Panasonic Lumix G 20mm F/1.7 II Pancake
Score
4.1 von 5 Sternen aus 5 Reviews
Community
Score
4.1 von 5 Sternen
5 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Absoluter Pflichtkauf für (kleine) MFT-Kameras
Das Objektiv ist schön klein, relativ günstig und hat dennoch eine tolle Bildqualität – dazu noch eine gute Lichtstärke und eine allround-Brennweite.
Review lesen
Bildqualität
sehr gut
Schärfe
ich war sehr positiv verwundert über die ersten Portraitergebnisse
Preis / Leistung
Must Have für MFT!
Henrik Moritz würde das Gerät weiterempfehlen
Klein und lichtstark
Ein Pancake Objektiv; klein und leicht, dabei mit f 1.7 zugleich lichtstark. Umgerechnet auf Kleinbild ergibt sich ein Bildwinkel von rund 40mm, also prima für Reportagefotos im Urlaub. Selbst Portraits gelingen mit diesem Objektiv. Die Verzeichnung hält sich sehr in Grenzen und man bekommt immer noch einiges mit aufs Bild.
Review lesen
Bildqualität
Ich mag die Bilder, die hier rauskommen, wirklich sehr.
Schärfe
Es gibt ganz klar schärfere Objektive auf dem Markt. Der Vorteil des Objektivs liegt auf seiner Kompaktheit und gleichzeitiger Lichtstärke.
Autofokus
Ausreichend schnell für Portraits. Für Action würde eher zu etwas anderem greifen.
Ergonomie
Hier liegt die Stärke. Klein, leicht und lichtstark. Mag ich!
Preis / Leistung
Ich habe es seinerzeit günstig gebraucht gekauft. Auch neu ist es seinen Preis wert.
Marco Drux würde das Gerät weiterempfehlen
Nicht perfekt, in Zeiten des Autofokus.
Es gibt Objektive, die Grenzen an Perfektion. Und dann gibt es das 20er Pancake von Panasonic.
Zwar ist das Objektiv bei weitem nicht perfekt, das liegt aber ausschließlich an einem Punkt. Dem Autofokus.
Zwar ist das Objektiv bei weitem nicht perfekt, das liegt aber ausschließlich an einem Punkt. Dem Autofokus.
Review lesen
Bildqualität
Bildqualität und Schärfe sind die Großen Stärken des Pancake. Die Farben sind nicht, wie bei Sigma, klinisch und neutral, sondern etwas gesättigter. Das Objektiv zeichnet hohe Kontraste und bringt damit irgendwie schon seinen eigenen Look auf´s RAW. Achso, Verzeichnung gibt es natürlich nicht, wir sind ja noch immer bei Panasonic. 😉
Schärfe
Was erwartet man nicht bei einem so kleinen Objektiv? Richtig, eine enorme Schärfe. Und diese ist tatsächlich überraschend hoch. Schon bei Offenblende ist das Bild knackscharf. Richtig eigenartig wird´s aber erst ab ca. f2.8. Ich konnte bisher Vergleiche mit dem Sigma 56mm 1.4, dem 42,5mm 1.2 und dem 12-35mm 2.8 II ziehen. Keines der Objektive ist abgeblendet auf f5.6 so scharf, wie das Pancake auf 2.8!
Ich habe bisher kein schärferes Objektiv fotografiert.
Ich habe bisher kein schärferes Objektiv fotografiert.
Autofokus
Was soll ich nur sagen? Stellt man die Kamera auf AF-C, bekommt man (bei Panasonic, nicht bei Olympus) eine Fehlermeldung, man solle doch auf AF-S umschalten.
Und wenn man dann im AF-S etwas fokussieren möchte, kann man eigentlich auch auf den Kontinentalplattendrift warten, der einem das Motiv in die Fokusebene schiebt.
Ne, Spaß beiseite. Durch die sehr kleine Bauform ist natürlich auch nicht viel Platz für einen Fokusmotor. Der Autofokus ist quälend langsam. Sich bewegende Motive können NICHT fokussiert werden. Man wird immer langsamer sein, als das Motiv.
Für mich war das auch der Verkaufsgrund, da ich das Objektiv auch Hochzeiten oder Konzerten verwendet habe, wo ich aber auf einen flotten AF angewiesen bin.
Und wenn man dann im AF-S etwas fokussieren möchte, kann man eigentlich auch auf den Kontinentalplattendrift warten, der einem das Motiv in die Fokusebene schiebt.
Ne, Spaß beiseite. Durch die sehr kleine Bauform ist natürlich auch nicht viel Platz für einen Fokusmotor. Der Autofokus ist quälend langsam. Sich bewegende Motive können NICHT fokussiert werden. Man wird immer langsamer sein, als das Motiv.
Für mich war das auch der Verkaufsgrund, da ich das Objektiv auch Hochzeiten oder Konzerten verwendet habe, wo ich aber auf einen flotten AF angewiesen bin.
Ergonomie
Super kompaktes Objektiv. An bspw. einer OM5/GX8 klein genug für die Jackentasche. Der Fokusring ist angenehm im Wiederstand. Sonst gibt es auf Grund der kleinen Bauform nicht viel zu berichten.
Preis / Leistung
Gebraucht ist die Mark 2 Version für 200€ bis 230€ zu haben. Wenn man weiss, dass der AF nicht zu gebrauchen ist, und das Objektiv für andere Zwecke nutzen möchte, ist der preis m.M. absolut gerechtfertigt.
