Sigma 85 mm F1.4 DG DN (Sony)
Score
4.8 von 5 Sternen aus 13 Reviews
Community
4.8 von 5 Sternen
13 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews





+ 2 weitere Bilder
Klein, leicht, scharf!
Als selbstständiger Fotograf, arbeite ich hauptsächlich im Bereich der Menschenfotografie. Meine Tätigkeit umfasst dabei Hochzeiten, Portraits im Studio und Outdoor, sowie den Bereich der Boudoir- und Aktfotografie. Seit ich das 85mm DG DN vor ca. 2 Jahren gekauft habe, ist dieses Objektiv bei nahe zu jedem meiner fotografischen Aufträge im Einsatz, und zählt zu den wichtigsten Werkzeugen meiner Arbeit. Die 85mm Brennweite erzeugen dabei eine sehr natürliche Abbildung der Menschlichen Proportionen, weshalb ich das Objektiv vor allem für Portraits/Headshots verwende. Dank der hohen Offenblende von max. f1.4, nutze ich das Objektiv auch gern zum Fotografieren von Feierlichkeiten und Hochzeiten, zu späterer Stunde.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Je nach Auftrag arbeite ich mit bis zu drei verschiedenen Kameras gleichzeitig, und hatte das Objektiv an allen drei Kameras im Einsatz. Hauptkamera: Sony A7RIV (61 Megapixel) Zweitkamera: Sony A7RII (42,4 Megapixel) Das 85mm DG DN liefert dabei eine konstant hohe Bildqualität ab, auch bei einer hohen Sensorauflösung.
Schärfe
Die Bildschärfe ist schon bei maximaler Offenblende extrem gut, und kann für professionelle Ergebnisse genutzt werden. Mit Abblenden kann trotzdem noch etwas schärfe rausgeholt werden, wobei das Objektiv auch bei Blende 1.4 gut nutzbar ist.
Autofokus
Bei Tageslicht oder ausreichender Beleuchtung gibt es am Autofokus absolut nichts zu bemängeln. In Situationen mit wenig Licht oder schwierigen Lichtverhältnissen, habe ich mit all meinen Kameras immer wieder mit durchwachsenen Ergebnissen zu Kämpfen. Zum vergleich habe ich für ein Wochenende mit dem 85mm G-Master gearbeitet, mit dem ich solche Probleme nicht hatte. Allerdings arbeite ich zu 85% unter guten / brauchbaren Lichtbedingungen, weshalb ich mich nicht fürs G-Master entschieden habe.
Ergonomie
Mit seinen 625 g, ist das Objektiv trotz seiner hoher Offenblende, ein absolutes Leichtgewicht. Das vergleichbare 85mm G-Master ist dabei fast 200g schwerer, was bei langen Einsätzen durchaus einen Unterschied macht. Alle verarbeiteten Materialien fühlen sich sehr hochwertig an, und geben ein Gefühl von hoher Qualität und Wertigkeit. Der ca. 2 cm breite Fokusring ist mit einer geriffelten Oberfläche gummiert, und bietet einen optimalen Drehwiderstand um präzise und schnell zu Fokussieren. Das Objektiv verfügt darüber hinaus über einen manuellen Blendenring, welchen ich allerdings nicht nutze.
Preis / Leistung
Mit einen aktuellen Straßenpreis von 1069€ (Stand 12/22), hat das Sigma Art F1.4 85mm DG DN ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis. An diesem Objektiv stimmt nahezu alles: Bildqualität, Schärfe, Offenblende, Verarbeitung. Wer im Punkto Autofokus mit einigen Abstrichen leben kann, erhält ein Objektiv, welches sich auch gegen die Konkurrenz in Form des 85mm G-Master, durchaus behaupten kann. Und das für ca. 500€ weniger als beim Sony!
Stefan Bake würde das Gerät weiterempfehlen
Ein Objektiv, dass einfach Spaß macht.
Mit dem Sigma 85mm habe ich ein Objektiv gefunden, was ich standardmäßig auf die Kamera schnallen kann, wenn es um Familienfotografie geht. Natürlich ist die Lichtstärke gerade für die Innenraumfotografie super, aber auch die leichte Telebrennweite hilft, die Situationen (z.B. spielende Kinder) nicht zu stören. Auch nach einer beträchtlichen Anzahl von Aufnahmen habe ich nichts an diesem Objektiv gefunden, was mich stören würde. Gerade mit der Autofokusgeschwindigkeit an meiner “alten” Sony a7 II bin ich sehr zufrieden.
Review lesen
Bildqualität
Das Bokeh gefällt mir sehr gut.
