Sigma 105mm F/1.4 DG HSM | Art –
Score
4.6 von 5 Sternen aus 13 Reviews
Community
4.6 von 5 Sternen
13 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews



Portrait-Traumobjektiv, dass auch in anderen Bereichen einfach gute Ergebnisse liefert.
Für Portraits, Detailaufnahmen in der Natur und auch für Astro-Fotografie (Eher Deep Sky – Widefield – Achtung! Anfänger 🙂 ) ist das Objektiv an einer Vollformat-Kamera traumhaft.
Review lesen



Bildqualität
Die Schärfe und der Unschärfebereich/Bokeh sind absolut herausragend. Bei Offenblende ist die Vignettierung am Vollformat deutlich sichtbar, aber gerade bei Portraits oft nützlich. (Abgeblendet ab Blende 2 deutlich abgemildert.) Durch die Lichtstärke und Brennweite kann man Ganzkörperportraits sehr gut freistellen.
Schärfe
Für den Haupteinsatzweck Portraits ist die Schärfe schon ab Offenblende am Vollformat richtig gut. Bei Astrofotografien reicht ein leichtes Abblenden und auch für Detailaufnahmen in der Natur ist die Schärfe absolut perfekt.
Autofokus
Treffsicher – auch mit EF-RF-Adapter an der Canon EOS RP.
Ergonomie
Wie jedes Sigma Art – Objektiv ist auch dieses Objektiv sehr hochwertig gefertigt. Dadurch ist es natürlich kein Leichtgewicht, aber das Gewicht ist noch absolut im Rahmen und auch bei längeren Shootings, nach etwas Eingewöhnung, kein Problem.
Ein Meter Naheinstellgrenze ist für den Haupteinsatzzweck Portraitfotografie vernachlässigbar.
Ein Meter Naheinstellgrenze ist für den Haupteinsatzzweck Portraitfotografie vernachlässigbar.
Preis / Leistung
Das Preis- / Leistungsverhältnis ist sehr gut. (Zum Beispiel bezahlt man für das Nikon AF-S 105mm 1.4E ED fast den doppelten Preis.)
Stefan Müller würde das Gerät weiterempfehlen
Die Göttin
Das Sigma 105mm 1.4 wird seit dem ersten Tag die Göttin genannt.
Das Bokeh ist ein absoluter Traum und lässt aus dem langweiligsten Bild einen Hauch von Liebe und Professionalität versprühen.
Hat man jetzt noch gutes Licht, dann wird jedes Bild automatisch ein Hingucker.
Das Objektiv ist massiv und ein Arbeitstier. Das Sigma kann man kaufen, benutzen und vererben.
Mit dem Objektiv war ich 4 Wochen bei stärkstem Regen in Norwegen.
Es ist absolut Wasserfest. Zu keiner Zeit habe ich mir Sorgen machen müssen.
Das Bokeh ist ein absoluter Traum und lässt aus dem langweiligsten Bild einen Hauch von Liebe und Professionalität versprühen.
Hat man jetzt noch gutes Licht, dann wird jedes Bild automatisch ein Hingucker.
Das Objektiv ist massiv und ein Arbeitstier. Das Sigma kann man kaufen, benutzen und vererben.
Mit dem Objektiv war ich 4 Wochen bei stärkstem Regen in Norwegen.
Es ist absolut Wasserfest. Zu keiner Zeit habe ich mir Sorgen machen müssen.
Review lesen
Bildqualität
Die Ergebnisse mit dem Objektiv sind Exzellent.
Nicht umsonst heißt es “Die Göttin”.
Nach dem Kauf habe ich andere Objektive verkauft, da mir erst jetzt bewusst geworden ist was eigentlich möglich ist.
Nicht umsonst heißt es “Die Göttin”.
Nach dem Kauf habe ich andere Objektive verkauft, da mir erst jetzt bewusst geworden ist was eigentlich möglich ist.
Schärfe
Die Aufnahmen sind gestochen Scharf. Vom Bildzentrum bis in die letzte Ecke ist die Aufnahme knack Scharf.
Für Portraits muss ich sogar die Schärfe, je nach Model reduzieren.
Für Portraits muss ich sogar die Schärfe, je nach Model reduzieren.
Autofokus
Der Autofocus ist ausreichend schnell an der Sony-A7R3.
Ich nutze das Objektiv auch für Sport-Action im Triathlon.
Ich nutze das Objektiv auch für Sport-Action im Triathlon.
Stabilisierung
Ich habe noch nie Probleme damit gehabt, habe aber auch keine ISO-Schäue.
Ergonomie
– Die Stativschelle nutze ich als Griff. Auch mit großen Händen kann man das Objektiv-Kamera(-Blitz) Konstrukt so bequem tragen.
– Auf dem Stativ löse ich die Stativschelle und drehe den Kamerabody in Hoch oder Querformat ohne anderes Equipment oder an dem Stativ fummeln zu müssen.
– Der Linsendurchmesser ist groß. Ich persönlich stelle meine Kamera deshalb immer auf das Objektiv mit angeschraubter Gegenlichtblende.
Die Kamera wird nicht umfallen. Deshalb sehe ich das als Pluspunkt an. Filter montiere ich bei diesem Objektiv aktuell nicht.
– Auf dem Stativ löse ich die Stativschelle und drehe den Kamerabody in Hoch oder Querformat ohne anderes Equipment oder an dem Stativ fummeln zu müssen.
– Der Linsendurchmesser ist groß. Ich persönlich stelle meine Kamera deshalb immer auf das Objektiv mit angeschraubter Gegenlichtblende.
Die Kamera wird nicht umfallen. Deshalb sehe ich das als Pluspunkt an. Filter montiere ich bei diesem Objektiv aktuell nicht.
Preis / Leistung
Brennt das Haus ab und ich bräuchte neue Ausrüstung, das Sigma 105 1.4 wäre ganz sicher ein kauf!
Paul Seidler würde das Gerät weiterempfehlen



1.65 Kilogramm reinste Bildleistung
Eine spezielle Linse, die einem (wenn man bereit ist das gewicht zu tragen) einzigartige Bilder beschert.
Gerade wenn es an Licht wirklich mangelt bin ich froh Blende 1.4 zur Verfügung zu haben.
Wenn man Bokeh sucht, wird man mit dieser Linse fündig.
Gerade wenn es an Licht wirklich mangelt bin ich froh Blende 1.4 zur Verfügung zu haben.
Wenn man Bokeh sucht, wird man mit dieser Linse fündig.
Review lesen



Bildqualität
Eine Linse die Absolut auf optische Qualität gemünzt ist. Warum würde ich keine 5 Sterne geben? Die große Frontlinse ist leider anfällig für Flaring. Der Look des 105 1.4 ist aber einfach einzigartig.
Schärfe
Bei offenblende schon unverschämt scharf. Für Portrait fast schon zu scharf.
Autofokus
Die Qualität der Linse liegen nicht direkt beim Autofokus und viel Glas braucht stets Zeit bewegt zu werden, aber für die meisten Anwendungsfälle ausreichend.
Ergonomie
1.65 Kilogramm
Preis / Leistung
Beim 105mm 1.4 Sigma ist bei weitem nicht die günstigste Festbrennweite auf dem Markt aber ihr bekommt eine einzigartige Linse, die optische Höchstleistung bietet.
lars.portrait.machen würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 13 werden angezeigt
-
Reviews 13
Score
4.6 von 5 Sternen13 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsPortrait-Traumobjektiv, dass auch in anderen Bereichen einfach gute Ergebnisse liefert.Für Portraits, Detailaufnahmen in der Natur und auch für Astro-Fotografie (Eher Deep Sky – Widefield – Achtung! Anfänger 🙂 ) ist das Objektiv an einer Vollformat-Kamera traumhaft.Review lesenBildqualitätDie Schärfe und der Unschärfebereich/Bokeh sind absolut herausragend. Bei Offenblende ist die Vignettierung am Vollformat deutlich sichtbar, aber gerade bei Portraits oft nützlich. (Abgeblendet ab Blende 2 deutlich abgemildert.) Durch die Lichtstärke und Brennweite kann man Ganzkörperportraits sehr gut freistellen.SchärfeFür den Haupteinsatzweck Portraits ist die Schärfe schon ab Offenblende am Vollformat richtig gut. Bei Astrofotografien reicht ein leichtes Abblenden und auch für Detailaufnahmen in der Natur ist die Schärfe absolut perfekt.AutofokusTreffsicher – auch mit EF-RF-Adapter an der Canon EOS RP.ErgonomieWie jedes Sigma Art – Objektiv ist auch dieses Objektiv sehr hochwertig gefertigt. Dadurch ist es natürlich kein Leichtgewicht, aber das Gewicht ist noch absolut im Rahmen und auch bei längeren Shootings, nach etwas Eingewöhnung, kein Problem.
Ein Meter Naheinstellgrenze ist für den Haupteinsatzzweck Portraitfotografie vernachlässigbar.Preis / LeistungDas Preis- / Leistungsverhältnis ist sehr gut. (Zum Beispiel bezahlt man für das Nikon AF-S 105mm 1.4E ED fast den doppelten Preis.)Stefan Müller würde das Gerät weiterempfehlenDie GöttinDas Sigma 105mm 1.4 wird seit dem ersten Tag die Göttin genannt.
Das Bokeh ist ein absoluter Traum und lässt aus dem langweiligsten Bild einen Hauch von Liebe und Professionalität versprühen.
Hat man jetzt noch gutes Licht, dann wird jedes Bild automatisch ein Hingucker.
Das Objektiv ist massiv und ein Arbeitstier. Das Sigma kann man kaufen, benutzen und vererben.
Mit dem Objektiv war ich 4 Wochen bei stärkstem Regen in Norwegen.
Es ist absolut Wasserfest. Zu keiner Zeit habe ich mir Sorgen machen müssen.Review lesenBildqualitätDie Ergebnisse mit dem Objektiv sind Exzellent.
Nicht umsonst heißt es “Die Göttin”.
Nach dem Kauf habe ich andere Objektive verkauft, da mir erst jetzt bewusst geworden ist was eigentlich möglich ist.SchärfeDie Aufnahmen sind gestochen Scharf. Vom Bildzentrum bis in die letzte Ecke ist die Aufnahme knack Scharf.
Für Portraits muss ich sogar die Schärfe, je nach Model reduzieren.AutofokusDer Autofocus ist ausreichend schnell an der Sony-A7R3.
Ich nutze das Objektiv auch für Sport-Action im Triathlon.StabilisierungIch habe noch nie Probleme damit gehabt, habe aber auch keine ISO-Schäue.Ergonomie– Die Stativschelle nutze ich als Griff. Auch mit großen Händen kann man das Objektiv-Kamera(-Blitz) Konstrukt so bequem tragen.
– Auf dem Stativ löse ich die Stativschelle und drehe den Kamerabody in Hoch oder Querformat ohne anderes Equipment oder an dem Stativ fummeln zu müssen.
– Der Linsendurchmesser ist groß. Ich persönlich stelle meine Kamera deshalb immer auf das Objektiv mit angeschraubter Gegenlichtblende.
Die Kamera wird nicht umfallen. Deshalb sehe ich das als Pluspunkt an. Filter montiere ich bei diesem Objektiv aktuell nicht.Preis / LeistungBrennt das Haus ab und ich bräuchte neue Ausrüstung, das Sigma 105 1.4 wäre ganz sicher ein kauf!Paul Seidler würde das Gerät weiterempfehlen1.65 Kilogramm reinste BildleistungEine spezielle Linse, die einem (wenn man bereit ist das gewicht zu tragen) einzigartige Bilder beschert.
Gerade wenn es an Licht wirklich mangelt bin ich froh Blende 1.4 zur Verfügung zu haben.
Wenn man Bokeh sucht, wird man mit dieser Linse fündig.Review lesenBildqualitätEine Linse die Absolut auf optische Qualität gemünzt ist. Warum würde ich keine 5 Sterne geben? Die große Frontlinse ist leider anfällig für Flaring. Der Look des 105 1.4 ist aber einfach einzigartig.SchärfeBei offenblende schon unverschämt scharf. Für Portrait fast schon zu scharf.AutofokusDie Qualität der Linse liegen nicht direkt beim Autofokus und viel Glas braucht stets Zeit bewegt zu werden, aber für die meisten Anwendungsfälle ausreichend.Ergonomie1.65 KilogrammPreis / LeistungBeim 105mm 1.4 Sigma ist bei weitem nicht die günstigste Festbrennweite auf dem Markt aber ihr bekommt eine einzigartige Linse, die optische Höchstleistung bietet.lars.portrait.machen würde das Gerät weiterempfehlen3 von 13 werden angezeigt
- Nutzer 44
- Referenzbilder 6
- Stories 2
-
Videos 1
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 0085126259549 | Brennweite: | 105 mm | Linsen/ Gruppen: | 17 / 12 | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:8,3 | Maximale Blende: | F1,4 | Minimale Blende: | F16 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 100 cm | Filtergewinde: | – | Abmessungen: | 116 x 132 mm | Gewicht: | 1.645 g | Objektivanschluss: | Sony E-Mount | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 0085126259549 Brennweite: 105 mm Linsen/ Gruppen: 17 / 12 Größter Abbildungsmaßstab: 1:8,3 Maximale Blende: F1,4 Minimale Blende: F16 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 100 cm Filtergewinde: – Abmessungen: 116 x 132 mm Gewicht: 1.645 g Objektivanschluss: Sony E-Mount Bildstabilisator: nein Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.