Panasonic Lumix DMC-LX100
Score
3.8 von 5 Sternen aus 2 Reviews
Community
3.8 von 5 Sternen
2 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Klein. Handlich. Gut.
Diese Kamera hat mich bei vielen Gelegenheiten begleitet, wenn mir die Spiegelreflexkamera einfach zu groß war. Technisch gab es in den ersten Jahren (Kauf 2016) nichts zu meckern. Aufnahmen habe ich zu 100% im RAW-Format gemacht.
Aber dann hatte sich leider Staub auf dem Sensor abgesetzt, den man ab Blende 5,6 im Foto nicht mehr ignorieren konnte. Und es hat sich die Zoom-Steuerung per Hebel (am Ein-/Ausschalter) verabschiedet, der Zoomring funktioniert weiter korrekt.
Die LX100 ist eine gute Kamera mit sehr guter Bildqualität und ansprechendem Zoombereich.
Es gibt einen Nachfolge-Modell, LX100 II. Der Preis ist aber selbst bei gebrauchten Kameras doppelt so hoch als 2016.
Aber dann hatte sich leider Staub auf dem Sensor abgesetzt, den man ab Blende 5,6 im Foto nicht mehr ignorieren konnte. Und es hat sich die Zoom-Steuerung per Hebel (am Ein-/Ausschalter) verabschiedet, der Zoomring funktioniert weiter korrekt.
Die LX100 ist eine gute Kamera mit sehr guter Bildqualität und ansprechendem Zoombereich.
Es gibt einen Nachfolge-Modell, LX100 II. Der Preis ist aber selbst bei gebrauchten Kameras doppelt so hoch als 2016.
Review lesen
Bildqualität
JPG nicht getestet
Autofokus
Hat immer gepasst.
Ergonomie
Alles gut, wenn die Kamera auch nach mehreren Jahren keine technischen Aussetzer hätte.
Display & Sucher
Ein bewegliches Display wäre toll gewesen!
Preis / Leistung
Modell I: absolut preiswert
Modell II: deutlich zu teuer
Modell II: deutlich zu teuer
Fotograf KRS würde das Gerät weiterempfehlen
Edel Kompakt MFT Kamera oder eher nichts Halbes und nichts Ganzes
Bei der Panasonic Lumix DMC-LX100 aus dem Jahr 2015 scheiden sich möglicherweise die Geister. Kompaktkamera (ca. 400 g) oder größentechnisch eher “Sucherkamera”? Genau dieses scheinbare Missverhältnis hatte mich zum Kauf dieser MFT Kamera gebracht. Vollbeladen mit topmoderner Technik in edlem Design. Eine Kamera für nahezu alle Gelegenheiten, ein Hand- und Augenschmeichler. Technische Details: MFT Sensor (nuzbar 12,8 MegaPixel), JPEG/RAW, elektronischer Sucher, Blendenring, Blitzschuh, Bildstabilisierung, Filterfunktionen, 4K Video, individuell umfangreichst konfigurierbar, Leica Optik 24-75 mm / F1,7-2,8 (KB Äquivalent), und, und, und. Eine wirklich schöne, hochwertige, einzigartige Kamera, die auch als alleinige Kamera auf Reisen überzeugen kann, wenn man nur mit Minimaläquipment unterwegs sein will. Nicht perfekt, aber edel. Nur bei der Staubanfäligkeit gilt sie als etwas divahaft. Diese feine Kamera gebe ich nicht wieder her.
Review lesen
Bildqualität
Gut aber nicht erstklassig
Autofokus
Sehr schnell und präzise
Ergonomie
Ein Handschmeichler, manchmnal fast etwas zuviel des Guten
Display & Sucher
Sucher und Display klasse, Display ist nicht schwenkbar
Video Features
Von mir wenig benutzt und kaum beurteilbar. 4K. Ich bin zufrieden
Preis / Leistung
Neu sehr teuer. Gebraucht unbedingt auf Staubeinschlüsse achten
Bernd Michael P. würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 2
Score
3.8 von 5 Sternen2 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsKlein. Handlich. Gut.Diese Kamera hat mich bei vielen Gelegenheiten begleitet, wenn mir die Spiegelreflexkamera einfach zu groß war. Technisch gab es in den ersten Jahren (Kauf 2016) nichts zu meckern. Aufnahmen habe ich zu 100% im RAW-Format gemacht.
Aber dann hatte sich leider Staub auf dem Sensor abgesetzt, den man ab Blende 5,6 im Foto nicht mehr ignorieren konnte. Und es hat sich die Zoom-Steuerung per Hebel (am Ein-/Ausschalter) verabschiedet, der Zoomring funktioniert weiter korrekt.
Die LX100 ist eine gute Kamera mit sehr guter Bildqualität und ansprechendem Zoombereich.
Es gibt einen Nachfolge-Modell, LX100 II. Der Preis ist aber selbst bei gebrauchten Kameras doppelt so hoch als 2016.Review lesenBildqualitätJPG nicht getestetAutofokusHat immer gepasst.ErgonomieAlles gut, wenn die Kamera auch nach mehreren Jahren keine technischen Aussetzer hätte.Display & SucherEin bewegliches Display wäre toll gewesen!Preis / LeistungModell I: absolut preiswert
Modell II: deutlich zu teuerFotograf KRS würde das Gerät weiterempfehlenEdel Kompakt MFT Kamera oder eher nichts Halbes und nichts GanzesBei der Panasonic Lumix DMC-LX100 aus dem Jahr 2015 scheiden sich möglicherweise die Geister. Kompaktkamera (ca. 400 g) oder größentechnisch eher “Sucherkamera”? Genau dieses scheinbare Missverhältnis hatte mich zum Kauf dieser MFT Kamera gebracht. Vollbeladen mit topmoderner Technik in edlem Design. Eine Kamera für nahezu alle Gelegenheiten, ein Hand- und Augenschmeichler. Technische Details: MFT Sensor (nuzbar 12,8 MegaPixel), JPEG/RAW, elektronischer Sucher, Blendenring, Blitzschuh, Bildstabilisierung, Filterfunktionen, 4K Video, individuell umfangreichst konfigurierbar, Leica Optik 24-75 mm / F1,7-2,8 (KB Äquivalent), und, und, und. Eine wirklich schöne, hochwertige, einzigartige Kamera, die auch als alleinige Kamera auf Reisen überzeugen kann, wenn man nur mit Minimaläquipment unterwegs sein will. Nicht perfekt, aber edel. Nur bei der Staubanfäligkeit gilt sie als etwas divahaft. Diese feine Kamera gebe ich nicht wieder her.Review lesenBildqualitätGut aber nicht erstklassigAutofokusSehr schnell und präziseErgonomieEin Handschmeichler, manchmnal fast etwas zuviel des GutenDisplay & SucherSucher und Display klasse, Display ist nicht schwenkbarVideo FeaturesVon mir wenig benutzt und kaum beurteilbar. 4K. Ich bin zufriedenPreis / LeistungNeu sehr teuer. Gebraucht unbedingt auf Staubeinschlüsse achtenBernd Michael P. würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 4
- Referenzbilder 0
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 5025232804917 | Sensorgröße: | 17,3 x 13,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor | Pixel: | 12,8 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 4.112 x 3.088 (4:3) 4.272 x 2.856 (3:2) 4.480 x 2.520 (16:9) 3.088 x 3.088 (1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif, DCF-Standard | Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 (16:9) 25p 1.920 x 1.080 (16:9) 50i, 17 MBit/s (max. 30 min) 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 28 MBit/s (max. 30 min) 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 20-24 MBit/s (max. 30 min) 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 24 MBit/s (max. 30 min) 1.280 x 720 (16:9) 25p, 10 MBit/s (max. 30 min) | Videoformat: | AVCHD, MP4 | Audioformat: | – | Objektivanschluss: | – | Autofokus: | Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | – | Sucher: | ja | Sucherauflösung: | 2.764.000 Bildpunkte | Joystick: | – | Touchscreen: | ja | Bildschirmauflösung: | – | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/4.000 bis 60 s (Automatik) 1/16.000 bis 1 s (Manuell) | Bilder pro Sekunde: | 11 Bilder/s bei höchster Auflösung, 40 Bilder pro Sekunde n´mit elektronischem Verschluss | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Motivautomatik | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 200 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 25.600 (manuell) | Blitz: | nein | Blitz-Anschluss: | Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/4000 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Lithiumionen (Li-Ion) Akku | Akkubetriebsdauer: | 300 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 2.0 High Speed | Konnektivität: | NFC, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | – | Abmessungen: | 115 x 66 x 55 mm | Gewicht: | 391 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen:
-
Technische Daten
EAN: 5025232804917 Sensorgröße: 17,3 x 13,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Pixel: 12,8 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 4.112 x 3.088 (4:3) 4.272 x 2.856 (3:2) 4.480 x 2.520 (16:9) 3.088 x 3.088 (1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif, DCF-Standard Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 25p 1.920 x 1.080 (16:9) 50i, 17 MBit/s (max. 30 min) 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 28 MBit/s (max. 30 min) 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 20-24 MBit/s (max. 30 min) 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 24 MBit/s (max. 30 min) 1.280 x 720 (16:9) 25p, 10 MBit/s (max. 30 min) Videoformat: AVCHD, MP4 Audioformat: – Objektivanschluss: – Autofokus: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: – Sucher: ja Sucherauflösung: 2.764.000 Bildpunkte Joystick: – Touchscreen: ja Bildschirmauflösung: – Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/4.000 bis 60 s (Automatik) 1/16.000 bis 1 s (Manuell) Bilder pro Sekunde: 11 Bilder/s bei höchster Auflösung, 40 Bilder pro Sekunde n´mit elektronischem Verschluss Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Motivautomatik ISO-Empfindlichkeit: ISO 200 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 25.600 (manuell) Blitz: nein Blitz-Anschluss: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/4000 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Lithiumionen (Li-Ion) Akku Akkubetriebsdauer: 300 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 2.0 High Speed Konnektivität: NFC, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: – Abmessungen: 115 x 66 x 55 mm Gewicht: 391 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen: