Für Leica - Panasonic L Vollformat Geräteprofile Lumix S Objektive Marken Objektiv-Reviews Sigma Sigma L-Mount
Sigma 65 mm F2 DG DN
Score
4.2 von 5 Sternen aus 3 Reviews
Community
4.2 von 5 Sternen
3 Bewertungen
67 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews


Ein fantastisches kleines Objekt, passend zur Lumix s5ii
Probieren durfte ich das Objektiv bei den SigmaDays 2023 in Köln. Anders als die Art-Serie its die I-Series sowohl haptisch, also von Gewicht und Größe her echt eine andere Art Objektiv. Wo die Vollformat-Kamera mit der Art-Serie von Sigma doch relativ groß und schwer wird, so klein und leicht ist die Kombi mit der I-Serie. Ein fantastisches Objektiv., was in Sachen Bildschärfe, Autofokus-Performance, Farben und Bildeindruck einfach sehr gut abliefert. Natürlich mag ein Art-Objektiv lichtstärker und vielleicht auch einen tacken schärfer sein, jedoch brauche ich das nicht unbedingt, um wirklich schöne Aufnahmen zu machen. Die I-Serie von Sigma unbedingt anschauen und probieren.
Review lesen


Bildqualität
Am Senso einer 24MP Kamera kann ich persönlich keine Unterschiede zur Art-Serie feststellen. Natürlich habe ich keine Testcharts und keine Ecken auswerten können. Mittig reicht die Schärfeleistung für meine Zwecke völlig aus. Die Farben sind gut getroffen. Verzerrungen, oder irgendwelche chromatischen Aberrationen o.ä. konnte ich nicht feststellen.
Schärfe
Luft nach oben ist immer. Für mich ist die Schärfe top und ausreichend.
Autofokus
Ich konnte keine Unterschiede oder Performance-Einbrüche zu den Panasonic-Gläsern, oder zur Art-Serie feststellen. Allerdings war ich lediglich im Foto-Bereich unterwegs.
Ergonomie
Das Objektiv fasst sich richtig toll an. Blendenring und Fokusring bewegen ich so smooth. Durch das Metallgehäuse wirkt alles sehr hochwertig. Die I-Series ist wirklich fantastisch.
Preis / Leistung
Preislich total attraktiv und nicht nur einen Blick, sondern auch einen Kauf wert. Hier findet jeder die passende Brennweite, auch schon mal ab von den klassischen Kombinationen. Und genau das macht es aus.
Kay Haubold würde das Gerät weiterempfehlen
Wie erwartet sehr gut
Das Objektiv hat eine einzigartige Brennweite. Das war für mich der Kaufgrund, da ich für Portraits 85mm oft zu lang finde und 50mm bei kürzeren Abstand weniger schmeichelhaft ist. Es ist, da aus Metall, nicht ganz leicht, aber sehr handlich und mit einer hervorragenden Qualität. Die Schärfe ist bei offen Blende in der Mitte top und fällt am Rand etwas ab. Von mir eine Empfehlung.
Review lesen
Bildqualität
Scharf und guter Kontrast
Schärfe
leichter Randabfall bei Blende 2
Autofokus
Da sind die Originalobjektive doch schneller und etwas zuverlässiger
Ergonomie
liegt gut in der Hand, eine zusätzliche frei belegbare Taste währe toll
Preis / Leistung
Durch die gute Verarbeitung passt der Preis. Für Offenblende 2.0 natürlich nicht ganz günstig.
Steffen Abel würde das Gerät weiterempfehlen



i-Series Haptik TOP, optische Qualitäten mit Schwächen (mein Exemplar)
Zunächst vorweg: Die Sigma i-Series ist eine Objektivreihe, die – rundum in Metall gefertigt und massiv wirkend – ein wirklich faszinierendes Haptik-Erlebnis bietet, wäre ich auf TikTok, würde hier den Hashtag ASMR (Abkürzung für „Autonomous Sensory Meridian Response“) einfügen :-).
Auch das 65mm DG DN ist trotz f/2.0 noch relativ kompakt und sitzt super an einer A7 III, auch an einer a6700 / a6400.
Aus meiner persönlichen Nutzererfahrung möchte ich – die Kenntnis über die zahlreichen überwiegend positiven Reviews vorausgesetzt – nur auf die Dinge eingehen, die mich besonders interessiert haben und schließlich dazu veranlasst haben, das Objektiv zu verkaufen:
Die Naheinstellgrenze wird mit 55cm / Abbildungsmaßstab1:6,7 angegeben, in der Praxis habe ich den Wert zumindest mit AF nicht erreicht, gefühlt war bei ca. 80cm Schluss. Die Vielseitigkeit bei Streetfotografie wird damit eingeschränkt.
Der AF war bei eingeschalteter Augenerkennung der Sona A7 III und offen (f/2.0) nach meiner Beurteilung selbst bei ausreichend Licht nicht so präzise.
Selbst wenn der AF das Auge getroffen hat, war die Bildschärfe in der Fokusebene erkennbar leicht geringer als bei anderen Portraitobjektiven (Zeiss Batis 85/1.8, Sony 85/1.8) .
Ich habe das Objektiv wegen der von mir bei Portraits im Bildzentrum festgestellten Unschärfen vom Sigma Service überprüfen lassen, um eine Dezentrierung des komnkreten Exemplars zu überprüfen. Sigma konnte an dem Exemplar keine Abweichungen feststellen, daher muss ich davon ausgehen, dass mein Exemplar repräsentativ für die Konstruktion ist, ich würde es daher nicht wieder kaufen. (Beispielbilder der betroffenen Portraits kann ich aus Datenschutzgründen nicht veröffentlichen).
Dennoch kann das Objektiv für viele Anwendungen interessant sein, insbesondere wegen der einzigartigen Brennweite in der MItte zwischen Standard Normal- und Portraitbrennweite.
Auch das 65mm DG DN ist trotz f/2.0 noch relativ kompakt und sitzt super an einer A7 III, auch an einer a6700 / a6400.
Aus meiner persönlichen Nutzererfahrung möchte ich – die Kenntnis über die zahlreichen überwiegend positiven Reviews vorausgesetzt – nur auf die Dinge eingehen, die mich besonders interessiert haben und schließlich dazu veranlasst haben, das Objektiv zu verkaufen:
Die Naheinstellgrenze wird mit 55cm / Abbildungsmaßstab1:6,7 angegeben, in der Praxis habe ich den Wert zumindest mit AF nicht erreicht, gefühlt war bei ca. 80cm Schluss. Die Vielseitigkeit bei Streetfotografie wird damit eingeschränkt.
Der AF war bei eingeschalteter Augenerkennung der Sona A7 III und offen (f/2.0) nach meiner Beurteilung selbst bei ausreichend Licht nicht so präzise.
Selbst wenn der AF das Auge getroffen hat, war die Bildschärfe in der Fokusebene erkennbar leicht geringer als bei anderen Portraitobjektiven (Zeiss Batis 85/1.8, Sony 85/1.8) .
Ich habe das Objektiv wegen der von mir bei Portraits im Bildzentrum festgestellten Unschärfen vom Sigma Service überprüfen lassen, um eine Dezentrierung des komnkreten Exemplars zu überprüfen. Sigma konnte an dem Exemplar keine Abweichungen feststellen, daher muss ich davon ausgehen, dass mein Exemplar repräsentativ für die Konstruktion ist, ich würde es daher nicht wieder kaufen. (Beispielbilder der betroffenen Portraits kann ich aus Datenschutzgründen nicht veröffentlichen).
Dennoch kann das Objektiv für viele Anwendungen interessant sein, insbesondere wegen der einzigartigen Brennweite in der MItte zwischen Standard Normal- und Portraitbrennweite.
Review lesen



Bildqualität
Vignettierung ist OK, CAs habe ich nicht gesehen,
Schärfe
on mir wird die Bildschärfe in der Mitte offenblendig bemängelt (sh. Erläuterungen).
Autofokus
Der AF war trotz Augenerkennung durch die a7 III nicht sehr präzise. Das Auge, auf das die a7 III scharfgestellt hat war nicht immer exakt in der Schärfeebene.
Ergonomie
TOP Haptik und Ergonomie!
Preis / Leistung
Der Preis ist für eine f/2.0 Linse sehr hoch, relativiert sich durch die herausragende Verarbeitung in Metall jedoch teilweise wieder.
Anatol Koch würde das Gerät nicht weiterempfehlen
-
Reviews 3
Score
4.2 von 5 Sternen3 Bewertungen67 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsEin fantastisches kleines Objekt, passend zur Lumix s5iiProbieren durfte ich das Objektiv bei den SigmaDays 2023 in Köln. Anders als die Art-Serie its die I-Series sowohl haptisch, also von Gewicht und Größe her echt eine andere Art Objektiv. Wo die Vollformat-Kamera mit der Art-Serie von Sigma doch relativ groß und schwer wird, so klein und leicht ist die Kombi mit der I-Serie. Ein fantastisches Objektiv., was in Sachen Bildschärfe, Autofokus-Performance, Farben und Bildeindruck einfach sehr gut abliefert. Natürlich mag ein Art-Objektiv lichtstärker und vielleicht auch einen tacken schärfer sein, jedoch brauche ich das nicht unbedingt, um wirklich schöne Aufnahmen zu machen. Die I-Serie von Sigma unbedingt anschauen und probieren.Review lesenBildqualitätAm Senso einer 24MP Kamera kann ich persönlich keine Unterschiede zur Art-Serie feststellen. Natürlich habe ich keine Testcharts und keine Ecken auswerten können. Mittig reicht die Schärfeleistung für meine Zwecke völlig aus. Die Farben sind gut getroffen. Verzerrungen, oder irgendwelche chromatischen Aberrationen o.ä. konnte ich nicht feststellen.SchärfeLuft nach oben ist immer. Für mich ist die Schärfe top und ausreichend.AutofokusIch konnte keine Unterschiede oder Performance-Einbrüche zu den Panasonic-Gläsern, oder zur Art-Serie feststellen. Allerdings war ich lediglich im Foto-Bereich unterwegs.ErgonomieDas Objektiv fasst sich richtig toll an. Blendenring und Fokusring bewegen ich so smooth. Durch das Metallgehäuse wirkt alles sehr hochwertig. Die I-Series ist wirklich fantastisch.Preis / LeistungPreislich total attraktiv und nicht nur einen Blick, sondern auch einen Kauf wert. Hier findet jeder die passende Brennweite, auch schon mal ab von den klassischen Kombinationen. Und genau das macht es aus.Kay Haubold würde das Gerät weiterempfehlenWie erwartet sehr gutDas Objektiv hat eine einzigartige Brennweite. Das war für mich der Kaufgrund, da ich für Portraits 85mm oft zu lang finde und 50mm bei kürzeren Abstand weniger schmeichelhaft ist. Es ist, da aus Metall, nicht ganz leicht, aber sehr handlich und mit einer hervorragenden Qualität. Die Schärfe ist bei offen Blende in der Mitte top und fällt am Rand etwas ab. Von mir eine Empfehlung.Review lesenBildqualitätScharf und guter KontrastSchärfeleichter Randabfall bei Blende 2AutofokusDa sind die Originalobjektive doch schneller und etwas zuverlässigerErgonomieliegt gut in der Hand, eine zusätzliche frei belegbare Taste währe tollPreis / LeistungDurch die gute Verarbeitung passt der Preis. Für Offenblende 2.0 natürlich nicht ganz günstig.Steffen Abel würde das Gerät weiterempfehleni-Series Haptik TOP, optische Qualitäten mit Schwächen (mein Exemplar)Zunächst vorweg: Die Sigma i-Series ist eine Objektivreihe, die – rundum in Metall gefertigt und massiv wirkend – ein wirklich faszinierendes Haptik-Erlebnis bietet, wäre ich auf TikTok, würde hier den Hashtag ASMR (Abkürzung für „Autonomous Sensory Meridian Response“) einfügen :-).
Auch das 65mm DG DN ist trotz f/2.0 noch relativ kompakt und sitzt super an einer A7 III, auch an einer a6700 / a6400.
Aus meiner persönlichen Nutzererfahrung möchte ich – die Kenntnis über die zahlreichen überwiegend positiven Reviews vorausgesetzt – nur auf die Dinge eingehen, die mich besonders interessiert haben und schließlich dazu veranlasst haben, das Objektiv zu verkaufen:
Die Naheinstellgrenze wird mit 55cm / Abbildungsmaßstab1:6,7 angegeben, in der Praxis habe ich den Wert zumindest mit AF nicht erreicht, gefühlt war bei ca. 80cm Schluss. Die Vielseitigkeit bei Streetfotografie wird damit eingeschränkt.
Der AF war bei eingeschalteter Augenerkennung der Sona A7 III und offen (f/2.0) nach meiner Beurteilung selbst bei ausreichend Licht nicht so präzise.
Selbst wenn der AF das Auge getroffen hat, war die Bildschärfe in der Fokusebene erkennbar leicht geringer als bei anderen Portraitobjektiven (Zeiss Batis 85/1.8, Sony 85/1.8) .
Ich habe das Objektiv wegen der von mir bei Portraits im Bildzentrum festgestellten Unschärfen vom Sigma Service überprüfen lassen, um eine Dezentrierung des komnkreten Exemplars zu überprüfen. Sigma konnte an dem Exemplar keine Abweichungen feststellen, daher muss ich davon ausgehen, dass mein Exemplar repräsentativ für die Konstruktion ist, ich würde es daher nicht wieder kaufen. (Beispielbilder der betroffenen Portraits kann ich aus Datenschutzgründen nicht veröffentlichen).
Dennoch kann das Objektiv für viele Anwendungen interessant sein, insbesondere wegen der einzigartigen Brennweite in der MItte zwischen Standard Normal- und Portraitbrennweite.Review lesenBildqualitätVignettierung ist OK, CAs habe ich nicht gesehen,Schärfeon mir wird die Bildschärfe in der Mitte offenblendig bemängelt (sh. Erläuterungen).AutofokusDer AF war trotz Augenerkennung durch die a7 III nicht sehr präzise. Das Auge, auf das die a7 III scharfgestellt hat war nicht immer exakt in der Schärfeebene.ErgonomieTOP Haptik und Ergonomie!Preis / LeistungDer Preis ist für eine f/2.0 Linse sehr hoch, relativiert sich durch die herausragende Verarbeitung in Metall jedoch teilweise wieder.Anatol Koch würde das Gerät nicht weiterempfehlen - Nutzer 8
- Referenzbilder 0
- Stories 0
-
Videos 2
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 85126353698 | Brennweite: | 65 mm | Linsen / Gruppen: | 12 Linsen in 9 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:6,8 | Maximale Blende: | 2 | Minimale Blende: | 22 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 55 cm | Filtergewinde: | 62 mm | Abmessungen: | 72 x 74,7 mm | Gewicht: | 405 g | Objektivanschluss: | L-Mount | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 85126353698 Brennweite: 65 mm Linsen / Gruppen: 12 Linsen in 9 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,8 Maximale Blende: 2 Minimale Blende: 22 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 55 cm Filtergewinde: 62 mm Abmessungen: 72 x 74,7 mm Gewicht: 405 g Objektivanschluss: L-Mount Bildstabilisator: nein Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.