Nicht alles was schön ist, verkauft sich auch
Wie wählen wir eigentlich die Cover Motive für unsere Bücher und Magazine aus? Dieser Frage gehe ich in der heutigen Ausgabe von Wiesner-Weekly nach und die Antworten werden dich vielleicht überraschen.

Das Cover für das So fotografierst du Tiere Magazin
Das Magazin wird Ende Februar erscheinen. Tierfotografen wie Chris Kaula, Markus Lenzen, Daniela Graf und Sarah Böhm geben Tipps und zeigen eine Auswahl ihrer Werke. Wie immer drucken wir mit aussergewöhnlich hoher Druckqualität und das Magazin wird ein wahrer Augenschmaus auf 140 Seiten!
Unser Problem ist aber: So viele tolle Fotos und nur eins kann auf das Cover. Die Vorauswahl wird in der Regel von unserer Designerin Susanne Geminn getroffen. Sie wählt eine Reihe Fotos aus und setzt sie schon mal grob in ein Cover-Design. Dann treffen wir im Team und Freundeskreis eine emotionale Auswahl und schränken das weiter ein. Das erfolgt rein aus Bauchgefühl. In den meisten Fällen stellen sich dann schnell zwei bis drei klare Favoriten heraus.
Ausserdem lasse ich die Community auf Instagram und/oder YouTube abstimmen, um ein Gefühlt dafür zu bekommen, was ankommt. Dabei kommt das finale Cover häufig nicht auf den ersten Platz, was leicht erklärbar ist.
Es muss sich auch verkaufen und nicht nur gut aussehen
Mein persönlicher Favorit für das Tiere-Cover ist der Schmetterling. Finde ich ein total schönes Foto und sehr ungewöhnlich. Ein echter Blickfang! Aber, und es ist ein großes ABER, das Cover würde mich im Buchladen nicht dazu bringen, das Buch in die Hand zu nehmen. Ich würde automatisch annehmen, dass es um Insekten geht und die interessieren mich nur wenn sie in der Nacht um mein Bett fliegen.
Der Storch ist toll und kam auf Instagram extrem gut an. Nur ist es ein sehr dunkles Cover und ich glaube, dass sich helle, freundliche Cover besser verkaufen, daher kam er für mich nie ernsthaft in Frage.
DER Favorit auf Instagram war der Eisvogel. Zu dem Foto kamen aber auch die meisten Kommentare im Sinne von “Bloss nicht, das haben wir schon zu oft gesehen”. Stimmt. Ein tolles Foto. Der Vogel scheint einen einzuladen, das Buch aufzuschlagen. Aber genau das Motiv sieht man tatsächlich oft.
Gegen den Fuchs spricht: Chris hat bereits einen Fuchs auf dem Cover vom Heimische Tiere Buch Band 1 und einen Hermelin im Schnee auf Band 3. Daher habe ich den Fuchs zunächst ausgeschlossen.
Und der Gewinner ist… der Fuchs!
Am Ende geht es mir natürlich darum, die Magazine auch zu verkaufen. Im Team diskutieren wir daher: Wenn mehrere Bücher daheim auf dem Tisch liegen und Besuch kommt: Welches Buch nehmen sie zu erst in die Hand? Welches Cover würde mich im Buchladen ansprechen? Und welches Cover würde ich auf der Shop-Webseite anklicken? Und da gewinnt der Fuchs von Stefan Vogler. Bei dem will ich am ehesten mehr Fotos sehen und klicke zumindest drauf. Dann ist es Aufgabe des Inhaltsverzeichnisses zum Kauf zu überreden!

Das Magazin erscheint Ende Februar hier bei uns im Shop.
-
Pilze fotografieren lernen – Tutorial von Stephan WiesnerProdukt im Angebot14,90 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
-
ZIELFOTO Magic WrapProdukt im Angebot19,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
-
Tiere fotografieren – ZIELFOTO MagazinProdukt im Angebot19,90 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage
-
Adobe Lightroom Preset Paket von Stephan WiesnerProdukt im Angebot14,90 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.