Für Micro Four Thirds MFT Geräteprofile Lumix G Objektive Marken Objektiv-Reviews Panasonic Panasonic Panasonic Objektive
Panasonic Leica DG Makro-Elmarit 100-400 mm f4-6.3 Aspherical Power OIS
Score
4.8 von 5 Sternen aus 6 Reviews
Community
4.8 von 5 Sternen
6 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Sehr solide, guter Stabi
Das Objektiv ist wahnsinnig klein und kompakt, sehr leicht und die Stabi ist wirklich extrem gut im Vergleich zum Sony 100-400 GM.
Review lesen
Bildqualität
Ab 350mm etwas weicher, aber immer noch top.
Schärfe
100-350 perfekt, danach ganz gut.
Autofokus
Nie Probleme gehabt, super Leistung
Stabilisierung
10/10
Ergonomie
Leich und klein für die Reichweite
Preis / Leistung
Teuer, aber für die Reichweite unschlagbar
FlemmingReichmann würde das Gerät weiterempfehlen
Meine große Liebe, weil zuverlässig und hochwertig
Das Baby wurde gebraucht gekauft. Ursprünglich einzig geplanter Einsatzbereich: Wildlife auf Safari.
Das Teil hat mir viel fototechnisch ermöglicht und hat mich persönlich in meiner Fotografie enorm vorangebracht (und motiviert). Der umfangreiche Zoombereich und die relativ kleine Bauweise (im Vergleich zu Vollformat-Objektiven in dem Bereich) begeistern mich immer wieder.
Inzwischen wurde aus dem reinen Wildlife Objektiv (für mich) aufgrund seiner Qualität auch ein Objektiv für Portrait/People, Landschaft, Sport und Event Fotografie. Sorry, ich liebe es einfach!
(Wichtig: Ich bewerte immer auf meiner Preis-Wert- bzw. Preis-Leistungs-Sicht)
Das Teil hat mir viel fototechnisch ermöglicht und hat mich persönlich in meiner Fotografie enorm vorangebracht (und motiviert). Der umfangreiche Zoombereich und die relativ kleine Bauweise (im Vergleich zu Vollformat-Objektiven in dem Bereich) begeistern mich immer wieder.
Inzwischen wurde aus dem reinen Wildlife Objektiv (für mich) aufgrund seiner Qualität auch ein Objektiv für Portrait/People, Landschaft, Sport und Event Fotografie. Sorry, ich liebe es einfach!
(Wichtig: Ich bewerte immer auf meiner Preis-Wert- bzw. Preis-Leistungs-Sicht)
Review lesen
Bildqualität
Für mich größtenteils atemberaubend – in allen Einsatzbereichen. Besonders bei Wildlife Aufnahmen auf Safari empfand ich es als mind-blowing (dt. einfach geil!)
Schärfe
Kann da nur einem meiner Vor-Bewertungs-Kollegen nur zustimmen: wenn der Mensch hinter der Kamera alles richtig macht, dann liefert das Teil hochwertige Ergebnisse.
Autofokus
Für mein primäres Einsatzgebiet Wildlife ist der Autofokus. Es gab mal ein Software-Update, welches hier nochmals einiges an Qualität gebracht hat. Hauptsächlich ist hier aber meines Erachtens die Kamera der kritische Faktor. Der Autofokus des Objektivs alleine ist top.
Stabilisierung
Habe ich sehr zu schätzen gelernt, als ich Tiere im Schatten, bzw. bei diffusem Licht ablichten wollte. Ich kann relativ lange gut aus der Hand fotografieren.
Ergonomie
Ich mag den spürbaren Wiederstand beim zoomen. Dies ermöglicht mir hier präzise zu steuern. Ansonsten ist alles total wertig und funktional.
Preis / Leistung
siehe oben – Zusammenfassend: eine aus meiner Sicht absolute Kaufempfehlung. Für mich ein Game-Changer in meinem fotografischen Werdegang
Michael Koch würde das Gerät weiterempfehlen
Ich muss mal schauen, ob das Objektiv überhaupt noch von der Kamera geschraubt werden kann
Das 100-400 ist zu 90% an meiner Kamera. Es ist durch die geringe Naheinstellgrenze von 1,3 m sehr universell einsetzbar. Die meisten “Makros” mache ich damit. Für die Vogel bzw. Tierfotografie ist der Bildwinkel von 800mm FF entsprechend mega gut. Die Lichtstärke von 4,0- 6,3 ist natürlich nicht der ober Hammer. Gerade in der Situation am Flussufer oder im Wald, früh morgens, ist es oft recht dunkel. Das zwingt die ISO entsprechend hoch. Der Autofokus funktionier unter Idealbedingungen sehr gut. Bei schnellen Vögeln im Flug kommt der AF im Zusammenspiel mit der G9 schon an seine Grenzen. Da habe ich aber auch nicht die allerbesten Skills. Die Abbildungsleistung und das Bokeh würde ich als gut/ schön bezeichnen. Ich habe hier aber keine Testcharts oder sonstiges ausgewertet. Da gehe ich lieber fotografieren.
Der Stativring ist sehr praktisch, da um 90 Grad drehbar. Einzig der fehlende Arca Swiss Anschluss stört. Hier muss dann extra eine Schiene installiert werden.
Die fest installierte Streulichtblende mit einer Art Teleskopauszug funktioniert bei mir gut. Ich habe aber schon von Problemen bei anderen Fotografen gehört. Die zusätzlich, per Schraube zu sichernde, große Streulichtblende ist etwas fummelig und auch nicht absolut gegen abrutschen gesichert. Sie wird mit einem Spannband festgeklemmt.
Mit 985 gr. Objektivgewicht hat man an der G9 insgesamt 1.850 gr. in der Hand. Das lässt sich bequem den ganzen Tag tragen.
Die Stabilisation in Verbindung mit der G9 ist richtig gut. Ich gehe ungern mit einem Stativ um. Auch bei niedrigeren Verschlusszeiten habe ich noch eine brauchbare Ausbeute.
Der Stativring ist sehr praktisch, da um 90 Grad drehbar. Einzig der fehlende Arca Swiss Anschluss stört. Hier muss dann extra eine Schiene installiert werden.
Die fest installierte Streulichtblende mit einer Art Teleskopauszug funktioniert bei mir gut. Ich habe aber schon von Problemen bei anderen Fotografen gehört. Die zusätzlich, per Schraube zu sichernde, große Streulichtblende ist etwas fummelig und auch nicht absolut gegen abrutschen gesichert. Sie wird mit einem Spannband festgeklemmt.
Mit 985 gr. Objektivgewicht hat man an der G9 insgesamt 1.850 gr. in der Hand. Das lässt sich bequem den ganzen Tag tragen.
Die Stabilisation in Verbindung mit der G9 ist richtig gut. Ich gehe ungern mit einem Stativ um. Auch bei niedrigeren Verschlusszeiten habe ich noch eine brauchbare Ausbeute.
Review lesen
Bildqualität
Für MFT gibt es im Telebereich bezahlbar kaum etwas besseres. Das 300 Olympus und natürlich das neue 150-400 für 7.000,-€
Für den Hobbybirder absolut empfehlenswert.
Für den Hobbybirder absolut empfehlenswert.
Schärfe
Wenn man alles richtig macht kommen sehr scharfe, detailreich Bilder zustande.
Autofokus
Im Rahmen der Möglichkeiten der G9 ist der AF sehr schnell. Angeblich funktioniert das Objektiv an der OM1 auch hervorragend, sodass is´ch vermute, dass bei der AF – Trefferquote eher der Body das Limit bestimmen.
Stabilisierung
Hilft sehr gut bei schlechtem Licht, gerade bei der langen Brennweite.
Ergonomie
Das herausdrehen des Zooms ist recht schwergängig und auch etwas hakelig. Beim Filmen sicher störend. Die Zoomsperre für den Transport ist notwendig, da das Objektiv sich von alleine ausfährt.
Preis / Leistung
Nahezu alternativlos.
Ben Matu würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 6 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 6
Score
4.8 von 5 Sternen6 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsSehr solide, guter StabiDas Objektiv ist wahnsinnig klein und kompakt, sehr leicht und die Stabi ist wirklich extrem gut im Vergleich zum Sony 100-400 GM.Review lesenBildqualitätAb 350mm etwas weicher, aber immer noch top.Schärfe100-350 perfekt, danach ganz gut.AutofokusNie Probleme gehabt, super LeistungStabilisierung10/10ErgonomieLeich und klein für die ReichweitePreis / LeistungTeuer, aber für die Reichweite unschlagbarFlemmingReichmann würde das Gerät weiterempfehlenMeine große Liebe, weil zuverlässig und hochwertigDas Baby wurde gebraucht gekauft. Ursprünglich einzig geplanter Einsatzbereich: Wildlife auf Safari.
Das Teil hat mir viel fototechnisch ermöglicht und hat mich persönlich in meiner Fotografie enorm vorangebracht (und motiviert). Der umfangreiche Zoombereich und die relativ kleine Bauweise (im Vergleich zu Vollformat-Objektiven in dem Bereich) begeistern mich immer wieder.
Inzwischen wurde aus dem reinen Wildlife Objektiv (für mich) aufgrund seiner Qualität auch ein Objektiv für Portrait/People, Landschaft, Sport und Event Fotografie. Sorry, ich liebe es einfach!
(Wichtig: Ich bewerte immer auf meiner Preis-Wert- bzw. Preis-Leistungs-Sicht)Review lesenBildqualitätFür mich größtenteils atemberaubend – in allen Einsatzbereichen. Besonders bei Wildlife Aufnahmen auf Safari empfand ich es als mind-blowing (dt. einfach geil!)SchärfeKann da nur einem meiner Vor-Bewertungs-Kollegen nur zustimmen: wenn der Mensch hinter der Kamera alles richtig macht, dann liefert das Teil hochwertige Ergebnisse.AutofokusFür mein primäres Einsatzgebiet Wildlife ist der Autofokus. Es gab mal ein Software-Update, welches hier nochmals einiges an Qualität gebracht hat. Hauptsächlich ist hier aber meines Erachtens die Kamera der kritische Faktor. Der Autofokus des Objektivs alleine ist top.StabilisierungHabe ich sehr zu schätzen gelernt, als ich Tiere im Schatten, bzw. bei diffusem Licht ablichten wollte. Ich kann relativ lange gut aus der Hand fotografieren.ErgonomieIch mag den spürbaren Wiederstand beim zoomen. Dies ermöglicht mir hier präzise zu steuern. Ansonsten ist alles total wertig und funktional.Preis / Leistungsiehe oben – Zusammenfassend: eine aus meiner Sicht absolute Kaufempfehlung. Für mich ein Game-Changer in meinem fotografischen WerdegangMichael Koch würde das Gerät weiterempfehlenIch muss mal schauen, ob das Objektiv überhaupt noch von der Kamera geschraubt werden kannDas 100-400 ist zu 90% an meiner Kamera. Es ist durch die geringe Naheinstellgrenze von 1,3 m sehr universell einsetzbar. Die meisten “Makros” mache ich damit. Für die Vogel bzw. Tierfotografie ist der Bildwinkel von 800mm FF entsprechend mega gut. Die Lichtstärke von 4,0- 6,3 ist natürlich nicht der ober Hammer. Gerade in der Situation am Flussufer oder im Wald, früh morgens, ist es oft recht dunkel. Das zwingt die ISO entsprechend hoch. Der Autofokus funktionier unter Idealbedingungen sehr gut. Bei schnellen Vögeln im Flug kommt der AF im Zusammenspiel mit der G9 schon an seine Grenzen. Da habe ich aber auch nicht die allerbesten Skills. Die Abbildungsleistung und das Bokeh würde ich als gut/ schön bezeichnen. Ich habe hier aber keine Testcharts oder sonstiges ausgewertet. Da gehe ich lieber fotografieren.
Der Stativring ist sehr praktisch, da um 90 Grad drehbar. Einzig der fehlende Arca Swiss Anschluss stört. Hier muss dann extra eine Schiene installiert werden.
Die fest installierte Streulichtblende mit einer Art Teleskopauszug funktioniert bei mir gut. Ich habe aber schon von Problemen bei anderen Fotografen gehört. Die zusätzlich, per Schraube zu sichernde, große Streulichtblende ist etwas fummelig und auch nicht absolut gegen abrutschen gesichert. Sie wird mit einem Spannband festgeklemmt.
Mit 985 gr. Objektivgewicht hat man an der G9 insgesamt 1.850 gr. in der Hand. Das lässt sich bequem den ganzen Tag tragen.
Die Stabilisation in Verbindung mit der G9 ist richtig gut. Ich gehe ungern mit einem Stativ um. Auch bei niedrigeren Verschlusszeiten habe ich noch eine brauchbare Ausbeute.Review lesenBildqualitätFür MFT gibt es im Telebereich bezahlbar kaum etwas besseres. Das 300 Olympus und natürlich das neue 150-400 für 7.000,-€
Für den Hobbybirder absolut empfehlenswert.SchärfeWenn man alles richtig macht kommen sehr scharfe, detailreich Bilder zustande.AutofokusIm Rahmen der Möglichkeiten der G9 ist der AF sehr schnell. Angeblich funktioniert das Objektiv an der OM1 auch hervorragend, sodass is´ch vermute, dass bei der AF – Trefferquote eher der Body das Limit bestimmen.StabilisierungHilft sehr gut bei schlechtem Licht, gerade bei der langen Brennweite.ErgonomieDas herausdrehen des Zooms ist recht schwergängig und auch etwas hakelig. Beim Filmen sicher störend. Die Zoomsperre für den Transport ist notwendig, da das Objektiv sich von alleine ausfährt.Preis / LeistungNahezu alternativlos.Ben Matu würde das Gerät weiterempfehlen3 von 6 werden angezeigt
- Nutzer 17
- Referenzbilder 0
- Stories 1
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 5025232899012 | Brennweite: | 100-400 mm | Linsen / Gruppen: | 20 Linsen in 13 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:4,0 | Maximale Blende: | 4-6,3 | Minimale Blende: | 22 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 130 cm | Filtergewinde: | 72 mm | Abmessungen: | 83 x 172 mm | Gewicht: | 985 g | Objektivanschluss: | Micro Four Thirds | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 5025232899012 Brennweite: 100-400 mm Linsen / Gruppen: 20 Linsen in 13 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:4,0 Maximale Blende: 4-6,3 Minimale Blende: 22 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 130 cm Filtergewinde: 72 mm Abmessungen: 83 x 172 mm Gewicht: 985 g Objektivanschluss: Micro Four Thirds Bildstabilisator: nein Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.