Sony Alpha 9 III
Score
4.5 von 5 Sternen aus 5 Reviews
Community
4.5 von 5 Sternen
5 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Der weltweit beste AF in einer Vollformat Kamera
Ich habe aus mehreren Gründen lange mit einem möglichen Kauf gerungen, im Prinzip seit der Ankündigung im November 2023, um die Kamera dann dennoch am ersten Tag der Produktverfügbarkeit Ende Januar 2024 zu kaufen.
Da ich schon vorher zwei Bodys besaß (a1 und a7r V) war für mich klar, dass ich eine verkaufen werde. Die größten Bedenken hatte ich dabei mit dem kleinen 24 MP Sensor und den von Anfang an vermuteten geringerem Dynamikumfang. Hier sind natürlich beide Alternativen (a1 und a7r V) spürbar überlegen. Das läßt sich auch nicht wegdiskutieren. ABER! Die a9 III schlägt sich insbesondere bei der Darstellung von Details deutlich besser als erwartet. Natürlich kann man nicht beliebig croppen, deshalb sollte man sich bzgl. der Brennweiten und der Bildausschnitte evtl. ein paar mehr Gedanken machen, bevor man ein Shooting durchführt Ich selbst verwende die a9 III ausschließlich mit Telebrennweiten ab 85mm, außer im Videomodus, da kommt schon mal das 35mm 1.4 zu Einsatz.
Wofür kann bzw. sollte man die a9 III idealerweise verwenden? Für mich sind das die Einsatzbereiche: Sport, dynamische Portraits und Videos.
Im Sportbereich hatte ich die Kamera beim Kandahar Rennen im Garmisch-Partenkirchen im Einsatz. Profis suchen sich beim Skirennen üblicherweise einen Spott aus, bei dem die Läufer eine besondere Schräglage haben bzw. Stellen mit Kantensprüngen. Viele Fotografen verwenden dann wegen der Geschwindigkeiten der Athleten einen Trick und fokussieren eine bestimmte Stelle bereits vorab manuell. Bei der a9 III ist das nicht erforderlich, die Kamera erkennt den Athleten rasend schnell und stellt den Fokus sofort auf die Augen scharf (trotz Helm und Skibrille). Bei den 120 bps sind keine signifikanten AF Ausfälle feststellbar. In der Betrachtung der 120 bps laufen die Bilder wie bei einer Zeitlupenaufnahme durch das Display und man findet schnell die besten Aufnahmen einer Serie.
In manchen Reviews wird behauptet, dass die Kamera ein High-ISO Problem hätte (“like an APS-C camera, not like a full frame”), das kann ich so nicht bestätigen. Auch der berühmte Jared Polin vergleicht auf YouTube die a9 III gegen seine geliebte Canon R3 und stellt hierbei auch keine High-ISO Schwäche der a9 III fest. Wissen muss man jedoch, dass der originäre Anfangs-ISO-Wert der a9 III bei 250 liegt.
Im Videobereich spielt die a9 III im Hinblick auf 4K in einer separaten Liga, denn sie ist mit dem Global Shutter einzigartig und ermöglicht damit beispielsweise natürlich aussehende Kameraschwenks ohne störende Artefakte/Verzerrungen bei Linien oder Säulen. Für mich ist die a9 III damit eigentlich auch eine legitime und moderne Nachfolgerin der a7s III.
Verkauft habe ich übrigens meine a7r V, die in Punkto Bildqualität zwar besser als die a9 III ist, jedoch hat die a9 III so viele besondere Features mehr als die meisten anderen Kameras (AF Geschwindigkeit, kein Rolling Shutter, 1/80.000s, beste 4K Videokamera….), dass ich auch der a7r V nicht hinterher trauere.
Da ich schon vorher zwei Bodys besaß (a1 und a7r V) war für mich klar, dass ich eine verkaufen werde. Die größten Bedenken hatte ich dabei mit dem kleinen 24 MP Sensor und den von Anfang an vermuteten geringerem Dynamikumfang. Hier sind natürlich beide Alternativen (a1 und a7r V) spürbar überlegen. Das läßt sich auch nicht wegdiskutieren. ABER! Die a9 III schlägt sich insbesondere bei der Darstellung von Details deutlich besser als erwartet. Natürlich kann man nicht beliebig croppen, deshalb sollte man sich bzgl. der Brennweiten und der Bildausschnitte evtl. ein paar mehr Gedanken machen, bevor man ein Shooting durchführt Ich selbst verwende die a9 III ausschließlich mit Telebrennweiten ab 85mm, außer im Videomodus, da kommt schon mal das 35mm 1.4 zu Einsatz.
Wofür kann bzw. sollte man die a9 III idealerweise verwenden? Für mich sind das die Einsatzbereiche: Sport, dynamische Portraits und Videos.
Im Sportbereich hatte ich die Kamera beim Kandahar Rennen im Garmisch-Partenkirchen im Einsatz. Profis suchen sich beim Skirennen üblicherweise einen Spott aus, bei dem die Läufer eine besondere Schräglage haben bzw. Stellen mit Kantensprüngen. Viele Fotografen verwenden dann wegen der Geschwindigkeiten der Athleten einen Trick und fokussieren eine bestimmte Stelle bereits vorab manuell. Bei der a9 III ist das nicht erforderlich, die Kamera erkennt den Athleten rasend schnell und stellt den Fokus sofort auf die Augen scharf (trotz Helm und Skibrille). Bei den 120 bps sind keine signifikanten AF Ausfälle feststellbar. In der Betrachtung der 120 bps laufen die Bilder wie bei einer Zeitlupenaufnahme durch das Display und man findet schnell die besten Aufnahmen einer Serie.
In manchen Reviews wird behauptet, dass die Kamera ein High-ISO Problem hätte (“like an APS-C camera, not like a full frame”), das kann ich so nicht bestätigen. Auch der berühmte Jared Polin vergleicht auf YouTube die a9 III gegen seine geliebte Canon R3 und stellt hierbei auch keine High-ISO Schwäche der a9 III fest. Wissen muss man jedoch, dass der originäre Anfangs-ISO-Wert der a9 III bei 250 liegt.
Im Videobereich spielt die a9 III im Hinblick auf 4K in einer separaten Liga, denn sie ist mit dem Global Shutter einzigartig und ermöglicht damit beispielsweise natürlich aussehende Kameraschwenks ohne störende Artefakte/Verzerrungen bei Linien oder Säulen. Für mich ist die a9 III damit eigentlich auch eine legitime und moderne Nachfolgerin der a7s III.
Verkauft habe ich übrigens meine a7r V, die in Punkto Bildqualität zwar besser als die a9 III ist, jedoch hat die a9 III so viele besondere Features mehr als die meisten anderen Kameras (AF Geschwindigkeit, kein Rolling Shutter, 1/80.000s, beste 4K Videokamera….), dass ich auch der a7r V nicht hinterher trauere.
Review lesen
Bildqualität
24 MP in den meisten Fällen ausreichend. Wenig spürbare Kompromisse aufgrund Global Shutter.
Autofokus
Schnellster und bester AF im gesamten Kameramarkt. Absolute Benchmark.
Ergonomie
Bisher bestes SONY Gehäuse
Display & Sucher
Auf dem hohen Niveau der bekannten und sehr guten a7r V. Hohe Flexibilität.
Video Features
Beste 4K Kleinbildkamera im Markt. Quasi Nachfolgerin der a7s III
Preis / Leistung
Im Anbetracht der vielen Innovationen und besonderen Features ok
Holle München würde das Gerät weiterempfehlen

Für mich die beste (Sony) Kamera auf dem Markt
Ja, ich weiß. Es gibt auch die a1 bzw. nun die a1II aber ehrlicherweise wüsste ich nicht, was mir diese beiden Kameras mehr bieten könnten als die a9III. Für mich ist die a9III die beste Kamera von Sony auf dem Markt und vlt sogar die beste Kamera überhaupt aktuell. Sie liegt extrem gut in der Hand, Pre-Capture ist eine Funktion die ich nicht mehr missen will, Serienaufnahmen bis zu 120 b/s – was will man mehr? Und das alles in verträglichen Dateigrößen, wo wir zum Punkt kommen. Ja sie hat “nur” 24mpx, aber ich bin ehrlich: Mehr braucht es nicht. Ich habe selbst noch eine a7rV, die mit ihren 61mpx da mit deutlich größeren Files zu Buche schlägt und ich sehe den Sinn nicht, warum die a9III auch so viel haben sollte. Ja die a1 hat mehr mpx aber das ist für mich kein Kaufargument für die a1 bzw. gegen die a9III. Wer sich die a9 kauft, weiß genau, wofür er sie braucht. Und weiß entsprechend auch genau, dass er mit 24mpx absolut auskommt.
Review lesen

Bildqualität
Sensor liefert in Kombination mit gutem Glas wirklich super Bildqualität
Autofokus
Schneller und vor allem treffsicherer kenne ich nicht und gibt es aktuell vermutlich auch nicht
Ergonomie
Dank neuem Body-Design liegt die a9III wesentlich besser in der Hand als bspw. ihr Vorgänger oder die a7rV
Display & Sucher
Für ich absolut ausreichend und von guter Qualität
Video Features
Hab ich erst wenig verwendet, aber das was ich genutzt habe war super
Preis / Leistung
Klar, großer Preis-Tag aber jeden Cent wert
Hungry Bear würde das Gerät weiterempfehlen




+ ein weiteres Bild
Hammer AF
habe die A9III gekauft wegen der Geschwindigkeit PreCapture, AF und des Global Shutter und wurde nicht enttäuscht.
Review lesen




+ ein weiteres Bild
Bildqualität
kann nichts aussetzen an der Bildqualität für mich als Action Tierfotograf reicht das vollkommen aus.
Autofokus
eigentlich super aber manchmal habe ich allerdings ein Problem das er die Augen meiner Katze im Sprung nicht findet sondern auf den Hintergrund Mitte scharf stellt…bin noch nicht dahinter gekommen woran das liegt. PreCapture ist ein Feature das ich nicht mehr missen möchte
Ergonomie
bestes Gehäuse der Sony A7 Reihe finde ich
Display & Sucher
sehr gut
Preis / Leistung
PreCapture, mit einem 80000tel Blitzen und für die Innovation Global Shutter lohnt sich der Kauf
Michael Herzog würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 5 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 5
Score
4.5 von 5 Sternen5 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsDer weltweit beste AF in einer Vollformat KameraIch habe aus mehreren Gründen lange mit einem möglichen Kauf gerungen, im Prinzip seit der Ankündigung im November 2023, um die Kamera dann dennoch am ersten Tag der Produktverfügbarkeit Ende Januar 2024 zu kaufen.
Da ich schon vorher zwei Bodys besaß (a1 und a7r V) war für mich klar, dass ich eine verkaufen werde. Die größten Bedenken hatte ich dabei mit dem kleinen 24 MP Sensor und den von Anfang an vermuteten geringerem Dynamikumfang. Hier sind natürlich beide Alternativen (a1 und a7r V) spürbar überlegen. Das läßt sich auch nicht wegdiskutieren. ABER! Die a9 III schlägt sich insbesondere bei der Darstellung von Details deutlich besser als erwartet. Natürlich kann man nicht beliebig croppen, deshalb sollte man sich bzgl. der Brennweiten und der Bildausschnitte evtl. ein paar mehr Gedanken machen, bevor man ein Shooting durchführt Ich selbst verwende die a9 III ausschließlich mit Telebrennweiten ab 85mm, außer im Videomodus, da kommt schon mal das 35mm 1.4 zu Einsatz.
Wofür kann bzw. sollte man die a9 III idealerweise verwenden? Für mich sind das die Einsatzbereiche: Sport, dynamische Portraits und Videos.
Im Sportbereich hatte ich die Kamera beim Kandahar Rennen im Garmisch-Partenkirchen im Einsatz. Profis suchen sich beim Skirennen üblicherweise einen Spott aus, bei dem die Läufer eine besondere Schräglage haben bzw. Stellen mit Kantensprüngen. Viele Fotografen verwenden dann wegen der Geschwindigkeiten der Athleten einen Trick und fokussieren eine bestimmte Stelle bereits vorab manuell. Bei der a9 III ist das nicht erforderlich, die Kamera erkennt den Athleten rasend schnell und stellt den Fokus sofort auf die Augen scharf (trotz Helm und Skibrille). Bei den 120 bps sind keine signifikanten AF Ausfälle feststellbar. In der Betrachtung der 120 bps laufen die Bilder wie bei einer Zeitlupenaufnahme durch das Display und man findet schnell die besten Aufnahmen einer Serie.
In manchen Reviews wird behauptet, dass die Kamera ein High-ISO Problem hätte (“like an APS-C camera, not like a full frame”), das kann ich so nicht bestätigen. Auch der berühmte Jared Polin vergleicht auf YouTube die a9 III gegen seine geliebte Canon R3 und stellt hierbei auch keine High-ISO Schwäche der a9 III fest. Wissen muss man jedoch, dass der originäre Anfangs-ISO-Wert der a9 III bei 250 liegt.
Im Videobereich spielt die a9 III im Hinblick auf 4K in einer separaten Liga, denn sie ist mit dem Global Shutter einzigartig und ermöglicht damit beispielsweise natürlich aussehende Kameraschwenks ohne störende Artefakte/Verzerrungen bei Linien oder Säulen. Für mich ist die a9 III damit eigentlich auch eine legitime und moderne Nachfolgerin der a7s III.
Verkauft habe ich übrigens meine a7r V, die in Punkto Bildqualität zwar besser als die a9 III ist, jedoch hat die a9 III so viele besondere Features mehr als die meisten anderen Kameras (AF Geschwindigkeit, kein Rolling Shutter, 1/80.000s, beste 4K Videokamera….), dass ich auch der a7r V nicht hinterher trauere.Review lesenBildqualität24 MP in den meisten Fällen ausreichend. Wenig spürbare Kompromisse aufgrund Global Shutter.AutofokusSchnellster und bester AF im gesamten Kameramarkt. Absolute Benchmark.ErgonomieBisher bestes SONY GehäuseDisplay & SucherAuf dem hohen Niveau der bekannten und sehr guten a7r V. Hohe Flexibilität.Video FeaturesBeste 4K Kleinbildkamera im Markt. Quasi Nachfolgerin der a7s IIIPreis / LeistungIm Anbetracht der vielen Innovationen und besonderen Features okHolle München würde das Gerät weiterempfehlenFür mich die beste (Sony) Kamera auf dem MarktJa, ich weiß. Es gibt auch die a1 bzw. nun die a1II aber ehrlicherweise wüsste ich nicht, was mir diese beiden Kameras mehr bieten könnten als die a9III. Für mich ist die a9III die beste Kamera von Sony auf dem Markt und vlt sogar die beste Kamera überhaupt aktuell. Sie liegt extrem gut in der Hand, Pre-Capture ist eine Funktion die ich nicht mehr missen will, Serienaufnahmen bis zu 120 b/s – was will man mehr? Und das alles in verträglichen Dateigrößen, wo wir zum Punkt kommen. Ja sie hat “nur” 24mpx, aber ich bin ehrlich: Mehr braucht es nicht. Ich habe selbst noch eine a7rV, die mit ihren 61mpx da mit deutlich größeren Files zu Buche schlägt und ich sehe den Sinn nicht, warum die a9III auch so viel haben sollte. Ja die a1 hat mehr mpx aber das ist für mich kein Kaufargument für die a1 bzw. gegen die a9III. Wer sich die a9 kauft, weiß genau, wofür er sie braucht. Und weiß entsprechend auch genau, dass er mit 24mpx absolut auskommt.Review lesenBildqualitätSensor liefert in Kombination mit gutem Glas wirklich super BildqualitätAutofokusSchneller und vor allem treffsicherer kenne ich nicht und gibt es aktuell vermutlich auch nichtErgonomieDank neuem Body-Design liegt die a9III wesentlich besser in der Hand als bspw. ihr Vorgänger oder die a7rVDisplay & SucherFür ich absolut ausreichend und von guter QualitätVideo FeaturesHab ich erst wenig verwendet, aber das was ich genutzt habe war superPreis / LeistungKlar, großer Preis-Tag aber jeden Cent wertHungry Bear würde das Gerät weiterempfehlen+ ein weiteres BildHammer AFhabe die A9III gekauft wegen der Geschwindigkeit PreCapture, AF und des Global Shutter und wurde nicht enttäuscht.Review lesen+ ein weiteres BildBildqualitätkann nichts aussetzen an der Bildqualität für mich als Action Tierfotograf reicht das vollkommen aus.Autofokuseigentlich super aber manchmal habe ich allerdings ein Problem das er die Augen meiner Katze im Sprung nicht findet sondern auf den Hintergrund Mitte scharf stellt…bin noch nicht dahinter gekommen woran das liegt. PreCapture ist ein Feature das ich nicht mehr missen möchteErgonomiebestes Gehäuse der Sony A7 Reihe finde ichDisplay & Suchersehr gutPreis / LeistungPreCapture, mit einem 80000tel Blitzen und für die Innovation Global Shutter lohnt sich der KaufMichael Herzog würde das Gerät weiterempfehlen3 von 5 werden angezeigt
- Nutzer 13
- Referenzbilder 4
- Stories 1
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4548736153349 | Sensorgröße: | 36,0 x 24,0 mm | Sensor: | Stacked CMOS-Sensor Vollformat mit Global Shutter | Pixel: | 24,6 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | Fotos: ca. 24,6 Megapixel max., Videos: ca. 20,3 MP | Bildformate: | JPG, RAW, HEIF | Metadaten: | Exif (Version 2.31), DCF-Standard (Version 2), IPTC | Video-Auflösung: | 3840 × 2160 (4K UHD): 30p (progressiv)/25p/24p. 1920 × 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p. 