Sigma 28mm F/1.4 DG HSM | Art (Canon EF Mount)
Score
4.5 von 5 Sternen aus 3 Reviews
Community
4.5 von 5 Sternen
3 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews






+ 3 weitere Bilder
Super Objektiv für Astro und Low Light
Das Sigma EF 28mm 1.4 ist für mich so ein kleiner Geheimtipp für Leute, die sich nicht vor dem EF Mount scheuen. Die Optische Leistung ist teilweise sogar besser als die von heutigen, vergleichbaren Objektiven und das für einen Bruchteil des Geldes. Abstriche gibts vielleicht im Autofokus und im Gewicht, da es adaptiert werden muss. Dafür überzeugt es mich aber jedes mal mit perfekter Schärfe bereits ab Offenblende, kaum Koma und tollem Bokeh. Auch zum Filmen ist es gut geeignet, da es sehr wenig Focus Breathing hat.
Review lesen






+ 3 weitere Bilder
Bildqualität
Bildqualität ist top, von Ecke bis Ecke selbst bei 1.4 sehr scharf und mit kaum Verzerrung. Auch das Koma ist sehr gut kontrolliert, wodurch sich das Objektiv super für Astro eignet.
Schärfe
Schärfe kann mit aktuellen Objektiven locker mithalten.
Autofokus
Der Autofokus funktioniert bestens. Das es ein aber EF Objektiv ist, was auf einer alten Technik beruht nur 4/5. Der AF ist zudem relativ laut und bei Videoaufnahmen mit externem Mikrofon deutlich zu hören.
Stabilisierung
Das Objektiv hat keinen IS und ist dadurch nicht stabilisiert. An einer Kamera mit IBIS noch zu verschmerzen und das Objektiv funktioniert mit der R5 und R5m2 sehr gut, wer aber einen Body ohne IBIS hat braucht eine ruhige Hand.
Ergonomie
Sehr, sehr wertig. Das Objektiv ist auch Metal gefertigt, der Fokusring läuft sehr gut, es knarzt nichts und alles fühlt sich sehr hochwertig an. Durch diese Verarbeitung kommt aber auch leider ein relativ hohes Gewicht zusammen.
Preis / Leistung
Das Objektiv gibt es teilweise gebraucht für rund 450 EUR, neu für 750 EUR was es für mich sehr interessant gemacht hat, als alternative zu den nativen Objektiven. Preis / Leistung ist somit hervorragend.
Daniel Ernst würde das Gerät weiterempfehlen
Sehr gutes Weitwinkelobjektiv für Astro, Natur und Städtetrips
Bei Ausflügen, wenn man nur ein Objektiv mitnehmen will, ist ein 28mm immer eine interessante Wahl (Gewicht beachten! Siehe Unten). Das Sigma liefert schon, wie z.B. das 50mm Art oder das 105mm Art, bei Offenblende sehr gute Ergebnisse. In der Natur z.B. Detailaufnahmen im Wald, bei Städtetrips oder am Nachthimmel macht das Objektiv einfach Spaß. Zum Beispiel lässt sich mit der hohen Lichtstärke die Milchstraße, genug Dunkelheit voraus gesetzt, auch ohne Nachführung toll fotografieren.
Review lesen
Bildqualität
Schärfe, Bokeh, Vignettierung und auch Verzeichnung sind gut bis sehr gut bei diesem Objektiv. Leicht abgeblendet ist die Vignettierung auch im Astrobereich nicht mehr störend. Weitere Abbildungsfehler, z.B. Koma, sind schon bei Offenblende recht gut gelöst und mit leichten Abblenden fast nicht mehr sichtbar. Dadurch ist das Objektive eine interessante Wahl für Panorama-Bilder der Milchstraße.
Schärfe
Bei Offenblende schon scharf, nimmt die Schärfe ab Blende 1.8 bis Blende 4.0 noch einmal in den Ecken zu.
Autofokus
Funktioniert tadellos schnell und präzise an der Canon EOS RP mit EF-RF-Adapter
Ergonomie
Das Objektiv ist sehr gut gefertigt und erkauft sich seine optische Qualität ein Stück weit mit einem hohen Gewicht. Das Objektiv bringt 865 g auf die Waage und das Gewicht sollte also, je nach eigenen Equipment-Vorlieben, mit in Betracht gezogen werden.
Preis / Leistung
Für 700-800€ (Stand Juni 2024) bekommt man ein sehr gutes und hochwertiges Objektiv. Meiner Meinung nach gibt es im Canon-Kosmos kein vergleichbar lichtstarkes und gutes Objektiv in dieser Preisregion.
Stefan Müller würde das Gerät weiterempfehlen



Super Objektiv für Portrait und Astro – für Landschaft meiner Meinung nach weniger zu empfehlen
Das Sigma 28mm F1.4 DG HSM für Canon ist ein perfektes Objektiv für die Astrofotografie. Im Gegensatz zu vielen Anderen Objektiven weist es bereits bei Offenblende nahezu kein Komma in den Ecken auf, d.h. auch Sterne in den Ecken werden nahezu rund dargestellt. Dafür ist es auch ein ganz schöner Klotz, knapp 1kg (mit EF-RF-Adapter) wollen geschleppt werden. Der breite Fokusring erleichtert das Scharfstellen enorm.
Ein zweites Anwendungsgebiet sind Portraits, wofür es es sich mit 28mm anbietet und ein wunderschönes Bokeh erzeugt – bei mir in der Regel dann eher auf F2 abgeblendet.
In der Landschaftsfotografie fühlt das Objektiv sich nicht ganz so wohl, Trotz Streulichblende ist es sehr anfällig für Lensflares. Ganz schlimm wird es, wenn die Sonne im Bild zu sehen ist.
28mm ist ja auch die Leica-Q Brennweite – als immerdrauf wäre mit das Sigma 28mm F1.4 aber deutlich zu klobig und zu schwer. Somit werde ich es vor Gallendingen einpacken, wenn ich Portraits oder der Sternenhimmel aufnehmen möchte. Für alles andere gibt es bessere Alternativen.
Ein zweites Anwendungsgebiet sind Portraits, wofür es es sich mit 28mm anbietet und ein wunderschönes Bokeh erzeugt – bei mir in der Regel dann eher auf F2 abgeblendet.
In der Landschaftsfotografie fühlt das Objektiv sich nicht ganz so wohl, Trotz Streulichblende ist es sehr anfällig für Lensflares. Ganz schlimm wird es, wenn die Sonne im Bild zu sehen ist.
28mm ist ja auch die Leica-Q Brennweite – als immerdrauf wäre mit das Sigma 28mm F1.4 aber deutlich zu klobig und zu schwer. Somit werde ich es vor Gallendingen einpacken, wenn ich Portraits oder der Sternenhimmel aufnehmen möchte. Für alles andere gibt es bessere Alternativen.
Review lesen



Bildqualität
Ohne Tadel. Vor allem die Ecken überzeugen in der Astrofotografie, da bereits bei F1.4 fast kein Komma zu sehen ist (siehe Beispielbild vom Sternenhimmel)
Schärfe
Wenn der Fokus richtig gesetzt wird, ist auch alles richtig scharf – Sigma Art halt.
Autofokus
Funktioniert. Bei Astro liegt es eher an der Kamera, das man manuell fokussieren muss – bei Portrait arbeitet der Augeautofokus problemlos.
Ergonomie
Schwer und mit dem EF-RF Adapter sehr Frontlastig. Die Offenbarende will halt irgendwie erkauft werden. Der breite Fokusring und die Skala erleichtern das Fokussieren bei Nacht enorm
Preis / Leistung
Ich habe es gebraucht gekauft – mit etwas warten und Glück gibt es da ab und zu ein gutes Angebot. Der Markt ist aber nicht sehr groß. Daher sind Neu auf keine großen Rabatte zu bekommen. Da der Einsatzbereich bei mir doch recht schmal ist, hätte ich es zum Neupreis wahrscheinlich nicht gekauft. Wer viel Astro Fotografiert, dem wird es den Preis wert sein. Die Alternativen, abgesehen vom Samyang, sind deutlich teurer.
johannes.janotta würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 3
Score
4.5 von 5 Sternen3 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 3 weitere BilderSuper Objektiv für Astro und Low LightDas Sigma EF 28mm 1.4 ist für mich so ein kleiner Geheimtipp für Leute, die sich nicht vor dem EF Mount scheuen. Die Optische Leistung ist teilweise sogar besser als die von heutigen, vergleichbaren Objektiven und das für einen Bruchteil des Geldes. Abstriche gibts vielleicht im Autofokus und im Gewicht, da es adaptiert werden muss. Dafür überzeugt es mich aber jedes mal mit perfekter Schärfe bereits ab Offenblende, kaum Koma und tollem Bokeh. Auch zum Filmen ist es gut geeignet, da es sehr wenig Focus Breathing hat.Review lesen+ 3 weitere BilderBildqualitätBildqualität ist top, von Ecke bis Ecke selbst bei 1.4 sehr scharf und mit kaum Verzerrung. Auch das Koma ist sehr gut kontrolliert, wodurch sich das Objektiv super für Astro eignet.SchärfeSchärfe kann mit aktuellen Objektiven locker mithalten.AutofokusDer Autofokus funktioniert bestens. Das es ein aber EF Objektiv ist, was auf einer alten Technik beruht nur 4/5. Der AF ist zudem relativ laut und bei Videoaufnahmen mit externem Mikrofon deutlich zu hören.StabilisierungDas Objektiv hat keinen IS und ist dadurch nicht stabilisiert. An einer Kamera mit IBIS noch zu verschmerzen und das Objektiv funktioniert mit der R5 und R5m2 sehr gut, wer aber einen Body ohne IBIS hat braucht eine ruhige Hand.ErgonomieSehr, sehr wertig. Das Objektiv ist auch Metal gefertigt, der Fokusring läuft sehr gut, es knarzt nichts und alles fühlt sich sehr hochwertig an. Durch diese Verarbeitung kommt aber auch leider ein relativ hohes Gewicht zusammen.Preis / LeistungDas Objektiv gibt es teilweise gebraucht für rund 450 EUR, neu für 750 EUR was es für mich sehr interessant gemacht hat, als alternative zu den nativen Objektiven. Preis / Leistung ist somit hervorragend.Daniel Ernst würde das Gerät weiterempfehlenSehr gutes Weitwinkelobjektiv für Astro, Natur und StädtetripsBei Ausflügen, wenn man nur ein Objektiv mitnehmen will, ist ein 28mm immer eine interessante Wahl (Gewicht beachten! Siehe Unten). Das Sigma liefert schon, wie z.B. das 50mm Art oder das 105mm Art, bei Offenblende sehr gute Ergebnisse. In der Natur z.B. Detailaufnahmen im Wald, bei Städtetrips oder am Nachthimmel macht das Objektiv einfach Spaß. Zum Beispiel lässt sich mit der hohen Lichtstärke die Milchstraße, genug Dunkelheit voraus gesetzt, auch ohne Nachführung toll fotografieren.Review lesenBildqualitätSchärfe, Bokeh, Vignettierung und auch Verzeichnung sind gut bis sehr gut bei diesem Objektiv. Leicht abgeblendet ist die Vignettierung auch im Astrobereich nicht mehr störend. Weitere Abbildungsfehler, z.B. Koma, sind schon bei Offenblende recht gut gelöst und mit leichten Abblenden fast nicht mehr sichtbar. Dadurch ist das Objektive eine interessante Wahl für Panorama-Bilder der Milchstraße.SchärfeBei Offenblende schon scharf, nimmt die Schärfe ab Blende 1.8 bis Blende 4.0 noch einmal in den Ecken zu.AutofokusFunktioniert tadellos schnell und präzise an der Canon EOS RP mit EF-RF-AdapterErgonomieDas Objektiv ist sehr gut gefertigt und erkauft sich seine optische Qualität ein Stück weit mit einem hohen Gewicht. Das Objektiv bringt 865 g auf die Waage und das Gewicht sollte also, je nach eigenen Equipment-Vorlieben, mit in Betracht gezogen werden.Preis / LeistungFür 700-800€ (Stand Juni 2024) bekommt man ein sehr gutes und hochwertiges Objektiv. Meiner Meinung nach gibt es im Canon-Kosmos kein vergleichbar lichtstarkes und gutes Objektiv in dieser Preisregion.Stefan Müller würde das Gerät weiterempfehlenSuper Objektiv für Portrait und Astro – für Landschaft meiner Meinung nach weniger zu empfehlenDas Sigma 28mm F1.4 DG HSM für Canon ist ein perfektes Objektiv für die Astrofotografie. Im Gegensatz zu vielen Anderen Objektiven weist es bereits bei Offenblende nahezu kein Komma in den Ecken auf, d.h. auch Sterne in den Ecken werden nahezu rund dargestellt. Dafür ist es auch ein ganz schöner Klotz, knapp 1kg (mit EF-RF-Adapter) wollen geschleppt werden. Der breite Fokusring erleichtert das Scharfstellen enorm.
Ein zweites Anwendungsgebiet sind Portraits, wofür es es sich mit 28mm anbietet und ein wunderschönes Bokeh erzeugt – bei mir in der Regel dann eher auf F2 abgeblendet.
In der Landschaftsfotografie fühlt das Objektiv sich nicht ganz so wohl, Trotz Streulichblende ist es sehr anfällig für Lensflares. Ganz schlimm wird es, wenn die Sonne im Bild zu sehen ist.
28mm ist ja auch die Leica-Q Brennweite – als immerdrauf wäre mit das Sigma 28mm F1.4 aber deutlich zu klobig und zu schwer. Somit werde ich es vor Gallendingen einpacken, wenn ich Portraits oder der Sternenhimmel aufnehmen möchte. Für alles andere gibt es bessere Alternativen.Review lesenBildqualitätOhne Tadel. Vor allem die Ecken überzeugen in der Astrofotografie, da bereits bei F1.4 fast kein Komma zu sehen ist (siehe Beispielbild vom Sternenhimmel)SchärfeWenn der Fokus richtig gesetzt wird, ist auch alles richtig scharf – Sigma Art halt.AutofokusFunktioniert. Bei Astro liegt es eher an der Kamera, das man manuell fokussieren muss – bei Portrait arbeitet der Augeautofokus problemlos.ErgonomieSchwer und mit dem EF-RF Adapter sehr Frontlastig. Die Offenbarende will halt irgendwie erkauft werden. Der breite Fokusring und die Skala erleichtern das Fokussieren bei Nacht enormPreis / LeistungIch habe es gebraucht gekauft – mit etwas warten und Glück gibt es da ab und zu ein gutes Angebot. Der Markt ist aber nicht sehr groß. Daher sind Neu auf keine großen Rabatte zu bekommen. Da der Einsatzbereich bei mir doch recht schmal ist, hätte ich es zum Neupreis wahrscheinlich nicht gekauft. Wer viel Astro Fotografiert, dem wird es den Preis wert sein. Die Alternativen, abgesehen vom Samyang, sind deutlich teurer.johannes.janotta würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 7
- Referenzbilder 9
- Stories 1
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 0085126441548 | Brennweite: | 28 mm | Linsen/ Gruppen: | 17 / 12 | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:5,6 | Maximale Blende: | F1,4 | Minimale Blende: | F16 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 28 cm | Filtergewinde: | 77 mm | Abmessungen: | 83 x 108 mm | Gewicht: | 865 g | Objektivanschluss: | Canon EF | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 0085126441548 Brennweite: 28 mm Linsen/ Gruppen: 17 / 12 Größter Abbildungsmaßstab: 1:5,6 Maximale Blende: F1,4 Minimale Blende: F16 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 28 cm Filtergewinde: 77 mm Abmessungen: 83 x 108 mm Gewicht: 865 g Objektivanschluss: Canon EF Bildstabilisator: nein Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.