Panasonic Lumix DC-G9 II
Score
4.3 von 5 Sternen aus 13 Reviews
Community
Score
4.3 von 5 Sternen
13 Bewertungen
92 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Sehr gute MFT Kamera, mit Luft nach oben
Als Zweitkamera angeschafft, hat sich die G9II insgesamt als gute Kamera erwiesen.
Auch wenn mir der AF beim finden des Objektes doch schon etwas behäbig ist. Allerdings nur im AF-C Modus.
Im Gegensatz zu anderen Marken trotzdem etwas befremdlich. Dafür bleibt der AF gut am Motiv kleben wenn er es mal hat.
Top Notch sind dafür die Videofunktion und der Stabi. Hier wird man in der Preisklasse nichts besseres finden. Das ist Fakt.
Der Body ist mir persönlich etwas zu kantig und klobig, das ist aber sehr subjektiv.
Auch wenn mir der AF beim finden des Objektes doch schon etwas behäbig ist. Allerdings nur im AF-C Modus.
Im Gegensatz zu anderen Marken trotzdem etwas befremdlich. Dafür bleibt der AF gut am Motiv kleben wenn er es mal hat.
Top Notch sind dafür die Videofunktion und der Stabi. Hier wird man in der Preisklasse nichts besseres finden. Das ist Fakt.
Der Body ist mir persönlich etwas zu kantig und klobig, das ist aber sehr subjektiv.
Review lesen
Bildqualität
Auf MFT bezogen sehr gut
Autofokus
Endlich mit Phasen AF, allerdings dauert mir das Finden bzw. Scharfstellen zu lange. Dafür bleibt der AF mit der Motiverkennung gut am Objekt
Ergonomie
Gut, aber für mich ein wenig zu klobig
Display & Sucher
Sehr gut, aber das kann OM System aktuell besser
Video Features
Hier müsste man mehr als 5 Sterne vergeben können, denn in Sachen Video bleibt eigentlich fast kein Wunsch offen
Preis / Leistung
Sehr gut und der Ausstattung absolut angemessen
Christopher Schickling würde das Gerät weiterempfehlen
Meine Balance zwischen Leistung, Praktikabilität, Preis und Zufriedenheit
Die Panasonic Lumix DC-G9 II bietet nicht nur umfassende technische Funktionen, wie jeder selbst im Netz recherchieren kann, sondern auch einen hohen Spaßfaktor für Hobbyfotografen. Besonders schätze ich, dass das MFT-System es ermöglicht, mit vergleichsweise leichtem Gepäck unterwegs zu sein und dennoch eine Vielzahl von Objektiven für dabeihaben zu können. Diese Flexibilität und Mobilität erhöhen den Vergnügen am Fotografieren erheblich, da ich für viele Situationen das passende Objektiv zur Hand habe, ohne dabei von schwerem Equipment belastet zu werden. Der hohe technische Standard dieser MFT-Kamera sie für mich zu einem idealen Werkzeug.
Das MFT-System bringt ohne Zweifel auch einige Einschränkungen mit sich. Einer der Hauptnachteile ist für mich die verringert Bildqualität bei schwachem Licht und hohen ISO-Werten. Mit der G9 II wird hier zwar schon ordentlich etwas rausgeholt – wer hätte das früher gedacht – aber wenn feine Strukturen mit dem kleinen Sensor nicht mehr dargestellt werden, weil es doch schon zu dämmerig war oder man bei der Vogelfotografie mit sehr kurze Verschlusszeiten und entsprechend hohen ISO-Werten arbeiten muss, dann lässt sich auch mit modernen ki-gestützten Bildbearbeitungsfunktionen oft nichts retten. Zumindest nicht, wenn man ans Ausdrucken denkt. Instagram geht dann doch oft noch. Dass man in manchen Situationen mitunter keinen ausgeprägten Bokeh-Effekt zu erzielen kann, ist für meine Fotografie dagegen weniger relevant.
Im Fotografie-Hobby muss man, wen wundert es, persönliche Entscheidungen treffen und eine Balance zwischen Leistung, Praktikabilität, Preis und Zufriedenheit finden. Es sein denn, finanzielle Mittel sind sehr ausreichend verfügbar. Letzteres trifft auf mich nicht zu. Aber ich habe eine Balance gefunden, die mich zufriedenstellt.
Das MFT-System bringt ohne Zweifel auch einige Einschränkungen mit sich. Einer der Hauptnachteile ist für mich die verringert Bildqualität bei schwachem Licht und hohen ISO-Werten. Mit der G9 II wird hier zwar schon ordentlich etwas rausgeholt – wer hätte das früher gedacht – aber wenn feine Strukturen mit dem kleinen Sensor nicht mehr dargestellt werden, weil es doch schon zu dämmerig war oder man bei der Vogelfotografie mit sehr kurze Verschlusszeiten und entsprechend hohen ISO-Werten arbeiten muss, dann lässt sich auch mit modernen ki-gestützten Bildbearbeitungsfunktionen oft nichts retten. Zumindest nicht, wenn man ans Ausdrucken denkt. Instagram geht dann doch oft noch. Dass man in manchen Situationen mitunter keinen ausgeprägten Bokeh-Effekt zu erzielen kann, ist für meine Fotografie dagegen weniger relevant.
Im Fotografie-Hobby muss man, wen wundert es, persönliche Entscheidungen treffen und eine Balance zwischen Leistung, Praktikabilität, Preis und Zufriedenheit finden. Es sein denn, finanzielle Mittel sind sehr ausreichend verfügbar. Letzteres trifft auf mich nicht zu. Aber ich habe eine Balance gefunden, die mich zufriedenstellt.
Review lesen
Bildqualität
Sehr gut – wenn man weiß, was von MFT zu erwarten ist und wo die Stärken und Schwächen liegen.
Autofokus
Insgesamt sehr gut – könnte gelegentlich (Tieraugen) etwas stabiler sein.
Ergonomie
Super. Liegt gut in meiner Hand. Tolle Menüführung. Sehr umfangreich individualisierbar.
Display & Sucher
Hat mir in allen Situationen bislang ausgereicht.
Preis / Leistung
Im Fotografie-Hobby muss man, wen wundert es, persönliche Entscheidungen treffen und eine Balance zwischen Leistung, Praktikabilität, Preis und Zufriedenheit finden. Es sein denn, finanzielle Mittel sind sehr ausreichend verfügbar. Letzteres trifft auf mich nicht zu. Aber ich habe eine Balance gefunden, die mich zufriedenstellt.
Detlef Molder würde das Gerät weiterempfehlen
Super MFT Hybrid Kamera
Für mich war die G9 II ein Upgrade zu meiner langjährig verwendeten G9 II, daher soll es nicht um die Vor-und Nachteile des MFT Systems an sich gehen. Größtes Plus ist, wie sicherlich bekannt, die Einführung des Phasen-AF. Für Photos war die G9 auch schon gut, beim Filmen hat das “Pumpen” des AF-C genervt. Das ist jetzt weg. Stabilisierung ist ebenfalls sehr gut.
Review lesen
Bildqualität
Bei guten Lichtverhältnissen sehr gut, bei Dunkelheit und hohen ISO Werten ist das Rauschen höher als bei FF, was sich aber inzwischen in LR sehr gut nachträglich optimieren lässe.
Autofokus
Viel besser als die alte Kontrast-Technologie.
Ergonomie
Viele direkte Einstell-Möglichkeiten, frei belegbare Buttons, aufgeräumtes Menü
Display & Sucher
Guter Sucher, helles Display, sehr gute Touch-Response
Video Features
Zig Video Optionen, bis zu 4K 120, Option Open Gate zu filmen, VLog standardmäßig usw. usw.
Preis / Leistung
Für MFT sicherlich nicht ganz günstig, aber wenn man schon in das System investiert hat und “nur” den Body kaufen muss, weil man schon die Objektive hat, dann lohnt sich das Upgrade
Sebastian Reick würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 13 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 13
Score4.3 von 5 Sternen13 Bewertungen92 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsSehr gute MFT Kamera, mit Luft nach obenAls Zweitkamera angeschafft, hat sich die G9II insgesamt als gute Kamera erwiesen.
Auch wenn mir der AF beim finden des Objektes doch schon etwas behäbig ist. Allerdings nur im AF-C Modus.
Im Gegensatz zu anderen Marken trotzdem etwas befremdlich. Dafür bleibt der AF gut am Motiv kleben wenn er es mal hat.
Top Notch sind dafür die Videofunktion und der Stabi. Hier wird man in der Preisklasse nichts besseres finden. Das ist Fakt.
Der Body ist mir persönlich etwas zu kantig und klobig, das ist aber sehr subjektiv.Review lesenBildqualitätAuf MFT bezogen sehr gutAutofokusEndlich mit Phasen AF, allerdings dauert mir das Finden bzw. Scharfstellen zu lange. Dafür bleibt der AF mit der Motiverkennung gut am ObjektErgonomieGut, aber für mich ein wenig zu klobigDisplay & SucherSehr gut, aber das kann OM System aktuell besserVideo FeaturesHier müsste man mehr als 5 Sterne vergeben können, denn in Sachen Video bleibt eigentlich fast kein Wunsch offenPreis / LeistungSehr gut und der Ausstattung absolut angemessenChristopher Schickling würde das Gerät weiterempfehlenMeine Balance zwischen Leistung, Praktikabilität, Preis und ZufriedenheitDie Panasonic Lumix DC-G9 II bietet nicht nur umfassende technische Funktionen, wie jeder selbst im Netz recherchieren kann, sondern auch einen hohen Spaßfaktor für Hobbyfotografen. Besonders schätze ich, dass das MFT-System es ermöglicht, mit vergleichsweise leichtem Gepäck unterwegs zu sein und dennoch eine Vielzahl von Objektiven für dabeihaben zu können. Diese Flexibilität und Mobilität erhöhen den Vergnügen am Fotografieren erheblich, da ich für viele Situationen das passende Objektiv zur Hand habe, ohne dabei von schwerem Equipment belastet zu werden. Der hohe technische Standard dieser MFT-Kamera sie für mich zu einem idealen Werkzeug.
Das MFT-System bringt ohne Zweifel auch einige Einschränkungen mit sich. Einer der Hauptnachteile ist für mich die verringert Bildqualität bei schwachem Licht und hohen ISO-Werten. Mit der G9 II wird hier zwar schon ordentlich etwas rausgeholt – wer hätte das früher gedacht – aber wenn feine Strukturen mit dem kleinen Sensor nicht mehr dargestellt werden, weil es doch schon zu dämmerig war oder man bei der Vogelfotografie mit sehr kurze Verschlusszeiten und entsprechend hohen ISO-Werten arbeiten muss, dann lässt sich auch mit modernen ki-gestützten Bildbearbeitungsfunktionen oft nichts retten. Zumindest nicht, wenn man ans Ausdrucken denkt. Instagram geht dann doch oft noch. Dass man in manchen Situationen mitunter keinen ausgeprägten Bokeh-Effekt zu erzielen kann, ist für meine Fotografie dagegen weniger relevant.
Im Fotografie-Hobby muss man, wen wundert es, persönliche Entscheidungen treffen und eine Balance zwischen Leistung, Praktikabilität, Preis und Zufriedenheit finden. Es sein denn, finanzielle Mittel sind sehr ausreichend verfügbar. Letzteres trifft auf mich nicht zu. Aber ich habe eine Balance gefunden, die mich zufriedenstellt.Review lesenBildqualitätSehr gut – wenn man weiß, was von MFT zu erwarten ist und wo die Stärken und Schwächen liegen.AutofokusInsgesamt sehr gut – könnte gelegentlich (Tieraugen) etwas stabiler sein.ErgonomieSuper. Liegt gut in meiner Hand. Tolle Menüführung. Sehr umfangreich individualisierbar.Display & SucherHat mir in allen Situationen bislang ausgereicht.Preis / LeistungIm Fotografie-Hobby muss man, wen wundert es, persönliche Entscheidungen treffen und eine Balance zwischen Leistung, Praktikabilität, Preis und Zufriedenheit finden. Es sein denn, finanzielle Mittel sind sehr ausreichend verfügbar. Letzteres trifft auf mich nicht zu. Aber ich habe eine Balance gefunden, die mich zufriedenstellt.Detlef Molder würde das Gerät weiterempfehlenSuper MFT Hybrid KameraFür mich war die G9 II ein Upgrade zu meiner langjährig verwendeten G9 II, daher soll es nicht um die Vor-und Nachteile des MFT Systems an sich gehen. Größtes Plus ist, wie sicherlich bekannt, die Einführung des Phasen-AF. Für Photos war die G9 auch schon gut, beim Filmen hat das “Pumpen” des AF-C genervt. Das ist jetzt weg. Stabilisierung ist ebenfalls sehr gut.Review lesenBildqualitätBei guten Lichtverhältnissen sehr gut, bei Dunkelheit und hohen ISO Werten ist das Rauschen höher als bei FF, was sich aber inzwischen in LR sehr gut nachträglich optimieren lässe.AutofokusViel besser als die alte Kontrast-Technologie.ErgonomieViele direkte Einstell-Möglichkeiten, frei belegbare Buttons, aufgeräumtes MenüDisplay & SucherGuter Sucher, helles Display, sehr gute Touch-ResponseVideo FeaturesZig Video Optionen, bis zu 4K 120, Option Open Gate zu filmen, VLog standardmäßig usw. usw.Preis / LeistungFür MFT sicherlich nicht ganz günstig, aber wenn man schon in das System investiert hat und “nur” den Body kaufen muss, weil man schon die Objektive hat, dann lohnt sich das UpgradeSebastian Reick würde das Gerät weiterempfehlen3 von 13 werden angezeigt
- Nutzer 26
- Referenzbilder 9
- Stories 3
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 5025232948253 | Sensorgröße: | 17,3 x 13,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor | Pixel: | 25,0 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 5.776 x 4.336 (4:3) 4.096 x 3.072 (4:3) 2.944 x 2.208 (4:3) 5.776 x 3.848 (3:2) 4.096 x 2.728 (3:2) 2.944 x 1.960 (3:2) 4.336 x 4.336 (1:1) 3.072 x 3.072 (1:1) 2.208 x 2.208 (1:1) 5.776 x 3.248 (16:9) 4.096 x 2.304 (16:9) 2.944 x 1.656 (16:9) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.31), DCF-Standard | Video-Auflösung: | 5.760 x 4.320 (4:3) 30p, 200-1900 MBit/s unbegrenzt 5.760 x 4.320 (4:3) 25p, 200-1600 MBit/s unbegrenzt 5.760 x 4.320 (4:3) 24p, 200-1500 MBit/s unbegrenzt 4.352 x 3.264 (4:3) 60p, 300 MBit/s unbegrenzt 4.352 x 3.264 (4:3) 50p, 300 MBit/s unbegrenzt 4.352 x 3.264 (4:3) 48p, 300 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 60p, 300 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 48p, 300 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 30p, 200 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 25p, 200 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 24p, 200 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 120p, 200-400 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 100p, 200-400 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 60p, 400-1944 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 50p, 400-1600 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 30p, 400-972 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 25p, 400-811 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 24p, 400-800 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 60p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 50p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 150-400 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 400 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 150-400 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 150-400 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 17-800 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 28-800 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 20-800 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 20-800 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 24-800 MBit/s unbegrenzt | Videoformat: | MP4 (Codec H.264) AVCHD (Codec H.264) Apple ProRes (Codec Apple ProRes 422) Apple ProRes (Codec Apple ProRes 422 HQ) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Micro Four Thirds | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 779 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus | Gesichts- Motiverkennung: | Augenerkennung, Fahrzeugerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Sucherauflösung: | 3.680.000 Bildpunkte | Joystick: | ja | Touchscreen: | ja | Bildschirmauflösung: | 1.840.000 Bildpunkte | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 60 s (Automatik) 1/8.000 bis 60 s (Manuell) 1/32.000 bis 1 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 1.800 s Belichtungszeit | Bilder pro Sekunde: | 75,0 Bilder/s | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 50 bis ISO 25.600 (manuell) | Blitz: | nein | Blitz-Anschluss: | Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/250 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Panasonic DMW-BLK22 | Akkubetriebsdauer: | 370 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.2 SuperSpeedPlus (Typ C), AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A) Audioeingang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)) Audioausgang: ja (3,5 mm Stereomikrofon-Klinke) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN | Betriebstemperatur: | -10 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 134 x 102 x 90 mm | Gewicht: | 658 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen:
-
Technische Daten
EAN: 5025232948253 Sensorgröße: 17,3 x 13,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Pixel: 25,0 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 5.776 x 4.336 (4:3) 4.096 x 3.072 (4:3) 2.944 x 2.208 (4:3) 5.776 x 3.848 (3:2) 4.096 x 2.728 (3:2) 2.944 x 1.960 (3:2) 4.336 x 4.336 (1:1) 3.072 x 3.072 (1:1) 2.208 x 2.208 (1:1) 5.776 x 3.248 (16:9) 4.096 x 2.304 (16:9) 2.944 x 1.656 (16:9) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.31), DCF-Standard Video-Auflösung: 5.760 x 4.320 (4:3) 30p, 200-1900 MBit/s unbegrenzt 5.760 x 4.320 (4:3) 25p, 200-1600 MBit/s unbegrenzt 5.760 x 4.320 (4:3) 24p, 200-1500 MBit/s unbegrenzt 4.352 x 3.264 (4:3) 60p, 300 MBit/s unbegrenzt 4.352 x 3.264 (4:3) 50p, 300 MBit/s unbegrenzt 4.352 x 3.264 (4:3) 48p, 300 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 60p, 300 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 48p, 300 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 30p, 200 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 25p, 200 MBit/s unbegrenzt 5.728 x 3.024 (17:9) 24p, 200 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 120p, 200-400 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 100p, 200-400 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 60p, 400-1944 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 50p, 400-1600 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 30p, 400-972 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 25p, 400-811 MBit/s unbegrenzt 4.096 x 2.160 (17:9) 24p, 400-800 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 60p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 50p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 150-400 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 400 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 150-400 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 150-400 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 17-800 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 28-800 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 20-800 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 20-800 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 24-800 MBit/s unbegrenzt Videoformat: MP4 (Codec H.264) AVCHD (Codec H.264) Apple ProRes (Codec Apple ProRes 422) Apple ProRes (Codec Apple ProRes 422 HQ) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Micro Four Thirds Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 779 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus Gesichts- Motiverkennung: Augenerkennung, Fahrzeugerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung Displaygröße: 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Sucherauflösung: 3.680.000 Bildpunkte Joystick: ja Touchscreen: ja Bildschirmauflösung: 1.840.000 Bildpunkte Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/8.000 bis 60 s (Automatik) 1/8.000 bis 60 s (Manuell) 1/32.000 bis 1 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 1.800 s Belichtungszeit Bilder pro Sekunde: 75,0 Bilder/s Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 50 bis ISO 25.600 (manuell) Blitz: nein Blitz-Anschluss: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/250 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Panasonic DMW-BLK22 Akkubetriebsdauer: 370 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.2 SuperSpeedPlus (Typ C), AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A) Audioeingang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)) Audioausgang: ja (3,5 mm Stereomikrofon-Klinke) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Betriebstemperatur: -10 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 134 x 102 x 90 mm Gewicht: 658 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen: