
Januar

ZIELFOTO Community
vom 21.12.2022
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Weniger lesen
4.1 von 5 Sternen
2 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Wie Du zum Regisseur Deiner eigenen Bilder wirst – die Fujifilm X100 Serie, eine inspirierende Kamera
Neben der wunderbaren Haptik eines echten Fotoapparats hat die Fuji X100er Serie eine Reihe echter Key Features, für mich sind das der Leaf-Shutter sowie der eingebaute ND Filter. Mit dem ND Filter haben wir die Möglichkeit, spontan die Belichtungszeit so zu verlängern, dass wir mitten am Tag Bewegungssunschärfe durch längere Belichtungszeiten (Bild 1 u. 6) oder Entfernungsunschärfe (also Bokeh – Bild 2) durch Offenblende erzielen. Der Ringverschluss (Leaf Shutter) erlaubt zudem Blitzsynchronisation über alle Belichtungszeiten (Bild 1 u. 6). Beides kombiniert kann man im Grunde ein ganzes Film- der Fotostudio in diesem kleinen Apparat in der Hand halten. Das Bokeh empfinde ich schön (Bild 3), abgeblendet ist die kleine Fuji auch voll für Landschaft geeignet. Zahlreiche weitere Goodies wie der Hybridsucher (elektronisch für genaue Komposition, optisch für Street) sind mit an Bord. Wenn ich alle meine Fotos durchblättere, fällt mir auf, dass mit Abstand die meisten guten, interessanten Fotos mit der X100 entstanden – weil sie klein und immer dabei ist, dabei ein Power House ist und inspirierend wirkt.
Review lesen






+ 3 weitere Bilder
Bildqualität
Das verbaute Objektiv schwächelt im Nahbereich bei den Serien X100, S, T, F. Mit der X100V ist das positiv erledigt.
Autofokus
Keineswegs auf Sony A6400 Niveau, aber ausreichend, ich würde schätzen so 70% Trefferquote. Für meine Zwecke meistens ausreichend. Für einen Gig würde ich aber die A6400 nehmen, wenn also eine sehr hohe Trefferquote auftragsrelevant ist.
Ergonomie
Der Knopf der Belichtungskompensation verstellt sich leicht. Wenn man die Belichtungskorrektur aufs vordere Rädchen legt (was für mich einfacher und schneller ist), dann ist dies blockiert, sobald der Knopf vom C weggedreht wird, was sich schnell verstellt. Das wars aber auch schon, ich habe allerdings kleine Hände.
Display & Sucher
Für mich top der EV und optische Hybrid-Sucher. Auflösung für mich ok.
Preis / Leistung
Einzige Konkurrenten (sort of) wären Leica Q2 oder Sony RX1R, beide Vollformat u. dadurch erheblich teurer, Leica auch größer und schwerer. Für mich keine wirklichen Alternativen.
Marignac würde das Gerät weiterempfehlen
Edelkompakte mit Stil.
Die X100V ist meiner Meinung nach nur etwas für Enthusiasten. Man nimmt sie gerne in die Hand und hat Lust sie zu benutzen. Sie hat weder den besten Autofokus, noch den besten Sensor im APSC Bereich. Die Kamera macht aber Spaß. Die 23mm Optik ist gut, der AF ist ausreichend, die Haptik ist hochwertig und klasse. Die Fujifilm Filmsimulationen und die Konfigurationmöglichkeiten sind toll. Display und Sucher überzeugen.
Review lesen



Bildqualität
Die Bildqualität des 26 Megapixel Sensors ist gut, der Dynamikumfang ausreichend, aber nicht Spitzenklasse im APSC Bereich.
Autofokus
Der Autofokus ist ausreichend, der Augen AF brauchbar. Insgesamt ist der AF nicht der schnellste, aber ok.
Ergonomie
Die Kamera fühlt sich wertig an und hat eine tolle Haptik. Einzig der kleine Griff könnte größer sein, ich empfehle den Zusatzgriff zu verwenden, auch wenn es die Optik etwas verunstaltet.
Display & Sucher
Beides absolut top.
Video Features
Ich filme nicht mit der Kamera.
Preis / Leistung
Die Kamera ist teuer, man bekommt jedoch etwas geboten für den Preis. Diese Kamera sollte man sich aber kur dann leisten wenn man weiß was man mit der festen Brennweite fotografieren möchte.
Richard Puhl würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
Fragen & Antworten in unserer Community
EAN: | 4547410423440 | Sensorgröße: | 23,6 x 15,8 mm | Sensor: | CMOS-Sensor APS-C | Pixel: | 26,1 Megapixel | Brennweite: | 35 mm | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 6.240 x4.160 Pixel(3:2)6.240 x3.512 Pixel(16:9)4.416 x2.944 Pixel(3:2)4.416 x2.488 Pixel(16:9)4.160 x4.160 Pixel(1:1)3.120 x2.080 Pixel(3:2)3.120 x1.760 Pixel(16:9)2.944 x2.944 Pixel(1:1)2.080 x2.080 Pixel(1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.3), DCF-Standard, IPTC | Video-Auflösung: | 4.096 x 2.160 (17:9) 30 p 10 min 200, 100 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 25 p 10 min 200, 100 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 24 p 10 min 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 10 min 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 10 min 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 10 min 200, 100 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 120 p 6 min 200 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 100 p 6 min 200 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 60 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 50 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 30 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 25 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 24 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s | Videoformat: | MOV (Codec H.264) | Audioformat: | LPCM | Objektivanschluss: | – | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 425 Sensoren, Kontrast-Autofokus mit 425 Messfeldern | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,6 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | nein | Bildstabilisator-Typ: | – | Verschlusszeit: | 1/4.000 bis 4 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) Bulb mit maximal 3.600 s Belichtungszeit 1/32.000 bis 4 s (Elektronisch) | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 160 bis ISO 12.800 (Automatik) ISO 80 bis ISO 51.200 (manuell) | Blitz: | eingebauter Blitz | Blitz-Anschluss: | Fujifilm, Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/4.000 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Fujifilm NP-W126S | Akkubetriebsdauer: | 350 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C), 2,5 mm-Klinke (Stereo), HDMI-Ausgang Micro (Typ D) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | nein | Abmessungen: | 127 x 75 x 53 mm | Gewicht: | 478 g | Farbton: | Schwarz, Silber |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Reviews 2
Reviews
4.1 von 5 Sternen2 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsWie Du zum Regisseur Deiner eigenen Bilder wirst – die Fujifilm X100 Serie, eine inspirierende KameraNeben der wunderbaren Haptik eines echten Fotoapparats hat die Fuji X100er Serie eine Reihe echter Key Features, für mich sind das der Leaf-Shutter sowie der eingebaute ND Filter. Mit dem ND Filter haben wir die Möglichkeit, spontan die Belichtungszeit so zu verlängern, dass wir mitten am Tag Bewegungssunschärfe durch längere Belichtungszeiten (Bild 1 u. 6) oder Entfernungsunschärfe (also Bokeh – Bild 2) durch Offenblende erzielen. Der Ringverschluss (Leaf Shutter) erlaubt zudem Blitzsynchronisation über alle Belichtungszeiten (Bild 1 u. 6). Beides kombiniert kann man im Grunde ein ganzes Film- der Fotostudio in diesem kleinen Apparat in der Hand halten. Das Bokeh empfinde ich schön (Bild 3), abgeblendet ist die kleine Fuji auch voll für Landschaft geeignet. Zahlreiche weitere Goodies wie der Hybridsucher (elektronisch für genaue Komposition, optisch für Street) sind mit an Bord. Wenn ich alle meine Fotos durchblättere, fällt mir auf, dass mit Abstand die meisten guten, interessanten Fotos mit der X100 entstanden – weil sie klein und immer dabei ist, dabei ein Power House ist und inspirierend wirkt.Review lesen+ 3 weitere BilderBildqualitätDas verbaute Objektiv schwächelt im Nahbereich bei den Serien X100, S, T, F. Mit der X100V ist das positiv erledigt.AutofokusKeineswegs auf Sony A6400 Niveau, aber ausreichend, ich würde schätzen so 70% Trefferquote. Für meine Zwecke meistens ausreichend. Für einen Gig würde ich aber die A6400 nehmen, wenn also eine sehr hohe Trefferquote auftragsrelevant ist.ErgonomieDer Knopf der Belichtungskompensation verstellt sich leicht. Wenn man die Belichtungskorrektur aufs vordere Rädchen legt (was für mich einfacher und schneller ist), dann ist dies blockiert, sobald der Knopf vom C weggedreht wird, was sich schnell verstellt. Das wars aber auch schon, ich habe allerdings kleine Hände.Display & SucherFür mich top der EV und optische Hybrid-Sucher. Auflösung für mich ok.Preis / LeistungEinzige Konkurrenten (sort of) wären Leica Q2 oder Sony RX1R, beide Vollformat u. dadurch erheblich teurer, Leica auch größer und schwerer. Für mich keine wirklichen Alternativen.Marignac würde das Gerät weiterempfehlenEdelkompakte mit Stil.Die X100V ist meiner Meinung nach nur etwas für Enthusiasten. Man nimmt sie gerne in die Hand und hat Lust sie zu benutzen. Sie hat weder den besten Autofokus, noch den besten Sensor im APSC Bereich. Die Kamera macht aber Spaß. Die 23mm Optik ist gut, der AF ist ausreichend, die Haptik ist hochwertig und klasse. Die Fujifilm Filmsimulationen und die Konfigurationmöglichkeiten sind toll. Display und Sucher überzeugen.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität des 26 Megapixel Sensors ist gut, der Dynamikumfang ausreichend, aber nicht Spitzenklasse im APSC Bereich.AutofokusDer Autofokus ist ausreichend, der Augen AF brauchbar. Insgesamt ist der AF nicht der schnellste, aber ok.ErgonomieDie Kamera fühlt sich wertig an und hat eine tolle Haptik. Einzig der kleine Griff könnte größer sein, ich empfehle den Zusatzgriff zu verwenden, auch wenn es die Optik etwas verunstaltet.Display & SucherBeides absolut top.Video FeaturesIch filme nicht mit der Kamera.Preis / LeistungDie Kamera ist teuer, man bekommt jedoch etwas geboten für den Preis. Diese Kamera sollte man sich aber kur dann leisten wenn man weiß was man mit der festen Brennweite fotografieren möchte.Richard Puhl würde das Gerät weiterempfehlen -
Referenzbilder 0
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 2
-
Technische Daten
EAN: 4547410423440 Sensorgröße: 23,6 x 15,8 mm Sensor: CMOS-Sensor APS-C Pixel: 26,1 Megapixel Brennweite: 35 mm Optischer Zoom: – Bildgröße: 6.240 x4.160 Pixel(3:2)6.240 x3.512 Pixel(16:9)4.416 x2.944 Pixel(3:2)4.416 x2.488 Pixel(16:9)4.160 x4.160 Pixel(1:1)3.120 x2.080 Pixel(3:2)3.120 x1.760 Pixel(16:9)2.944 x2.944 Pixel(1:1)2.080 x2.080 Pixel(1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.3), DCF-Standard, IPTC Video-Auflösung: 4.096 x 2.160 (17:9) 30 p 10 min 200, 100 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 25 p 10 min 200, 100 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 24 p 10 min 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 10 min 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 10 min 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 10 min 200, 100 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 120 p 6 min 200 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 100 p 6 min 200 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 60 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 50 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 30 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 25 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 24 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 15 min 200, 100, 50 MBit/s Videoformat: MOV (Codec H.264) Audioformat: LPCM Objektivanschluss: – Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 425 Sensoren, Kontrast-Autofokus mit 425 Messfeldern Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ (7,6 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: nein Bildstabilisator-Typ: – Verschlusszeit: 1/4.000 bis 4 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) Bulb mit maximal 3.600 s Belichtungszeit 1/32.000 bis 4 s (Elektronisch) Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 160 bis ISO 12.800 (Automatik) ISO 80 bis ISO 51.200 (manuell) Blitz: eingebauter Blitz Blitz-Anschluss: Fujifilm, Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/4.000 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Fujifilm NP-W126S Akkubetriebsdauer: 350 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C), 2,5 mm-Klinke (Stereo), HDMI-Ausgang Micro (Typ D) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: nein Abmessungen: 127 x 75 x 53 mm Gewicht: 478 g Farbton: Schwarz, Silber -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.