Nikon Z fc
Score
4.3 von 5 Sternen aus 45 Reviews
Community
4.3 von 5 Sternen
45 Bewertungen
93 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Schöne Retro Kamera der aber das gewisse Etwas fehlt
Die Kamera gefällt und macht schöne Bilder. Zusammen mit den beiden kleinen Z-Objektiven (40mm und 28mm) eine schöne Kombi. Aber es fehlt der IBIS und auch die sonstige Technik ist einfach nicht mehr Up to Date.
Trotzdem, für den Einstieg und als Zweitkamera eine gute Wahl.
Trotzdem, für den Einstieg und als Zweitkamera eine gute Wahl.
Review lesen
Bildqualität
Der Sensor bringt gute Ergebnisse, man merkt ihm aber das Alter etwas an.
Autofokus
Keine Action aber für das Allgemeine reicht er aus. Portrait oder Naturaufnahmen sind damit kein Problem.
Ergonomie
Ohne zusätzlichen Handgriff nicht zu empfehlen.
Display & Sucher
Der Sucher ist ok, etwas klein aber sonst gut. Das Display ist für die Klasse eigentlich recht gut.
Preis / Leistung
Für den Preis an sich ok. Heute würde ich sie nicht mehr kaufen, da finde ich etwa die Zf deutlich besser. Auch wenn diese auch deutlich mehr kostet.
Markus Spier würde das Gerät nicht weiterempfehlen
Nikons ganz großer APS-C Wurf
Im Juli 2022 habe ich mir die Nikon Zfc gekauft. Ich muss zugeben, dass meine Entscheidung bis zum Kauf ein wenig gedauert hat – zu sehr habe ich mich von den oft negativen Kritiken zum fehlenden APS-C Objektivpark von Nikon beeinflussen lassen. Nach nun 12 Monaten intensiver Testdauer muss ich sagen, dass alle Zweifel beseitigt werden konnten.
Ich bin der Meinung mit der Zfc ist Nikon ein richtig großer Wurf gelungen. Zunächst mal sieht sie wahnsinnig schön aus, man sollte sie mit dem Griff von SmallRig erweitern um die Haptik deutlich zu verbessern, aber dann erweckt sie immer wieder aufs Neue dieses “nimm mich in die Hand und zieh mit mir los” Gefühl. Ich bewege mich in der Fotografie hauptsächlich im Bereich Portrait und Landschaft. Bislang nutze ich drei Linsen ( Viltrox 23mm 1.4, Nikkor 18-140mm & Nikkor ZMC 105mm 1:2.8). Die 1.4ér Linse zaubert an der Zfc wirklich richtig schöne Portraits, auch die Bildlooks in der Zfc lassen sich hier durchaus wirkungsvoll einsetzen, auch gefallen mir die Schwarzweißaufnahmen aus der Kamera schon richtig gut.
Der Hauptgrund für den Kauf war allerdings die Kompaktheit und das geringe Gewicht der Kamera für meine Wandertouren. Zusammen mit dem 18-140mm fällt die Kamera im Gepäck kaum ins Gewicht, es ist die erste Kamera (nachdem ich auch schon Sony und Fuji im Test hatte), bei der ich einen wirklich positiv nutzbaren Vorteil eines spiegellosen Systems spüre.
Bislang konnte ich mit der Kamera alles umsetzen, was ich sonst mit der großen DSLR (D750) gemacht habe. Einzig der Bereich Nachtfotografie / Sternenhimmel ist bislang noch der DSLR vorbehalten, das liegt aber auch daran, dass ich hier für den APS-C Bereich noch nicht die richtige Linse gefunden habe, analog zb zu einem Tamron 15-30mm 2.8.
Auch im Bereich Sport habe ich mich mit der Zfc noch nicht bewegt, ich denke aber auch sie möchte nicht wirklich eine Sportkamera sein.
In allen Situationen die ich bisher hatte, war der Autofokus / Augenautofokus stets sehr treffsicher und die Bilder sind so wie sie aus der Kamera kommen in puncto Farbwiedergabe / Schärfe / Rauscharmut wirklich auf einem Niveau, das mich fasziniert und welches ich in dieser Art noch bei keiner anderen APS-C erlebt habe. Große Begeisterung hat bei mir zb auch der Unschärfebereich / das Bokéh des eher lichtschwachen 18-140mm ausgelöst. Das kannte ich so bisher nur von den lichtstarken, bleischweren Telelinsen an der DSLR… Wie auch immer Nikon das gelöst hat, sie haben tolle Arbeit geleistet. Und zusammen mit dem 105’er Macro legt die Zfc eine Bildqualität an den Tag, die meine D750 alt aussehen lässt. Das hätte ich so noch vor einem Jahr nie geglaubt…
Ich kann die Kamera mit bestem Gewissen empfehlen!
Ich bin der Meinung mit der Zfc ist Nikon ein richtig großer Wurf gelungen. Zunächst mal sieht sie wahnsinnig schön aus, man sollte sie mit dem Griff von SmallRig erweitern um die Haptik deutlich zu verbessern, aber dann erweckt sie immer wieder aufs Neue dieses “nimm mich in die Hand und zieh mit mir los” Gefühl. Ich bewege mich in der Fotografie hauptsächlich im Bereich Portrait und Landschaft. Bislang nutze ich drei Linsen ( Viltrox 23mm 1.4, Nikkor 18-140mm & Nikkor ZMC 105mm 1:2.8). Die 1.4ér Linse zaubert an der Zfc wirklich richtig schöne Portraits, auch die Bildlooks in der Zfc lassen sich hier durchaus wirkungsvoll einsetzen, auch gefallen mir die Schwarzweißaufnahmen aus der Kamera schon richtig gut.
Der Hauptgrund für den Kauf war allerdings die Kompaktheit und das geringe Gewicht der Kamera für meine Wandertouren. Zusammen mit dem 18-140mm fällt die Kamera im Gepäck kaum ins Gewicht, es ist die erste Kamera (nachdem ich auch schon Sony und Fuji im Test hatte), bei der ich einen wirklich positiv nutzbaren Vorteil eines spiegellosen Systems spüre.
Bislang konnte ich mit der Kamera alles umsetzen, was ich sonst mit der großen DSLR (D750) gemacht habe. Einzig der Bereich Nachtfotografie / Sternenhimmel ist bislang noch der DSLR vorbehalten, das liegt aber auch daran, dass ich hier für den APS-C Bereich noch nicht die richtige Linse gefunden habe, analog zb zu einem Tamron 15-30mm 2.8.
Auch im Bereich Sport habe ich mich mit der Zfc noch nicht bewegt, ich denke aber auch sie möchte nicht wirklich eine Sportkamera sein.
In allen Situationen die ich bisher hatte, war der Autofokus / Augenautofokus stets sehr treffsicher und die Bilder sind so wie sie aus der Kamera kommen in puncto Farbwiedergabe / Schärfe / Rauscharmut wirklich auf einem Niveau, das mich fasziniert und welches ich in dieser Art noch bei keiner anderen APS-C erlebt habe. Große Begeisterung hat bei mir zb auch der Unschärfebereich / das Bokéh des eher lichtschwachen 18-140mm ausgelöst. Das kannte ich so bisher nur von den lichtstarken, bleischweren Telelinsen an der DSLR… Wie auch immer Nikon das gelöst hat, sie haben tolle Arbeit geleistet. Und zusammen mit dem 105’er Macro legt die Zfc eine Bildqualität an den Tag, die meine D750 alt aussehen lässt. Das hätte ich so noch vor einem Jahr nie geglaubt…
Ich kann die Kamera mit bestem Gewissen empfehlen!
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität liegt auf einem absoluten Topniveau.
Autofokus
Bisher hatte ich beim Autofokus nie Probleme, muss aber dazu erwähnen, dass ich die Kamera nicht für Sport und Action benutze.
Ergonomie
Ein super leichtes System, welches durch den Griff von Smallrig eine sehr hohe Aufwertung erfährt und dann super auch mit meinen Männerhänden harmoniert.
Display & Sucher
Der mittig angeordnete Sucher gefällt mir richtig gut, könnte in manchen Situationen im hellen Tageslicht noch einen Tacken heller sein. Das Schwenk – und Klappdisplay stellt mich voll zufrieden.
Video Features
Für meine Zwecke alles an Bord, wer viel Wert auf Superzeitlupen und andere Raffinessen legt, ist wahrscheinlich anderswo besser aufgehoben.
Preis / Leistung
Für mein Empfinden ein Top Preis-Leistungsverhältnis für die schönste spiegellose, die Nikon bisher auf den Markt gebracht hat.
Jens Vogel würde das Gerät weiterempfehlen


Diese Kamera kommt immer mit.
Eine leistungsstarke und handliche Kamera die ideal für ein Abenteuer mit kleinem Gepäck geeignet ist!
