Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM | Contemporary (EF Mount)
Score
4.2 von 5 Sternen aus 59 Reviews
Community
4.2 von 5 Sternen
59 Bewertungen
85 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews



Sehr gutes Tele auch an der EOS R6MKII
Meine ersten Fotos waren noch ausbaufähig. Zum einen haben die Bilder leicht geraucht und waren auch nicht unbedingt scharf, so eine leichte Unschärfe in allen Bildern (EOS 80D). Erst nach mehr maligen ausprobieren wurden die Bilder besser und schärfer. Es lag zum größten Teil an mir, an den Einstellungen, hier besonders die Belichtungszeit, und was ich erst nach einiger Zeit herausgefunden habe, das der Autofocus in der 80D nach gestellt werden kann (Back Focus). Danach waren die Fotos für mich erstmal i.O. Beim Verwenden eines Telekonverters war die Ausschussquote mit Autofocus so massiv, dass ich diesen verkauft habe. Später an der 90D und viel Übung kamen z.B. das Foto vom Mond zustande. PS es wurde gestackt.
Jetzt benutzte ich das 150-600 an der R6II (Blume und Taube) und bin von der Schärfe immer noch begeistert. Ok, es gibt ab und zu Autofocus Probleme gerade am langen Ende, dort findet der Autofocus den Vogel am Himmel nicht oder pumpt bei einem Flugzeug hin und her, aber im großen Ganzen sind die Fotos die ich erhalte immer sehr scharf.
Als kleinen Nachteil will ich mal die Stativschelle aufführen. Erstens hat diese keine Acra Swiss Fräsung und zweitens ist der Abstand zwischen Objektiv und Griff sehr knapp für meine Finger. Für meine Hand ist der „Griff“ leider zu klein, ich muss die Kombination Kamera und Objektiv mit nur 2 Fingern halten, das ist für viele Fotos schon sehr anstrengend. Auch die von mir nachträglich untergebaute Acra Swiss Platte musste ich mit 2 Schrauben sichern, weil sich die Platte unter Umständen verdreht hatte. In der Hand ist die Platte ehr nicht so gut händelbar und fühlt sich als unangenehm an.
Jetzt benutzte ich das 150-600 an der R6II (Blume und Taube) und bin von der Schärfe immer noch begeistert. Ok, es gibt ab und zu Autofocus Probleme gerade am langen Ende, dort findet der Autofocus den Vogel am Himmel nicht oder pumpt bei einem Flugzeug hin und her, aber im großen Ganzen sind die Fotos die ich erhalte immer sehr scharf.
Als kleinen Nachteil will ich mal die Stativschelle aufführen. Erstens hat diese keine Acra Swiss Fräsung und zweitens ist der Abstand zwischen Objektiv und Griff sehr knapp für meine Finger. Für meine Hand ist der „Griff“ leider zu klein, ich muss die Kombination Kamera und Objektiv mit nur 2 Fingern halten, das ist für viele Fotos schon sehr anstrengend. Auch die von mir nachträglich untergebaute Acra Swiss Platte musste ich mit 2 Schrauben sichern, weil sich die Platte unter Umständen verdreht hatte. In der Hand ist die Platte ehr nicht so gut händelbar und fühlt sich als unangenehm an.
Review lesen



Bildqualität
Die Bilder werden mit zunehmender Erfahrung auch bei mir besser.
Schärfe
Scharf ist es, an der R6 MKII auf jeden Fall, wenn man bei der EOS 80D und der 90D den Autofocus nachstellt sind auch hier super Ergebnisse möglich.
Autofokus
Ab und zu wird gepumpt aber das ist wirklich eine Seltenheit
Stabilisierung
Ist Top, mit der R6 MKII sind noch Bilder 1/100 Belichtungszeit möglich.
Ergonomie
Hier ist die Schelle und der fehlende Platz zwischen Objektiv und Griff schon als störend zu erwähnen
Preis / Leistung
Gekauft vor 3 Jahren mit dem Telekonverter 1,4 für 1111€. Jetzt schon gebraucht für 700-800 zuhaben, geht klar denke ich.
Frank Blume würde das Gerät weiterempfehlen



Super Teleobjektiv für Tier-und Sportaufnahmen im günstigen Preisbereich
Ich mag das Objektiv wirklich sehr, nur man hat Probleme mit dem AF, an spiegellosen Kameras. Das Objektiv funktioniert optimal an Spiegelreflexkameras. Meine Beispielbilder sind dennoch mit einer spiegellosen Kamera aufgenommen.
Review lesen



Bildqualität
Für den Preis kann man sich bei der Bildqualität nicht beschweren.
Schärfe
Es ist für den Preis super scharf. Es ist nicht zu 100% scharf in den Ecken, wie L-Objektive von Canon, aber das sollte auch nicht der Anspruch sein. Am langen Ende ist das Objektiv zwar scharf, man sollte aber etwas Abblenden, auf f7.1 oder f8.
Autofokus
Ich gebe für den Autofokus 4 Sterne, er funktioniert super mit Spiegelreflexkamera-Kameras, bei welchen man auch noch den EF-Mount nutzt. Bei den spiegellosen Kameras kommt es dann öfters mal zum hin-und herspringen des Fokus. Das passiert manchmal, man kann damit arbeiten, ich merke es an meiner RP stärker, wie an meiner R10 mit Tier-AF. Zudem ist das hin-und herspringen des AF meiner Meinung nach stärker, wenn man Nahe am Objekt ist und es wird weniger schlimm, wenn man weiter entfernte Objekte fotografiert. Im Allgemeinen kann man sagen, man kann gut damit arbeiten, nur wird es Situationen geben, wo man den Moment des Bildes verpassen wird.
Stabilisierung
Die Stabilisierung arbeitet, sie ist auch von Vorteil, sie könnte stärker sein, ich gehe nicht unter 1/100, besser 1/160, weil ansonsten der Ausschuss zu hoch ist.
Ergonomie
Für die Reichweite, welche das Objektiv liefert, absolut top, das Gewicht von fast zwei Kilo ist für mich unschlagbar in dieser Brennweitenklasse. Das Objektiv liegt sehr gut Inder Hand. Nur der Fokusring könnte besser positioniert sein.
Preis / Leistung
Für den Preis, absolut empfehlenswert, gebraucht bekommt man das Objektiv bereits für 700€ und im Internet so circa 1000€. Gerade wenn man Spiegelreflexkamerakameras hat oder einem die Einbuße der Spiegellosen nicht störe, absolut empfehlenswert.
Christopher Deetz würde das Gerät weiterempfehlen


Preis-Leistung Top für einen Start in die Wildlife-Fotografie
Nachdem ich zuerst ein 100-400mm ausprobiert hatte, habe ich mich doch schnell umentschieden, mir dieses Objektiv besorgt und seither nicht mehr gewechselt. Es ist eigentlich mein Immer-Drauf für die Wildtierfotografie. Für den Preis sind alle Punkte perfekt. Es ist relativ lichtstark und scharf.
Das einzige, was öfters nervt, ist dass die Knöpfe für die Costum-Einstellungen verrutschen. Dies führt dazu, dass Bildstabilisator und Fokusdistanz anscheinend “ungültig” gemacht werden. Besonders bei der Fokusdistanz fällt es mir dann auf, da ich diese schon öfters verändere, je nachdem wie weit das Tier weg ist und wie viele Äste im Spiel sind.
Das einzige, was öfters nervt, ist dass die Knöpfe für die Costum-Einstellungen verrutschen. Dies führt dazu, dass Bildstabilisator und Fokusdistanz anscheinend “ungültig” gemacht werden. Besonders bei der Fokusdistanz fällt es mir dann auf, da ich diese schon öfters verändere, je nachdem wie weit das Tier weg ist und wie viele Äste im Spiel sind.
Review lesen


Bildqualität
Relativ lichtstark, scharf, wenig Vignette und eigentlich keine Probleme mit chromatischer Aberration. Bokeh toll, wenn das Tier nah dran ist.
Schärfe
Für den Preis sehr scharf. Manchmal wünsche ich mir aber noch den “Crisp”, den es eben bei vielen anderen Objektiven gibt.
Autofokus
Bei meiner 6D Mark II hatte ich manchmal ein paar Probleme damit. Bei der R6 sitzt der Autofokus zu 95%.
