Sigma 14 mm F1.8 DG HSM
Score
4.8 von 5 Sternen aus 4 Reviews
Community
4.8 von 5 Sternen
4 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Scharf und schwer
Sehr scharfes, schweres und lichtstarkes Ultra Weitwinkelobjektiv. Selbst bei vielen MP, da es zur Art Serie gehört immer SCHARF bis in die Ecken. Genial für Milchstraße mit kleinen Abstrichen, da es bei Offenblende in den Ecken stärkeres Coma hat.
Review lesen
Bildqualität
Klasse mit schönem Sonnenstern aber leichtem Coma bei Offenblende
Schärfe
Einfach top
Autofokus
Sitz immer
Ergonomie
Sehr schwer und nicht gerade klein, das ist der Preis für die Lichtstärke nunmal
Preis / Leistung
Gebraucht auf jeden Fall empfehlenswerter als neu
Felix Schöttle würde das Gerät weiterempfehlen



Wer gern den Nachthimmel fotografiert, wird um dieses Objektiv kaum drum rum kommen
Durch den weiten Winkel und die dafür einzigartige Lichtstärke ist das Objektiv besonders für den Nachthimmel gut geeignet. Die 14mm lassen auch längere Belichtungszeiten von 15 bis 20 Sekunden ohne Startracker zu und selbst mit komplett offener Blende ist die Schärfe durchaus überragend – ich würde sogar sagen, unschlagbar, wenn es nicht schon ein Nachfolge-Objektiv von Sigma gäbe. Mit dem 14mm F1.4 DG DN Art hat Sigma das Potenzial für Langzeitbelichtung erkannt und an einigen Stellen sogar nochmal nachgelegt.
Was hat das neue Objektiv, was dieses nicht hat?
Neben der nochmals besseren Lichtstärke und Bildqualität, noch eine Stativschelle und vor allem die Möglichkeit, den Fokus zu blockieren (ich denke, fast jeder, der schon einige Zeit den Nachthimmel fotografiert hat, wird das ein oder andere mal frustriert am Rechner festgestellt haben, dass er zwischendurch an den Fokusring gekommen sein muss). Es gibt auch noch andere Vorteile aber ich will ja eigentlich hier nicht das neue Objektiv bewerten, das ich obendrein noch nichtmal besitze.
Weshalb ich das trotzdem erwähne: Wer das Sigma 14mm F1.8 kaufen möchte und im Besitz einer spiegellosen Kamera ist, wird zwar sicher nicht enttäuscht, sollte aber dennoch eher überlegen, nicht die paar Euro extra in die Hand zu nehmen, für das 14mm F1.4 (und einen Adapter, da es das neue Objektiv leider nicht für das Z Bajonett gibt).
Ich muss dazu noch erwähnen, dass alle anderen meiner Sigma Objektive schon ein bisschen älter sind und ausnahmslos Front- bzw. Backfokus Probleme haben, die sich zum Teil auch nichtmal mit der Kamera mehr ausreichend kompensieren lassen.
Scheinbar bin ich auch nicht der Einzige mit diesem Problem, wobei dieses Objektiv auch nach Jahren noch gestochen scharfe Bilder macht – übrigens auch am Tage 😉
Was hat das neue Objektiv, was dieses nicht hat?
Neben der nochmals besseren Lichtstärke und Bildqualität, noch eine Stativschelle und vor allem die Möglichkeit, den Fokus zu blockieren (ich denke, fast jeder, der schon einige Zeit den Nachthimmel fotografiert hat, wird das ein oder andere mal frustriert am Rechner festgestellt haben, dass er zwischendurch an den Fokusring gekommen sein muss). Es gibt auch noch andere Vorteile aber ich will ja eigentlich hier nicht das neue Objektiv bewerten, das ich obendrein noch nichtmal besitze.
Weshalb ich das trotzdem erwähne: Wer das Sigma 14mm F1.8 kaufen möchte und im Besitz einer spiegellosen Kamera ist, wird zwar sicher nicht enttäuscht, sollte aber dennoch eher überlegen, nicht die paar Euro extra in die Hand zu nehmen, für das 14mm F1.4 (und einen Adapter, da es das neue Objektiv leider nicht für das Z Bajonett gibt).
Ich muss dazu noch erwähnen, dass alle anderen meiner Sigma Objektive schon ein bisschen älter sind und ausnahmslos Front- bzw. Backfokus Probleme haben, die sich zum Teil auch nichtmal mit der Kamera mehr ausreichend kompensieren lassen.
Scheinbar bin ich auch nicht der Einzige mit diesem Problem, wobei dieses Objektiv auch nach Jahren noch gestochen scharfe Bilder macht – übrigens auch am Tage 😉
Review lesen



Bildqualität
In den Ecken nimmt die Qualität ein wenig ab aber nicht so stark, wie man das bei dem Winkel erwarten würde.
Schärfe
Wenn man die volle Schärfe nutzen möchte, sollte man ein paar Stufen abblenden aber selbst bei offener Blende sind die Bilder noch super scharf.
Autofokus
Ich denke, das Objektiv ist hauptsächlich für Landschaften gedacht. Ich hab mir nie Gedanken über den Autofokus gemacht bzw. ist mir nie etwas negativ aufgefallen
Ergonomie
Der Fokus lässt sich sehr leicht einstellen – oder eben auch verstellen, wenn man beim Hantieren im Dunkeln mal kurz nicht aufpasst. Da wäre eine Einrast Funktion, wie beim Nachfolger nicht schlecht gewesen. Auch wenn man Filter verwenden möchte, muss man etwas tiefer in die Tasche greifen und sich eine spezielle Filterhalterung und Rechteckfilter (150mm) besorgen.
Preis / Leistung
Für Sigma Verhältnisse nicht ganz günstig aber für das, was man bekommt, ist der Preis denke ich fair.
Tino Winkler würde das Gerät weiterempfehlen
Kaum Verzeichnung, scharf und lichtstark
Eines meiner Lieblingsobjektive. Mit 14mm bestens geeignet für Landschaft und Zeitraffer, dank der hohen Lichtstärke von f1.8 auch für Nachtaufnahmen wie bspw. dem Sternenhimmel, oder die Milchstraße.
Review lesen
Bildqualität
Es hat kaum Verzeichnung, gemessen an der enorm kurzen Brennweite
Schärfe
Die Schärfe ist super, etwas abgeblendet auch am Rand
Autofokus
Der AF tut was er soll, er ist nicht schnell, das muss er bei 14mm aber auch nicht.
Ergonomie
Alles ist gut zu erreichen, der relativ große Schärfering gefällt und läuft weich. Das Gewicht ist relativ hoch, bedingt durch die enorme Frontlinse.
Preis / Leistung
Es gibt nicht viele Ultraweitwinkel mit 1.8er Anfangsblende, daher ist es als Nischenprodukt einzustufen und da finde ich den Preis für das gebotene auch absolut in Ordnung.
Marvin Wolf würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 4 werden angezeigt
-
Reviews 4
Score
4.8 von 5 Sternen4 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsScharf und schwerSehr scharfes, schweres und lichtstarkes Ultra Weitwinkelobjektiv. Selbst bei vielen MP, da es zur Art Serie gehört immer SCHARF bis in die Ecken. Genial für Milchstraße mit kleinen Abstrichen, da es bei Offenblende in den Ecken stärkeres Coma hat.Review lesenBildqualitätKlasse mit schönem Sonnenstern aber leichtem Coma bei OffenblendeSchärfeEinfach topAutofokusSitz immerErgonomieSehr schwer und nicht gerade klein, das ist der Preis für die Lichtstärke nunmalPreis / LeistungGebraucht auf jeden Fall empfehlenswerter als neuFelix Schöttle würde das Gerät weiterempfehlenWer gern den Nachthimmel fotografiert, wird um dieses Objektiv kaum drum rum kommenDurch den weiten Winkel und die dafür einzigartige Lichtstärke ist das Objektiv besonders für den Nachthimmel gut geeignet. Die 14mm lassen auch längere Belichtungszeiten von 15 bis 20 Sekunden ohne Startracker zu und selbst mit komplett offener Blende ist die Schärfe durchaus überragend – ich würde sogar sagen, unschlagbar, wenn es nicht schon ein Nachfolge-Objektiv von Sigma gäbe. Mit dem 14mm F1.4 DG DN Art hat Sigma das Potenzial für Langzeitbelichtung erkannt und an einigen Stellen sogar nochmal nachgelegt.
Was hat das neue Objektiv, was dieses nicht hat?
Neben der nochmals besseren Lichtstärke und Bildqualität, noch eine Stativschelle und vor allem die Möglichkeit, den Fokus zu blockieren (ich denke, fast jeder, der schon einige Zeit den Nachthimmel fotografiert hat, wird das ein oder andere mal frustriert am Rechner festgestellt haben, dass er zwischendurch an den Fokusring gekommen sein muss). Es gibt auch noch andere Vorteile aber ich will ja eigentlich hier nicht das neue Objektiv bewerten, das ich obendrein noch nichtmal besitze.
Weshalb ich das trotzdem erwähne: Wer das Sigma 14mm F1.8 kaufen möchte und im Besitz einer spiegellosen Kamera ist, wird zwar sicher nicht enttäuscht, sollte aber dennoch eher überlegen, nicht die paar Euro extra in die Hand zu nehmen, für das 14mm F1.4 (und einen Adapter, da es das neue Objektiv leider nicht für das Z Bajonett gibt).
Ich muss dazu noch erwähnen, dass alle anderen meiner Sigma Objektive schon ein bisschen älter sind und ausnahmslos Front- bzw. Backfokus Probleme haben, die sich zum Teil auch nichtmal mit der Kamera mehr ausreichend kompensieren lassen.
Scheinbar bin ich auch nicht der Einzige mit diesem Problem, wobei dieses Objektiv auch nach Jahren noch gestochen scharfe Bilder macht – übrigens auch am Tage 😉Review lesenBildqualitätIn den Ecken nimmt die Qualität ein wenig ab aber nicht so stark, wie man das bei dem Winkel erwarten würde.SchärfeWenn man die volle Schärfe nutzen möchte, sollte man ein paar Stufen abblenden aber selbst bei offener Blende sind die Bilder noch super scharf.AutofokusIch denke, das Objektiv ist hauptsächlich für Landschaften gedacht. Ich hab mir nie Gedanken über den Autofokus gemacht bzw. ist mir nie etwas negativ aufgefallenErgonomieDer Fokus lässt sich sehr leicht einstellen – oder eben auch verstellen, wenn man beim Hantieren im Dunkeln mal kurz nicht aufpasst. Da wäre eine Einrast Funktion, wie beim Nachfolger nicht schlecht gewesen. Auch wenn man Filter verwenden möchte, muss man etwas tiefer in die Tasche greifen und sich eine spezielle Filterhalterung und Rechteckfilter (150mm) besorgen.Preis / LeistungFür Sigma Verhältnisse nicht ganz günstig aber für das, was man bekommt, ist der Preis denke ich fair.Tino Winkler würde das Gerät weiterempfehlenKaum Verzeichnung, scharf und lichtstarkEines meiner Lieblingsobjektive. Mit 14mm bestens geeignet für Landschaft und Zeitraffer, dank der hohen Lichtstärke von f1.8 auch für Nachtaufnahmen wie bspw. dem Sternenhimmel, oder die Milchstraße.Review lesenBildqualitätEs hat kaum Verzeichnung, gemessen an der enorm kurzen BrennweiteSchärfeDie Schärfe ist super, etwas abgeblendet auch am RandAutofokusDer AF tut was er soll, er ist nicht schnell, das muss er bei 14mm aber auch nicht.ErgonomieAlles ist gut zu erreichen, der relativ große Schärfering gefällt und läuft weich. Das Gewicht ist relativ hoch, bedingt durch die enorme Frontlinse.Preis / LeistungEs gibt nicht viele Ultraweitwinkel mit 1.8er Anfangsblende, daher ist es als Nischenprodukt einzustufen und da finde ich den Preis für das gebotene auch absolut in Ordnung.Marvin Wolf würde das Gerät weiterempfehlen3 von 4 werden angezeigt
- Nutzer 26
- Referenzbilder 0
- Stories 3
-
Videos 1
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 85126450656 | Brennweite: | 14 mm | Linsen / Gruppen: | 16 Linsen in 11 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:9,8 | Maximale Blende: | 1,8 | Minimale Blende: | 16 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 27 cm | Filtergewinde: | – | Abmessungen: | 95,4 x 152 mm | Gewicht: | 1220 g | Objektivanschluss: | Sony E | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | nein | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 85126450656 Brennweite: 14 mm Linsen / Gruppen: 16 Linsen in 11 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:9,8 Maximale Blende: 1,8 Minimale Blende: 16 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 27 cm Filtergewinde: – Abmessungen: 95,4 x 152 mm Gewicht: 1220 g Objektivanschluss: Sony E Bildstabilisator: nein Autofokus: nein Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.