Panasonic Lumix DC-G9

September

ZIELFOTO Community
vom 19.07.2023
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Weniger lesen
4.3 von 5 Sternen
10 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews



Profi-Kamera mit Vor- und Nachteilen des kleinen Sensors MFT
Bedienung und Menü sind bei Panasonic Top. Haptik, Verarbeitung, Display und Sucher für das Erscheinungsjahr der G9 wirklich im oberen Level. Das Preisniveau ausgeglichen. Die Vorteile liegen auf der Hand, kleinere Objektive bei vergleichbaren Bildwinkel, vor allem bei langen Brennweiten. Gut ist die Update-Versorgung durch Panasonic. Tethering möglich (nur mit GH-Serie und G9). Die anderen Modelle werden nicht unterstützt. Da ich persönlich eher im Bereich Porträtfotografie unterwegs bin, überwogen die Nachteile in Bezug auf Bokeh. Deshalb bin ich schlussendlich bei Panasonic geblieben, jedoch ins Vollformat-Lager umgezogen.
Review lesen



Bildqualität
Die Bildqualität des doch Recht kleinen Sensors hat mich immer überzeugt. Starkes croppen habe ich nicht gebraucht bzw. genutzt.
Autofokus
Ein schwieriges Thema für Panasonic. Hier ist gerade jetzt die Konkurrenz viel weiter. Aber schon bei der G9 gab und gibt es eine recht anständige Objektverfolgung. Personen werden in Summe erkannt. Schnelle Bewegungen können zum Glücksspiel werden, jedoch gibt es immer Möglichkeiten sich zu helfen.
Ergonomie
Die Kamera liegt gut in der Hand und alles sich hervorragend und irgendwann intuitiv bedienen. Nur der Formfaktor ist dem MFT etwas entwachsen. Eine aktuelle Vollformatkamera ist nicht größer und schwerer.
Display & Sucher
Nicht mehr auf heutigem Standard, jedoch für das Entwicklungsjahr top. Für als Brillenträger kommt ohnehin viel öfter das Display zum Einsatz. Auflösung und Wiedergabe und Helligkeit völlig ausreichend. Bei einem Shooting mit Trampolin war allerdings die Bildwiederholrate zu gering, so dass ich mir das Live-Bild anschaute und bei festem Fokus nur abdrücken müsste.
Video Features
Für die Zeit der Entwicklung große Klasse, heute gutes Mittelfeld.
Preis / Leistung
Die Kamera ist nach wie vor bei rund 1000€ und damit sehr preisstabil im Wiederverkauf. Ich denke die Kamera müsste heute eher bei 800-900 € liegen. Ansonsten ein guter Deal, da auch die Objektive noch relativ preiswert in Bezug auf Vollformat sind. Die Objektivreichhaltigkeit ist ohnehin top.
Kay Haubold würde das Gerät weiterempfehlen
Tolle Kamera mit professioneller Verarbeitung, die man gebraucht sehr günstig kriegt.
Ich bin oft mit dem Fahrrad oder zu Fuß tagelang unterwegs und kann deshalb keine schwere Vollformatausrüstung mitschleppen. Die G9 hat mich überzeugt. Das Ding ist robust, die Bedienung hervorragend und die angeblichen Probleme beim Autofokus sind mir bisher auch noch nicht aufgefallen.
Review lesen
Bildqualität
Ist eine 20 MP Kamera, aber damit kann man mehr machen, als der Laie denkt. Ich wette, dass das Auge der meisten bis mindestens A3 keinen Unterschied zu Pixelmonstern sieht. High Iso ist natürlich schlechter, aber das wird durch den Stabilisator wieder teilweise kompensiert.
Autofokus
Hat einen weniger guten Ruf, aber ich konnte damit auch Vögel im Flug fotografieren. Das Pumpen beim Videomodus ist mir auch noch nicht aufgefallen.
Ergonomie
Sehr durchdachte Menüführung. Die Kamera bietet aber so viele Möglichkeiten, dass es etwas dauert bis man sich auskennt.
Display & Sucher
Meiner Meinung nach sehr gut.
Video Features
Kann 4k60 Bilder pro Sekunde. Der limitierende Faktor ist hier mein jetziger PC und meine Videobearbeitungskenntnisse, aber ich werde besser und die Hardware wird aufgerüstet.
