Fujifilm X-S20
Score
4.6 von 5 Sternen aus 3 Reviews
Community
4.6 von 5 Sternen
3 Bewertungen
67 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews

Für Ausflüge geeignete kompakte Kamera
Das Zusammenspiel von Design und Größe gibt der Kamera einen Charme mit dem man sie gerne auf Ausflüge mitnimmt und als Hobbyfotograf herumspielen kann.
Review lesen

Bildqualität
Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die man auch als Anfänger erreichen kann.
Autofokus
Der Autofokus benötigt manchmal mehrere Anstöße, aber für meine Ansprüche in Landschaftsfotographie ohne größere Probleme.
Ergonomie
Liegt mir sehr gut in der Hand und kann durch den vergleichsweise großen Griff auch ohne Probleme über längere Zeit genutzt werden.
Preis / Leistung
Mich überzeugt die Kamera als gute Einsteiger Kamera im Bezug auf Performance und Preis.
Daniel Zimmermann würde das Gerät weiterempfehlen





+ 2 weitere Bilder
Kompakte Kamera mit überzeugender Bildqualität.
Die X-S20 hat mich für einen Test im August 2023 in den Urlaub begleitet. Nachdem ich zuvor bereits die X-S10 besaß und begeistert war, habe ich mir den Nachfolger natürlich auch angeschaut. Für das Modell spricht einerseits die kompakte Größe, die sie (in Verbindung mit kompakten Objektiven) zu einer hervorragenden Reisekamera macht.
Das Ganze kombiniert Fujifilm mit einer sehr guten Bildqualität durch den bereits seit einigen Jahren erprobten Sensor, sowie einem spürbar verbesserten Autofokus. Dieser ist der X-T4 sowie älteren Fuji-Kameras deutlich überlegen, neigt aber bei der Personen- und Objekterkennung noch immer zu Falscherkennungen. Gerade, wer Sony und Co kennt, wird den Unterschied deutlich merken. Wenngleich Fujifilm hier in den vergangenen Jahren stark aufgeholt hat.
Für die meisten Einsatzgebiete ist die Fujifilm X-S 20 hervorragend geeignet und in meinen Augen eine der aktuell besten Kameras im Preissegment bis 1.500 Euro. Allerdings habe ich meine Kamera aufgrund der Low-Light-Performance wieder zurückgegeben und den Systemwechsel in das Vollformat durchgezogen.
Bis ISO 3.200 liefert die X-S20 (bzw. der APS-C-Sensor allgemein) sehr gute Resultate, danach nimmt das Bildrauschen jedoch stark zu. Im Bereich der Produktfotografie sind die Ergebnisse für mich persönlich damit leider nicht mehr ausreichend.
Was Fujifilm allerdings besonders macht, sind die Filmsimulationen und JPG-Rezepte. Kein anderer Hersteller bietet in meinen Augen eine derart gute Bildqualität direkt aus der Kamera. Zumindest, wenn das Drumherum stimmt. Wer also nur selten mit hohen ISO-Werten arbeitet und eine handliche und leistungsstarke Kamera sucht, wird mit der X-S 20 sehr gut bedient.
Das Ganze kombiniert Fujifilm mit einer sehr guten Bildqualität durch den bereits seit einigen Jahren erprobten Sensor, sowie einem spürbar verbesserten Autofokus. Dieser ist der X-T4 sowie älteren Fuji-Kameras deutlich überlegen, neigt aber bei der Personen- und Objekterkennung noch immer zu Falscherkennungen. Gerade, wer Sony und Co kennt, wird den Unterschied deutlich merken. Wenngleich Fujifilm hier in den vergangenen Jahren stark aufgeholt hat.
Für die meisten Einsatzgebiete ist die Fujifilm X-S 20 hervorragend geeignet und in meinen Augen eine der aktuell besten Kameras im Preissegment bis 1.500 Euro. Allerdings habe ich meine Kamera aufgrund der Low-Light-Performance wieder zurückgegeben und den Systemwechsel in das Vollformat durchgezogen.
Bis ISO 3.200 liefert die X-S20 (bzw. der APS-C-Sensor allgemein) sehr gute Resultate, danach nimmt das Bildrauschen jedoch stark zu. Im Bereich der Produktfotografie sind die Ergebnisse für mich persönlich damit leider nicht mehr ausreichend.
