Sony E 70-350mm F/4.5-6.3 G OSS
Score
4.7 von 5 Sternen aus 85 Reviews

Stephan Wiesner
vom 23.07.2024
Stephan Wiesners Meinung
Das Sony 70-350mm Objektiv ist ein kleines Tele für eine APS-C Kamera. Für das Fotografieren auf Reisen und die Landschaftsfotografie eine sehr gute Wahl. Für die Tierfotografie in der Dämmerung ist es eher nicht lichtstark genug.
Community
4.7 von 5 Sternen
85 Bewertungen
96 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews






+ 3 weitere Bilder
DAS Telezoom für den Hobbyfotografen mit begrenztem Geldbeutel!
Ja, deutlich teurer als das 55-210.
Dafür aber um läääängen besser, nicht nur in der Brennweite. Zusätzlich im Angebot teilweise neu für unter 600€ zu bekommen, also Augen auf und etwas sparen, dafür das 55-210 am besten gar nicht erst anrühren.
Dafür aber um läääängen besser, nicht nur in der Brennweite. Zusätzlich im Angebot teilweise neu für unter 600€ zu bekommen, also Augen auf und etwas sparen, dafür das 55-210 am besten gar nicht erst anrühren.
Review lesen






+ 3 weitere Bilder
Bildqualität
Verglichen mit dem 55-210 um Welten besser.
Ebenfalls konnte ich es mit dem Sony 100-400 f4.5-5.6 vergleichen. In der Bildqualität hat sich da für mein “ungeübtes” Hobbyauge nicht mehr sehr viel getan. Ebenso im Gegenlicht gut zu gebrauchen.
Ebenfalls konnte ich es mit dem Sony 100-400 f4.5-5.6 vergleichen. In der Bildqualität hat sich da für mein “ungeübtes” Hobbyauge nicht mehr sehr viel getan. Ebenso im Gegenlicht gut zu gebrauchen.
Schärfe
Wie es für ein Zoom so üblich ist, sind einige Brennweitenbereiche schärfer als andere. Das lässt sich aber denke ich nur schwer vermeiden, außer man greift deutlich tiefer ins Portemonnaie. Insgesamt überzeugt die Schärfe aber deutlich. Ich brauche zumindest keine Fotos wegen unzureichender Schärfe aussortieren oder vermeide die vollen 350mm. Man merkt einen Verlust, aber nicht so, dass man es nicht mehr gebrauchen kann.
Autofokus
An der A6400 und an der 6700 sowieso absolut top. Auch bei schnellen Tieren kein Problem. Getestet im Wolfscenter, Zoo und an frei lebenden Vögeln und Eichhörnchen 🙂
Stabilisierung
Arbeitet hervorragend, mehr geht bestimmt immer, aber auch auf 350mm nimmt einem die Stabilisierung schon viel ab!
Ergonomie
Sehr cool an dem Objektiv einen extra Funktionsknopf zu haben. Sonst ist es wetterfest und liegt toll in der Hand.
Preis / Leistung
Auf Angebote achten! Dort kann es teilweise sehr günstig zu haben sein und dann müsste man für die Leistung eigentlich fast schon mehr bezahlen 😛
Marv00 würde das Gerät weiterempfehlen





+ 2 weitere Bilder
Super kompakt und trotzdem sehr viel Brennweite an APSC
Mein absolutes Lieblingsobjektiv. Die meisten meiner Bilder sind mit diesem Objektiv entstanden (an der Sony a6300). Größe und Gewicht sind ideal für alle, die viel unterwegs sind und nicht immer das große Tele mitnehmen möchten, aber dennoch eine sehr akzeptable Brennweite für die Tierfotografie haben möchten. Ich nehme es tatsächlich viel öfter mit als mein Sigma 150-600 – einfach auf Grund der Kompaktheit. Das Objektiv kommt natürlich auf Grund der geringen Lichtstärke bei schlechten Lichtverhältnissen an seine Grenzen; das sollte man wissen. Aber für mich hat es in den allermeisten Fällen ausgereicht. Insgesamt ein klasse Objektiv für alle Tierfotografen, denen Größe und Gewicht sehr wichtig sind.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Sehr gut. Mehrere Bilder hängen bereits als Fine Art Print im Flur (14×14 im 21×21 Rahmen mit Passepartout). Das Bild mit den Kornblumen wurde in 25×20 auf Canson Arches Aquarelle Rag von Whitewall gedruckt. Top Qualität.
Schärfe
Bin sehr zufrieden.
Autofokus
Könnte teilweise etwas schneller sein – gerade in der Vogelfotografie. Aber das kann auch an der Kamera liegen. Die a6300 ist ja schon etwas in die Jahre gekommen. Ich denke mit der neuen a6700 sind da schon deutliche Unterschiede zu erkennen.
Stabilisierung
Gut. Meistens habe ich eh kurze Verschlusszeiten. Meine a6300 hat ja keinen integrierten Bildstabilisator, sodass nur das Objektiv darüber verfügt. Bisher nie Probleme gehabt.
Ergonomie
Top! Sehr kompakt und nicht zu sperrig im Kamerarucksack. Wird daher auch sehr oft mitgenommen.
Preis / Leistung
Sehr gut. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Judith Reiche würde das Gerät weiterempfehlen






+ 3 weitere Bilder
Top Einsteiger Telezoom
Das Objektiv bietet für den Einstieg in die Wildlife/ Tierfotografie eigentlich alles was man braucht. Es ist leicht und kompakt für ein Telezoom, bietet ausreichend Schärfe und mit umgerechnet 525 mm ordentliche Brennweite. Klar, für diese Art der Fotografie ist mehr Brennweite immer wünschenswert, aber zum Einstieg reicht es meines erachtens. Der AF ist ausreichend schnell an meiner Alpha 6400 und reicht zumindest bei guten Lichtverhältnissen auch für schnellere Bewegungen der Tiere (auch Vögel im Flug). Sobald das Licht nachlässt, kommt man natürlich an die Grenzen. Dessen sollte man sich bewusst sein. Aber für den Preis und die Kompaktheit finde ich es absolut empfehlenswert. Man nimmt diese Kombination zudem auch gerne und häufig mit, ich z.B. auch auf Wanderungen, bei denen ich nur selten davon mal Gebrauch mache. Ein schönes Nebenfeature ist auch die geringe Naheinstellgrenze, die fast (!) Makroaufnahmen ermöglicht.
Review lesen






+ 3 weitere Bilder
Bildqualität
Für APS-C würde ich sie als sehr gut einschätzen.
Schärfe
Ich bin sehr zufrieden, vor allem am langen Ende.
Autofokus
Sehr schnell mit der Alpha 6400
Stabilisierung
Für ein Tele sicherlich ausreichend, da man meist sowieso höhere Verschlusszeiten hat nciht so entscheidenend beim fotografieren. Beim filmen würde man sich ein paar Stops mehr wünschen, da würde ein Kamera interner Stabi noch helfen (die 6400 hat leider keinen).
Ergonomie
klein, kompakt, liegt gut in der Hand!
Preis / Leistung
Absolut empfehlenswwert als Einstiegsobjektiv!
Thorsten Hähn würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 85 werden angezeigt
-
Reviews 85
Score
4.7 von 5 Sternen85 Bewertungen96 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 3 weitere BilderDAS Telezoom für den Hobbyfotografen mit begrenztem Geldbeutel!Ja, deutlich teurer als das 55-210.
Dafür aber um läääängen besser, nicht nur in der Brennweite. Zusätzlich im Angebot teilweise neu für unter 600€ zu bekommen, also Augen auf und etwas sparen, dafür das 55-210 am besten gar nicht erst anrühren.Review lesen+ 3 weitere BilderBildqualitätVerglichen mit dem 55-210 um Welten besser.
Ebenfalls konnte ich es mit dem Sony 100-400 f4.5-5.6 vergleichen. In der Bildqualität hat sich da für mein “ungeübtes” Hobbyauge nicht mehr sehr viel getan. Ebenso im Gegenlicht gut zu gebrauchen.SchärfeWie es für ein Zoom so üblich ist, sind einige Brennweitenbereiche schärfer als andere. Das lässt sich aber denke ich nur schwer vermeiden, außer man greift deutlich tiefer ins Portemonnaie. Insgesamt überzeugt die Schärfe aber deutlich. Ich brauche zumindest keine Fotos wegen unzureichender Schärfe aussortieren oder vermeide die vollen 350mm. Man merkt einen Verlust, aber nicht so, dass man es nicht mehr gebrauchen kann.AutofokusAn der A6400 und an der 6700 sowieso absolut top. Auch bei schnellen Tieren kein Problem. Getestet im Wolfscenter, Zoo und an frei lebenden Vögeln und Eichhörnchen 🙂StabilisierungArbeitet hervorragend, mehr geht bestimmt immer, aber auch auf 350mm nimmt einem die Stabilisierung schon viel ab!ErgonomieSehr cool an dem Objektiv einen extra Funktionsknopf zu haben. Sonst ist es wetterfest und liegt toll in der Hand.Preis / LeistungAuf Angebote achten! Dort kann es teilweise sehr günstig zu haben sein und dann müsste man für die Leistung eigentlich fast schon mehr bezahlen 😛Marv00 würde das Gerät weiterempfehlen+ 2 weitere BilderSuper kompakt und trotzdem sehr viel Brennweite an APSCMein absolutes Lieblingsobjektiv. Die meisten meiner Bilder sind mit diesem Objektiv entstanden (an der Sony a6300). Größe und Gewicht sind ideal für alle, die viel unterwegs sind und nicht immer das große Tele mitnehmen möchten, aber dennoch eine sehr akzeptable Brennweite für die Tierfotografie haben möchten. Ich nehme es tatsächlich viel öfter mit als mein Sigma 150-600 – einfach auf Grund der Kompaktheit. Das Objektiv kommt natürlich auf Grund der geringen Lichtstärke bei schlechten Lichtverhältnissen an seine Grenzen; das sollte man wissen. Aber für mich hat es in den allermeisten Fällen ausgereicht. Insgesamt ein klasse Objektiv für alle Tierfotografen, denen Größe und Gewicht sehr wichtig sind.