Review lesen


Bildqualität
Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut
Autofokus
funktionier prima
Ergonomie
gut in der Hand
Display & Sucher
ausreichend
Preis / Leistung
top
Ulrich Rindt würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 45 werden angezeigt
-
Reviews 45
Score
4.3 von 5 Sternen45 Bewertungen93 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsSchöne Retro Kamera der aber das gewisse Etwas fehltDie Kamera gefällt und macht schöne Bilder. Zusammen mit den beiden kleinen Z-Objektiven (40mm und 28mm) eine schöne Kombi. Aber es fehlt der IBIS und auch die sonstige Technik ist einfach nicht mehr Up to Date.
Trotzdem, für den Einstieg und als Zweitkamera eine gute Wahl.Review lesenBildqualitätDer Sensor bringt gute Ergebnisse, man merkt ihm aber das Alter etwas an.AutofokusKeine Action aber für das Allgemeine reicht er aus. Portrait oder Naturaufnahmen sind damit kein Problem.ErgonomieOhne zusätzlichen Handgriff nicht zu empfehlen.Display & SucherDer Sucher ist ok, etwas klein aber sonst gut. Das Display ist für die Klasse eigentlich recht gut.Preis / LeistungFür den Preis an sich ok. Heute würde ich sie nicht mehr kaufen, da finde ich etwa die Zf deutlich besser. Auch wenn diese auch deutlich mehr kostet.Markus Spier würde das Gerät nicht weiterempfehlenNikons ganz großer APS-C WurfIm Juli 2022 habe ich mir die Nikon Zfc gekauft. Ich muss zugeben, dass meine Entscheidung bis zum Kauf ein wenig gedauert hat – zu sehr habe ich mich von den oft negativen Kritiken zum fehlenden APS-C Objektivpark von Nikon beeinflussen lassen. Nach nun 12 Monaten intensiver Testdauer muss ich sagen, dass alle Zweifel beseitigt werden konnten.
Ich bin der Meinung mit der Zfc ist Nikon ein richtig großer Wurf gelungen. Zunächst mal sieht sie wahnsinnig schön aus, man sollte sie mit dem Griff von SmallRig erweitern um die Haptik deutlich zu verbessern, aber dann erweckt sie immer wieder aufs Neue dieses “nimm mich in die Hand und zieh mit mir los” Gefühl. Ich bewege mich in der Fotografie hauptsächlich im Bereich Portrait und Landschaft. Bislang nutze ich drei Linsen ( Viltrox 23mm 1.4, Nikkor 18-140mm & Nikkor ZMC 105mm 1:2.8). Die 1.4ér Linse zaubert an der Zfc wirklich richtig schöne Portraits, auch die Bildlooks in der Zfc lassen sich hier durchaus wirkungsvoll einsetzen, auch gefallen mir die Schwarzweißaufnahmen aus der Kamera schon richtig gut.
Der Hauptgrund für den Kauf war allerdings die Kompaktheit und das geringe Gewicht der Kamera für meine Wandertouren. Zusammen mit dem 18-140mm fällt die Kamera im Gepäck kaum ins Gewicht, es ist die erste Kamera (nachdem ich auch schon Sony und Fuji im Test hatte), bei der ich einen wirklich positiv nutzbaren Vorteil eines spiegellosen Systems spüre.
Bislang konnte ich mit der Kamera alles umsetzen, was ich sonst mit der großen DSLR (D750) gemacht habe. Einzig der Bereich Nachtfotografie / Sternenhimmel ist bislang noch der DSLR vorbehalten, das liegt aber auch daran, dass ich hier für den APS-C Bereich noch nicht die richtige Linse gefunden habe, analog zb zu einem Tamron 15-30mm 2.8.
Auch im Bereich Sport habe ich mich mit der Zfc noch nicht bewegt, ich denke aber auch sie möchte nicht wirklich eine Sportkamera sein.
In allen Situationen die ich bisher hatte, war der Autofokus / Augenautofokus stets sehr treffsicher und die Bilder sind so wie sie aus der Kamera kommen in puncto Farbwiedergabe / Schärfe / Rauscharmut wirklich auf einem Niveau, das mich fasziniert und welches ich in dieser Art noch bei keiner anderen APS-C erlebt habe. Große Begeisterung hat bei mir zb auch der Unschärfebereich / das Bokéh des eher lichtschwachen 18-140mm ausgelöst. Das kannte ich so bisher nur von den lichtstarken, bleischweren Telelinsen an der DSLR… Wie auch immer Nikon das gelöst hat, sie haben tolle Arbeit geleistet. Und zusammen mit dem 105’er Macro legt die Zfc eine Bildqualität an den Tag, die meine D750 alt aussehen lässt. Das hätte ich so noch vor einem Jahr nie geglaubt…
Ich kann die Kamera mit bestem Gewissen empfehlen!Review lesenBildqualitätDie Bildqualität liegt auf einem absoluten Topniveau.AutofokusBisher hatte ich beim Autofokus nie Probleme, muss aber dazu erwähnen, dass ich die Kamera nicht für Sport und Action benutze.ErgonomieEin super leichtes System, welches durch den Griff von Smallrig eine sehr hohe Aufwertung erfährt und dann super auch mit meinen Männerhänden harmoniert.Display & SucherDer mittig angeordnete Sucher gefällt mir richtig gut, könnte in manchen Situationen im hellen Tageslicht noch einen Tacken heller sein. Das Schwenk – und Klappdisplay stellt mich voll zufrieden.Video FeaturesFür meine Zwecke alles an Bord, wer viel Wert auf Superzeitlupen und andere Raffinessen legt, ist wahrscheinlich anderswo besser aufgehoben.Preis / LeistungFür mein Empfinden ein Top Preis-Leistungsverhältnis für die schönste spiegellose, die Nikon bisher auf den Markt gebracht hat.Jens Vogel würde das Gerät weiterempfehlenDiese Kamera kommt immer mit.Eine leistungsstarke und handliche Kamera die ideal für ein Abenteuer mit kleinem Gepäck geeignet ist!Review lesenBildqualitätDas Preis/Leistungsverhältnis ist gutAutofokusfunktionier primaErgonomiegut in der HandDisplay & SucherausreichendPreis / LeistungtopUlrich Rindt würde das Gerät weiterempfehlen3 von 45 werden angezeigt
- Nutzer 132
- Referenzbilder 25
- Stories 10
-
Videos 2
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4960759906434 | Sensorgröße: | 23,6 x 15,8 mm | Sensor: | CMOS-Sensor APS-C | Pixel: | 21,5 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 5.568 x 3.712 Pixel (3:2) 5.568 x 3.128 Pixel (16:9) 4.176 x 2.784 Pixel (3:2) 4.176 x 2.344 Pixel (16:9) 3.712 x 3.712 Pixel (1:1) 2.784 x 2.784 Pixel (1:1) 2.784 x 1.856 Pixel (3:2) 2.784 x 1.560 Pixel (16:9) 1.856 x 1.856 Pixel (1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.31), DCF-Standard (Version 2.0) | Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 29 min 59 sek 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 100 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 29 min 59 sek | Videoformat: | MOV (Codec H.264) MP4 (Codec H.264) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Nikon Z | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 209 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 19 EV, Kontrast-Autofokus | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | elektronischer Bildstabilisator und kein optischer Bildstabilisator | Verschlusszeit: | 1/4.000 bis 30 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) 1/4.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 100 bis ISO 204.800 (manuell) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Nikon, Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/200 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Nikon EN-EL25 | Akkubetriebsdauer: | 320 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.0 SuperSpeed (Typ C), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 135 x 94 x 44 mm | Gewicht: | 441 g | Farbton: | Weiß, Silber, Grau, Pink, Braun, Beige, Mint |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen:
-
Technische Daten
EAN: 4960759906434 Sensorgröße: 23,6 x 15,8 mm Sensor: CMOS-Sensor APS-C Pixel: 21,5 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 5.568 x 3.712 Pixel (3:2) 5.568 x 3.128 Pixel (16:9) 4.176 x 2.784 Pixel (3:2) 4.176 x 2.344 Pixel (16:9) 3.712 x 3.712 Pixel (1:1) 2.784 x 2.784 Pixel (1:1) 2.784 x 1.856 Pixel (3:2) 2.784 x 1.560 Pixel (16:9) 1.856 x 1.856 Pixel (1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.31), DCF-Standard (Version 2.0) Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 29 min 59 sek 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 100 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 29 min 59 sek Videoformat: MOV (Codec H.264) MP4 (Codec H.264) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Nikon Z Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 209 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 19 EV, Kontrast-Autofokus Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: elektronischer Bildstabilisator und kein optischer Bildstabilisator Verschlusszeit: 1/4.000 bis 30 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) 1/4.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 100 bis ISO 204.800 (manuell) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Nikon, Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/200 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Nikon EN-EL25 Akkubetriebsdauer: 320 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.0 SuperSpeed (Typ C), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 135 x 94 x 44 mm Gewicht: 441 g Farbton: Weiß, Silber, Grau, Pink, Braun, Beige, Mint -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen: