Leica Summilux-M 35mm F/1.4 ASPH
Score
3.6 von 5 Sternen aus 2 Reviews
Community
3.6 von 5 Sternen
2 Bewertungen
50 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Tolle Linse, krasser Preis
Die Linse hat zurecht einen ganz besonderen Status, wer Leica fotografiert und wer analog fotografiert, der wird sicherlich von dieser Linse gehört haben und sie in der Regel auch besitzen wollen. Insgesamt ist das ein tolles Objektiv, doch ist es für die halbe Blende die knappen 1500€ gegenüber dem Summicron mehr wert?
Ich glaube nicht. Genau hier liegt der Hase begraben, für fast 6000€ kann ich mir extrem viele Linsen von zB. Voigtländer oder Zeiss holen und werde wahrscheinlich als Hobbyfotograf keinen direkten Unterschied finden. Wer aber den “Leica-Look” haben möchte, soll sich zumindest den Mehrwert vom Summicron zum Summilux sparen.
Ich würde mir diese Linse nicht noch mal kaufen und wahrscheinlich eher auf die Voigtländer- oder Zeiss-Gläser gehen, denn diese kosten bedeutend weniger und liefern für sehr tolle, wenn nicht sogar gleichwertige Ergebnisse ab.
Ich glaube nicht. Genau hier liegt der Hase begraben, für fast 6000€ kann ich mir extrem viele Linsen von zB. Voigtländer oder Zeiss holen und werde wahrscheinlich als Hobbyfotograf keinen direkten Unterschied finden. Wer aber den “Leica-Look” haben möchte, soll sich zumindest den Mehrwert vom Summicron zum Summilux sparen.
Ich würde mir diese Linse nicht noch mal kaufen und wahrscheinlich eher auf die Voigtländer- oder Zeiss-Gläser gehen, denn diese kosten bedeutend weniger und liefern für sehr tolle, wenn nicht sogar gleichwertige Ergebnisse ab.
Review lesen
Bildqualität
Tolle Bilder mit dem besonderen Leica-Look.
Schärfe
Kein Vergleich zu modernen Linsen. Das Summilux ist scharf für die analogen Verhältnisse, wer aber eine Schärfe moderne Linsen erwartet, wird hier nicht fündig.
Ergonomie
Mit der Fingerführung lässt sich der Fokus sehr gut bedienen, nach ein bisschen Übung ist das Muskelgedächtnis sofort da.
Preis / Leistung
Wie gesagt, das Summilux ist extrem teuer. In seiner eigenen Klasse ist es eine extrem tolle Linse. Im Vergleich zum restlichen Markt steht es aber in keinem Verhältnis.
Kai Raecke würde das Gerät nicht weiterempfehlen

35mm 1.4 ohne Autofokus
Das Summilux 35 1.4 ist… unfassbar gut! Es gibt technisch wohl bessere Objektive, und ja, die 2.0 Summicron sind günstiger, kleiner und leichter und passen deshalb etwas besser zur M6. Außerdem braucht manuell fokussieren bei 1.4 je nach Abstand etwas Übung. Aber gerade beim Film ist ein schnelles Objektiv Gold wert, immerhin kann man ISO nicht mal eben hochdrehen. Und vergleicht man es mit modernen Vollformat 35 1.4 ist es gradezu winzig. Den Blendenring zu drehen, das Scharfstellen, ich kann nicht genug von bekommen, es macht wahnsinnig Spaß und die Bilder belohnen einen – wenn alles geklappt hat.
Review lesen

Bildqualität
Ich hab keinen echten Vergleich, aber auch keine Wünsche was die Bildqualität angeht.
Schärfe
Selbes gilt für die Schärfe.
Ergonomie
Die Verarbeitungsqualität ist unglaublich, hier stimmt alles. Blendenring und Fokus sind butterweich und haben genau den richtigen Widerstand, nicht zu viel, nicht zu wenig. Es ist etwas schwer und die Geli ragt in den Sucher, beides nicht schlimm, man gewöhnt sich schnell dran.
Preis / Leistung
Auch, wenn sich das Objektiv unfassbar gut anfühlt und die Bauart wirklich an Uhrmacherkunst erinnert: der Preis ist für ein manuelles 35mm 1.4 verdammt hoch. Für das Geld bekommt man woanders ein komplettes System, welches in der Bildqualität sicher ebenbürtig, wenn nicht gar besser ist. Trotzdem drei Sterne, der Spaßfaktor hat auch seinen Wert.
Wayan würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 2
Score
3.6 von 5 Sternen2 Bewertungen50 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsTolle Linse, krasser PreisDie Linse hat zurecht einen ganz besonderen Status, wer Leica fotografiert und wer analog fotografiert, der wird sicherlich von dieser Linse gehört haben und sie in der Regel auch besitzen wollen. Insgesamt ist das ein tolles Objektiv, doch ist es für die halbe Blende die knappen 1500€ gegenüber dem Summicron mehr wert?
Ich glaube nicht. Genau hier liegt der Hase begraben, für fast 6000€ kann ich mir extrem viele Linsen von zB. Voigtländer oder Zeiss holen und werde wahrscheinlich als Hobbyfotograf keinen direkten Unterschied finden. Wer aber den “Leica-Look” haben möchte, soll sich zumindest den Mehrwert vom Summicron zum Summilux sparen.
Ich würde mir diese Linse nicht noch mal kaufen und wahrscheinlich eher auf die Voigtländer- oder Zeiss-Gläser gehen, denn diese kosten bedeutend weniger und liefern für sehr tolle, wenn nicht sogar gleichwertige Ergebnisse ab.Review lesenBildqualitätTolle Bilder mit dem besonderen Leica-Look.SchärfeKein Vergleich zu modernen Linsen. Das Summilux ist scharf für die analogen Verhältnisse, wer aber eine Schärfe moderne Linsen erwartet, wird hier nicht fündig.ErgonomieMit der Fingerführung lässt sich der Fokus sehr gut bedienen, nach ein bisschen Übung ist das Muskelgedächtnis sofort da.Preis / LeistungWie gesagt, das Summilux ist extrem teuer. In seiner eigenen Klasse ist es eine extrem tolle Linse. Im Vergleich zum restlichen Markt steht es aber in keinem Verhältnis.Kai Raecke würde das Gerät nicht weiterempfehlen35mm 1.4 ohne AutofokusDas Summilux 35 1.4 ist… unfassbar gut! Es gibt technisch wohl bessere Objektive, und ja, die 2.0 Summicron sind günstiger, kleiner und leichter und passen deshalb etwas besser zur M6. Außerdem braucht manuell fokussieren bei 1.4 je nach Abstand etwas Übung. Aber gerade beim Film ist ein schnelles Objektiv Gold wert, immerhin kann man ISO nicht mal eben hochdrehen. Und vergleicht man es mit modernen Vollformat 35 1.4 ist es gradezu winzig. Den Blendenring zu drehen, das Scharfstellen, ich kann nicht genug von bekommen, es macht wahnsinnig Spaß und die Bilder belohnen einen – wenn alles geklappt hat.Review lesenBildqualitätIch hab keinen echten Vergleich, aber auch keine Wünsche was die Bildqualität angeht.SchärfeSelbes gilt für die Schärfe.ErgonomieDie Verarbeitungsqualität ist unglaublich, hier stimmt alles. Blendenring und Fokus sind butterweich und haben genau den richtigen Widerstand, nicht zu viel, nicht zu wenig. Es ist etwas schwer und die Geli ragt in den Sucher, beides nicht schlimm, man gewöhnt sich schnell dran.Preis / LeistungAuch, wenn sich das Objektiv unfassbar gut anfühlt und die Bauart wirklich an Uhrmacherkunst erinnert: der Preis ist für ein manuelles 35mm 1.4 verdammt hoch. Für das Geld bekommt man woanders ein komplettes System, welches in der Bildqualität sicher ebenbürtig, wenn nicht gar besser ist. Trotzdem drei Sterne, der Spaßfaktor hat auch seinen Wert.Wayan würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 9
- Referenzbilder 1
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4022243116634 | Brennweite: | 35 mm | Linsen/ Gruppen: | 12 / 10 | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:17,5 | Maximale Blende: | F1,4 | Minimale Blende: | F16 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 70 cm | Filtergewinde: | 46 mm | Abmessungen: | 56 x 46 mm | Gewicht: | 320 g | Objektivanschluss: | Leica M | Bildstabilisator: | nein | Autofokus: | nein | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4022243116634 Brennweite: 35 mm Linsen/ Gruppen: 12 / 10 Größter Abbildungsmaßstab: 1:17,5 Maximale Blende: F1,4 Minimale Blende: F16 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 70 cm Filtergewinde: 46 mm Abmessungen: 56 x 46 mm Gewicht: 320 g Objektivanschluss: Leica M Bildstabilisator: nein Autofokus: nein Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.