Canon RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM
Score
4.2 von 5 Sternen aus 12 Reviews
Community
4.2 von 5 Sternen
12 Bewertungen
83 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews





+ 2 weitere Bilder
Ein Kit-Objektiv, das du dabei hast ist besser als eins, das du nicht dabei hast!
Zugegeben, das Canon RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM kann nichts so richtig gut. Aber es ist für die gebotene Flexibilität noch recht klein, leicht und günstig. Dennoch denke ich immer wieder, dass das 24-105 mm F4 L die bessere Wahl gewesen wäre. Allerdings fülle ich meine Fototasche (oder meinen Rucksack) nicht nur nach der Leistung sondern je nach Vorhaben auch nach Packmaß und Gewicht. Manchmal auch nach dem möglichen Diebstahlrisiko. Und daher wäre in einigen Fällen das schwerere, rund 1000 € teurere und natürlich bessere L-Objektiv zu Hause geblieben.
Drehen wir es mal um: wobei ist das Kitobjektiv wirklich schlecht? Da fällt mir eigentlich nur die Schärfe an den Rändern bei 24 mm ein (siehe beigefügtes Foto der Europabrücke). Da wird es leider ein wenig matschig und ein schönes Panoramafoto wird erst nach einem herzhaften Beschnitt vorzeigbar.
Für die meisten anderen Anwendungsfälle (Urlaub, Familie, Landschaft im nicht ganz extremen WW) hat man hiermit ein “Immerdabei”, mit dem man vorzeigbare Ergebnisse erzielen kann.
Drehen wir es mal um: wobei ist das Kitobjektiv wirklich schlecht? Da fällt mir eigentlich nur die Schärfe an den Rändern bei 24 mm ein (siehe beigefügtes Foto der Europabrücke). Da wird es leider ein wenig matschig und ein schönes Panoramafoto wird erst nach einem herzhaften Beschnitt vorzeigbar.
Für die meisten anderen Anwendungsfälle (Urlaub, Familie, Landschaft im nicht ganz extremen WW) hat man hiermit ein “Immerdabei”, mit dem man vorzeigbare Ergebnisse erzielen kann.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
In den meisten nicht allzu kritischen Anwendungsfällen vorzeigbar.
Schärfe
Ein für seine Preisklasse durchaus scharfes Objektiv. Wegen der Randunschärfe ziehe ich einen Stern ab. Sogar die Teleaufnahme der Lerche ist in 100%-Vergrößerung noch ordentlich – wenn auch nicht überragend – scharf (s. Foto).
Autofokus
Der STM-Motor ist nicht völlig lautlos, leistet aber ordentliche Dienste.
Stabilisierung
5 Stufen – davon konnte man vor ein paar Jahren nur träumen. In Verbindung mit dem IBIS der R5/6/7 wird es kaum einen Fall geben, wo das nicht ausreicht. Im Weitwinkel sind Fotos selbst bei Belichtungszeiten von 1/2 s in der 100%-Ansicht scharf, im Tele ist mit etwas Übung auch 1/8 bis 1/4 s möglich.
Ergonomie
Hier wurde erkennbar gespart: Canon-typisch gibt es keine mitgelieferte Streulichtblende. Es gibt keinen AF/MF-Schalter. Die Funktion des Objektiv-Einstellrings kann zwischen Fokus und “Control” (z.B. für Blende, ISO etc.) umgeschaltet werden. Aber: beim Umschalten auf Fokus ist der Einstellring nur aktiv, wenn zusätzlich im Kameramenü “MF” ausgewählt wird (gilt z.B. für die R6). Also 2x schalten, um manuell fokussieren zu können? Canon, wozu?
Abgesehen davon wirkt das Objektiv relativ wertig, greift sich gut und liegt gut in der Hand. Passt also.
Abgesehen davon wirkt das Objektiv relativ wertig, greift sich gut und liegt gut in der Hand. Passt also.
Preis / Leistung
Für den Preis im Kit mit einer EOS R noch preiswert. Zur Original-Streulichtblende (ohne Bewertung): Als Zubehör wird von Canon ein Stück Kunststoff angeboten, das teurer ist als dieselbe Menge reines Silber… Tipp: im Web nach Nachbauten schauen.
Würde ich es nochmal kaufen? Ja, da ich immer mal ein leichtes und universelles Objektiv benötige. Wenn es ein (noch relativ leichtes) RF 24-70 mm f/4 L für unter 1000 € gäbe, wäre meine Entscheidung eine andere. Gibt es aber nicht…
Würde ich es nochmal kaufen? Ja, da ich immer mal ein leichtes und universelles Objektiv benötige. Wenn es ein (noch relativ leichtes) RF 24-70 mm f/4 L für unter 1000 € gäbe, wäre meine Entscheidung eine andere. Gibt es aber nicht…
Andreas Stenzel würde das Gerät weiterempfehlen
Für ein kit objektiv überraschend gut.
Ich habe das objektiv im kit mit meiner Eos RP Bekommen und muss sagen das es als kit einiges taugt es ist wirklich flexibel und gerade wenn ich Veranstaltungen als Fotograf begleite wirklich praktisch
Review lesen
Bildqualität
Es ist zwar recht blenden schwach hat aber trotzdem ein ok aussehendes bokeh
Schärfe
ich habe schon besseres aber auch schlechteres gesehen es ist also im oberen mittlerem Bereich
Autofokus
auch im Bereich Autofokus gibt es besseres aber auch schlechteres insgesamt allerdings ist er schnell und recht präzise
Stabilisierung
ich bin froh das es eine hat gerade wenn man wegen der schwachen blende die Verschlusszeit anpassen muss
Ergonomie
es ist recht kompakt und es ist gut verarbeitet zusätzlich liegt es gut in der hand
Preis / Leistung
da ich es als kit bekommen habe kann ich das nicht ganz beurteilen hätte ich es allerdings nicht würde ich es für denn preis jederzeit kaufen
Lars Steuber würde das Gerät weiterempfehlen
Als Kit Objektiv gut.
Das Objektiv war als Kit Objektiv dabei und hat mir gute Dienste erwiesen.
Vorteile sind der große Brennweitenbereich, das Gewicht und die Größe. Also ideal zum Reisen und für Menschen die nicht gerne Objektive wechseln.
Natürlich muss man Abstriche machen. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen hätte man gerne etwas mehr.
Bei warmem Wetter wandert die Optik, das kann etwas nervig sein, wenn man z.B. am Wandern ist.
Vorteile sind der große Brennweitenbereich, das Gewicht und die Größe. Also ideal zum Reisen und für Menschen die nicht gerne Objektive wechseln.
Natürlich muss man Abstriche machen. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen hätte man gerne etwas mehr.
Bei warmem Wetter wandert die Optik, das kann etwas nervig sein, wenn man z.B. am Wandern ist.
Review lesen
Stabilisierung
Funktioniert gut.
Preis / Leistung
Im Kit sicher Lohnenswert.
Andreas Scherf würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 12 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 12
Score
4.2 von 5 Sternen12 Bewertungen83 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 2 weitere BilderEin Kit-Objektiv, das du dabei hast ist besser als eins, das du nicht dabei hast!Zugegeben, das Canon RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM kann nichts so richtig gut. Aber es ist für die gebotene Flexibilität noch recht klein, leicht und günstig. Dennoch denke ich immer wieder, dass das 24-105 mm F4 L die bessere Wahl gewesen wäre. Allerdings fülle ich meine Fototasche (oder meinen Rucksack) nicht nur nach der Leistung sondern je nach Vorhaben auch nach Packmaß und Gewicht. Manchmal auch nach dem möglichen Diebstahlrisiko. Und daher wäre in einigen Fällen das schwerere, rund 1000 € teurere und natürlich bessere L-Objektiv zu Hause geblieben.
Drehen wir es mal um: wobei ist das Kitobjektiv wirklich schlecht? Da fällt mir eigentlich nur die Schärfe an den Rändern bei 24 mm ein (siehe beigefügtes Foto der Europabrücke). Da wird es leider ein wenig matschig und ein schönes Panoramafoto wird erst nach einem herzhaften Beschnitt vorzeigbar.
Für die meisten anderen Anwendungsfälle (Urlaub, Familie, Landschaft im nicht ganz extremen WW) hat man hiermit ein “Immerdabei”, mit dem man vorzeigbare Ergebnisse erzielen kann.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätIn den meisten nicht allzu kritischen Anwendungsfällen vorzeigbar.SchärfeEin für seine Preisklasse durchaus scharfes Objektiv. Wegen der Randunschärfe ziehe ich einen Stern ab. Sogar die Teleaufnahme der Lerche ist in 100%-Vergrößerung noch ordentlich – wenn auch nicht überragend – scharf (s. Foto).AutofokusDer STM-Motor ist nicht völlig lautlos, leistet aber ordentliche Dienste.Stabilisierung5 Stufen – davon konnte man vor ein paar Jahren nur träumen. In Verbindung mit dem IBIS der R5/6/7 wird es kaum einen Fall geben, wo das nicht ausreicht. Im Weitwinkel sind Fotos selbst bei Belichtungszeiten von 1/2 s in der 100%-Ansicht scharf, im Tele ist mit etwas Übung auch 1/8 bis 1/4 s möglich.ErgonomieHier wurde erkennbar gespart: Canon-typisch gibt es keine mitgelieferte Streulichtblende. Es gibt keinen AF/MF-Schalter. Die Funktion des Objektiv-Einstellrings kann zwischen Fokus und “Control” (z.B. für Blende, ISO etc.) umgeschaltet werden. Aber: beim Umschalten auf Fokus ist der Einstellring nur aktiv, wenn zusätzlich im Kameramenü “MF” ausgewählt wird (gilt z.B. für die R6). Also 2x schalten, um manuell fokussieren zu können? Canon, wozu?
Abgesehen davon wirkt das Objektiv relativ wertig, greift sich gut und liegt gut in der Hand. Passt also.Preis / LeistungFür den Preis im Kit mit einer EOS R noch preiswert. Zur Original-Streulichtblende (ohne Bewertung): Als Zubehör wird von Canon ein Stück Kunststoff angeboten, das teurer ist als dieselbe Menge reines Silber… Tipp: im Web nach Nachbauten schauen.
Würde ich es nochmal kaufen? Ja, da ich immer mal ein leichtes und universelles Objektiv benötige. Wenn es ein (noch relativ leichtes) RF 24-70 mm f/4 L für unter 1000 € gäbe, wäre meine Entscheidung eine andere. Gibt es aber nicht…Andreas Stenzel würde das Gerät weiterempfehlenFür ein kit objektiv überraschend gut.Ich habe das objektiv im kit mit meiner Eos RP Bekommen und muss sagen das es als kit einiges taugt es ist wirklich flexibel und gerade wenn ich Veranstaltungen als Fotograf begleite wirklich praktischReview lesenBildqualitätEs ist zwar recht blenden schwach hat aber trotzdem ein ok aussehendes bokehSchärfeich habe schon besseres aber auch schlechteres gesehen es ist also im oberen mittlerem BereichAutofokusauch im Bereich Autofokus gibt es besseres aber auch schlechteres insgesamt allerdings ist er schnell und recht präziseStabilisierungich bin froh das es eine hat gerade wenn man wegen der schwachen blende die Verschlusszeit anpassen mussErgonomiees ist recht kompakt und es ist gut verarbeitet zusätzlich liegt es gut in der handPreis / Leistungda ich es als kit bekommen habe kann ich das nicht ganz beurteilen hätte ich es allerdings nicht würde ich es für denn preis jederzeit kaufenLars Steuber würde das Gerät weiterempfehlenAls Kit Objektiv gut.Das Objektiv war als Kit Objektiv dabei und hat mir gute Dienste erwiesen.
Vorteile sind der große Brennweitenbereich, das Gewicht und die Größe. Also ideal zum Reisen und für Menschen die nicht gerne Objektive wechseln.
Natürlich muss man Abstriche machen. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen hätte man gerne etwas mehr.
Bei warmem Wetter wandert die Optik, das kann etwas nervig sein, wenn man z.B. am Wandern ist.Review lesenStabilisierungFunktioniert gut.Preis / LeistungIm Kit sicher Lohnenswert.Andreas Scherf würde das Gerät weiterempfehlen3 von 12 werden angezeigt
- Nutzer 62
- Referenzbilder 0
- Stories 3
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4549292167498 | Brennweite: | 24-105 mm | Linsen / Gruppen: | 11 Linsen in 13 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:5 | Maximale Blende: | 4,0-7,1 | Minimale Blende: | 40 | Blendenlamellen: | 7 | Nahgrenze: | 13 cm | Filtergewinde: | 67 mm | Abmessungen: | 76,6 x 88,8 mm | Gewicht: | 395 g | Objektivanschluss: | Canon RF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4549292167498 Brennweite: 24-105 mm Linsen / Gruppen: 11 Linsen in 13 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:5 Maximale Blende: 4,0-7,1 Minimale Blende: 40 Blendenlamellen: 7 Nahgrenze: 13 cm Filtergewinde: 67 mm Abmessungen: 76,6 x 88,8 mm Gewicht: 395 g Objektivanschluss: Canon RF Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.