Panasonic Lumix DC-S5 II
Score
4.8 von 5 Sternen aus 27 Reviews

ZIELFOTO Community
vom 28.03.2025
ZIELFOTO Community Meinung
Die Panasonic S5II überzeugt mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis: 6K-Video, verbesserter Phasen-AF und interner Lüftung. Perfekt für Videografen und Fotografen, die Top-Performance und präzisen Autofokus ohne Premium-Preis suchen!
Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis (Top-Features zum fairen Preis)
6K-Video & Pro-Features (ideal für Videografen)
Unbegrenzte Aufnahmezeit (integrierte Lüftung verhindert Überhitzung)
Autofokus deutlich besser aber noch nicht auf dem Niveau der Top Kameras
Community
4.8 von 5 Sternen
27 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Die beste Kamera für Hochzeitsfotografie – warum?
Meine erste Hochzeitsfotografie ist schon ein paar Jahrzehnte her und meine erste Kamera schon über 50 Jahre. Will nicht damit prahlen, nur damit sagen, dass ich schon ein paar Jahrzehnte Fotografie auf dem Buckel habe. Umso mehr verwundert es mich, wenn die Profis der Branche nicht über eine der besten, wenn nicht gar die wichtigste Funktion dieser Kamera reden: man kann mit der LUMIX während man filmt ein in der Größe vollwertiges 6000×4000 Foto aufnehmen. Als Hochzeitsfotograf muss ich also nicht ständig darüber entscheiden: filme oder fotografiere ich. Denn eines dürfte wohl klar sein: mit einigen tausend Bildern kann man heutzutage keinen Eindruck mehr hinterlassen.
Die Brautpaare wollen auch gute Videos mit einem guten Ton geliefert bekommen. Andernfalls bist du nur ein Knipser von vielen. Mit dieser Kamera kannst du wirklich abliefern, weil du jede Situation voll im Griff hast.
Mein Tipp ist daher: filme mit dieser LUMIX was das Zeug hält und mache quasi nebenbei gute Fotos, und dein Brautpaar wird strahlen!
Mir ist neben den LUMIX-Kameras keine andere Kamera bekannt, mit der man so ein Ergebnis abliefern kann.
Andere Kameras, wie z.B. schon meine uralte G3, erstellen während des filmens auch Fotos, und man kann natürlich auch Einzelfotos aus einem Video extrahieren, aber vollwertige Fotos in Sensorauflösung während eines Videos, das kann meines Wissens nur die LUMIX. In Verbindung mit dem nunmehr guten Autofokus, der üppigen Ausstattung und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses verdient die S5II meiner Ansicht nach das Prädikat “beste Kamera für Event-Fotografie”
Die Brautpaare wollen auch gute Videos mit einem guten Ton geliefert bekommen. Andernfalls bist du nur ein Knipser von vielen. Mit dieser Kamera kannst du wirklich abliefern, weil du jede Situation voll im Griff hast.
Mein Tipp ist daher: filme mit dieser LUMIX was das Zeug hält und mache quasi nebenbei gute Fotos, und dein Brautpaar wird strahlen!
Mir ist neben den LUMIX-Kameras keine andere Kamera bekannt, mit der man so ein Ergebnis abliefern kann.
Andere Kameras, wie z.B. schon meine uralte G3, erstellen während des filmens auch Fotos, und man kann natürlich auch Einzelfotos aus einem Video extrahieren, aber vollwertige Fotos in Sensorauflösung während eines Videos, das kann meines Wissens nur die LUMIX. In Verbindung mit dem nunmehr guten Autofokus, der üppigen Ausstattung und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses verdient die S5II meiner Ansicht nach das Prädikat “beste Kamera für Event-Fotografie”
Review lesen
Bildqualität
In etwa gleichwertig mit meiner Z6II bzw. Z7II
Autofokus
In etwa gleichwertig mit meiner Z6II bzw. Z7II
Ergonomie
In dieser Hinsicht war Panasonic schon immer gut. Ärgerlich ist, dass sie sich nicht über ein einheitliches Layout des On-Off-Schalters einigen können
Display & Sucher
Mittelklasse, könnten beim filmen etwas ruhiger sein
Video Features
Der Stabi ist wirklich einer der besten
Preis / Leistung
wo sonst bekommt man mehr fürs Geld
Otto Georg Herdegen würde das Gerät weiterempfehlen



Klare Verbesserung zum Vorgängermodell S5
Ich habe die S5MK2 von Beginn an und muss sagen ich bin wirklich sehr zufrieden. Der Autofokus ist klar verbessert worden, mit dem Sucher kann man arbeiten und ich finde die Kamera bezahlbar Klar fände ich mehr Megapixel toller und AF und Sucher gehen natürlich auch nochmal besser aber das kostet dann auch ne Stange mehr Geld.
Also wer sich überlegt in die L-Mount Alliance zu wechseln macht mit dieser Kamera wirklich nix falsch.
Also wer sich überlegt in die L-Mount Alliance zu wechseln macht mit dieser Kamera wirklich nix falsch.
Review lesen



Bildqualität
Mir gefallen die Bilder die die S5MK2 produziert von daher 5 Sterne.
Autofokus
Im Vergleich zur S5 müsste ich eigentlich 5 Sterne geben, aber auch bei der S5MK2 habe ich schon Situationen erlebt in denen der Autofokus richt daneben lag. Ist aber selten und deswegen zu vernachlässigen finde ich.
Ergonomie
DIe S5MK2 liegt dermaßen gut in der Hand, wirklich gelungen.
Display & Sucher
Sucher ist klar verbessert zur S5, aber es ist auch noch Luft nach oben. Display ist gut, aber auch hier geht noch was. Irgendwo muss natürlich auch dem Preis Tribut gezollt werden und wenn ich ehrlich bin ist hier ein sehr guter Kompromiss gefunden worden.
Preis / Leistung
Ich glaube es gibt im Moment kein besseres Preis-Leustungs-Verhältniss im Markt.
Stefan Remter würde das Gerät weiterempfehlen
Eine TOP-Kamera – auch für (Wieder)-Einsteiger
Ich hatte mich als Wiedereinsteiger ziemlich lang und auch ausführlich mit dem Thema befasst und über das für und wieder in Verbindung mit dem verfügbarem Budget online informiert, viele Vergleiche gelesen und angeschaut – das Netz ist ja so hilfreich und dennoch auch teilweise to much an Information. Wichtig sind dann natürlich objektive Berichte, die auch mal negatives klar darstellen. Schlussendlich bin daher bei der Lumix S5 MarkII gelandet und muss gestehen, dass ich als Wiedereinsteiger – wiederhole mich gerade 🙂 – mich sofort wohl gefühlt habe und in keinster Weise enttäuscht bin. Die S5 II bietet sehr viele Features, in die ich mich auch erst einlesen muss, die aber dann sicherlich sehr hilfreich bei der zukünftigen Fotografie unterstützen werden. Nur das man sofort loslegen kann und mit den Automatik-Programm schon SEHR gute Bilder erhält, ist schon der erste gute Eindruck von der Kamera. Die erste Fotosession war eine Familienkohlfahrt mit sehr unterschiedlichen Lichtsituationen, die ich mit dem S2060-Objektiv recht gut (auch ohne Blitz) meistern konnte. Ich kann nur das Video von Stephan hierzu empfehlen, welches ich allerdings erst nach dem Kauf gesehen hatte, denn auch ich bin mit diesem Allrounder gut aufgestellt und sicherlich auch noch in den kommenden Jahren mehr als zufrieden. Richtig ist, dass sicherlich die 30MP noch hilfreicher sein könnten, aber insgesamt habe ich bisher selbst mit dem Lumix S 50mm f1.8 ebenso gute Ergebnisse bzw. bessere als mit dem S2060 f3.5-5 erzielen können. Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere ehrliche Produktbewertungen usw. vom Stephan….und kann die Lumix S5 Mark II wärmstens empfehlen.
Review lesen
Bildqualität
TOP- TOP -TOP
Autofokus
Nach dem Update 3.2 ist der Autofokus nahezu perfekt
Ergonomie
Tolle Handhabung und liegt sehr gut in der Hand.