Stabilisierung
Ich hatte noch nie Probleme mit der Stabilisierung, solange sie an ist.
Ergonomie
Siehe den Aspekt mit den verrutschenden Knöpfen. Ansonsten ein relativ “leichtes” und “kleines” Objektiv für 600mm. Habe es bereits auf einigen Wanderungen mitgenommen.
Preis / Leistung
Einfach nur hervorragend!
Paula Rustemeier würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 59 werden angezeigt
-
Reviews 59
Score
4.2 von 5 Sternen59 Bewertungen85 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsSehr gutes Tele auch an der EOS R6MKIIMeine ersten Fotos waren noch ausbaufähig. Zum einen haben die Bilder leicht geraucht und waren auch nicht unbedingt scharf, so eine leichte Unschärfe in allen Bildern (EOS 80D). Erst nach mehr maligen ausprobieren wurden die Bilder besser und schärfer. Es lag zum größten Teil an mir, an den Einstellungen, hier besonders die Belichtungszeit, und was ich erst nach einiger Zeit herausgefunden habe, das der Autofocus in der 80D nach gestellt werden kann (Back Focus). Danach waren die Fotos für mich erstmal i.O. Beim Verwenden eines Telekonverters war die Ausschussquote mit Autofocus so massiv, dass ich diesen verkauft habe. Später an der 90D und viel Übung kamen z.B. das Foto vom Mond zustande. PS es wurde gestackt.
Jetzt benutzte ich das 150-600 an der R6II (Blume und Taube) und bin von der Schärfe immer noch begeistert. Ok, es gibt ab und zu Autofocus Probleme gerade am langen Ende, dort findet der Autofocus den Vogel am Himmel nicht oder pumpt bei einem Flugzeug hin und her, aber im großen Ganzen sind die Fotos die ich erhalte immer sehr scharf.
Als kleinen Nachteil will ich mal die Stativschelle aufführen. Erstens hat diese keine Acra Swiss Fräsung und zweitens ist der Abstand zwischen Objektiv und Griff sehr knapp für meine Finger. Für meine Hand ist der „Griff“ leider zu klein, ich muss die Kombination Kamera und Objektiv mit nur 2 Fingern halten, das ist für viele Fotos schon sehr anstrengend. Auch die von mir nachträglich untergebaute Acra Swiss Platte musste ich mit 2 Schrauben sichern, weil sich die Platte unter Umständen verdreht hatte. In der Hand ist die Platte ehr nicht so gut händelbar und fühlt sich als unangenehm an.Review lesenBildqualitätDie Bilder werden mit zunehmender Erfahrung auch bei mir besser.SchärfeScharf ist es, an der R6 MKII auf jeden Fall, wenn man bei der EOS 80D und der 90D den Autofocus nachstellt sind auch hier super Ergebnisse möglich.AutofokusAb und zu wird gepumpt aber das ist wirklich eine SeltenheitStabilisierungIst Top, mit der R6 MKII sind noch Bilder 1/100 Belichtungszeit möglich.ErgonomieHier ist die Schelle und der fehlende Platz zwischen Objektiv und Griff schon als störend zu erwähnenPreis / LeistungGekauft vor 3 Jahren mit dem Telekonverter 1,4 für 1111€. Jetzt schon gebraucht für 700-800 zuhaben, geht klar denke ich.Frank Blume würde das Gerät weiterempfehlenSuper Teleobjektiv für Tier-und Sportaufnahmen im günstigen PreisbereichIch mag das Objektiv wirklich sehr, nur man hat Probleme mit dem AF, an spiegellosen Kameras. Das Objektiv funktioniert optimal an Spiegelreflexkameras. Meine Beispielbilder sind dennoch mit einer spiegellosen Kamera aufgenommen.Review lesenBildqualitätFür den Preis kann man sich bei der Bildqualität nicht beschweren.SchärfeEs ist für den Preis super scharf. Es ist nicht zu 100% scharf in den Ecken, wie L-Objektive von Canon, aber das sollte auch nicht der Anspruch sein. Am langen Ende ist das Objektiv zwar scharf, man sollte aber etwas Abblenden, auf f7.1 oder f8.AutofokusIch gebe für den Autofokus 4 Sterne, er funktioniert super mit Spiegelreflexkamera-Kameras, bei welchen man auch noch den EF-Mount nutzt. Bei den spiegellosen Kameras kommt es dann öfters mal zum hin-und herspringen des Fokus. Das passiert manchmal, man kann damit arbeiten, ich merke es an meiner RP stärker, wie an meiner R10 mit Tier-AF. Zudem ist das hin-und herspringen des AF meiner Meinung nach stärker, wenn man Nahe am Objekt ist und es wird weniger schlimm, wenn man weiter entfernte Objekte fotografiert. Im Allgemeinen kann man sagen, man kann gut damit arbeiten, nur wird es Situationen geben, wo man den Moment des Bildes verpassen wird.StabilisierungDie Stabilisierung arbeitet, sie ist auch von Vorteil, sie könnte stärker sein, ich gehe nicht unter 1/100, besser 1/160, weil ansonsten der Ausschuss zu hoch ist.ErgonomieFür die Reichweite, welche das Objektiv liefert, absolut top, das Gewicht von fast zwei Kilo ist für mich unschlagbar in dieser Brennweitenklasse. Das Objektiv liegt sehr gut Inder Hand. Nur der Fokusring könnte besser positioniert sein.Preis / LeistungFür den Preis, absolut empfehlenswert, gebraucht bekommt man das Objektiv bereits für 700€ und im Internet so circa 1000€. Gerade wenn man Spiegelreflexkamerakameras hat oder einem die Einbuße der Spiegellosen nicht störe, absolut empfehlenswert.Christopher Deetz würde das Gerät weiterempfehlenPreis-Leistung Top für einen Start in die Wildlife-FotografieNachdem ich zuerst ein 100-400mm ausprobiert hatte, habe ich mich doch schnell umentschieden, mir dieses Objektiv besorgt und seither nicht mehr gewechselt. Es ist eigentlich mein Immer-Drauf für die Wildtierfotografie. Für den Preis sind alle Punkte perfekt. Es ist relativ lichtstark und scharf.
Das einzige, was öfters nervt, ist dass die Knöpfe für die Costum-Einstellungen verrutschen. Dies führt dazu, dass Bildstabilisator und Fokusdistanz anscheinend “ungültig” gemacht werden. Besonders bei der Fokusdistanz fällt es mir dann auf, da ich diese schon öfters verändere, je nachdem wie weit das Tier weg ist und wie viele Äste im Spiel sind.Review lesenBildqualitätRelativ lichtstark, scharf, wenig Vignette und eigentlich keine Probleme mit chromatischer Aberration. Bokeh toll, wenn das Tier nah dran ist.SchärfeFür den Preis sehr scharf. Manchmal wünsche ich mir aber noch den “Crisp”, den es eben bei vielen anderen Objektiven gibt.AutofokusBei meiner 6D Mark II hatte ich manchmal ein paar Probleme damit. Bei der R6 sitzt der Autofokus zu 95%.StabilisierungIch hatte noch nie Probleme mit der Stabilisierung, solange sie an ist.ErgonomieSiehe den Aspekt mit den verrutschenden Knöpfen. Ansonsten ein relativ “leichtes” und “kleines” Objektiv für 600mm. Habe es bereits auf einigen Wanderungen mitgenommen.Preis / LeistungEinfach nur hervorragend!Paula Rustemeier würde das Gerät weiterempfehlen3 von 59 werden angezeigt
- Nutzer 198
- Referenzbilder 36
- Stories 26
-
Videos 1
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 85126745547 | Brennweite: | 150-600 mm | Linsen / Gruppen: | 20 Linsen in 14 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:4,9 | Maximale Blende: | 5-6,3 | Minimale Blende: | 22 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 280 cm | Filtergewinde: | 95 mm | Abmessungen: | 105 x 260,1 mm | Gewicht: | 1930 g | Objektivanschluss: | Canon EF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | nein | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 85126745547 Brennweite: 150-600 mm Linsen / Gruppen: 20 Linsen in 14 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:4,9 Maximale Blende: 5-6,3 Minimale Blende: 22 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 280 cm Filtergewinde: 95 mm Abmessungen: 105 x 260,1 mm Gewicht: 1930 g Objektivanschluss: Canon EF Bildstabilisator: ja Autofokus: nein Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.