Was Fujifilm allerdings besonders macht, sind die Filmsimulationen und JPG-Rezepte. Kein anderer Hersteller bietet in meinen Augen eine derart gute Bildqualität direkt aus der Kamera. Zumindest, wenn das Drumherum stimmt. Wer also nur selten mit hohen ISO-Werten arbeitet und eine handliche und leistungsstarke Kamera sucht, wird mit der X-S 20 sehr gut bedient.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Sehr gute JPG- und RAW-Bildqualität bis ISO 3.200, darüber tritt jedoch ein starkes Bildrauschen auf. Alles über ISO 6.400 ist, abseits von Social Media, nur bedingt brauchbar.
Autofokus
Der Autofokus ist deutlich besser geworden und erkennt Gesichter, Augen, Tiere und andere Objekte meist zuverlässig. Allerdings neigt er auch immer wieder zu Fehlern und sieht in Blättern oder Pflanzen Gesichter.
Ergonomie
Der Body liegt wirklich sehr angenehm in der Hand. Die Bedienelemente sind sehr gut erreichbar.
Display & Sucher
Display und Sucher liegen auf hervorragendem Niveau.
Video Features
Ich habe die Video-Features nur bedingt getestet, allerdings ist die X-S20 in diesem Bereich dank F-LOG und 4:2:2 ebenfalls stark aufgestellt.
Preis / Leistung
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meinen Augen hervorragend. Im Bereich bis 1.500 Euro ist es schwer, ein stimmigeres Gesamtpaket zu finden.
Philipp Briel würde das Gerät nicht weiterempfehlen
Klein und leicht, Bildqualität ist super.
Früher, vor meinem Wechsel zu Fuji, habe ich praktisch alle Fotos selbst aus den RAWs entwickelt – das mache ich jetzt fast nie mehr. Auch die Übertragung der Fotos zum Handy mit der XApp finde ich ausreichend schnell und komfortabel.
Review lesen
Bildqualität
Bis ISO3200 benutze ich ohne weiter drüber nachzudenken – die Qualität reicht mir auch für größere Prints bis 40x60cm.
Autofokus
Um Längen besser als meine alte Nikon D7200, ab und zu gibt es aber doch ein paar Fehlschläge in (dynamischen) Situationen, die ich gar nicht so schwierig eingeschätzt hätte.
Ergonomie
Dass die Fokus-Art (Single, Continuous, Manual) nur über das Menü/Q-Menü geht, nervt ein wenig.
Auch, dass man die Bildstabilisierung für Fotos nicht ins Q-Menü nehmen kann, stört. Hab ich jetzt auf die AE-Lock-Taste gelegt, die brauch ich sonst eigentlich nie. Aber ohne die wäre das echt nervig.
Auch, dass man die Bildstabilisierung für Fotos nicht ins Q-Menü nehmen kann, stört. Hab ich jetzt auf die AE-Lock-Taste gelegt, die brauch ich sonst eigentlich nie. Aber ohne die wäre das echt nervig.
Display & Sucher
Sucher ist okay, das Display ist für meinen Geschmack und mein Alter (Gleitsichtbrille!) manchmal schon ein bisschen klein. Aber auch im Sonnenschein kann man es einigermaßen brauchbar benutzen, um aus extrem niedrigen Positionen die Bildkomposition zu bestimmen.
Video Features
Ich mag die 8-Fach-Zeitlupe (allerdings nur in FHD) und die Tatsache, dass man die Kamera ohne weitere Software als Webcam nutzen kann.
Preis / Leistung
Ich hab lange überlegt, ob ich nicht die X-S10 kaufe. Da hat mich aber immer der eher kleine Akku gestört. Dann wurde die X-S20 angekündigt, so dass ich gewartet und die gekauft habe. Ob das und der bessere Prozessor 400 EUR Aufpreis wert sind? In meinen Augen nicht unbedingt, andererseits macht die Kamera unheimlich Spaß und ein Hobby darf ja auch einmal was kosten.
Jens Reinsberger würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 3
Score
4.6 von 5 Sternen3 Bewertungen67 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsFür Ausflüge geeignete kompakte KameraDas Zusammenspiel von Design und Größe gibt der Kamera einen Charme mit dem man sie gerne auf Ausflüge mitnimmt und als Hobbyfotograf herumspielen kann.Review lesenBildqualitätIch bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die man auch als Anfänger erreichen kann.AutofokusDer Autofokus benötigt manchmal mehrere Anstöße, aber für meine Ansprüche in Landschaftsfotographie ohne größere Probleme.ErgonomieLiegt mir sehr gut in der Hand und kann durch den vergleichsweise großen Griff auch ohne Probleme über längere Zeit genutzt werden.Preis / LeistungMich überzeugt die Kamera als gute Einsteiger Kamera im Bezug auf Performance und Preis.Daniel Zimmermann würde das Gerät weiterempfehlen+ 2 weitere BilderKompakte Kamera mit überzeugender Bildqualität.Die X-S20 hat mich für einen Test im August 2023 in den Urlaub begleitet. Nachdem ich zuvor bereits die X-S10 besaß und begeistert war, habe ich mir den Nachfolger natürlich auch angeschaut. Für das Modell spricht einerseits die kompakte Größe, die sie (in Verbindung mit kompakten Objektiven) zu einer hervorragenden Reisekamera macht.
Das Ganze kombiniert Fujifilm mit einer sehr guten Bildqualität durch den bereits seit einigen Jahren erprobten Sensor, sowie einem spürbar verbesserten Autofokus. Dieser ist der X-T4 sowie älteren Fuji-Kameras deutlich überlegen, neigt aber bei der Personen- und Objekterkennung noch immer zu Falscherkennungen. Gerade, wer Sony und Co kennt, wird den Unterschied deutlich merken. Wenngleich Fujifilm hier in den vergangenen Jahren stark aufgeholt hat.
Für die meisten Einsatzgebiete ist die Fujifilm X-S 20 hervorragend geeignet und in meinen Augen eine der aktuell besten Kameras im Preissegment bis 1.500 Euro. Allerdings habe ich meine Kamera aufgrund der Low-Light-Performance wieder zurückgegeben und den Systemwechsel in das Vollformat durchgezogen.
Bis ISO 3.200 liefert die X-S20 (bzw. der APS-C-Sensor allgemein) sehr gute Resultate, danach nimmt das Bildrauschen jedoch stark zu. Im Bereich der Produktfotografie sind die Ergebnisse für mich persönlich damit leider nicht mehr ausreichend.
Was Fujifilm allerdings besonders macht, sind die Filmsimulationen und JPG-Rezepte. Kein anderer Hersteller bietet in meinen Augen eine derart gute Bildqualität direkt aus der Kamera. Zumindest, wenn das Drumherum stimmt. Wer also nur selten mit hohen ISO-Werten arbeitet und eine handliche und leistungsstarke Kamera sucht, wird mit der X-S 20 sehr gut bedient.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätSehr gute JPG- und RAW-Bildqualität bis ISO 3.200, darüber tritt jedoch ein starkes Bildrauschen auf. Alles über ISO 6.400 ist, abseits von Social Media, nur bedingt brauchbar.AutofokusDer Autofokus ist deutlich besser geworden und erkennt Gesichter, Augen, Tiere und andere Objekte meist zuverlässig. Allerdings neigt er auch immer wieder zu Fehlern und sieht in Blättern oder Pflanzen Gesichter.ErgonomieDer Body liegt wirklich sehr angenehm in der Hand. Die Bedienelemente sind sehr gut erreichbar.Display & SucherDisplay und Sucher liegen auf hervorragendem Niveau.Video FeaturesIch habe die Video-Features nur bedingt getestet, allerdings ist die X-S20 in diesem Bereich dank F-LOG und 4:2:2 ebenfalls stark aufgestellt.Preis / LeistungDas Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meinen Augen hervorragend. Im Bereich bis 1.500 Euro ist es schwer, ein stimmigeres Gesamtpaket zu finden.Philipp Briel würde das Gerät nicht weiterempfehlenKlein und leicht, Bildqualität ist super.Früher, vor meinem Wechsel zu Fuji, habe ich praktisch alle Fotos selbst aus den RAWs entwickelt – das mache ich jetzt fast nie mehr. Auch die Übertragung der Fotos zum Handy mit der XApp finde ich ausreichend schnell und komfortabel.Review lesenBildqualitätBis ISO3200 benutze ich ohne weiter drüber nachzudenken – die Qualität reicht mir auch für größere Prints bis 40x60cm.AutofokusUm Längen besser als meine alte Nikon D7200, ab und zu gibt es aber doch ein paar Fehlschläge in (dynamischen) Situationen, die ich gar nicht so schwierig eingeschätzt hätte.ErgonomieDass die Fokus-Art (Single, Continuous, Manual) nur über das Menü/Q-Menü geht, nervt ein wenig.
Auch, dass man die Bildstabilisierung für Fotos nicht ins Q-Menü nehmen kann, stört. Hab ich jetzt auf die AE-Lock-Taste gelegt, die brauch ich sonst eigentlich nie. Aber ohne die wäre das echt nervig.Display & SucherSucher ist okay, das Display ist für meinen Geschmack und mein Alter (Gleitsichtbrille!) manchmal schon ein bisschen klein. Aber auch im Sonnenschein kann man es einigermaßen brauchbar benutzen, um aus extrem niedrigen Positionen die Bildkomposition zu bestimmen.Video FeaturesIch mag die 8-Fach-Zeitlupe (allerdings nur in FHD) und die Tatsache, dass man die Kamera ohne weitere Software als Webcam nutzen kann.Preis / LeistungIch hab lange überlegt, ob ich nicht die X-S10 kaufe. Da hat mich aber immer der eher kleine Akku gestört. Dann wurde die X-S20 angekündigt, so dass ich gewartet und die gekauft habe. Ob das und der bessere Prozessor 400 EUR Aufpreis wert sind? In meinen Augen nicht unbedingt, andererseits macht die Kamera unheimlich Spaß und ein Hobby darf ja auch einmal was kosten.Jens Reinsberger würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 29
- Referenzbilder 0
- Stories 8
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4547410485950 | Sensorgröße: | 23,5 × 15,8 mm | Sensor: | X-Trans CMOS 4 | Pixel: | 26,1 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | L: <3:2>6240×4160 <16:9>6240×3512 <1:1>4160×4160 M: <3:2>4416×2944 <16:9>4416×2488 <1:1>2944×2944 S: <3:2>3120×2080 <16:9>3120×1760 <1:1>2080×2080 Panorama L: | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif Ver.2.32, DCF2.0 | Video-Auflösung: | 6.2K (6240×4160), 3:2 Bildrate: 29.97p / 25p / 24p / 23.98p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps DCI4K (4096×2160), 17:9 Bildrate: 59,94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 23,98 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps 4K (3840×2160), 16:9 Bildrate: FUJIFILM X-S20 59,94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 23,98 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD (2048×1080), 17:9 Bildrate: 59.94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 23,98p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD (1920×1080), 16:9 Bildrate: 59.94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 23,98p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD LP (2048×1080), 17:9, 1,29x Crop Bildrate: 59.94p / 50p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD LP (1920×1080), 16:9, 1,29x Crop Bildrate: 59.94p / 50p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD (2048×1080), 17:9, High Speed Aufnahme Bildrate: 240p / 200p / 120p / 100p 360Mbps / 200Mbps Full HD (1920×1080), 16:9, High Speed Aufnahme Bildrate: 240p / 200p / 120p / 100p 360Mbps / 200Mbps | Videoformat: | HEVC/H.265, Linear PCM (Stereo sound 24bit / 48KHz sampling) MPEG-4 AVC/H.264, Linear PCM (Stereo sound 24bit / 48KHz sampling) MP4: MPEG-4 AVC/H.264, AAC | Audioformat: | Linear PCM (mit Stereoton 24bit / 48 KHz) | Objektivanschluss: | X-Bajonett | Autofokus: | Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 7,6 cm (3 Zoll) 3:2, LC-Display, ca. 1,84 Mio. Pixel | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | 5-Achsen Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/4.000s | Belichtungsautomatik: | Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3) | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 160-12800 (Standard-Ausgabeempfindlichkeit, in 1/3 Stufen) AUTO 1/AUTO 2 /AUTO 3 (bis zu ISO 12800) Erweiterbar auf ISO 80, ISO 100, ISO 25600 und ISO 51200 | Blitz: | eingebauter Blitz | Blitz-Anschluss: | TTL (FUJIFILM) | Blitzsynchronisation: | Speicherkartentyp: | SD Card (-2GB) / SDHC Card (-32GB) / SDXC Card (-2TB) / UHS-I / UHS-II / Video Speed Class V90 | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | NP-W235 Lithium Batterie | Akkubetriebsdauer: | Ca. 800 Aufnahmen (Economy-Modus), ca. 750 Aufnahmen (Normal-Modus) Video (Gesichterkennung Aus) 6,2K: ca. 120 Minuten (29.97p), | Anschluss: | USB 3.0 SuperSpeed (Typ C), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung) | Konnektivität: | Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth: –1,0 dBm, Bluetooth Low Energy: –2,5 dBm, Offenes System, WPA2-PSK, Wi-fi 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11), IEEE 802.11b/g/n | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 127,7 (B) × 85,1 (H) × 65,4 (T) mm | Gewicht: | 410 g | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4547410485950 Sensorgröße: 23,5 × 15,8 mm Sensor: X-Trans CMOS 4 Pixel: 26,1 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: L: <3:2>6240×4160 <16:9>6240×3512 <1:1>4160×4160 M: <3:2>4416×2944 <16:9>4416×2488 <1:1>2944×2944 S: <3:2>3120×2080 <16:9>3120×1760 <1:1>2080×2080 Panorama L: 9600×2160 9600×1440 M: 6400×2160 6400×1440 Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif Ver.2.32, DCF2.0 Video-Auflösung: 6.2K (6240×4160), 3:2 Bildrate: 29.97p / 25p / 24p / 23.98p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps DCI4K (4096×2160), 17:9 Bildrate: 59,94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 23,98 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps 4K (3840×2160), 16:9 Bildrate: FUJIFILM X-S20 59,94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 23,98 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD (2048×1080), 17:9 Bildrate: 59.94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 23,98p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD (1920×1080), 16:9 Bildrate: 59.94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 23,98p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD LP (2048×1080), 17:9, 1,29x Crop Bildrate: 59.94p / 50p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD LP (1920×1080), 16:9, 1,29x Crop Bildrate: 59.94p / 50p 360Mbps / 200Mbps / 100Mbps / 50Mbps Full HD (2048×1080), 17:9, High Speed Aufnahme Bildrate: 240p / 200p / 120p / 100p 360Mbps / 200Mbps Full HD (1920×1080), 16:9, High Speed Aufnahme Bildrate: 240p / 200p / 120p / 100p 360Mbps / 200Mbps Videoformat: HEVC/H.265, Linear PCM (Stereo sound 24bit / 48KHz sampling) MPEG-4 AVC/H.264, Linear PCM (Stereo sound 24bit / 48KHz sampling) MP4: MPEG-4 AVC/H.264, AAC Audioformat: Linear PCM (mit Stereoton 24bit / 48 KHz) Objektivanschluss: X-Bajonett Autofokus: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 7,6 cm (3 Zoll) 3:2, LC-Display, ca. 1,84 Mio. Pixel Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: 5-Achsen Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/4.000s Belichtungsautomatik: Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3) ISO-Empfindlichkeit: ISO 160-12800 (Standard-Ausgabeempfindlichkeit, in 1/3 Stufen) AUTO 1/AUTO 2 /AUTO 3 (bis zu ISO 12800) Erweiterbar auf ISO 80, ISO 100, ISO 25600 und ISO 51200 Blitz: eingebauter Blitz Blitz-Anschluss: TTL (FUJIFILM) Blitzsynchronisation: Speicherkartentyp: SD Card (-2GB) / SDHC Card (-32GB) / SDXC Card (-2TB) / UHS-I / UHS-II / Video Speed Class V90 Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: NP-W235 Lithium Batterie Akkubetriebsdauer: Ca. 800 Aufnahmen (Economy-Modus), ca. 750 Aufnahmen (Normal-Modus) Video (Gesichterkennung Aus) 6,2K: ca. 120 Minuten (29.97p), Anschluss: USB 3.0 SuperSpeed (Typ C), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung) Konnektivität: Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth: –1,0 dBm, Bluetooth Low Energy: –2,5 dBm, Offenes System, WPA2-PSK, Wi-fi 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11), IEEE 802.11b/g/n Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 127,7 (B) × 85,1 (H) × 65,4 (T) mm Gewicht: 410 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.