Score
4.7 von 5 Sternen aus 22 Reviews
Community
4.7 von 5 Sternen
22 Bewertungen
95 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews

Meine Traum-Kamera
Ich bin nachdem ich mit der Fotografie 2020 angefangen habe (Nikon D90) sehr schnell auf eine Canon EOS R6 umgestiegen, da ich damals noch nicht wirklich wusste, wohin ich mich fotografisch entwickeln werde und habe bei der Kaufentscheidung einfach ein paar Dinge nicht bedacht.
…fast forward…
Juni 2023:
Ich bin inzwischen schon deutlich besser als ich es am Anfang war (habe aber immer noch viel zu lernen) und vor allem… ich habe in den Vergangenen 3 Jahren gelernt, welche Art der Fotografie ich am meisten liebe, was ich am häufigsten und am liebsten mache… und was ich dafür brauche und möchte.
Ich liebäugle immer mehr mit dem Nikon Z-System… Objektive wie das Z100-400 S, das bezahlbare (bzw … realistisch für einen ambitionierten Amateur erreichbare) Z800 PF – perfekt für die Wildtierfotografie (was ich am meisten Liebe); Portraitobjektive wie die Festbrennweiten der 1.8er S Serie.. oder das 85 1.2 S…
Ich überlege… vergleiche… teste… monatelang.
….fast forward…
Oktober 2023:
Ich habe mich entschieden… es wird ein Systemwechsel, zurück zu Nikon!
Die Canon-Ausrüstung wird verkauft und vom Erlös lege ich mir eine Nikon Z9 zu. Außerdem noch das Z35 1.8 S und das Z85 1.8 S… auf Objektiv, dass das entscheidende Zünglein an der Waage war, das 180-600, muss ich wohl noch eine Weile warten, bestellt ist es aber.
Ich konnte die Kamera nun knapp zwei Wochen intensiv nutzen, getestet habe ich sie schon zweimal, je eine Woche in Miete.
Jetzt, da ich die Kamera voll auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingerichtet und angepasst habe bin ich mir noch sicherer… das ist die beste Kamera, die ich je genutzt habe und auch das, was ich mir von einer Kamera gewünscht habe!
Endlich kein Rolling-Shutter mehr, der Stacked Sensor ist einfach zu schnell.
Endlich mehr Freiraum beim Croppen und SO VIELE DETAILS, die mir bei der R6 oft verwehrt geblieben sind, 45 Megapixel sind einfach perfekt.
Endlich ein Autofokus der nicht nur eine gute Objektiverkennung liefert, sondern dann auch einfach immer sitzt (zumindest bei Portraits, wildlife konnte ich bisher aufgrund des fehlenden Objektivs leider noch nicht testen… aber der Lego-Ara wird schonmal perfekt erkannt :D)
Endlich, ein Body, der sich wieder perfekt in die Hand schmiegt… die R6 (und später die R6ii) war ergonomisch sehr gut, jedoch bevorzuge ich einfach den integrierten Batteriegriff und selbiger kam bei mir nur zum Putzen von der Canon.
Endlich wieder ein Einschalter an der RICHTIGEN STELLE… sorry Canon.. aber keine Ahnung was das soll, aber die Positionierung der Ein-/Ausschalter ist einfach …. suboptimal. Bei der R6ii ok… aber Nikon und Sony haben hier einfach begriffen, wo der hingehört.
Endlich ein System, das mir eine Kombination aus Objektiven und Kameras bietet, die zu meinen Wünschen passen.
Ich könnte hier jetzt noch das Datenblatt einmal anrattern, aber unterm Strich zählt nur eins… Ich bin wahnsinnig begeistert von dieser Kamera!
…fast forward…
Juni 2023:
Ich bin inzwischen schon deutlich besser als ich es am Anfang war (habe aber immer noch viel zu lernen) und vor allem… ich habe in den Vergangenen 3 Jahren gelernt, welche Art der Fotografie ich am meisten liebe, was ich am häufigsten und am liebsten mache… und was ich dafür brauche und möchte.
Ich liebäugle immer mehr mit dem Nikon Z-System… Objektive wie das Z100-400 S, das bezahlbare (bzw … realistisch für einen ambitionierten Amateur erreichbare) Z800 PF – perfekt für die Wildtierfotografie (was ich am meisten Liebe); Portraitobjektive wie die Festbrennweiten der 1.8er S Serie.. oder das 85 1.2 S…
Ich überlege… vergleiche… teste… monatelang.
….fast forward…
Oktober 2023:
Ich habe mich entschieden… es wird ein Systemwechsel, zurück zu Nikon!
Die Canon-Ausrüstung wird verkauft und vom Erlös lege ich mir eine Nikon Z9 zu. Außerdem noch das Z35 1.8 S und das Z85 1.8 S… auf Objektiv, dass das entscheidende Zünglein an der Waage war, das 180-600, muss ich wohl noch eine Weile warten, bestellt ist es aber.
Ich konnte die Kamera nun knapp zwei Wochen intensiv nutzen, getestet habe ich sie schon zweimal, je eine Woche in Miete.
Jetzt, da ich die Kamera voll auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingerichtet und angepasst habe bin ich mir noch sicherer… das ist die beste Kamera, die ich je genutzt habe und auch das, was ich mir von einer Kamera gewünscht habe!
Endlich kein Rolling-Shutter mehr, der Stacked Sensor ist einfach zu schnell.
Endlich mehr Freiraum beim Croppen und SO VIELE DETAILS, die mir bei der R6 oft verwehrt geblieben sind, 45 Megapixel sind einfach perfekt.
Endlich ein Autofokus der nicht nur eine gute Objektiverkennung liefert, sondern dann auch einfach immer sitzt (zumindest bei Portraits, wildlife konnte ich bisher aufgrund des fehlenden Objektivs leider noch nicht testen… aber der Lego-Ara wird schonmal perfekt erkannt :D)
Endlich, ein Body, der sich wieder perfekt in die Hand schmiegt… die R6 (und später die R6ii) war ergonomisch sehr gut, jedoch bevorzuge ich einfach den integrierten Batteriegriff und selbiger kam bei mir nur zum Putzen von der Canon.
Endlich wieder ein Einschalter an der RICHTIGEN STELLE… sorry Canon.. aber keine Ahnung was das soll, aber die Positionierung der Ein-/Ausschalter ist einfach …. suboptimal. Bei der R6ii ok… aber Nikon und Sony haben hier einfach begriffen, wo der hingehört.
Endlich ein System, das mir eine Kombination aus Objektiven und Kameras bietet, die zu meinen Wünschen passen.
Ich könnte hier jetzt noch das Datenblatt einmal anrattern, aber unterm Strich zählt nur eins… Ich bin wahnsinnig begeistert von dieser Kamera!
Review lesen

Bildqualität
Der Stacked BSI-CMOS-Sensor der Z9 bietet mir 45 Megapixel, kein Rolling Shutter, tolles ISO-Rauschverhalten. Alles bis 12800 kann ich noch gut nutzen, aber ich bin eben auch “nur” begeisterter Hobbyfotograf mit gelegentlichen Stints als Portrait-/Hochzeitsfotograf für Freunde und Bekannte.
Einfach ein genialer Sensor, der es mir ermöglicht fantastische Bilder zu machen.
Einfach ein genialer Sensor, der es mir ermöglicht fantastische Bilder zu machen.
Autofokus
Für mein Können und Empfinden auf dem Niveau von Sony und Canon.
Die Objekterkennung ist einen Tick langsamer als bei der Canon R6ii/R5/R3 (aber kaum wahrnehmbar) der Autofokus an sich, aber meiner Erfahrung mit Portraits nach treffsicherer, sobald das Auge erkannt wurde.
Auch bei Gegenlicht ist die Z9 zuverlässiger als es meine R6ii war.
Die Objekterkennung ist einen Tick langsamer als bei der Canon R6ii/R5/R3 (aber kaum wahrnehmbar) der Autofokus an sich, aber meiner Erfahrung mit Portraits nach treffsicherer, sobald das Auge erkannt wurde.
Auch bei Gegenlicht ist die Z9 zuverlässiger als es meine R6ii war.
Ergonomie
Der Body der Z9 ist groß, schwer, aber vor allem bequem.
Die Tasten sind sehr gut angeordnet und ich erreiche mit meinen normalgroßen Händen jeden Knopf sehr bequem. Ich liebe Bodies mit integriertem Kameragriff und die Z9 passt wirklich perfekt.
Zwar ist das Gewicht relativ hoch, jedoch macht mir das nichts aus, im Gegenteil, die Kamera fühlt sich dadurch noch robuster an und ist an großen Objektiven gut ausbalanciert.
Die Tasten sind sehr gut angeordnet und ich erreiche mit meinen normalgroßen Händen jeden Knopf sehr bequem. Ich liebe Bodies mit integriertem Kameragriff und die Z9 passt wirklich perfekt.
Zwar ist das Gewicht relativ hoch, jedoch macht mir das nichts aus, im Gegenteil, die Kamera fühlt sich dadurch noch robuster an und ist an großen Objektiven gut ausbalanciert.
Display & Sucher
Zwar “nur” 3,7 Mio. Bildpunkte… aber das Sucherdisplay ist scharf genug für meine Bedürfnisse und durch die hohe Bildwiederholrate von konstant 120 fps ohne Blackout ein wahrer Traum beim Tracking von bewegten Motiven.
Auch wird der Sucher wirklich extrem hell (3000 nits) und lässt sich auch in der prallen Mittagssonne gut ablesen.
Das Klappdisplay ist ebenfalls scharf genug, gut ablesbar und wird sehr hell… viel heller als das Display der Canon und ist somit auch in der Mittagssonne nutzbar.
Der Klappmechanismus ist stabil, und bleibt beim Ausklappen (auch im Hochformat) in der Bildachse und gefällt mir sehr gut. Da ich mich nicht selbst filme, brauche ich auch keinen nach vorne klappbaren Bildschirm.
Auch wird der Sucher wirklich extrem hell (3000 nits) und lässt sich auch in der prallen Mittagssonne gut ablesen.
Das Klappdisplay ist ebenfalls scharf genug, gut ablesbar und wird sehr hell… viel heller als das Display der Canon und ist somit auch in der Mittagssonne nutzbar.
Der Klappmechanismus ist stabil, und bleibt beim Ausklappen (auch im Hochformat) in der Bildachse und gefällt mir sehr gut. Da ich mich nicht selbst filme, brauche ich auch keinen nach vorne klappbaren Bildschirm.
Video Features
8k60 N-Raw, 4k120p und viel mehr… die Kamera bietet mehr als ich nutzen kann… und alles was ich nutzen will.
Ich habe bereits ein Interview für eine Studienarbeit mit der Z9 filmen können (für den zweiten Bildwinkel nutzte ich eine R5 meines Vaters) und bin von dem Videomaterial begeistert!
Ich habe bereits ein Interview für eine Studienarbeit mit der Z9 filmen können (für den zweiten Bildwinkel nutzte ich eine R5 meines Vaters) und bin von dem Videomaterial begeistert!
Preis / Leistung
Für ihre Leistung ist die Z9 – vor allem im Vergleich mit den großen Konkurrenten Canon EOS R3, Sony Alpha 1 – sogar fast günstig. Aber trotzdem sind die 6000€ ein stolzes Sümmchen, bei dem die Investition gut überlegt sein will.
Eine Z8 bietet fast die selbe Leistung für 1500€ weniger, weswegen ich hier keine 5 Sterne geben kann.
Unter’m Strich passt für mich das Preis-/Leistungs-Verhältnis bei der Z9 aber trotzdem.
Eine Z8 bietet fast die selbe Leistung für 1500€ weniger, weswegen ich hier keine 5 Sterne geben kann.
Unter’m Strich passt für mich das Preis-/Leistungs-Verhältnis bei der Z9 aber trotzdem.
MNL würde das Gerät weiterempfehlen
Top
Beste Kamera die ich je hatte , und ich hatte schon viele im Test Canon, Sony
Review lesen
Bildqualität
Super
Autofokus
Der Autofokus ist so gut wie der von Canon r5 und Sony
Ergonomie
Sie liegt super in meiner Hand ( große Hand)
Display & Sucher
Hell und groß
Preis / Leistung
Ja wenn der Preis nicht so wäre hätte ich 2,
Aber die Leistung von der z9 ist super
Aber die Leistung von der z9 ist super
würde das Gerät weiterempfehlen
Bis auf das hohe Gewicht und den AFC bei schnellen Motiven und das Springen des AF, sehr ausgereifte Pro-Kamera.
Dank der Updates hat sich die Kamera stark verbessert und nähert sich allmählich den Werbeversprechen.
Die Z8 möchte ich wegen kleinen Akku und nur einem schnellen Speicher nicht. Die Canon R3 halte ich bis auf den niedrig auflösenden Sensor und einige veraltete Bedienung für das stimmigere Gesamtkonzept. Aber Canon hat nicht Nikon’s Tele-Objektivauswahl zum fairen Preis.
Die Z8 möchte ich wegen kleinen Akku und nur einem schnellen Speicher nicht. Die Canon R3 halte ich bis auf den niedrig auflösenden Sensor und einige veraltete Bedienung für das stimmigere Gesamtkonzept. Aber Canon hat nicht Nikon’s Tele-Objektivauswahl zum fairen Preis.
Review lesen
Bildqualität
Etwas hohes u unruhiges Bildrauschen ab 6400 ISO, sonst sehr gut
Autofokus
Noch immer nicht auf Canon RF Eos 5 und Sony A1 Level, aber gut nutzbar.
Ergonomie
Super, aber 400g zu schwer, R3 kann es leichter.
Display & Sucher
Nichts auszusetzen!
Video Features
Schon sehr gut, aber einige Einschränkungen
Preis / Leistung
Angemessen
Paul Wirtz würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 22 werden angezeigt
-
Reviews 22
Score
4.7 von 5 Sternen22 Bewertungen95 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsMeine Traum-KameraIch bin nachdem ich mit der Fotografie 2020 angefangen habe (Nikon D90) sehr schnell auf eine Canon EOS R6 umgestiegen, da ich damals noch nicht wirklich wusste, wohin ich mich fotografisch entwickeln werde und habe bei der Kaufentscheidung einfach ein paar Dinge nicht bedacht.
…fast forward…
Juni 2023:
Ich bin inzwischen schon deutlich besser als ich es am Anfang war (habe aber immer noch viel zu lernen) und vor allem… ich habe in den Vergangenen 3 Jahren gelernt, welche Art der Fotografie ich am meisten liebe, was ich am häufigsten und am liebsten mache… und was ich dafür brauche und möchte.
Ich liebäugle immer mehr mit dem Nikon Z-System… Objektive wie das Z100-400 S, das bezahlbare (bzw … realistisch für einen ambitionierten Amateur erreichbare) Z800 PF – perfekt für die Wildtierfotografie (was ich am meisten Liebe); Portraitobjektive wie die Festbrennweiten der 1.8er S Serie.. oder das 85 1.2 S…
Ich überlege… vergleiche… teste… monatelang.
….fast forward…
Oktober 2023:
Ich habe mich entschieden… es wird ein Systemwechsel, zurück zu Nikon!
Die Canon-Ausrüstung wird verkauft und vom Erlös lege ich mir eine Nikon Z9 zu. Außerdem noch das Z35 1.8 S und das Z85 1.8 S… auf Objektiv, dass das entscheidende Zünglein an der Waage war, das 180-600, muss ich wohl noch eine Weile warten, bestellt ist es aber.
Ich konnte die Kamera nun knapp zwei Wochen intensiv nutzen, getestet habe ich sie schon zweimal, je eine Woche in Miete.
Jetzt, da ich die Kamera voll auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingerichtet und angepasst habe bin ich mir noch sicherer… das ist die beste Kamera, die ich je genutzt habe und auch das, was ich mir von einer Kamera gewünscht habe!
Endlich kein Rolling-Shutter mehr, der Stacked Sensor ist einfach zu schnell.
Endlich mehr Freiraum beim Croppen und SO VIELE DETAILS, die mir bei der R6 oft verwehrt geblieben sind, 45 Megapixel sind einfach perfekt.
Endlich ein Autofokus der nicht nur eine gute Objektiverkennung liefert, sondern dann auch einfach immer sitzt (zumindest bei Portraits, wildlife konnte ich bisher aufgrund des fehlenden Objektivs leider noch nicht testen… aber der Lego-Ara wird schonmal perfekt erkannt :D)
Endlich, ein Body, der sich wieder perfekt in die Hand schmiegt… die R6 (und später die R6ii) war ergonomisch sehr gut, jedoch bevorzuge ich einfach den integrierten Batteriegriff und selbiger kam bei mir nur zum Putzen von der Canon.
Endlich wieder ein Einschalter an der RICHTIGEN STELLE… sorry Canon.. aber keine Ahnung was das soll, aber die Positionierung der Ein-/Ausschalter ist einfach …. suboptimal. Bei der R6ii ok… aber Nikon und Sony haben hier einfach begriffen, wo der hingehört.
Endlich ein System, das mir eine Kombination aus Objektiven und Kameras bietet, die zu meinen Wünschen passen.
Ich könnte hier jetzt noch das Datenblatt einmal anrattern, aber unterm Strich zählt nur eins… Ich bin wahnsinnig begeistert von dieser Kamera!Review lesenBildqualitätDer Stacked BSI-CMOS-Sensor der Z9 bietet mir 45 Megapixel, kein Rolling Shutter, tolles ISO-Rauschverhalten. Alles bis 12800 kann ich noch gut nutzen, aber ich bin eben auch “nur” begeisterter Hobbyfotograf mit gelegentlichen Stints als Portrait-/Hochzeitsfotograf für Freunde und Bekannte.
Einfach ein genialer Sensor, der es mir ermöglicht fantastische Bilder zu machen.AutofokusFür mein Können und Empfinden auf dem Niveau von Sony und Canon.
Die Objekterkennung ist einen Tick langsamer als bei der Canon R6ii/R5/R3 (aber kaum wahrnehmbar) der Autofokus an sich, aber meiner Erfahrung mit Portraits nach treffsicherer, sobald das Auge erkannt wurde.
Auch bei Gegenlicht ist die Z9 zuverlässiger als es meine R6ii war.ErgonomieDer Body der Z9 ist groß, schwer, aber vor allem bequem.
Die Tasten sind sehr gut angeordnet und ich erreiche mit meinen normalgroßen Händen jeden Knopf sehr bequem. Ich liebe Bodies mit integriertem Kameragriff und die Z9 passt wirklich perfekt.
Zwar ist das Gewicht relativ hoch, jedoch macht mir das nichts aus, im Gegenteil, die Kamera fühlt sich dadurch noch robuster an und ist an großen Objektiven gut ausbalanciert.Display & SucherZwar “nur” 3,7 Mio. Bildpunkte… aber das Sucherdisplay ist scharf genug für meine Bedürfnisse und durch die hohe Bildwiederholrate von konstant 120 fps ohne Blackout ein wahrer Traum beim Tracking von bewegten Motiven.
Auch wird der Sucher wirklich extrem hell (3000 nits) und lässt sich auch in der prallen Mittagssonne gut ablesen.
Das Klappdisplay ist ebenfalls scharf genug, gut ablesbar und wird sehr hell… viel heller als das Display der Canon und ist somit auch in der Mittagssonne nutzbar.
Der Klappmechanismus ist stabil, und bleibt beim Ausklappen (auch im Hochformat) in der Bildachse und gefällt mir sehr gut. Da ich mich nicht selbst filme, brauche ich auch keinen nach vorne klappbaren Bildschirm.Video Features8k60 N-Raw, 4k120p und viel mehr… die Kamera bietet mehr als ich nutzen kann… und alles was ich nutzen will.
Ich habe bereits ein Interview für eine Studienarbeit mit der Z9 filmen können (für den zweiten Bildwinkel nutzte ich eine R5 meines Vaters) und bin von dem Videomaterial begeistert!Preis / LeistungFür ihre Leistung ist die Z9 – vor allem im Vergleich mit den großen Konkurrenten Canon EOS R3, Sony Alpha 1 – sogar fast günstig. Aber trotzdem sind die 6000€ ein stolzes Sümmchen, bei dem die Investition gut überlegt sein will.
Eine Z8 bietet fast die selbe Leistung für 1500€ weniger, weswegen ich hier keine 5 Sterne geben kann.
Unter’m Strich passt für mich das Preis-/Leistungs-Verhältnis bei der Z9 aber trotzdem.MNL würde das Gerät weiterempfehlenTopBeste Kamera die ich je hatte , und ich hatte schon viele im Test Canon, SonyReview lesenBildqualitätSuperAutofokusDer Autofokus ist so gut wie der von Canon r5 und SonyErgonomieSie liegt super in meiner Hand ( große Hand)Display & SucherHell und großPreis / LeistungJa wenn der Preis nicht so wäre hätte ich 2,
Aber die Leistung von der z9 ist superwürde das Gerät weiterempfehlenBis auf das hohe Gewicht und den AFC bei schnellen Motiven und das Springen des AF, sehr ausgereifte Pro-Kamera.Dank der Updates hat sich die Kamera stark verbessert und nähert sich allmählich den Werbeversprechen.
Die Z8 möchte ich wegen kleinen Akku und nur einem schnellen Speicher nicht. Die Canon R3 halte ich bis auf den niedrig auflösenden Sensor und einige veraltete Bedienung für das stimmigere Gesamtkonzept. Aber Canon hat nicht Nikon’s Tele-Objektivauswahl zum fairen Preis.Review lesenBildqualitätEtwas hohes u unruhiges Bildrauschen ab 6400 ISO, sonst sehr gutAutofokusNoch immer nicht auf Canon RF Eos 5 und Sony A1 Level, aber gut nutzbar.ErgonomieSuper, aber 400g zu schwer, R3 kann es leichter.Display & SucherNichts auszusetzen!Video FeaturesSchon sehr gut, aber einige EinschränkungenPreis / LeistungAngemessenPaul Wirtz würde das Gerät weiterempfehlen3 von 22 werden angezeigt
- Nutzer 71
- Referenzbilder 0
- Stories 1
-
Videos 2
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4960759906205 | Sensorgröße: | 36,0 x 24,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor Vollformat | Pixel: | 52,4 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 8.256 x 5.504 Pixel (3:2) 8.256 x 4.640 Pixel (16:9) 6.192 x 4.128 Pixel (3:2) 6.192 x 3.480 Pixel (16:9) 5.504 x 5.504 Pixel (1:1) 5.392 x 3.592 Pixel (3:2) 4.128 x 4.128 Pixel (1:1) 4.128 x 2.752 Pixel (3:2) 4.128 x 2.320 Pixel (16:9) 4.032 x 2.688 Pixel (3:2) 2.752 x 2.752 Pixel (1:1) 2.688 x 1.792 Pixel (3:2) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.32), DCF-Standard (Version 2.0), IPTC | Video-Auflösung: | 7.680 x 4.320 (16:9) 60 p 7.680 x 4.320 (16:9) 50 p 7.680 x 4.320 (16:9) 30 p 7.680 x 4.320 (16:9) 25 p 7.680 x 4.320 (16:9) 24 p 3.840 x 2.160 (16:9) 120 p 3.840 x 2.160 (16:9) 100 p 3.840 x 2.160 (16:9) 60 p 3.840 x 2.160 (16:9) 50 p 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 1.920 x 1.080 (16:9) 100 p 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p | Videoformat: | MOV (Codec Apple ProRes 422 HQ) MP4 (Codec H.264) MOV (Codec H.265) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Nikon Z | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 493 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 19 EV, Kontrast-Autofokus | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,2″ (8,0 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/32.000 bis 30 s (Automatik) 1/32.000 bis 30 s (Manuell) 1/32.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 900 s Belichtungszeit | Belichtungsautomatik: | Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 64 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 32 bis ISO 102.400 (manuell) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Blitzschuh: Nikon Blitzanschlussbuchse: F-Stecker | Blitzsynchronisation: | 1/250 s | Speicherkartentyp: | CFexpress Typ B, XQD | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Nikon EN-EL18d (Lithiumionen (Li-Ion), 10,8 V, 3.300 mAh) | Akkubetriebsdauer: | 770 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.0 SuperSpeed (Typ C), HDMI-Ausgang (Typ A), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: a, b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 149 x 150 x 91 mm | Gewicht: | 1331 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4960759906205 Sensorgröße: 36,0 x 24,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Vollformat Pixel: 52,4 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 8.256 x 5.504 Pixel (3:2) 8.256 x 4.640 Pixel (16:9) 6.192 x 4.128 Pixel (3:2) 6.192 x 3.480 Pixel (16:9) 5.504 x 5.504 Pixel (1:1) 5.392 x 3.592 Pixel (3:2) 4.128 x 4.128 Pixel (1:1) 4.128 x 2.752 Pixel (3:2) 4.128 x 2.320 Pixel (16:9) 4.032 x 2.688 Pixel (3:2) 2.752 x 2.752 Pixel (1:1) 2.688 x 1.792 Pixel (3:2) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.32), DCF-Standard (Version 2.0), IPTC Video-Auflösung: 7.680 x 4.320 (16:9) 60 p 7.680 x 4.320 (16:9) 50 p 7.680 x 4.320 (16:9) 30 p 7.680 x 4.320 (16:9) 25 p 7.680 x 4.320 (16:9) 24 p 3.840 x 2.160 (16:9) 120 p 3.840 x 2.160 (16:9) 100 p 3.840 x 2.160 (16:9) 60 p 3.840 x 2.160 (16:9) 50 p 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 1.920 x 1.080 (16:9) 100 p 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p Videoformat: MOV (Codec Apple ProRes 422 HQ) MP4 (Codec H.264) MOV (Codec H.265) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Nikon Z Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 493 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 19 EV, Kontrast-Autofokus Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,2″ (8,0 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/32.000 bis 30 s (Automatik) 1/32.000 bis 30 s (Manuell) 1/32.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 900 s Belichtungszeit Belichtungsautomatik: Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 64 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 32 bis ISO 102.400 (manuell) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Blitzschuh: Nikon Blitzanschlussbuchse: F-Stecker Blitzsynchronisation: 1/250 s Speicherkartentyp: CFexpress Typ B, XQD Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Nikon EN-EL18d (Lithiumionen (Li-Ion), 10,8 V, 3.300 mAh) Akkubetriebsdauer: 770 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.0 SuperSpeed (Typ C), HDMI-Ausgang (Typ A), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: a, b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 149 x 150 x 91 mm Gewicht: 1331 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.