Preis / Leistung
Neuwertige Gebrauchte für 700€
würde das Gerät weiterempfehlen



Wie ein Romikaschuh, in die Hand nehmen und wohlfühlen
Die Kamera ist von der Bedienbarkeit, Menüführung und Haptik einfach top. Mit meinen recht großen Händen habe ich nie ein Problem. Sie ist weder zu klein, noch zu groß. Allgemein wirkt sie sehr robust. Einzig die Gummierung am Speicherkartendeckel hat sich gelöst. Ein Klebeversuch hielt nicht lange, sodass ich die Kamera ohne das kleine Stück Gummi bediene. Sekundenkleber wollte ich nicht versuchen.
An der Bildqualität kann ich nichts aussetzen. Ich fotografiere hauptsächlich Vögel und Tiere im weitesten Sinne. Alles mit dem Panasonic- Leica 100-400. Hier spielt das MFT System seine Vorteile gut aus. Da eine vergleichbare Optik im Vollformat einige Tausend Euro kostet, war für mich klar, es gibt ein Crop-System. Die gleichen Vorteile gelten für den Makrobereich.
Das Rauschverhalten ist im Vergleich zur R5 meiner Tochter schlechter, klar. Aber bei richtiger Belichtung und Nachbearbeitung mit DXO Pure Raw und Lightroom/ Photoshop, habe ich Bilder mit ISO 12800 die noch recht gut aussehen. Bis ISO 6400 nutze ich eigentlich immer. Das Licht geht einem am Flussufer oder im Wald morgens und abends recht schnell aus.
Der Funktionsumfang, mit Preburst, Stacking usw. ist schier endlos. Kann aber, gerade am Anfang, auch schon verwirren.
Der Autofokus hat im Vergleich zu aktuellen Kameras natürlich schwächen, was aber nicht heißt, dass man keine scharfen Bilder machen kann. Der Ausschuss ist halt höher, gerade bei höheren Burstraten. Da ist es oft sinnvoll ein paar Bilder weniger je Sekunde zu machen. Anscheinend hat der AF dann mehr Rechenleistung zur Verfügung. Zumindest suggerieren das einige Hinweise in einschlägigen Foren.
Dass der AF in Grenzen konfigurierbar ist, ist Segen und Fluch zugleich. Ich ertappe mich öfter dabei, mit den Einstellungen zu spielen, in der Hoffnung, doch noch eine bessere Trefferquote zu erzielen. Die spezielle Anleitung zum AF ist hier auch nur begrenzt eine Hilfe.
Der AF ist meiner Meinung nach einer der wenigen Gründe auf ein aktuelleres System zu wechseln, der Rest ist für Hobbyisten mehr als ausreichend.
Die angehängten Bilder sind teilweise stark gecropt. Das Eichhörnchen wurde mit ISO 12800 aufgenommen.
An der Bildqualität kann ich nichts aussetzen. Ich fotografiere hauptsächlich Vögel und Tiere im weitesten Sinne. Alles mit dem Panasonic- Leica 100-400. Hier spielt das MFT System seine Vorteile gut aus. Da eine vergleichbare Optik im Vollformat einige Tausend Euro kostet, war für mich klar, es gibt ein Crop-System. Die gleichen Vorteile gelten für den Makrobereich.
Das Rauschverhalten ist im Vergleich zur R5 meiner Tochter schlechter, klar. Aber bei richtiger Belichtung und Nachbearbeitung mit DXO Pure Raw und Lightroom/ Photoshop, habe ich Bilder mit ISO 12800 die noch recht gut aussehen. Bis ISO 6400 nutze ich eigentlich immer. Das Licht geht einem am Flussufer oder im Wald morgens und abends recht schnell aus.
Der Funktionsumfang, mit Preburst, Stacking usw. ist schier endlos. Kann aber, gerade am Anfang, auch schon verwirren.
Der Autofokus hat im Vergleich zu aktuellen Kameras natürlich schwächen, was aber nicht heißt, dass man keine scharfen Bilder machen kann. Der Ausschuss ist halt höher, gerade bei höheren Burstraten. Da ist es oft sinnvoll ein paar Bilder weniger je Sekunde zu machen. Anscheinend hat der AF dann mehr Rechenleistung zur Verfügung. Zumindest suggerieren das einige Hinweise in einschlägigen Foren.
Dass der AF in Grenzen konfigurierbar ist, ist Segen und Fluch zugleich. Ich ertappe mich öfter dabei, mit den Einstellungen zu spielen, in der Hoffnung, doch noch eine bessere Trefferquote zu erzielen. Die spezielle Anleitung zum AF ist hier auch nur begrenzt eine Hilfe.
Der AF ist meiner Meinung nach einer der wenigen Gründe auf ein aktuelleres System zu wechseln, der Rest ist für Hobbyisten mehr als ausreichend.
Die angehängten Bilder sind teilweise stark gecropt. Das Eichhörnchen wurde mit ISO 12800 aufgenommen.
Review lesen



Bildqualität
Wie bei jedem System, wenn man zufällig alles richtig macht, ist die Qualität gut.
Autofokus
Die Schwächen gegenüber aktuellen Kameras sind eindeutig. Das bedeutet aber nur, dass in Grenzsituationen die Ausbeute schlecht wird.
Ergonomie
Das Bedienkonzept überzeugt. Wie bei jedem System braucht es etwas Gewöhnungszeit.
Display & Sucher
Für die eigentliche Funktion ok. Zur Schärfebeurteilung taugt das Display nicht. Der Sucher ist hell und gut für Brillenträger einstellbar.
Video Features
Ich nutze die Videofunktionen so gut wie gar nicht.
Preis / Leistung
Auch oder gerade aktuell ein richtiger Schnapper bei guter Qualität. Nicht jeder will oder kann zur Vogelfotografie o.ä. mehrere Tausend Euro investieren.
Ben Matu würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 10 werden angezeigt
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
Fragen & Antworten in unserer Community
EAN: | 5025232877805 | Sensorgröße: | 17,3 x 13,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor Four Thirds | Pixel: | 21,8 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 5.184 x 3.888 Pixel (4:3) 5.184 x 3.456 Pixel (3:2) 5.184 x 2.920 Pixel (16:9) 3.888 x 3.888 Pixel (1:1) 3.840 x 2.160 Pixel (16:9) 3.712 x 2.784 Pixel (4:3) 3.712 x 2.480 Pixel (3:2) 2.784 x 2.784 Pixel (1:1) 2.624 x 1.968 Pixel (4:3) 2.624 x 1.752 Pixel (3:2) 1.968 x 1.968 Pixel (1:1) 1.920 x 1.080 Pixel (16:9) 1.824 x 1.368 Pixel (4:3) 1.824 x 1.216 Pixel (3:2) 1.824 x 1.024 Pixel (16:9) 1.712 x 1.712 Pixel (1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.31), DCF-Standard | Video-Auflösung: | 3,840 x 2,160 (16:9) 30 p 100 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 25 p 100 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 24 p 100 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 60 p 28 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 50 p 28 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 50 i 24, 17 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 30 p 20 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 25 p 20 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 24 p 24 MBit/s 1,280 x 720 (16:9) 30 p 10 MBit/s 1,280 x 720 (16:9) 25 p 10 MBit/s 640 x 480 (4:3) 25 p 4 MBit/s | Videoformat: | MPG4 (Codec H.264) AVCHD (Codec H.264) | Audioformat: | Dolby Digital 2-Kanal; AAC 2-Kanal | Objektivanschluss: | Micro Four Thirds | Autofokus: | Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus mit 49 Messfeldern | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/4,000 bis 60 s (Automatik) 1/4,000 bis 60 s (Manuell) 1/16,000 bis 60 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 1,800 s Belichtungszeit | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 200 bis ISO 25,600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 25,600 (manuell) | Blitz: | eingebauter Blitz | Blitz-Anschluss: | Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/200 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Panasonic DMW-BLG10E | Akkubetriebsdauer: | 260 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 2.0 High Speed (Micro-USB), HDMI-Ausgang Micro (Typ D) | Konnektivität: | NFC, Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 136,9 x 97,3 x 91,6 mm | Gewicht: | 658 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Reviews 10
Reviews
4.3 von 5 Sternen10 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsProfi-Kamera mit Vor- und Nachteilen des kleinen Sensors MFTBedienung und Menü sind bei Panasonic Top. Haptik, Verarbeitung, Display und Sucher für das Erscheinungsjahr der G9 wirklich im oberen Level. Das Preisniveau ausgeglichen. Die Vorteile liegen auf der Hand, kleinere Objektive bei vergleichbaren Bildwinkel, vor allem bei langen Brennweiten. Gut ist die Update-Versorgung durch Panasonic. Tethering möglich (nur mit GH-Serie und G9). Die anderen Modelle werden nicht unterstützt. Da ich persönlich eher im Bereich Porträtfotografie unterwegs bin, überwogen die Nachteile in Bezug auf Bokeh. Deshalb bin ich schlussendlich bei Panasonic geblieben, jedoch ins Vollformat-Lager umgezogen.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität des doch Recht kleinen Sensors hat mich immer überzeugt. Starkes croppen habe ich nicht gebraucht bzw. genutzt.AutofokusEin schwieriges Thema für Panasonic. Hier ist gerade jetzt die Konkurrenz viel weiter. Aber schon bei der G9 gab und gibt es eine recht anständige Objektverfolgung. Personen werden in Summe erkannt. Schnelle Bewegungen können zum Glücksspiel werden, jedoch gibt es immer Möglichkeiten sich zu helfen.ErgonomieDie Kamera liegt gut in der Hand und alles sich hervorragend und irgendwann intuitiv bedienen. Nur der Formfaktor ist dem MFT etwas entwachsen. Eine aktuelle Vollformatkamera ist nicht größer und schwerer.Display & SucherNicht mehr auf heutigem Standard, jedoch für das Entwicklungsjahr top. Für als Brillenträger kommt ohnehin viel öfter das Display zum Einsatz. Auflösung und Wiedergabe und Helligkeit völlig ausreichend. Bei einem Shooting mit Trampolin war allerdings die Bildwiederholrate zu gering, so dass ich mir das Live-Bild anschaute und bei festem Fokus nur abdrücken müsste.Video FeaturesFür die Zeit der Entwicklung große Klasse, heute gutes Mittelfeld.Preis / LeistungDie Kamera ist nach wie vor bei rund 1000€ und damit sehr preisstabil im Wiederverkauf. Ich denke die Kamera müsste heute eher bei 800-900 € liegen. Ansonsten ein guter Deal, da auch die Objektive noch relativ preiswert in Bezug auf Vollformat sind. Die Objektivreichhaltigkeit ist ohnehin top.Kay Haubold würde das Gerät weiterempfehlenTolle Kamera mit professioneller Verarbeitung, die man gebraucht sehr günstig kriegt.Ich bin oft mit dem Fahrrad oder zu Fuß tagelang unterwegs und kann deshalb keine schwere Vollformatausrüstung mitschleppen. Die G9 hat mich überzeugt. Das Ding ist robust, die Bedienung hervorragend und die angeblichen Probleme beim Autofokus sind mir bisher auch noch nicht aufgefallen.Review lesenBildqualitätIst eine 20 MP Kamera, aber damit kann man mehr machen, als der Laie denkt. Ich wette, dass das Auge der meisten bis mindestens A3 keinen Unterschied zu Pixelmonstern sieht. High Iso ist natürlich schlechter, aber das wird durch den Stabilisator wieder teilweise kompensiert.AutofokusHat einen weniger guten Ruf, aber ich konnte damit auch Vögel im Flug fotografieren. Das Pumpen beim Videomodus ist mir auch noch nicht aufgefallen.ErgonomieSehr durchdachte Menüführung. Die Kamera bietet aber so viele Möglichkeiten, dass es etwas dauert bis man sich auskennt.Display & SucherMeiner Meinung nach sehr gut.Video FeaturesKann 4k60 Bilder pro Sekunde. Der limitierende Faktor ist hier mein jetziger PC und meine Videobearbeitungskenntnisse, aber ich werde besser und die Hardware wird aufgerüstet.Preis / LeistungNeuwertige Gebrauchte für 700€würde das Gerät weiterempfehlenWie ein Romikaschuh, in die Hand nehmen und wohlfühlenDie Kamera ist von der Bedienbarkeit, Menüführung und Haptik einfach top. Mit meinen recht großen Händen habe ich nie ein Problem. Sie ist weder zu klein, noch zu groß. Allgemein wirkt sie sehr robust. Einzig die Gummierung am Speicherkartendeckel hat sich gelöst. Ein Klebeversuch hielt nicht lange, sodass ich die Kamera ohne das kleine Stück Gummi bediene. Sekundenkleber wollte ich nicht versuchen.
An der Bildqualität kann ich nichts aussetzen. Ich fotografiere hauptsächlich Vögel und Tiere im weitesten Sinne. Alles mit dem Panasonic- Leica 100-400. Hier spielt das MFT System seine Vorteile gut aus. Da eine vergleichbare Optik im Vollformat einige Tausend Euro kostet, war für mich klar, es gibt ein Crop-System. Die gleichen Vorteile gelten für den Makrobereich.
Das Rauschverhalten ist im Vergleich zur R5 meiner Tochter schlechter, klar. Aber bei richtiger Belichtung und Nachbearbeitung mit DXO Pure Raw und Lightroom/ Photoshop, habe ich Bilder mit ISO 12800 die noch recht gut aussehen. Bis ISO 6400 nutze ich eigentlich immer. Das Licht geht einem am Flussufer oder im Wald morgens und abends recht schnell aus.
Der Funktionsumfang, mit Preburst, Stacking usw. ist schier endlos. Kann aber, gerade am Anfang, auch schon verwirren.
Der Autofokus hat im Vergleich zu aktuellen Kameras natürlich schwächen, was aber nicht heißt, dass man keine scharfen Bilder machen kann. Der Ausschuss ist halt höher, gerade bei höheren Burstraten. Da ist es oft sinnvoll ein paar Bilder weniger je Sekunde zu machen. Anscheinend hat der AF dann mehr Rechenleistung zur Verfügung. Zumindest suggerieren das einige Hinweise in einschlägigen Foren.
Dass der AF in Grenzen konfigurierbar ist, ist Segen und Fluch zugleich. Ich ertappe mich öfter dabei, mit den Einstellungen zu spielen, in der Hoffnung, doch noch eine bessere Trefferquote zu erzielen. Die spezielle Anleitung zum AF ist hier auch nur begrenzt eine Hilfe.
Der AF ist meiner Meinung nach einer der wenigen Gründe auf ein aktuelleres System zu wechseln, der Rest ist für Hobbyisten mehr als ausreichend.
Die angehängten Bilder sind teilweise stark gecropt. Das Eichhörnchen wurde mit ISO 12800 aufgenommen.Review lesenBildqualitätWie bei jedem System, wenn man zufällig alles richtig macht, ist die Qualität gut.AutofokusDie Schwächen gegenüber aktuellen Kameras sind eindeutig. Das bedeutet aber nur, dass in Grenzsituationen die Ausbeute schlecht wird.ErgonomieDas Bedienkonzept überzeugt. Wie bei jedem System braucht es etwas Gewöhnungszeit.Display & SucherFür die eigentliche Funktion ok. Zur Schärfebeurteilung taugt das Display nicht. Der Sucher ist hell und gut für Brillenträger einstellbar.Video FeaturesIch nutze die Videofunktionen so gut wie gar nicht.Preis / LeistungAuch oder gerade aktuell ein richtiger Schnapper bei guter Qualität. Nicht jeder will oder kann zur Vogelfotografie o.ä. mehrere Tausend Euro investieren.Ben Matu würde das Gerät weiterempfehlen3 von 10 werden angezeigt
-
Referenzbilder 0
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 2
-
Technische Daten
EAN: 5025232877805 Sensorgröße: 17,3 x 13,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Four Thirds Pixel: 21,8 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 5.184 x 3.888 Pixel (4:3) 5.184 x 3.456 Pixel (3:2) 5.184 x 2.920 Pixel (16:9) 3.888 x 3.888 Pixel (1:1) 3.840 x 2.160 Pixel (16:9) 3.712 x 2.784 Pixel (4:3) 3.712 x 2.480 Pixel (3:2) 2.784 x 2.784 Pixel (1:1) 2.624 x 1.968 Pixel (4:3) 2.624 x 1.752 Pixel (3:2) 1.968 x 1.968 Pixel (1:1) 1.920 x 1.080 Pixel (16:9) 1.824 x 1.368 Pixel (4:3) 1.824 x 1.216 Pixel (3:2) 1.824 x 1.024 Pixel (16:9) 1.712 x 1.712 Pixel (1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.31), DCF-Standard Video-Auflösung: 3,840 x 2,160 (16:9) 30 p 100 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 25 p 100 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 24 p 100 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 60 p 28 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 50 p 28 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 50 i 24, 17 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 30 p 20 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 25 p 20 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 24 p 24 MBit/s 1,280 x 720 (16:9) 30 p 10 MBit/s 1,280 x 720 (16:9) 25 p 10 MBit/s 640 x 480 (4:3) 25 p 4 MBit/s Videoformat: MPG4 (Codec H.264) AVCHD (Codec H.264) Audioformat: Dolby Digital 2-Kanal; AAC 2-Kanal Objektivanschluss: Micro Four Thirds Autofokus: Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus mit 49 Messfeldern Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/4,000 bis 60 s (Automatik) 1/4,000 bis 60 s (Manuell) 1/16,000 bis 60 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 1,800 s Belichtungszeit Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 200 bis ISO 25,600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 25,600 (manuell) Blitz: eingebauter Blitz Blitz-Anschluss: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/200 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Panasonic DMW-BLG10E Akkubetriebsdauer: 260 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 2.0 High Speed (Micro-USB), HDMI-Ausgang Micro (Typ D) Konnektivität: NFC, Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 136,9 x 97,3 x 91,6 mm Gewicht: 658 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.