse kommt (also nichts allzu Geplantes).
Ich fotografiere seit meiner Jugend in den frühen 80ern, damals mit Minolta, momentan mit Olympus. Weil es Spaß macht, bin ich auch heute noch immer mal wieder analog unterwegs, meistens mit einer Leica M3 oder meiner alten Minolta X500. Ich sehe mich als "Gelegenheitsfotograf", der auf Reisen oder Wanderungen mitnimmt, was ihm vor die Linse kommt (also nichts allzu Geplantes).
5/5 Community Voting (3)
Kreativität & Originalität
Technische Umsetzung
Bildkomposition
Licht- & Farbgestaltung
Emotionale Wirkung

Gefällt dir diese Story?

Kreativität & Originalität
Bitte Bewertung abgeben
Technische Umsetzung
Bitte Bewertung abgeben
Bildkomposition
Bitte Bewertung abgeben
Licht- & Farbgestaltung
Bitte Bewertung abgeben
Emotionale Wirkung
Bitte Bewertung abgeben
Bitte fülle dieses Feld aus
Durch Abschicken meiner Bewertung versichere ich, dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Meine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO findest du hier.
Schreibe deine Story

Diskussionsbeiträge

Noch keine Diskussionsbeiträge vorhanden. Schreibe jetzt den ersten Beitrag!
Jetzt mitdiskutieren
Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.