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p (× 4)/25p (× 4)/24p (× 5). | Videoformat: | XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264, XAVC HS: MPEG-H HEVC/H.265 | Audioformat: | LPCM 2 Kanäle (48 kHz 16 Bit), LPCM 2 Kanäle (48 kHz 24 Bit), LPCM 4 Kanäle (48 kHz 24 Bit) | Objektivanschluss: | Sony E | Autofokus: | Max. 759 Punkte (AF-Phasendetektion) | Gesichts- Motiverkennung: | Mensch, Tier, Vogel, Insekt, Auto, Zug, Flugzeug | Displaygröße: | 3,2″ (8 cm) TFT LCD Monitor vierachsig | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Sucherauflösung: | 9.44 Mio. Bildpunkte (0,90 -fach) | Joystick: | ja | Touchscreen: | ja | Bildschirmauflösung: | 2.095.104 Bildpunkte | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | 5 Achsen , 8,0 Stufen Kompensation | Verschlusszeit: | 1/80.000 sec (1/16.000 sec bei continuous shooting) | Bilder pro Sekunde: | 120 | Belichtungsautomatik: | 1.200-Zonen-Bewertungsmessung, Kompensation EV von +/-5,0 (Schritte von 1/3 und 1/2 wählbar) | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 250–25600 (erweiterbar auf ISO 125–51200) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Blitzschuh: Sony Multi Interface Blitzanschlussbuchse: F-Stecker | Blitzsynchronisation: | 1/80.000 s | Speicherkartentyp: | SD / CF Express je 2x Multi Slot | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Sony NP-FZ100 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.280 mAh) | Akkubetriebsdauer: | Ca. 400 Aufnahmen (Sucher)/ca. 530 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard) | Anschluss: | USB (Typ C), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm Stereomikrofon-Klinke, 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) | Konnektivität: | Bluetooth, Wlan: IEEE 802.11a/b/g/n/ac | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 136 x 96,9 x 82,9 mm | Gewicht: | 617g (ohne Akku) | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4548736153349 Sensorgröße: 36,0 x 24,0 mm Sensor: Stacked CMOS-Sensor Vollformat mit Global Shutter Pixel: 24,6 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: Fotos: ca. 24,6 Megapixel max., Videos: ca. 20,3 MP Bildformate: JPG, RAW, HEIF Metadaten: Exif (Version 2.31), DCF-Standard (Version 2), IPTC Video-Auflösung: 3840 × 2160 (4K UHD): 30p (progressiv)/25p/24p. 1920 × 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p. 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p (× 4)/25p (× 4)/24p (× 5). Videoformat: XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264, XAVC HS: MPEG-H HEVC/H.265 Audioformat: LPCM 2 Kanäle (48 kHz 16 Bit), LPCM 2 Kanäle (48 kHz 24 Bit), LPCM 4 Kanäle (48 kHz 24 Bit) Objektivanschluss: Sony E Autofokus: Max. 759 Punkte (AF-Phasendetektion) Gesichts- Motiverkennung: Mensch, Tier, Vogel, Insekt, Auto, Zug, Flugzeug Displaygröße: 3,2″ (8 cm) TFT LCD Monitor vierachsig Display beweglich: ja Sucher: ja Sucherauflösung: 9.44 Mio. Bildpunkte (0,90 -fach) Joystick: ja Touchscreen: ja Bildschirmauflösung: 2.095.104 Bildpunkte Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: 5 Achsen , 8,0 Stufen Kompensation Verschlusszeit: 1/80.000 sec (1/16.000 sec bei continuous shooting) Bilder pro Sekunde: 120 Belichtungsautomatik: 1.200-Zonen-Bewertungsmessung, Kompensation EV von +/-5,0 (Schritte von 1/3 und 1/2 wählbar) ISO-Empfindlichkeit: ISO 250–25600 (erweiterbar auf ISO 125–51200) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Blitzschuh: Sony Multi Interface Blitzanschlussbuchse: F-Stecker Blitzsynchronisation: 1/80.000 s Speicherkartentyp: SD / CF Express je 2x Multi Slot Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Sony NP-FZ100 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.280 mAh) Akkubetriebsdauer: Ca. 400 Aufnahmen (Sucher)/ca. 530 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard) Anschluss: USB (Typ C), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm Stereomikrofon-Klinke, 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) Konnektivität: Bluetooth, Wlan: IEEE 802.11a/b/g/n/ac Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 136 x 96,9 x 82,9 mm Gewicht: 617g (ohne Akku) Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.