Schärfe
Das Objektiv ist nach meinem Empfinden absolut scharf.
Autofokus
Vor dem Kauf hatte ich vor allem Sorgen, dass die in den Bewertungen so gelobte Autofokusgeschwindigkeit auch an meiner Sony a7 II funktioniert. Diese Sorgen waren unbegründet.
Ergonomie
Der Blendenring gefällt mir sehr gut. Der Fokusring ist breit genug.
Preis / Leistung
Ich kann dieses Objektiv jedem Porträt und Familienfotografen empfehlen. Ich würde es mir auf jeden Fall immer wieder kaufen.
Sebastian Krüger würde das Gerät weiterempfehlen



Freistellmonster – nicht nur in der Porträtfotografie
Nach Stephan Review war dieses Objektiv das erste Porträtobjektiv, das ich mir zugelegt habe. Ich habe es bis heute nicht bereut. Ich liebe es, weil es durch das Freistellen so viel Möglichkeiten zu Bildgestaltung bietet. Probiert es doch mal in der Stadtfotografie aus. Nehmt nur dieses Objektiv mit und ihr werdet großen Spaß haben. Ja und über die Optionen zur Portraitfotografie brauche ich hier gar nicht diskutieren. Es ist top. Konkurriert aber seit diesem Jahr mit einem 135-er.
Review lesen



Bildqualität
Kontrast, Look, Bonet alles Spitze – erfreue mich immer wieder, wenn ich Bilder sehe, die ich mit dieser Kamera gemacht habe.
Schärfe
Knackscharf – überall da wo ich es haben will
Autofokus
schnell und präzise
Ergonomie
Am Body der Sony Alpha 7 – Reihe ist es gut zu handeln. Es fast sich angenehm an und ist recht kompakt.
Preis / Leistung
Für mich unschlagbar – Sigma Art Qualität für einen fairen Preis.
Peer Kosse würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 13 werden angezeigt
-
Reviews 13
Score
4.8 von 5 Sternen13 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 2 weitere BilderKlein, leicht, scharf!Als selbstständiger Fotograf, arbeite ich hauptsächlich im Bereich der Menschenfotografie. Meine Tätigkeit umfasst dabei Hochzeiten, Portraits im Studio und Outdoor, sowie den Bereich der Boudoir- und Aktfotografie. Seit ich das 85mm DG DN vor ca. 2 Jahren gekauft habe, ist dieses Objektiv bei nahe zu jedem meiner fotografischen Aufträge im Einsatz, und zählt zu den wichtigsten Werkzeugen meiner Arbeit. Die 85mm Brennweite erzeugen dabei eine sehr natürliche Abbildung der Menschlichen Proportionen, weshalb ich das Objektiv vor allem für Portraits/Headshots verwende. Dank der hohen Offenblende von max. f1.4, nutze ich das Objektiv auch gern zum Fotografieren von Feierlichkeiten und Hochzeiten, zu späterer Stunde.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätJe nach Auftrag arbeite ich mit bis zu drei verschiedenen Kameras gleichzeitig, und hatte das Objektiv an allen drei Kameras im Einsatz. Hauptkamera: Sony A7RIV (61 Megapixel) Zweitkamera: Sony A7RII (42,4 Megapixel) Das 85mm DG DN liefert dabei eine konstant hohe Bildqualität ab, auch bei einer hohen Sensorauflösung.SchärfeDie Bildschärfe ist schon bei maximaler Offenblende extrem gut, und kann für professionelle Ergebnisse genutzt werden. Mit Abblenden kann trotzdem noch etwas schärfe rausgeholt werden, wobei das Objektiv auch bei Blende 1.4 gut nutzbar ist.AutofokusBei Tageslicht oder ausreichender Beleuchtung gibt es am Autofokus absolut nichts zu bemängeln. In Situationen mit wenig Licht oder schwierigen Lichtverhältnissen, habe ich mit all meinen Kameras immer wieder mit durchwachsenen Ergebnissen zu Kämpfen. Zum vergleich habe ich für ein Wochenende mit dem 85mm G-Master gearbeitet, mit dem ich solche Probleme nicht hatte. Allerdings arbeite ich zu 85% unter guten / brauchbaren Lichtbedingungen, weshalb ich mich nicht fürs G-Master entschieden habe.ErgonomieMit seinen 625 g, ist das Objektiv trotz seiner hoher Offenblende, ein absolutes Leichtgewicht. Das vergleichbare 85mm G-Master ist dabei fast 200g schwerer, was bei langen Einsätzen durchaus einen Unterschied macht. Alle verarbeiteten Materialien fühlen sich sehr hochwertig an, und geben ein Gefühl von hoher Qualität und Wertigkeit. Der ca. 2 cm breite Fokusring ist mit einer geriffelten Oberfläche gummiert, und bietet einen optimalen Drehwiderstand um präzise und schnell zu Fokussieren. Das Objektiv verfügt darüber hinaus über einen manuellen Blendenring, welchen ich allerdings nicht nutze.Preis / LeistungMit einen aktuellen Straßenpreis von 1069€ (Stand 12/22), hat das Sigma Art F1.4 85mm DG DN ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis. An diesem Objektiv stimmt nahezu alles: Bildqualität, Schärfe, Offenblende, Verarbeitung. Wer im Punkto Autofokus mit einigen Abstrichen leben kann, erhält ein Objektiv, welches sich auch gegen die Konkurrenz in Form des 85mm G-Master, durchaus behaupten kann. Und das für ca. 500€ weniger als beim Sony!Stefan Bake würde das Gerät weiterempfehlenEin Objektiv, dass einfach Spaß macht.Mit dem Sigma 85mm habe ich ein Objektiv gefunden, was ich standardmäßig auf die Kamera schnallen kann, wenn es um Familienfotografie geht. Natürlich ist die Lichtstärke gerade für die Innenraumfotografie super, aber auch die leichte Telebrennweite hilft, die Situationen (z.B. spielende Kinder) nicht zu stören. Auch nach einer beträchtlichen Anzahl von Aufnahmen habe ich nichts an diesem Objektiv gefunden, was mich stören würde. Gerade mit der Autofokusgeschwindigkeit an meiner “alten” Sony a7 II bin ich sehr zufrieden.Review lesenBildqualitätDas Bokeh gefällt mir sehr gut.SchärfeDas Objektiv ist nach meinem Empfinden absolut scharf.AutofokusVor dem Kauf hatte ich vor allem Sorgen, dass die in den Bewertungen so gelobte Autofokusgeschwindigkeit auch an meiner Sony a7 II funktioniert. Diese Sorgen waren unbegründet.ErgonomieDer Blendenring gefällt mir sehr gut. Der Fokusring ist breit genug.Preis / LeistungIch kann dieses Objektiv jedem Porträt und Familienfotografen empfehlen. Ich würde es mir auf jeden Fall immer wieder kaufen.Sebastian Krüger würde das Gerät weiterempfehlenFreistellmonster – nicht nur in der PorträtfotografieNach Stephan Review war dieses Objektiv das erste Porträtobjektiv, das ich mir zugelegt habe. Ich habe es bis heute nicht bereut. Ich liebe es, weil es durch das Freistellen so viel Möglichkeiten zu Bildgestaltung bietet. Probiert es doch mal in der Stadtfotografie aus. Nehmt nur dieses Objektiv mit und ihr werdet großen Spaß haben. Ja und über die Optionen zur Portraitfotografie brauche ich hier gar nicht diskutieren. Es ist top. Konkurriert aber seit diesem Jahr mit einem 135-er.Review lesenBildqualitätKontrast, Look, Bonet alles Spitze – erfreue mich immer wieder, wenn ich Bilder sehe, die ich mit dieser Kamera gemacht habe.SchärfeKnackscharf – überall da wo ich es haben willAutofokusschnell und präziseErgonomieAm Body der Sony Alpha 7 – Reihe ist es gut zu handeln. Es fast sich angenehm an und ist recht kompakt.Preis / LeistungFür mich unschlagbar – Sigma Art Qualität für einen fairen Preis.Peer Kosse würde das Gerät weiterempfehlen3 von 13 werden angezeigt
- Nutzer 85
- Referenzbilder 0
- Stories 0
-
Videos 2
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 85126322656 | Brennweite: | 85 mm | Linsen / Gruppen: | 15 Linsen in 11 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:8,4 | Maximale Blende: | 1,4 | Minimale Blende: | 16 | Blendenlamellen: | 11 | Nahgrenze: | 85 cm | Filtergewinde: | 77 mm | Abmessungen: | 82,8 x 96,1 mm | Gewicht: | 625 g | Objektivanschluss: | Sony E | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 85126322656 Brennweite: 85 mm Linsen / Gruppen: 15 Linsen in 11 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:8,4 Maximale Blende: 1,4 Minimale Blende: 16 Blendenlamellen: 11 Nahgrenze: 85 cm Filtergewinde: 77 mm Abmessungen: 82,8 x 96,1 mm Gewicht: 625 g Objektivanschluss: Sony E Bildstabilisator: nein Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.