Jonathan Blumendeller würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 5 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 5
Score4.1 von 5 Sternen5 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsAbsoluter Pflichtkauf für (kleine) MFT-KamerasDas Objektiv ist schön klein, relativ günstig und hat dennoch eine tolle Bildqualität – dazu noch eine gute Lichtstärke und eine allround-Brennweite.Review lesenBildqualitätsehr gutSchärfeich war sehr positiv verwundert über die ersten PortraitergebnissePreis / LeistungMust Have für MFT!Henrik Moritz würde das Gerät weiterempfehlenKlein und lichtstarkEin Pancake Objektiv; klein und leicht, dabei mit f 1.7 zugleich lichtstark. Umgerechnet auf Kleinbild ergibt sich ein Bildwinkel von rund 40mm, also prima für Reportagefotos im Urlaub. Selbst Portraits gelingen mit diesem Objektiv. Die Verzeichnung hält sich sehr in Grenzen und man bekommt immer noch einiges mit aufs Bild.Review lesenBildqualitätIch mag die Bilder, die hier rauskommen, wirklich sehr.SchärfeEs gibt ganz klar schärfere Objektive auf dem Markt. Der Vorteil des Objektivs liegt auf seiner Kompaktheit und gleichzeitiger Lichtstärke.AutofokusAusreichend schnell für Portraits. Für Action würde eher zu etwas anderem greifen.ErgonomieHier liegt die Stärke. Klein, leicht und lichtstark. Mag ich!Preis / LeistungIch habe es seinerzeit günstig gebraucht gekauft. Auch neu ist es seinen Preis wert.Marco Drux würde das Gerät weiterempfehlenNicht perfekt, in Zeiten des Autofokus.Es gibt Objektive, die Grenzen an Perfektion. Und dann gibt es das 20er Pancake von Panasonic.
Zwar ist das Objektiv bei weitem nicht perfekt, das liegt aber ausschließlich an einem Punkt. Dem Autofokus.Review lesenBildqualitätBildqualität und Schärfe sind die Großen Stärken des Pancake. Die Farben sind nicht, wie bei Sigma, klinisch und neutral, sondern etwas gesättigter. Das Objektiv zeichnet hohe Kontraste und bringt damit irgendwie schon seinen eigenen Look auf´s RAW. Achso, Verzeichnung gibt es natürlich nicht, wir sind ja noch immer bei Panasonic. 😉SchärfeWas erwartet man nicht bei einem so kleinen Objektiv? Richtig, eine enorme Schärfe. Und diese ist tatsächlich überraschend hoch. Schon bei Offenblende ist das Bild knackscharf. Richtig eigenartig wird´s aber erst ab ca. f2.8. Ich konnte bisher Vergleiche mit dem Sigma 56mm 1.4, dem 42,5mm 1.2 und dem 12-35mm 2.8 II ziehen. Keines der Objektive ist abgeblendet auf f5.6 so scharf, wie das Pancake auf 2.8!
Ich habe bisher kein schärferes Objektiv fotografiert.AutofokusWas soll ich nur sagen? Stellt man die Kamera auf AF-C, bekommt man (bei Panasonic, nicht bei Olympus) eine Fehlermeldung, man solle doch auf AF-S umschalten.
Und wenn man dann im AF-S etwas fokussieren möchte, kann man eigentlich auch auf den Kontinentalplattendrift warten, der einem das Motiv in die Fokusebene schiebt.
Ne, Spaß beiseite. Durch die sehr kleine Bauform ist natürlich auch nicht viel Platz für einen Fokusmotor. Der Autofokus ist quälend langsam. Sich bewegende Motive können NICHT fokussiert werden. Man wird immer langsamer sein, als das Motiv.
Für mich war das auch der Verkaufsgrund, da ich das Objektiv auch Hochzeiten oder Konzerten verwendet habe, wo ich aber auf einen flotten AF angewiesen bin.ErgonomieSuper kompaktes Objektiv. An bspw. einer OM5/GX8 klein genug für die Jackentasche. Der Fokusring ist angenehm im Wiederstand. Sonst gibt es auf Grund der kleinen Bauform nicht viel zu berichten.Preis / LeistungGebraucht ist die Mark 2 Version für 200€ bis 230€ zu haben. Wenn man weiss, dass der AF nicht zu gebrauchen ist, und das Objektiv für andere Zwecke nutzen möchte, ist der preis m.M. absolut gerechtfertigt.Jonathan Blumendeller würde das Gerät weiterempfehlen3 von 5 werden angezeigt
- Nutzer 21
- Referenzbilder 4
- Stories 1
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 5025232754045 | Brennweite: | 20 mm | Linsen / Gruppen: | 7 Linsen in 5 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:7,7 | Maximale Blende: | 1,7 | Minimale Blende: | 16 | Blendenlamellen: | 7 | Nahgrenze: | 20 cm | Filtergewinde: | 46 mm | Abmessungen: | 63 x 26 mm | Gewicht: | 87 g | Objektivanschluss: | Micro Four Thirds | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz, Silber |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 5025232754045 Brennweite: 20 mm Linsen / Gruppen: 7 Linsen in 5 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:7,7 Maximale Blende: 1,7 Minimale Blende: 16 Blendenlamellen: 7 Nahgrenze: 20 cm Filtergewinde: 46 mm Abmessungen: 63 x 26 mm Gewicht: 87 g Objektivanschluss: Micro Four Thirds Bildstabilisator: nein Autofokus: ja Farbton: Schwarz, Silber -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.