OM System OM-5
Score
3.7 von 5 Sternen aus 4 Reviews
Community
3.7 von 5 Sternen
4 Bewertungen
75 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews




+ ein weiteres Bild
Ideale kleine und vielseitige Reisekamera, die alles mitmacht
DIe OM-5 ist durch ihre kleine Größe und die kleinen kompakten MFT-Objektive der ideale Reisebegleiter. Wer größere Tele- oder Telezooms nutzt, kann sich wie ich, den Handgriff dranschrauben. Dann liegt die Kamera stabil in der Hand. Die Bildqualität hat sich gegenüber dem Vorgängermodell leicht verbessert. Features wie Live-ND, Live-Composite oder High-Res-Mode machen die Kamera zu einem praktischen und vielseitigen Kreativwerkzeug. Ich habe diese Kamera ausgiebig auf den Lofoten und Island genutzt und war sehr zufrieden. Live-ND und Handheld-High-Res-Shot machen einen Stativ überflüssig, zudem haben dies Modi einen zusätzlichen Vorteil: auftretenden Rauschen bei höheren ISO tritt nicht mehr auf, der Dynamikumfang erhöht sich. Die Wetterfestigkeit hat sich bewährt. Ich habe diese Kamera bei eisigen Temperaturen, bei Schneesturm, bei Regen und bei Gicht durch Wellen oder Wasserfällen genutzt. Sie funktionierte dabei ohne Probleme. Kann man die Kamera verbessern? Ja, man kann! Der Nachfolger sollte und muss USB-C bekommen. Das Display und der EVF könnten eine etwas höhere Auflösung verdienen, aber ist ok. Sony-Nutzer müssen ja auch damit zurechtkommen. Ich würde mir auch die Menüführung der OM-1 wünschen. Eine etwas verbesserte Auflösung bei Sensor (von jetzt 20 auf 24-25 MP) wäre wünschenswert, aber kein MUSS.
Review lesen




+ ein weiteres Bild
Bildqualität
Gegenüber der E-M5 iii hat sich die Bildqualität leicht verbessert (ist ja auch der Sensor der E-M1 iii). Vor allem das Rauschverhalten ist verbessert worden. Beim (Handheld) High-Res-Shot und auch Live-ND tritt praktisch kein Hausen auf, zudem verbessert sich der Dynamikumfang.
Autofokus
Der Autofokus ist schnell. Es gibt einen Augen- und Gesichtsautofokus, der gut funktioniert. Auch hier leichte Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der Autofokus eignet sich aber nur eingeschränkt für Wildlife- und Sportfotografie. Hier ist der Ausschuss doch groß und es macht nicht so richtig Spaß.
Ergonomie
Klein und leicht. Liegt ganz gut in der Hand. Wer aber sehr große Hände hat oder große, schwere Objektive nutzt, sollte sich den dazugehörigen Handgriff kaufen. Dann liegt auch hier sehr gut in der Hand.
Display & Sucher
Display und Sucher sind Ok. Liegen auf dem Niveau der meisten Sony Kameras wie 6700, A7 iii und iv. Ich würde mir aber beim Nachfolger, einer OM-5 Mark II eine etwas höhere Auflösung wünschen
Video Features
Für mich ausreichend, aber nicht auf dem Niveau der Panasonic oder Sony Konkurrenz.
Preis / Leistung
Preis / Leistung stimmen. Viele Features für das Geld. Allein die Wetterfestigkeit ist das Geld wert.
Lutz Reichel würde das Gerät weiterempfehlen
leicht, integrierter ND-Filter
Leichtes Fotoequipment. Besonders gut für Makro und kreative Fotos geeignet. ND-Filter bereits integriert.
Review lesen
Bildqualität
gute Bildqualität
Autofokus
schneller Autofocus
Ergonomie
liegt gut in der Hand
Display & Sucher
gute Qualität
Preis / Leistung
gut
Dörte Seupel-Kör würde das Gerät weiterempfehlen
klein und kompakt
klein und kompakt passt in jede Jacken Tasche 🙂
Review lesen
Bildqualität
da es kein staket sensor ist leidet die Bildqualität
Autofokus
hier gibt es nur 2 Sterne der autofuks bei menschen funktioniert zwar wenn man die Bilder aber dann anschaut passt der Fokus nicht zu 60%
Ergonomie
unhandlich
Display & Sucher
Sucher sehr klein
Preis / Leistung
würde sie mir nicht nochmal kaufen
Der Klang der Erde würde das Gerät nicht weiterempfehlen
3 von 4 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 4
Score
3.7 von 5 Sternen4 Bewertungen75 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ ein weiteres BildIdeale kleine und vielseitige Reisekamera, die alles mitmachtDIe OM-5 ist durch ihre kleine Größe und die kleinen kompakten MFT-Objektive der ideale Reisebegleiter. Wer größere Tele- oder Telezooms nutzt, kann sich wie ich, den Handgriff dranschrauben. Dann liegt die Kamera stabil in der Hand. Die Bildqualität hat sich gegenüber dem Vorgängermodell leicht verbessert. Features wie Live-ND, Live-Composite oder High-Res-Mode machen die Kamera zu einem praktischen und vielseitigen Kreativwerkzeug. Ich habe diese Kamera ausgiebig auf den Lofoten und Island genutzt und war sehr zufrieden. Live-ND und Handheld-High-Res-Shot machen einen Stativ überflüssig, zudem haben dies Modi einen zusätzlichen Vorteil: auftretenden Rauschen bei höheren ISO tritt nicht mehr auf, der Dynamikumfang erhöht sich. Die Wetterfestigkeit hat sich bewährt. Ich habe diese Kamera bei eisigen Temperaturen, bei Schneesturm, bei Regen und bei Gicht durch Wellen oder Wasserfällen genutzt. Sie funktionierte dabei ohne Probleme. Kann man die Kamera verbessern? Ja, man kann! Der Nachfolger sollte und muss USB-C bekommen. Das Display und der EVF könnten eine etwas höhere Auflösung verdienen, aber ist ok. Sony-Nutzer müssen ja auch damit zurechtkommen. Ich würde mir auch die Menüführung der OM-1 wünschen. Eine etwas verbesserte Auflösung bei Sensor (von jetzt 20 auf 24-25 MP) wäre wünschenswert, aber kein MUSS.Review lesen+ ein weiteres BildBildqualitätGegenüber der E-M5 iii hat sich die Bildqualität leicht verbessert (ist ja auch der Sensor der E-M1 iii). Vor allem das Rauschverhalten ist verbessert worden. Beim (Handheld) High-Res-Shot und auch Live-ND tritt praktisch kein Hausen auf, zudem verbessert sich der Dynamikumfang.AutofokusDer Autofokus ist schnell. Es gibt einen Augen- und Gesichtsautofokus, der gut funktioniert. Auch hier leichte Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der Autofokus eignet sich aber nur eingeschränkt für Wildlife- und Sportfotografie. Hier ist der Ausschuss doch groß und es macht nicht so richtig Spaß.ErgonomieKlein und leicht. Liegt ganz gut in der Hand. Wer aber sehr große Hände hat oder große, schwere Objektive nutzt, sollte sich den dazugehörigen Handgriff kaufen. Dann liegt auch hier sehr gut in der Hand.Display & SucherDisplay und Sucher sind Ok. Liegen auf dem Niveau der meisten Sony Kameras wie 6700, A7 iii und iv. Ich würde mir aber beim Nachfolger, einer OM-5 Mark II eine etwas höhere Auflösung wünschenVideo FeaturesFür mich ausreichend, aber nicht auf dem Niveau der Panasonic oder Sony Konkurrenz.Preis / LeistungPreis / Leistung stimmen. Viele Features für das Geld. Allein die Wetterfestigkeit ist das Geld wert.Lutz Reichel würde das Gerät weiterempfehlenleicht, integrierter ND-FilterLeichtes Fotoequipment. Besonders gut für Makro und kreative Fotos geeignet. ND-Filter bereits integriert.Review lesenBildqualitätgute BildqualitätAutofokusschneller AutofocusErgonomieliegt gut in der HandDisplay & Suchergute QualitätPreis / LeistunggutDörte Seupel-Kör würde das Gerät weiterempfehlenklein und kompaktklein und kompakt passt in jede Jacken Tasche 🙂Review lesenBildqualitätda es kein staket sensor ist leidet die BildqualitätAutofokushier gibt es nur 2 Sterne der autofuks bei menschen funktioniert zwar wenn man die Bilder aber dann anschaut passt der Fokus nicht zu 60%ErgonomieunhandlichDisplay & SucherSucher sehr kleinPreis / Leistungwürde sie mir nicht nochmal kaufenDer Klang der Erde würde das Gerät nicht weiterempfehlen3 von 4 werden angezeigt
- Nutzer 15
- Referenzbilder 4
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4545350053949 | Sensorgröße: | 17,3 x 13,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor | Pixel: | 21,5 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 5.184 x 3.888 (4:3) 3.200 x 2.400 (4:3) 1.280 x 960 (4:3) 5.184 x 3.456 (3:2) 3.216 x 2.144 (3:2) 1.296 x 864 (3:2) 5.184 x 2.920 (16:9) 3.200 x 1.800 (16:9) 1.280 x 720 (16:9) 3.888 x 3.888 (1:1) 2.400 x 2.400 (1:1) 960 x 960 (1:1) 2.912 x 3.888 (3:4) 1.824 x 2.432 (3:4) 720 x 960 (3:4) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.3), DCF-Standard | Video-Auflösung: | 4.096 x 2.160 (17:9) 24p, 237 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 102 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 102 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 102 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 120p unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 60p, 10-102 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 50p, 10-102 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 30p, 10-102 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 25p, 10-102 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 24p, 10-102 MBit/s unbegrenzt | Videoformat: | MOV | Audioformat: | WAV | Objektivanschluss: | Micro Four Thirds | Autofokus: | Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,6 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Sucherauflösung: | 2.360.000 Bildpunkte | Joystick: | – | Touchscreen: | ja | Bildschirmauflösung: | 1.040.000 Bildpunkte | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 60 s (Automatik) 1/8.000 bis 60 s (Manuell) 1/32.000 bis 60 s (elektronischer Verschluss) | Bilder pro Sekunde: | Serienbildfunktion max. 30,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 20 gespeicherten Fotos, mechanischer Verschluss: 10 Bilder/s | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 200 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 64 bis ISO 25.600 (manuell) | Blitz: | nein | Blitz-Anschluss: | Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/250 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Olympus BLS-50 (Lithiumionen (Li-Ion) | Akkubetriebsdauer: | 310 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 2.0 High Speed (Micro-USB) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | Spritzwasserschutz Klasse (IP53), frostsicher bis -10 °C | Abmessungen: | 125 x 85 x 50 mm | Gewicht: | 420 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen:
-
Technische Daten
EAN: 4545350053949 Sensorgröße: 17,3 x 13,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Pixel: 21,5 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 5.184 x 3.888 (4:3) 3.200 x 2.400 (4:3) 1.280 x 960 (4:3) 5.184 x 3.456 (3:2) 3.216 x 2.144 (3:2) 1.296 x 864 (3:2) 5.184 x 2.920 (16:9) 3.200 x 1.800 (16:9) 1.280 x 720 (16:9) 3.888 x 3.888 (1:1) 2.400 x 2.400 (1:1) 960 x 960 (1:1) 2.912 x 3.888 (3:4) 1.824 x 2.432 (3:4) 720 x 960 (3:4) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.3), DCF-Standard Video-Auflösung: 4.096 x 2.160 (17:9) 24p, 237 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 102 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 102 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 102 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 120p unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 18-202 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 60p, 10-102 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 50p, 10-102 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 30p, 10-102 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 25p, 10-102 MBit/s unbegrenzt 1.280 x 720 (16:9) 24p, 10-102 MBit/s unbegrenzt Videoformat: MOV Audioformat: WAV Objektivanschluss: Micro Four Thirds Autofokus: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ (7,6 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Sucherauflösung: 2.360.000 Bildpunkte Joystick: – Touchscreen: ja Bildschirmauflösung: 1.040.000 Bildpunkte Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/8.000 bis 60 s (Automatik) 1/8.000 bis 60 s (Manuell) 1/32.000 bis 60 s (elektronischer Verschluss) Bilder pro Sekunde: Serienbildfunktion max. 30,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 20 gespeicherten Fotos, mechanischer Verschluss: 10 Bilder/s Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 200 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 64 bis ISO 25.600 (manuell) Blitz: nein Blitz-Anschluss: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/250 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Olympus BLS-50 (Lithiumionen (Li-Ion) Akkubetriebsdauer: 310 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 2.0 High Speed (Micro-USB) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: Spritzwasserschutz Klasse (IP53), frostsicher bis -10 °C Abmessungen: 125 x 85 x 50 mm Gewicht: 420 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen: