Den Magen voll, lässt sich gut ausruhen.

Eine Story von Adolf Späh
30.11.2023
5/5 Community Voting (1)

In dieser Story

Der See im Kaisergarten
Mal wieder führte mich der Weg zum See im Kaisergarten. Außer den parküblichen Enten, sind dort Kormorane, Reiher, Gänse, Haubentaucher, Zwergtaucher und andere Wasservögel anzutreffen. Der See hat vermutlich ausreichende Ressourcen an Fisch um diese Community ausreichen zu ernähren. Die Haubentaucher hatten Nachwuchs. Die Elternteile waren durchgängig damit beschäftigt, den Nachwuchs mit Fischen zu füttern. Da die Entfernung zu den Wasservögeln selbst für ein 200-600 Tele-Zoom an APSC oft zu weit war, galt es den Haubentauchern am Ufer zu folgen, oder an einem exponierten Platz darauf zu warten, dass sie mal dorthin kommen.

Equipment
Da die Wasservögel am See äußerst dynamisch unterwegs waren, erübrigte sich ein Stativ. Je nach Situation kam ein Monopod mit einem Wimberley Mini-Gimbal zum Einsatz. Doch im Endeffekt entstanden die meisten Fotos frei Hand. Bei Sonnenschein ab 11:00 sind die Lichtverhältnisse am See korrekt. Das Wasser wird nicht mehr Komplett abgeschattet, sondern reflektiert das Grün der Blätter. Die A6500 in Verbindung mit dem 200-600 ist ob ihres geringen Gewichtes sehr gut und schnell zu handhaben.

Die Situation der Begierde
Endlich ergab sich die Situation auf die ich gewartet hatte. Die Haubentaucher holten dem Nachwuchs kleine Fische aus der Tiefe und fütterten sie. Das führte zu einigen recht derben Futterneid-Aktionen. Als alle Jungtiere abgefüttert waren, folgte ein Ruhepause, die die jungen Haubentaucher nutzten, um den Rücken des Muttertieres zu erklimmen, um dort unter dem weichen Gefieder zu chillen. Da die kleinen Haubentaucher zu Viert waren, war der Platz auf dem Rücken des Muttertieres arg beengt. Das vierte Junge, dass noch im Wasser war, machte seinem Unmut lauthals Luft. Nach einigen Versuchen schaffte es tatsächlich doch noch, auf den Rücken der Mutter zu steigen. Dort saßen sie nun zu Viert und schauten am Hals der Mutter vorbei direkt in die Kamera. Als diese Foto im Speicher war, jubelte ich innerlich wie Bolle.

Weitere Bilder

Autor:in
Adolf Späh
Rentner aus Essen
Fotografie seit meinem 17. Lebensjahr, das sind nun 50 Jahre. Über die Makrofotografie ging es zur Wildlife-Fotografie. Und da speziell, fliegende Vögel.
Fotografie seit meinem 17. Lebensjahr, das sind nun 50 Jahre. Über die Makrofotografie ging es zur Wildlife-Fotografie. Und da speziell, fliegende Vögel.
5/5 Community Voting (1)
Kreativität & Originalität
Technische Umsetzung
Bildkomposition
Licht- & Farbgestaltung
Emotionale Wirkung

Gefällt dir diese Story?

Kreativität & Originalität
Bitte Bewertung abgeben
Technische Umsetzung
Bitte Bewertung abgeben
Bildkomposition
Bitte Bewertung abgeben
Licht- & Farbgestaltung
Bitte Bewertung abgeben
Emotionale Wirkung
Bitte Bewertung abgeben
Bitte fülle dieses Feld aus
Durch Abschicken meiner Bewertung versichere ich, dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Meine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO findest du hier.
Schreibe deine Story

Diskussionsbeiträge

Noch keine Diskussionsbeiträge vorhanden. Schreibe jetzt den ersten Beitrag!
Jetzt mitdiskutieren
Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.