Canon RF 600 mm F11 IS STM

September

ZIELFOTO Community
vom 05.07.2023
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Weniger lesen
4.4 von 5 Sternen
Eine Bewertung
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews



Günstiger Einstieg in die Welt der Supertele-Objektive, aber ich habe dieses Objektiv nach gut einem Jahr wieder verkauft.
Ich habe dieses Objektiv nach gut einem Jahr wieder verkauft. Warum, erläutere ich später. Zunächst das positive: + Das RF 600mm F11 IS STM besticht durch die kompakte Bauform und das geringe Gewicht (ca. 935g). + Die Bildqualität finde ich völlig ok. + Der Bildstabilisator arbeitet gut. + Gleiches gilt für den Autofokus. + Die Verarbeitung ist meiner Beurteilung nach – gemessen am Preis – wirklich ordentlich. + Nachdem Canon jetzt auch Kameras mit APS-C Sensor und RF-Mount bringt (R7; R10, R50), erhält man dort ein äquivalentes 960mm Supertele; eine sehr attraktive Brennweite, wie ich finde. Nicht so schön an dem RF 600mm F12 IS STM finde ich: – Das eingeschränkte Autofokus-Suchfeld. Ich hatte mich daran gewöhnt, aber bei den EOS R-Kameras mit Tieraugenerkennung und -Nachverfolgung (R3, R5, R6, R7, R10) kann man das Motiv zeitweise ‚verlieren‘. – Die Naheinstellgrenze von 4,5m schränkt die Einsatzmöglichkeiten deutlich ein. – Der relativ hohe Preis der – aus meiner Erfahrung obligatorisch notwendigen – Original Canon Gegenlichtblende ET-88B. Ich hatte zunächst ein ‘kompatibles’ Teil eines Drittanbieters (JJC), das aber viel zu locker saß. Erst das Canon-Originalteil passte richtig. Was ich total falsch eingeschätzt hatte, ist der eigeschränkte Anwendungsbereich einer 600mm Festbrennweite: • In der Landschaftsfotografie sind 600mm häufig zu viel, • Die Naheinstellgrenze von 4,5m passt für viele Fotosituationen nicht, z.B. wenn ein Frosch bildfüllend abgelichtet werden soll. • In Schnappschuss-Situationen ist es vielfach schwierig, das Motiv schnell in den Sucher zu bekommen, da man nicht aus einer gemäßigten Telestellung heraus heranzoomen kann. • Bei Schnappschüssen stört auch, dass das Objektiv erst aus der ‚Parkposition‘ in die ‚Aufnahmestellung‘ ausgefahren werden muss. Diese Punkte haben mich veranlasst, auf das neue RF 100-400mm F5.6-8 IS USM umzusteigen. Ich hoffe, dass mein kleines Review bei der Kaufentscheidung hilft.
Review lesen



