Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS | Sports (L-Mount)
Score
4.8 von 5 Sternen aus 4 Reviews
Community
4.8 von 5 Sternen
4 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews


Bestes 70-200 das ich bisher in der Hand hatte
1985 habe ich mein erstes 70 – 200 gekauft und lange genutzt. Ein Tokina 70 – 210 mit einer Anfangsöffnung von 4.5 – 5.6 für Minolta. Später habe ich für das Canon EOS-System ein 100 – 300 genutzt, dann für das Lumix MFT-System etwas Vergleichbares. Das erste Telezoom für das L-Mount System war das Lumix 4.5-5.6/100-300. Allen angeführten Objektiven fehlte es mindestens an Möglichkeiten zur Freistellung, einige hatten noch andere (gravierende) Mängel.
Ich hatte das Glück, dass der Fotoladen meines Vertrauens mir für eine Woche das Panasonic Lumix S Pro 2.8/70 – 200 lieh und anschließend das Sigma DG DN OS 2.8/70 – 200. Das Sigma habe ich nicht mehr hergegeben. 😉
Trotz des Gewichts schleppe ich das Teil gerne mit mir herum, weil ich Spaß daran habe es in der Hand zu haben und das Ergebnis einfach gut ist.
Ich hatte das Glück, dass der Fotoladen meines Vertrauens mir für eine Woche das Panasonic Lumix S Pro 2.8/70 – 200 lieh und anschließend das Sigma DG DN OS 2.8/70 – 200. Das Sigma habe ich nicht mehr hergegeben. 😉
Trotz des Gewichts schleppe ich das Teil gerne mit mir herum, weil ich Spaß daran habe es in der Hand zu haben und das Ergebnis einfach gut ist.
Review lesen


Bildqualität
Verzeichnung, Vignettierung, Farbsäume etc. kann ich auf meinen Aufnahmen nicht wahrnehmen.
Schärfe
Hier habe ich tatsächlich konkrete Vergleiche zwischen dem Lumix 2.8/70-200 und diesem Objektiv vorgenommen. Beide haben meiner Auffassung nach eine ausgezeichnete Schärfeleistung in allen Blenden- und Zoombereichen. Ich konnte keine Unterschiede wahrnehmen.
Autofokus
ACHTUNG! Ich nutze eine Panasonic Lumix S1R und eine Sigma fp L! Das sind nicht die Autofokus-Raketen! Somit dürfte das Objektiv absolut unterfordert sein bei meinem Equipment.
Ich kann nur festhalten: Brutal schnell und exakt.
Ich kann nur festhalten: Brutal schnell und exakt.
Stabilisierung
Ich fotografiere fast ausschließlich aus der Hand und gerne bei LowLight. Ich mache keine Videos.
Ich greife das Objektiv bei Aufnahmen immer an der Objektivschelle und nutze Daumen und Zeigefinger, um den Zoomring zu bedienen. Dadurch erhalte ich eine recht stabile Auflage und kann Verschlusszeiten ‘halten’, die man nach Daumenregel nicht nutzen sollte.
Ich greife das Objektiv bei Aufnahmen immer an der Objektivschelle und nutze Daumen und Zeigefinger, um den Zoomring zu bedienen. Dadurch erhalte ich eine recht stabile Auflage und kann Verschlusszeiten ‘halten’, die man nach Daumenregel nicht nutzen sollte.
Ergonomie
Ich bin von der Anordnung des Zoomrings, der Scharfeinstellung und dem Blendenring – insbesondere in Kombination mit der Objektivschelle – begeistert! Zur Verarbeitung der Sigma Sports Serie und der gesamten Haptik muss ich hier wohl nichts sagen. Ich persönlich halte Ergonomie und Verarbeitung der Sigma Sports Serie für besser, als die der Panasonic Lumix S Pro Serie.
Preis / Leistung
Außerordentlich Abbildungsleistung und Verarbeitung zu einem fairen Preis.
33wessling824 würde das Gerät weiterempfehlen

Das Sigma 70-200mm f/2.8 hat sich echt zu einem meiner Lieblingsobjektive entwickelt.
Alles in allem kann ich das Sigma 70-200mm f/2.8 nur empfehlen! Es ist vielseitig, leistungsstark und hat sich in meiner Fotografie wirklich bewährt. Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Telezoom-Objektiv bist, dann schau dir das unbedingt an!
Review lesen

Bildqualität
Die Bildqualität ist einfach der Hammer!
Schärfe
Schon bei f/2.8 ist das Bild richtig knackig, und wenn ich dann noch ein bisschen abblende, wird es nur noch besser. Ich liebe es, wie viel Detail ich in meinen Bildern festhalten kann. Das macht einen riesigen Unterschied, besonders wenn ich mit meinen Portraits arbeite.
Autofokus
ich habe das Objektiv bei verschiedenen Gelegenheiten genutzt, von Porträts bis hin zu actiongeladenen Sportaufnahmen, und es hat mich nie wirklich im Stich gelassen. Ich kann mich darauf fast immer verlassen, dass ich die perfekten Momente festhalten kann, ohne dass ich ewig warten muss.
Preis / Leistung
Was den Preis angeht, muss ich sagen, dass ich finde, dass es ein super Preis-Leistungs-Verhältnis ist.
Michell Schulz würde das Gerät weiterempfehlen
Idneales Preis Leistungsverhältniss
Das Äquivalent zu dem Sigma 70 -200 in RF-Mount kostet das doppelte. Kann das mehr? Wahrscheinlich. Sieht man das aber? Möglicherweise, dennoch sagen mittlerweile auch Profis, dass man nur mit Sigma Objektiven sein Geld verdienen kann. Für mich als Hobbyist ist das Objektiv sicher das Beste, was ich jeh in der Hand habe. Ich nutze es mittlerweile nicht nur für Tiere sondern auch für Porträts (in Ermangelung einer 85 oder 100 mm Festbrennweite).
Review lesen
Bildqualität
Wenig Verzechung, kaum violette Fabrsäume auch bei 200mm.
Schärfe
nichts zu bemängeln
Autofokus
In stressigen Situationen und im Nahbereich manchmal etwas langsam. (an einer Lumix S5-II)
Stabilisierung
Schent gut zu sein, wobei der IBIS in meiner Kamera auch schon sehr sehr gut ist (Lumix S5-II)
Ergonomie
-1 Für schwer. Ansonsten passt es gerade noch in meinen Objektivköcher. Der Blendenring ist eine Wohltat.
Preis / Leistung
naja für 1500.- unschlagbar
gto würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 4 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 4
Score
4.8 von 5 Sternen4 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsBestes 70-200 das ich bisher in der Hand hatte1985 habe ich mein erstes 70 – 200 gekauft und lange genutzt. Ein Tokina 70 – 210 mit einer Anfangsöffnung von 4.5 – 5.6 für Minolta. Später habe ich für das Canon EOS-System ein 100 – 300 genutzt, dann für das Lumix MFT-System etwas Vergleichbares. Das erste Telezoom für das L-Mount System war das Lumix 4.5-5.6/100-300. Allen angeführten Objektiven fehlte es mindestens an Möglichkeiten zur Freistellung, einige hatten noch andere (gravierende) Mängel.
Ich hatte das Glück, dass der Fotoladen meines Vertrauens mir für eine Woche das Panasonic Lumix S Pro 2.8/70 – 200 lieh und anschließend das Sigma DG DN OS 2.8/70 – 200. Das Sigma habe ich nicht mehr hergegeben. 😉
Trotz des Gewichts schleppe ich das Teil gerne mit mir herum, weil ich Spaß daran habe es in der Hand zu haben und das Ergebnis einfach gut ist.Review lesenBildqualitätVerzeichnung, Vignettierung, Farbsäume etc. kann ich auf meinen Aufnahmen nicht wahrnehmen.SchärfeHier habe ich tatsächlich konkrete Vergleiche zwischen dem Lumix 2.8/70-200 und diesem Objektiv vorgenommen. Beide haben meiner Auffassung nach eine ausgezeichnete Schärfeleistung in allen Blenden- und Zoombereichen. Ich konnte keine Unterschiede wahrnehmen.AutofokusACHTUNG! Ich nutze eine Panasonic Lumix S1R und eine Sigma fp L! Das sind nicht die Autofokus-Raketen! Somit dürfte das Objektiv absolut unterfordert sein bei meinem Equipment.
Ich kann nur festhalten: Brutal schnell und exakt.StabilisierungIch fotografiere fast ausschließlich aus der Hand und gerne bei LowLight. Ich mache keine Videos.
Ich greife das Objektiv bei Aufnahmen immer an der Objektivschelle und nutze Daumen und Zeigefinger, um den Zoomring zu bedienen. Dadurch erhalte ich eine recht stabile Auflage und kann Verschlusszeiten ‘halten’, die man nach Daumenregel nicht nutzen sollte.ErgonomieIch bin von der Anordnung des Zoomrings, der Scharfeinstellung und dem Blendenring – insbesondere in Kombination mit der Objektivschelle – begeistert! Zur Verarbeitung der Sigma Sports Serie und der gesamten Haptik muss ich hier wohl nichts sagen. Ich persönlich halte Ergonomie und Verarbeitung der Sigma Sports Serie für besser, als die der Panasonic Lumix S Pro Serie.Preis / LeistungAußerordentlich Abbildungsleistung und Verarbeitung zu einem fairen Preis.33wessling824 würde das Gerät weiterempfehlenDas Sigma 70-200mm f/2.8 hat sich echt zu einem meiner Lieblingsobjektive entwickelt.Alles in allem kann ich das Sigma 70-200mm f/2.8 nur empfehlen! Es ist vielseitig, leistungsstark und hat sich in meiner Fotografie wirklich bewährt. Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Telezoom-Objektiv bist, dann schau dir das unbedingt an!Review lesenBildqualitätDie Bildqualität ist einfach der Hammer!SchärfeSchon bei f/2.8 ist das Bild richtig knackig, und wenn ich dann noch ein bisschen abblende, wird es nur noch besser. Ich liebe es, wie viel Detail ich in meinen Bildern festhalten kann. Das macht einen riesigen Unterschied, besonders wenn ich mit meinen Portraits arbeite.Autofokusich habe das Objektiv bei verschiedenen Gelegenheiten genutzt, von Porträts bis hin zu actiongeladenen Sportaufnahmen, und es hat mich nie wirklich im Stich gelassen. Ich kann mich darauf fast immer verlassen, dass ich die perfekten Momente festhalten kann, ohne dass ich ewig warten muss.Preis / LeistungWas den Preis angeht, muss ich sagen, dass ich finde, dass es ein super Preis-Leistungs-Verhältnis ist.Michell Schulz würde das Gerät weiterempfehlenIdneales Preis LeistungsverhältnissDas Äquivalent zu dem Sigma 70 -200 in RF-Mount kostet das doppelte. Kann das mehr? Wahrscheinlich. Sieht man das aber? Möglicherweise, dennoch sagen mittlerweile auch Profis, dass man nur mit Sigma Objektiven sein Geld verdienen kann. Für mich als Hobbyist ist das Objektiv sicher das Beste, was ich jeh in der Hand habe. Ich nutze es mittlerweile nicht nur für Tiere sondern auch für Porträts (in Ermangelung einer 85 oder 100 mm Festbrennweite).Review lesenBildqualitätWenig Verzechung, kaum violette Fabrsäume auch bei 200mm.Schärfenichts zu bemängelnAutofokusIn stressigen Situationen und im Nahbereich manchmal etwas langsam. (an einer Lumix S5-II)StabilisierungSchent gut zu sein, wobei der IBIS in meiner Kamera auch schon sehr sehr gut ist (Lumix S5-II)Ergonomie-1 Für schwer. Ansonsten passt es gerade noch in meinen Objektivköcher. Der Blendenring ist eine Wohltat.Preis / Leistungnaja für 1500.- unschlagbargto würde das Gerät weiterempfehlen3 von 4 werden angezeigt
- Nutzer 14
- Referenzbilder 4
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 0085126591694 | Brennweite: | 70-200 mm | Linsen / Gruppen: | 20 Linsen in 15 Gruppen inkl. ED und asphärische Linsen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:5,2 | Maximale Blende: | 2,8 | Minimale Blende: | 22 | Blendenlamellen: | 11 | Nahgrenze: | 65 cm | Filtergewinde: | 77 mm | Abmessungen: | 91 x 205 mm | Gewicht: | 1.345 g | Objektivanschluss: | L-Mount | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 0085126591694 Brennweite: 70-200 mm Linsen / Gruppen: 20 Linsen in 15 Gruppen inkl. ED und asphärische Linsen Größter Abbildungsmaßstab: 1:5,2 Maximale Blende: 2,8 Minimale Blende: 22 Blendenlamellen: 11 Nahgrenze: 65 cm Filtergewinde: 77 mm Abmessungen: 91 x 205 mm Gewicht: 1.345 g Objektivanschluss: L-Mount Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.