Nikon NIKKOR Z 800 mm 1:6.3 VR S

September

Stephan Wiesner
vom 25.07.2023
Stephan Wiesners Meinung
Ist das wirklich ein Nikon 800mm Objektiv? Die Frage stellt jeder, der das Objektiv das erste Mal in die Hand nimmt. Aber niemand stellt die Frage, wenn er die Fotos sieht. Optisch ein sehr gut gelungenes Objektiv, das bequem freihand verwendet werden kann. Und da zu einem Bruchteil des Preises, den solche Objektive normalerweise kosten. Im Video zeigen wir, was ein Tierfotograf wie Willi Rolfes damit zaubern kann.
Weniger lesen
4.9 von 5 Sternen
Eine Bewertung
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews



Leicht, schneller, treffsicherer AF, gute Schärfe, für die Qualität preiswert
Ich komme vom 600/4 FL. Hatte dort fast immer den Konverter (TC1,4 III) dran und zusätzlich den FTZII zur Adaptierung an die Z9 bzw. Z8.
Das Z 800 ist knapp zwei Kilo leichter.
Da funktioniert sogar nach etwas Übung die Fotografie fliegender Vögel mit einer guten Trefferquote. Man hat dafür 40mm weniger Brennweite und ist 1/3 Blende dunkler. Das ist für mich verschmerzbar.
Das Objektiv funktioniert auch am Z-TC 1,4 richtig gut und sogar mit Z-TC2,0 kann man brauchbare Fotos machen.
Mit den Konvertern müssen aber die Bedingungen stimmen: nicht zu hohe Lufttemperatur (Hitzeflimmern) und genug Licht (AF-Geschwindigkeit und – Genauigkeit).
Der Stabilisator des Objektivs bringt mit Z8 und Z9 (beide haben zusätzlich noch einen Stabi eingebaut) gut 5 Blenden.
Uns es kostet wenig mehr als die Hälfte des Preises des 600er FL vor 3 Jahren.
Das Z 800 ist knapp zwei Kilo leichter.
Da funktioniert sogar nach etwas Übung die Fotografie fliegender Vögel mit einer guten Trefferquote. Man hat dafür 40mm weniger Brennweite und ist 1/3 Blende dunkler. Das ist für mich verschmerzbar.
Das Objektiv funktioniert auch am Z-TC 1,4 richtig gut und sogar mit Z-TC2,0 kann man brauchbare Fotos machen.
Mit den Konvertern müssen aber die Bedingungen stimmen: nicht zu hohe Lufttemperatur (Hitzeflimmern) und genug Licht (AF-Geschwindigkeit und – Genauigkeit).
Der Stabilisator des Objektivs bringt mit Z8 und Z9 (beide haben zusätzlich noch einen Stabi eingebaut) gut 5 Blenden.
Uns es kostet wenig mehr als die Hälfte des Preises des 600er FL vor 3 Jahren.
Review lesen



Bildqualität
Kontrastreich. Das Bokeh ist okay, das geht aber besser. Das Z400/2,8-TC und das Z600/4,0-TC sollen besser sein. Diese habee ich aber selbst noch nicht ausprobieren können.
Für mich besser als beim 600/4FL mit Konverter. Der TC1,4 III hat leider etwas Qualität gekostet.
Für mich besser als beim 600/4FL mit Konverter. Der TC1,4 III hat leider etwas Qualität gekostet.
Schärfe
Ist sehr gut. Nur das F800/5,6 ist bei 800m oder mehr wohl besser.
Autofokus
Schnell treffsicher, sogar mit Z-TC1,4.
Beim Z-TC2,0 und somit f13,0 wird der AF langsamer und pumpt auch ab und zu mal bei weniger Licht. Das ist aber okay so.
Beim Z-TC2,0 und somit f13,0 wird der AF langsamer und pumpt auch ab und zu mal bei weniger Licht. Das ist aber okay so.
Stabilisierung
Mit Z8 und Z9 und dem Stabi im Gehäuse kombiniert einfach klasse. 5 Blendenstufen sind kein Problem.
Ergonomie
Gewichtsverteilung an der Z9 gefällt mir wegen des höheren Gehäuses besser als an der Z8.
Für meine eher mittelgroßen Hände liegen die Ringe und Knöpfe gut erreichbar angeordnet. Das wird aber mit den Konvertern leider schlechter. Da sind meine Hände dann zu klein.
Für meine eher mittelgroßen Hände liegen die Ringe und Knöpfe gut erreichbar angeordnet. Das wird aber mit den Konvertern leider schlechter. Da sind meine Hände dann zu klein.
Preis / Leistung
Für diesen Preis gibt es keine vergleichbare andere Linse. Also Top!
Aber trotzdem wird nicht jeder soviel Geld ausgeben können/wollen und dann doch zum neuen 180-600 greifen.
Aber trotzdem wird nicht jeder soviel Geld ausgeben können/wollen und dann doch zum neuen 180-600 greifen.
Michael Liebel würde das Gerät weiterempfehlen
Fragen & Antworten in unserer Community
EAN: | 4960759909091 | Brennweite: | 800 mm | Linsen / Gruppen: | 22 Linsen in 14 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:6,3 | Maximale Blende: | 6,3 | Minimale Blende: | 32 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 500 cm | Filtergewinde: | – | Abmessungen: | 140 x 385 mm | Gewicht: | 2385 g | Objektivanschluss: | Nikon Z | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Reviews 1
Reviews
4.9 von 5 SternenEine Bewertung100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsLeicht, schneller, treffsicherer AF, gute Schärfe, für die Qualität preiswertIch komme vom 600/4 FL. Hatte dort fast immer den Konverter (TC1,4 III) dran und zusätzlich den FTZII zur Adaptierung an die Z9 bzw. Z8.
Das Z 800 ist knapp zwei Kilo leichter.
Da funktioniert sogar nach etwas Übung die Fotografie fliegender Vögel mit einer guten Trefferquote. Man hat dafür 40mm weniger Brennweite und ist 1/3 Blende dunkler. Das ist für mich verschmerzbar.
Das Objektiv funktioniert auch am Z-TC 1,4 richtig gut und sogar mit Z-TC2,0 kann man brauchbare Fotos machen.
Mit den Konvertern müssen aber die Bedingungen stimmen: nicht zu hohe Lufttemperatur (Hitzeflimmern) und genug Licht (AF-Geschwindigkeit und – Genauigkeit).
Der Stabilisator des Objektivs bringt mit Z8 und Z9 (beide haben zusätzlich noch einen Stabi eingebaut) gut 5 Blenden.
Uns es kostet wenig mehr als die Hälfte des Preises des 600er FL vor 3 Jahren.Review lesenBildqualitätKontrastreich. Das Bokeh ist okay, das geht aber besser. Das Z400/2,8-TC und das Z600/4,0-TC sollen besser sein. Diese habee ich aber selbst noch nicht ausprobieren können.
Für mich besser als beim 600/4FL mit Konverter. Der TC1,4 III hat leider etwas Qualität gekostet.SchärfeIst sehr gut. Nur das F800/5,6 ist bei 800m oder mehr wohl besser.AutofokusSchnell treffsicher, sogar mit Z-TC1,4.
Beim Z-TC2,0 und somit f13,0 wird der AF langsamer und pumpt auch ab und zu mal bei weniger Licht. Das ist aber okay so.StabilisierungMit Z8 und Z9 und dem Stabi im Gehäuse kombiniert einfach klasse. 5 Blendenstufen sind kein Problem.ErgonomieGewichtsverteilung an der Z9 gefällt mir wegen des höheren Gehäuses besser als an der Z8.
Für meine eher mittelgroßen Hände liegen die Ringe und Knöpfe gut erreichbar angeordnet. Das wird aber mit den Konvertern leider schlechter. Da sind meine Hände dann zu klein.Preis / LeistungFür diesen Preis gibt es keine vergleichbare andere Linse. Also Top!
Aber trotzdem wird nicht jeder soviel Geld ausgeben können/wollen und dann doch zum neuen 180-600 greifen.Michael Liebel würde das Gerät weiterempfehlen - Referenzbilder 2
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 2
-
Technische Daten
EAN: 4960759909091 Brennweite: 800 mm Linsen / Gruppen: 22 Linsen in 14 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,3 Maximale Blende: 6,3 Minimale Blende: 32 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 500 cm Filtergewinde: – Abmessungen: 140 x 385 mm Gewicht: 2385 g Objektivanschluss: Nikon Z Bildstabilisator: nein Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.