Sigma 500mm F/4 DG OS HSM | Sports (Canon EF Mount)
Score
4.5 von 5 Sternen aus 5 Reviews
Community
4.5 von 5 Sternen
5 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Sigma 500mm f/4 DG OS HSM Sports – Leistung auf Profi-Niveau mit Charakter
Das Sigma 500mm f/4 Sports ist ein echtes High-End-Tele für anspruchsvolle Wildlife- und Sportfotografen. Es bietet herausragende Schärfe, schnellen Autofokus und eine robuste Verarbeitung – und das zu einem Preis, der deutlich unter dem der Markenriesen liegt. Ein echter Geheimtipp für Profis mit Anspruch.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität ist hervorragend – gestochen scharf, kontrastreich und mit schönem Bokeh. Auch bei Offenblende liefert das Objektiv durchweg professionelle Ergebnisse.
Schärfe
Die Schärfe ist bereits bei f/4 exzellent – in der Bildmitte wie auch am Rand. Abblenden bringt nur noch minimale Verbesserung.
Die Canon Varianten sind maximal gleichwertig, teilweise erreichen sie das Niveau des Sigmas aber nicht ganz.
Die Canon Varianten sind maximal gleichwertig, teilweise erreichen sie das Niveau des Sigmas aber nicht ganz.
Autofokus
Der HSM-Autofokus ist schnell, leise und zuverlässig – besonders in Kombination mit modernen Kameras liefert er auch bei schnellen Motiven wie Vögeln im Flug konstant scharfe Ergebnisse. Kleiner Abzug, das Fokuspumpen gibt es auch hier, wenn auch nur in relativ geringem Ausmaß.
Aus einer Serie mit 10 Bildern erhalte ich in der Regel 6-7 scharfe Aufnahmen. Das können die Canons immer noch besser.
Aus einer Serie mit 10 Bildern erhalte ich in der Regel 6-7 scharfe Aufnahmen. Das können die Canons immer noch besser.
Stabilisierung
Der integrierte OS arbeitet effektiv – etwa 3,5–4 Blendenstufen Gewinn. Besonders bei Freihand- oder bodennahen Aufnahmen hilft er, verwacklungsfreie Bilder zu erzielen. Vorraussetzung hierfür ist die Einstellung “moderat”, in den anderen beiden Einstellungen erhalte ich weniger gute Ergebnisse.
Ergonomie
Robust, wettergeschützt und wertig verarbeitet. Mit über 3 kg ist es kein Leichtgewicht, aber gut ausbalanciert – für den Einsatz mit Einbein oder Stativ gemacht. Die individualisierbaren Schalter und Custom-Modi bieten zusätzliche Flexibilität im Feld.
Preis / Leistung
Für ein lichtstarkes 500mm-Objektiv ist das Sigma ein Preis-Leistungs-Kracher – optisch und mechanisch auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, aber deutlich günstiger. Für viele Wildlife-Fotografen eine echte Alternative zu Canon oder Nikon.
Stefan Berghoff würde das Gerät weiterempfehlen
Exzellentes 500er Tele – dem Canon-Equivalent voll ebenbürtig
Das 500er ist eine Supertele, das von der gesamten Leistung mit dem Canon Original mithalten kann. Sehr scharf, sehr gute Auflösung und eine topleistung schon bei Offenblende.
Ein perfektes Sporttele !
Ein perfektes Sporttele !
Review lesen
Bildqualität
Super scharf, tolle Farben – Auflösung genügt jedem Pixelpeeper !
Schärfe
Die Schärfe ist überragend- schon bei Offenblende !
Autofokus
Nur 4 Sterne, weil es mit dem 1,4 Sigma TC an Schnelligkeit und je nach Zielkontrast auch an Zuverlässigkeit verliert. Ohne Konverter ist der AF absolute Spitze – vor allem an der Canon 1dx 2.
Ergonomie
Das Teil ist groß und schwer- kann aber zur Not noch ohne Stativ verwendet werden. Ich habe es immer auf einem Einbeinstativ stehen – perfekte Kombi
Preis / Leistung
Es ist deutlich günstiger als das Original Canon und von der Bildleistung wohl nicht schlechter. Aber absolut gesehen ist es natürlich schon sehr teuer.
Markus Hülsbusch würde das Gerät weiterempfehlen
Sehr gute Einsteiger Festbrennweite
Eine gute Einstieg Festbrennweite mit kleinen Abzügen. Habe damit wunderbare Aufnahmen von einem Uhu und seinem Nachwuchs gemacht. Selbst in der Dämmerung konnte ich damit top Aufnahmen erzielen.
Es muss nicht immer teuer sein und Canon draufstehen.
Trenne mich von dem Objektiv nur weil ich auf eine größere Festbrennweite umgestiegen bin (kein Platz mehr im Rucksack und zu Hause steht es nur rum).
Es muss nicht immer teuer sein und Canon draufstehen.
Trenne mich von dem Objektiv nur weil ich auf eine größere Festbrennweite umgestiegen bin (kein Platz mehr im Rucksack und zu Hause steht es nur rum).
Review lesen
Bildqualität
Top
Schärfe
Auf den Punkt
Autofokus
Im Vergleich mit meinen Canon EF Objektiven einen wenig langsamer.
Stabilisierung
Könnte aus der Hand etwas besser sein. Mit Stativ sowieso keine Probleme.
Preis / Leistung
Gebraucht gekauft. Die Verarbeitung ist hochwertig und es lassen sich Top Bilder damit machen. Ein guter Einstieg in die Welt Festbrennweiten.
Alex F. W. würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 5 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 5
Score
4.5 von 5 Sternen5 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsSigma 500mm f/4 DG OS HSM Sports – Leistung auf Profi-Niveau mit CharakterDas Sigma 500mm f/4 Sports ist ein echtes High-End-Tele für anspruchsvolle Wildlife- und Sportfotografen. Es bietet herausragende Schärfe, schnellen Autofokus und eine robuste Verarbeitung – und das zu einem Preis, der deutlich unter dem der Markenriesen liegt. Ein echter Geheimtipp für Profis mit Anspruch.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität ist hervorragend – gestochen scharf, kontrastreich und mit schönem Bokeh. Auch bei Offenblende liefert das Objektiv durchweg professionelle Ergebnisse.SchärfeDie Schärfe ist bereits bei f/4 exzellent – in der Bildmitte wie auch am Rand. Abblenden bringt nur noch minimale Verbesserung.
Die Canon Varianten sind maximal gleichwertig, teilweise erreichen sie das Niveau des Sigmas aber nicht ganz.AutofokusDer HSM-Autofokus ist schnell, leise und zuverlässig – besonders in Kombination mit modernen Kameras liefert er auch bei schnellen Motiven wie Vögeln im Flug konstant scharfe Ergebnisse. Kleiner Abzug, das Fokuspumpen gibt es auch hier, wenn auch nur in relativ geringem Ausmaß.
Aus einer Serie mit 10 Bildern erhalte ich in der Regel 6-7 scharfe Aufnahmen. Das können die Canons immer noch besser.StabilisierungDer integrierte OS arbeitet effektiv – etwa 3,5–4 Blendenstufen Gewinn. Besonders bei Freihand- oder bodennahen Aufnahmen hilft er, verwacklungsfreie Bilder zu erzielen. Vorraussetzung hierfür ist die Einstellung “moderat”, in den anderen beiden Einstellungen erhalte ich weniger gute Ergebnisse.ErgonomieRobust, wettergeschützt und wertig verarbeitet. Mit über 3 kg ist es kein Leichtgewicht, aber gut ausbalanciert – für den Einsatz mit Einbein oder Stativ gemacht. Die individualisierbaren Schalter und Custom-Modi bieten zusätzliche Flexibilität im Feld.Preis / LeistungFür ein lichtstarkes 500mm-Objektiv ist das Sigma ein Preis-Leistungs-Kracher – optisch und mechanisch auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, aber deutlich günstiger. Für viele Wildlife-Fotografen eine echte Alternative zu Canon oder Nikon.Stefan Berghoff würde das Gerät weiterempfehlenExzellentes 500er Tele – dem Canon-Equivalent voll ebenbürtigDas 500er ist eine Supertele, das von der gesamten Leistung mit dem Canon Original mithalten kann. Sehr scharf, sehr gute Auflösung und eine topleistung schon bei Offenblende.
Ein perfektes Sporttele !Review lesenBildqualitätSuper scharf, tolle Farben – Auflösung genügt jedem Pixelpeeper !SchärfeDie Schärfe ist überragend- schon bei Offenblende !AutofokusNur 4 Sterne, weil es mit dem 1,4 Sigma TC an Schnelligkeit und je nach Zielkontrast auch an Zuverlässigkeit verliert. Ohne Konverter ist der AF absolute Spitze – vor allem an der Canon 1dx 2.ErgonomieDas Teil ist groß und schwer- kann aber zur Not noch ohne Stativ verwendet werden. Ich habe es immer auf einem Einbeinstativ stehen – perfekte KombiPreis / LeistungEs ist deutlich günstiger als das Original Canon und von der Bildleistung wohl nicht schlechter. Aber absolut gesehen ist es natürlich schon sehr teuer.Markus Hülsbusch würde das Gerät weiterempfehlenSehr gute Einsteiger FestbrennweiteEine gute Einstieg Festbrennweite mit kleinen Abzügen. Habe damit wunderbare Aufnahmen von einem Uhu und seinem Nachwuchs gemacht. Selbst in der Dämmerung konnte ich damit top Aufnahmen erzielen.
Es muss nicht immer teuer sein und Canon draufstehen.
Trenne mich von dem Objektiv nur weil ich auf eine größere Festbrennweite umgestiegen bin (kein Platz mehr im Rucksack und zu Hause steht es nur rum).Review lesenBildqualitätTopSchärfeAuf den PunktAutofokusIm Vergleich mit meinen Canon EF Objektiven einen wenig langsamer.StabilisierungKönnte aus der Hand etwas besser sein. Mit Stativ sowieso keine Probleme.Preis / LeistungGebraucht gekauft. Die Verarbeitung ist hochwertig und es lassen sich Top Bilder damit machen. Ein guter Einstieg in die Welt Festbrennweiten.Alex F. W. würde das Gerät weiterempfehlen3 von 5 werden angezeigt
- Nutzer 8
- Referenzbilder 3
- Stories 1
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 0085126185541 | Brennweite: | 500 mm | Linsen/ Gruppen: | 16 / 11 | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:6,5 | Maximale Blende: | F4 | Minimale Blende: | F32 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 350 cm | Filtergewinde: | 46 mm | Abmessungen: | 145 x 380 mm | Gewicht: | 3.310 g | Objektivanschluss: | Canon EF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 0085126185541 Brennweite: 500 mm Linsen/ Gruppen: 16 / 11 Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,5 Maximale Blende: F4 Minimale Blende: F32 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 350 cm Filtergewinde: 46 mm Abmessungen: 145 x 380 mm Gewicht: 3.310 g Objektivanschluss: Canon EF Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.