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätSehr gut. Mehrere Bilder hängen bereits als Fine Art Print im Flur (14×14 im 21×21 Rahmen mit Passepartout). Das Bild mit den Kornblumen wurde in 25×20 auf Canson Arches Aquarelle Rag von Whitewall gedruckt. Top Qualität.SchärfeBin sehr zufrieden.AutofokusKönnte teilweise etwas schneller sein – gerade in der Vogelfotografie. Aber das kann auch an der Kamera liegen. Die a6300 ist ja schon etwas in die Jahre gekommen. Ich denke mit der neuen a6700 sind da schon deutliche Unterschiede zu erkennen.StabilisierungGut. Meistens habe ich eh kurze Verschlusszeiten. Meine a6300 hat ja keinen integrierten Bildstabilisator, sodass nur das Objektiv darüber verfügt. Bisher nie Probleme gehabt.ErgonomieTop! Sehr kompakt und nicht zu sperrig im Kamerarucksack. Wird daher auch sehr oft mitgenommen.Preis / LeistungSehr gut. Würde ich jederzeit wieder kaufen.Judith Reiche würde das Gerät weiterempfehlen+ 3 weitere BilderTop Einsteiger TelezoomDas Objektiv bietet für den Einstieg in die Wildlife/ Tierfotografie eigentlich alles was man braucht. Es ist leicht und kompakt für ein Telezoom, bietet ausreichend Schärfe und mit umgerechnet 525 mm ordentliche Brennweite. Klar, für diese Art der Fotografie ist mehr Brennweite immer wünschenswert, aber zum Einstieg reicht es meines erachtens. Der AF ist ausreichend schnell an meiner Alpha 6400 und reicht zumindest bei guten Lichtverhältnissen auch für schnellere Bewegungen der Tiere (auch Vögel im Flug). Sobald das Licht nachlässt, kommt man natürlich an die Grenzen. Dessen sollte man sich bewusst sein. Aber für den Preis und die Kompaktheit finde ich es absolut empfehlenswert. Man nimmt diese Kombination zudem auch gerne und häufig mit, ich z.B. auch auf Wanderungen, bei denen ich nur selten davon mal Gebrauch mache. Ein schönes Nebenfeature ist auch die geringe Naheinstellgrenze, die fast (!) Makroaufnahmen ermöglicht.Review lesen+ 3 weitere BilderBildqualitätFür APS-C würde ich sie als sehr gut einschätzen.SchärfeIch bin sehr zufrieden, vor allem am langen Ende.AutofokusSehr schnell mit der Alpha 6400StabilisierungFür ein Tele sicherlich ausreichend, da man meist sowieso höhere Verschlusszeiten hat nciht so entscheidenend beim fotografieren. Beim filmen würde man sich ein paar Stops mehr wünschen, da würde ein Kamera interner Stabi noch helfen (die 6400 hat leider keinen).Ergonomieklein, kompakt, liegt gut in der Hand!Preis / LeistungAbsolut empfehlenswwert als Einstiegsobjektiv!Thorsten Hähn würde das Gerät weiterempfehlen3 von 85 werden angezeigt
- Nutzer 324
- Referenzbilder 74
- Stories 15
-
Videos 1
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4548736099753 | Brennweite: | 70-350 mm | Linsen / Gruppen: | 13 Linsen in 19 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:4,3 | Maximale Blende: | 4,5-6,3 | Minimale Blende: | 22-32 | Blendenlamellen: | 7 | Nahgrenze: | 110-150 cm | Filtergewinde: | 67 mm | Abmessungen: | 77 x 142 mm | Gewicht: | 625 g | Objektivanschluss: | Sony FE | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4548736099753 Brennweite: 70-350 mm Linsen / Gruppen: 13 Linsen in 19 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:4,3 Maximale Blende: 4,5-6,3 Minimale Blende: 22-32 Blendenlamellen: 7 Nahgrenze: 110-150 cm Filtergewinde: 67 mm Abmessungen: 77 x 142 mm Gewicht: 625 g Objektivanschluss: Sony FE Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.