Bildqualität
Die Bildqualität finde ich völlig ok für die Preisklasse. Die feste Blende 11 ist eine Konsequenz der kompakten Bauform und des geringen Gewichts. Meine 3 beigefügten Beispielfotos sind alle total unbearbeitet, so wie sie als JPEG aus meiner EOS R kamen, lediglich die Dateigröße ist komprimiert.
Schärfe
Für die Preisklasse finde ich die Schärfe völlig ok.
Autofokus
Das eingeschränkte Autofokus-Suchfeld ist gewöhnungsbedürftig. Bei den EOS R-Kameras mit Tieraugenerkennung und -Nachverfolgung (R3, R5, R6, R7, R10) kann man das Motiv zeitweise ‚verlieren‘. Die Naheinstellgrenze von 4,5m schränkt die Einsatzmöglichkeiten deutlich ein.
Stabilisierung
Der Bildstabilisator arbeitet gut, hier habe ich nichts zu bemängeln.
Ergonomie
Bei Schnappschüssen stört, dass das Objektiv erst aus der ‚Parkposition‘ in die ‚Aufnahmestellung‘ ausgefahren werden muss.
Preis / Leistung
Die kompakte Bauform und das geringe Gewicht machen das Objektiv derzeit als Festbrennweite konkurrenzlos. In Anbetracht dessen ist der Preis günstig.
Lutz Dargatz würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
Fragen & Antworten in unserer Community
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
EAN: | 4549292162042 | Brennweite: | 600 mm | Linsen / Gruppen: | 10 Linsen in 7 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:7,1 | Maximale Blende: | 11 | Minimale Blende: | 11 | Blendenlamellen: | keine | Nahgrenze: | 450 cm | Filtergewinde: | 82 mm | Abmessungen: | 93 x 269,5 mm | Gewicht: | 930 g | Objektivanschluss: | Canon RF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Reviews 1
Reviews
4.4 von 5 SternenEine Bewertung100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsGünstiger Einstieg in die Welt der Supertele-Objektive, aber ich habe dieses Objektiv nach gut einem Jahr wieder verkauft.Ich habe dieses Objektiv nach gut einem Jahr wieder verkauft. Warum, erläutere ich später. Zunächst das positive: + Das RF 600mm F11 IS STM besticht durch die kompakte Bauform und das geringe Gewicht (ca. 935g). + Die Bildqualität finde ich völlig ok. + Der Bildstabilisator arbeitet gut. + Gleiches gilt für den Autofokus. + Die Verarbeitung ist meiner Beurteilung nach – gemessen am Preis – wirklich ordentlich. + Nachdem Canon jetzt auch Kameras mit APS-C Sensor und RF-Mount bringt (R7; R10, R50), erhält man dort ein äquivalentes 960mm Supertele; eine sehr attraktive Brennweite, wie ich finde. Nicht so schön an dem RF 600mm F12 IS STM finde ich: – Das eingeschränkte Autofokus-Suchfeld. Ich hatte mich daran gewöhnt, aber bei den EOS R-Kameras mit Tieraugenerkennung und -Nachverfolgung (R3, R5, R6, R7, R10) kann man das Motiv zeitweise ‚verlieren‘. – Die Naheinstellgrenze von 4,5m schränkt die Einsatzmöglichkeiten deutlich ein. – Der relativ hohe Preis der – aus meiner Erfahrung obligatorisch notwendigen – Original Canon Gegenlichtblende ET-88B. Ich hatte zunächst ein ‘kompatibles’ Teil eines Drittanbieters (JJC), das aber viel zu locker saß. Erst das Canon-Originalteil passte richtig. Was ich total falsch eingeschätzt hatte, ist der eigeschränkte Anwendungsbereich einer 600mm Festbrennweite: • In der Landschaftsfotografie sind 600mm häufig zu viel, • Die Naheinstellgrenze von 4,5m passt für viele Fotosituationen nicht, z.B. wenn ein Frosch bildfüllend abgelichtet werden soll. • In Schnappschuss-Situationen ist es vielfach schwierig, das Motiv schnell in den Sucher zu bekommen, da man nicht aus einer gemäßigten Telestellung heraus heranzoomen kann. • Bei Schnappschüssen stört auch, dass das Objektiv erst aus der ‚Parkposition‘ in die ‚Aufnahmestellung‘ ausgefahren werden muss. Diese Punkte haben mich veranlasst, auf das neue RF 100-400mm F5.6-8 IS USM umzusteigen. Ich hoffe, dass mein kleines Review bei der Kaufentscheidung hilft.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität finde ich völlig ok für die Preisklasse. Die feste Blende 11 ist eine Konsequenz der kompakten Bauform und des geringen Gewichts. Meine 3 beigefügten Beispielfotos sind alle total unbearbeitet, so wie sie als JPEG aus meiner EOS R kamen, lediglich die Dateigröße ist komprimiert.SchärfeFür die Preisklasse finde ich die Schärfe völlig ok.AutofokusDas eingeschränkte Autofokus-Suchfeld ist gewöhnungsbedürftig. Bei den EOS R-Kameras mit Tieraugenerkennung und -Nachverfolgung (R3, R5, R6, R7, R10) kann man das Motiv zeitweise ‚verlieren‘. Die Naheinstellgrenze von 4,5m schränkt die Einsatzmöglichkeiten deutlich ein.StabilisierungDer Bildstabilisator arbeitet gut, hier habe ich nichts zu bemängeln.ErgonomieBei Schnappschüssen stört, dass das Objektiv erst aus der ‚Parkposition‘ in die ‚Aufnahmestellung‘ ausgefahren werden muss.Preis / LeistungDie kompakte Bauform und das geringe Gewicht machen das Objektiv derzeit als Festbrennweite konkurrenzlos. In Anbetracht dessen ist der Preis günstig.Lutz Dargatz würde das Gerät weiterempfehlen -
Referenzbilder 0
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Technische Daten
EAN: 4549292162042 Brennweite: 600 mm Linsen / Gruppen: 10 Linsen in 7 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:7,1 Maximale Blende: 11 Minimale Blende: 11 Blendenlamellen: keine Nahgrenze: 450 cm Filtergewinde: 82 mm Abmessungen: 93 x 269,5 mm Gewicht: 930 g Objektivanschluss: Canon RF Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.