Display & Sucher
Für mich auf hohem Niveau 🙂
Preis / Leistung
Habe die Lumix s5 II mit dem Objektiv S2060 im Bundle erworben, was ich jedem ans Herz als TIPP legen kann
André Meyerholt würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 27 werden angezeigt
-
Reviews 27
Score
4.8 von 5 Sternen27 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsDie beste Kamera für Hochzeitsfotografie – warum?Meine erste Hochzeitsfotografie ist schon ein paar Jahrzehnte her und meine erste Kamera schon über 50 Jahre. Will nicht damit prahlen, nur damit sagen, dass ich schon ein paar Jahrzehnte Fotografie auf dem Buckel habe. Umso mehr verwundert es mich, wenn die Profis der Branche nicht über eine der besten, wenn nicht gar die wichtigste Funktion dieser Kamera reden: man kann mit der LUMIX während man filmt ein in der Größe vollwertiges 6000×4000 Foto aufnehmen. Als Hochzeitsfotograf muss ich also nicht ständig darüber entscheiden: filme oder fotografiere ich. Denn eines dürfte wohl klar sein: mit einigen tausend Bildern kann man heutzutage keinen Eindruck mehr hinterlassen.
Die Brautpaare wollen auch gute Videos mit einem guten Ton geliefert bekommen. Andernfalls bist du nur ein Knipser von vielen. Mit dieser Kamera kannst du wirklich abliefern, weil du jede Situation voll im Griff hast.
Mein Tipp ist daher: filme mit dieser LUMIX was das Zeug hält und mache quasi nebenbei gute Fotos, und dein Brautpaar wird strahlen!
Mir ist neben den LUMIX-Kameras keine andere Kamera bekannt, mit der man so ein Ergebnis abliefern kann.
Andere Kameras, wie z.B. schon meine uralte G3, erstellen während des filmens auch Fotos, und man kann natürlich auch Einzelfotos aus einem Video extrahieren, aber vollwertige Fotos in Sensorauflösung während eines Videos, das kann meines Wissens nur die LUMIX. In Verbindung mit dem nunmehr guten Autofokus, der üppigen Ausstattung und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses verdient die S5II meiner Ansicht nach das Prädikat “beste Kamera für Event-Fotografie”Review lesenBildqualitätIn etwa gleichwertig mit meiner Z6II bzw. Z7IIAutofokusIn etwa gleichwertig mit meiner Z6II bzw. Z7IIErgonomieIn dieser Hinsicht war Panasonic schon immer gut. Ärgerlich ist, dass sie sich nicht über ein einheitliches Layout des On-Off-Schalters einigen könnenDisplay & SucherMittelklasse, könnten beim filmen etwas ruhiger seinVideo FeaturesDer Stabi ist wirklich einer der bestenPreis / Leistungwo sonst bekommt man mehr fürs GeldOtto Georg Herdegen würde das Gerät weiterempfehlenKlare Verbesserung zum Vorgängermodell S5Ich habe die S5MK2 von Beginn an und muss sagen ich bin wirklich sehr zufrieden. Der Autofokus ist klar verbessert worden, mit dem Sucher kann man arbeiten und ich finde die Kamera bezahlbar Klar fände ich mehr Megapixel toller und AF und Sucher gehen natürlich auch nochmal besser aber das kostet dann auch ne Stange mehr Geld.
Also wer sich überlegt in die L-Mount Alliance zu wechseln macht mit dieser Kamera wirklich nix falsch.Review lesenBildqualitätMir gefallen die Bilder die die S5MK2 produziert von daher 5 Sterne.AutofokusIm Vergleich zur S5 müsste ich eigentlich 5 Sterne geben, aber auch bei der S5MK2 habe ich schon Situationen erlebt in denen der Autofokus richt daneben lag. Ist aber selten und deswegen zu vernachlässigen finde ich.ErgonomieDIe S5MK2 liegt dermaßen gut in der Hand, wirklich gelungen.Display & SucherSucher ist klar verbessert zur S5, aber es ist auch noch Luft nach oben. Display ist gut, aber auch hier geht noch was. Irgendwo muss natürlich auch dem Preis Tribut gezollt werden und wenn ich ehrlich bin ist hier ein sehr guter Kompromiss gefunden worden.Preis / LeistungIch glaube es gibt im Moment kein besseres Preis-Leustungs-Verhältniss im Markt.Stefan Remter würde das Gerät weiterempfehlenEine TOP-Kamera – auch für (Wieder)-EinsteigerIch hatte mich als Wiedereinsteiger ziemlich lang und auch ausführlich mit dem Thema befasst und über das für und wieder in Verbindung mit dem verfügbarem Budget online informiert, viele Vergleiche gelesen und angeschaut – das Netz ist ja so hilfreich und dennoch auch teilweise to much an Information. Wichtig sind dann natürlich objektive Berichte, die auch mal negatives klar darstellen. Schlussendlich bin daher bei der Lumix S5 MarkII gelandet und muss gestehen, dass ich als Wiedereinsteiger – wiederhole mich gerade 🙂 – mich sofort wohl gefühlt habe und in keinster Weise enttäuscht bin. Die S5 II bietet sehr viele Features, in die ich mich auch erst einlesen muss, die aber dann sicherlich sehr hilfreich bei der zukünftigen Fotografie unterstützen werden. Nur das man sofort loslegen kann und mit den Automatik-Programm schon SEHR gute Bilder erhält, ist schon der erste gute Eindruck von der Kamera. Die erste Fotosession war eine Familienkohlfahrt mit sehr unterschiedlichen Lichtsituationen, die ich mit dem S2060-Objektiv recht gut (auch ohne Blitz) meistern konnte. Ich kann nur das Video von Stephan hierzu empfehlen, welches ich allerdings erst nach dem Kauf gesehen hatte, denn auch ich bin mit diesem Allrounder gut aufgestellt und sicherlich auch noch in den kommenden Jahren mehr als zufrieden. Richtig ist, dass sicherlich die 30MP noch hilfreicher sein könnten, aber insgesamt habe ich bisher selbst mit dem Lumix S 50mm f1.8 ebenso gute Ergebnisse bzw. bessere als mit dem S2060 f3.5-5 erzielen können. Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere ehrliche Produktbewertungen usw. vom Stephan….und kann die Lumix S5 Mark II wärmstens empfehlen.Review lesenBildqualitätTOP- TOP -TOPAutofokusNach dem Update 3.2 ist der Autofokus nahezu perfektErgonomieTolle Handhabung und liegt sehr gut in der Hand.Display & SucherFür mich auf hohem Niveau 🙂Preis / LeistungHabe die Lumix s5 II mit dem Objektiv S2060 im Bundle erworben, was ich jedem ans Herz als TIPP legen kannAndré Meyerholt würde das Gerät weiterempfehlen3 von 27 werden angezeigt
- Nutzer 112
- Referenzbilder 17
- Stories 9
-
Videos 2
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 5025232927760 | Sensorgröße: | 36,0 x 24,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor Vollformat | Pixel: | 25,3 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 6.000 x 4.000 (3:2) 4.272 x 2.848 (3:2) 3.024 x 2.016 (3:2) 5.328 x 4.000 (4:3) 3.792 x 2.848 (4:3) 2.688 x 2.016 (4:3) 6.000 x 3.368 (16:9) 4.272 x 2.400 (16:9) 3.024 x 1.704 (16:9) 5.000 x 4.000 (5:4) 6.000 x 3.000 (2:1) 4.000 x 4.000 (1:1) 2.848 x 2.848 (1:1) 2.016 x 2.016 (1:1) 6.000 x 2.208 | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.31), DCF-Standard, IPTC | Video-Auflösung: | 5.952 x 3.968 (3:2) 30p, 200 MBit/s 5.952 x 3.968 (3:2) 25p, 200 MBit/s 5.952 x 3.968 (3:2) 24p, 200 MBit/s 5.888 x 3.312 (16:9) 30p, 200 MBit/s 5.888 x 3.312 (16:9) 24p, 200 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 60p, 100-200 MBit/s (max. 30 min) 3.840 x 2.160 (16:9) 50p, 150-200 MBit/s (max. 30 min) 3.840 x 2.160 (16:9) 48p, 200 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 72-150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 72-150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 72-150 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 120p, 150 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 100p, 100-150 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 28-100 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 28-100 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 48p, 100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 20-100 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 20-100 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 24-100 MBit/s unbegrenzt 5.952 x 3.136 (17:9) 30p, 200 MBit/s 5.952 x 3.136 (17:9) 24p, 200 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 60p, 200 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 50p, 200 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 48p, 200 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 30p, 150 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 25p, 150 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 24p, 150 MBit/s 3.328 x 2.496 (4:3) 50p, 150-200 MBit/s unbegrenzt 3.328 x 2.496 (4:3) 48p, 200 MBit/s 3.328 x 2.496 (4:3) 30p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.328 x 2.496 (4:3) 25p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.328 x 2.496 (4:3) 24p, 150 MBit/s unbegrenzt | Videoformat: | MP4 (Codec H.264) MP4 (Codec H.265) MOV (Codec H.264) MOV (Codec H.265) | Audioformat: | AAC Stereo, LPCM | Objektivanschluss: | L-Mount | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus mit 315 Messfeldern | Gesichts- Motiverkennung: | Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tiererkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 60 s (Automatik) 1/8.000 bis 60 s (Manuell) 1/8.000 bis 60 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 1.800 s Belichtungszeit | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 50 bis ISO 204.800 (manuell) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/250 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Panasonic DMW-BLK22 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.200 mAh) | Akkubetriebsdauer: | 370 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.2 SuperSpeedPlus (Typ C) AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A) Audioeingang: ja (3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung)) Audioausgang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 134 x 102 x 90 mm | Gewicht: | 740 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen:
-
Technische Daten
EAN: 5025232927760 Sensorgröße: 36,0 x 24,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Vollformat Pixel: 25,3 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 6.000 x 4.000 (3:2) 4.272 x 2.848 (3:2) 3.024 x 2.016 (3:2) 5.328 x 4.000 (4:3) 3.792 x 2.848 (4:3) 2.688 x 2.016 (4:3) 6.000 x 3.368 (16:9) 4.272 x 2.400 (16:9) 3.024 x 1.704 (16:9) 5.000 x 4.000 (5:4) 6.000 x 3.000 (2:1) 4.000 x 4.000 (1:1) 2.848 x 2.848 (1:1) 2.016 x 2.016 (1:1) 6.000 x 2.208 Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.31), DCF-Standard, IPTC Video-Auflösung: 5.952 x 3.968 (3:2) 30p, 200 MBit/s 5.952 x 3.968 (3:2) 25p, 200 MBit/s 5.952 x 3.968 (3:2) 24p, 200 MBit/s 5.888 x 3.312 (16:9) 30p, 200 MBit/s 5.888 x 3.312 (16:9) 24p, 200 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 60p, 100-200 MBit/s (max. 30 min) 3.840 x 2.160 (16:9) 50p, 150-200 MBit/s (max. 30 min) 3.840 x 2.160 (16:9) 48p, 200 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 72-150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 72-150 MBit/s unbegrenzt 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 72-150 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 120p, 150 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 100p, 100-150 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 28-100 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 28-100 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 48p, 100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 20-100 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 20-100 MBit/s unbegrenzt 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 24-100 MBit/s unbegrenzt 5.952 x 3.136 (17:9) 30p, 200 MBit/s 5.952 x 3.136 (17:9) 24p, 200 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 60p, 200 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 50p, 200 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 48p, 200 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 30p, 150 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 25p, 150 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 24p, 150 MBit/s 3.328 x 2.496 (4:3) 50p, 150-200 MBit/s unbegrenzt 3.328 x 2.496 (4:3) 48p, 200 MBit/s 3.328 x 2.496 (4:3) 30p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.328 x 2.496 (4:3) 25p, 150 MBit/s unbegrenzt 3.328 x 2.496 (4:3) 24p, 150 MBit/s unbegrenzt Videoformat: MP4 (Codec H.264) MP4 (Codec H.265) MOV (Codec H.264) MOV (Codec H.265) Audioformat: AAC Stereo, LPCM Objektivanschluss: L-Mount Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus mit 315 Messfeldern Gesichts- Motiverkennung: Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tiererkennung Displaygröße: 3,0″ (7,5 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/8.000 bis 60 s (Automatik) 1/8.000 bis 60 s (Manuell) 1/8.000 bis 60 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 1.800 s Belichtungszeit Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 51.200 (Automatik) ISO 50 bis ISO 204.800 (manuell) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/250 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Panasonic DMW-BLK22 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.200 mAh) Akkubetriebsdauer: 370 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.2 SuperSpeedPlus (Typ C) AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A) Audioeingang: ja (3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung)) Audioausgang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 134 x 102 x 90 mm Gewicht: 740 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen: