Score
4.3 von 5 Sternen aus 72 Reviews
Community
4.3 von 5 Sternen
72 Bewertungen
86 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews

Nicht mehr ganz neu aber genial
Ich nutze die Canon EOS R seit einigen Jahren als meine Hauptkamera im Landschaftsbereich, und sie hat mich nie enttäuscht. Ihre Bildqualität, der schnelle Autofokus und die robuste Bauweise machen sie zur perfekten Alltagskamera für Fotografen, die sowohl auf Flexibilität als auch auf Verlässlichkeit setzen. Egal ob bei extremen Wetterbedingungen oder in komplexen Lichtverhältnissen – sie liefert konstant beeindruckende Ergebnisse.
Review lesen

Bildqualität
Was mich an der Canon EOS R wirklich begeistert, ist die beeindruckende Bildqualität. Die Auflösung von 30,3 Megapixeln liefert so unglaublich detailreiche Aufnahmen, dass ich oft staune, wie viel ich selbst bei großen Drucken noch erkennen kann. Gerade in der Landschaftsfotografie, wo ich oft feinste Strukturen wie Blätter, Felsen oder Wolken erfassen will, kommt diese Schärfe richtig zur Geltung. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen bleibt die Bildqualität konstant stark, und die Farben wirken lebendig und natürlich. Jedes Mal, wenn ich die Bilder später anschaue, habe ich das Gefühl, wieder mitten in der Szene zu stehen.
Autofokus
Der Autofokus der Canon EOS R hat mich von Anfang an begeistert. Besonders in der Landschaftsfotografie, wo es auf Präzision ankommt, liefert er schnell und zuverlässig scharfe Ergebnisse. Ich liebe es, wie intuitiv der Augen-AF funktioniert, vor allem wenn ich auch mal Porträts mache. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen oder komplexen Motiven bleibt der Fokus präzise. Es spart mir so viel Zeit, weil ich mich voll und ganz auf den Moment konzentrieren kann, anstatt ständig manuell nachjustieren zu müssen. Egal ob weit entfernte Berge oder nahe Details – der Autofokus sitzt einfach.
Display & Sucher
Was ich an der Canon EOS R besonders schätze, ist das schwenk- und klappbare Display. Gerade in der Landschaftsfotografie, wenn ich aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografiere – sei es nahe am Boden oder über Kopf – ist dieses Display Gold wert. Ich muss mich nicht mehr verrenken, um den perfekten Bildausschnitt zu finden. Der Touchscreen reagiert super schnell, und die Bildvorschau ist gestochen scharf, was das Arbeiten im Feld deutlich erleichtert. Der elektronische Sucher ist ebenso beeindruckend. Er zeigt mir das Bild so, wie es am Ende aussehen wird, inklusive Belichtung und Farben. Das gibt mir beim Fotografieren eine Menge Sicherheit und spart viel Zeit bei der Nachbearbeitung.
Preis / Leistung
Die Canon EOS R bietet eine hervorragende Preis-Leistung, besonders wenn man bedenkt, dass sie jetzt als Gebrauchtgerät zu wirklich günstigen Preisen erhältlich ist. Für Fotografen, die in die spiegellose Vollformat-Welt von Canon einsteigen möchten, ist sie die perfekte Wahl. Man bekommt eine starke Kamera mit beeindruckender Bildqualität, schnellem Autofokus und flexiblen Funktionen – und das alles zu einem Bruchteil des Neupreises. Ich finde, sie ist ideal für alle, die den Sprung in die Vollformat-Fotografie machen wollen, ohne gleich ein Vermögen auszugeben.
Riko Best würde das Gerät weiterempfehlen
Nicht perfekt, aber ein guter Einstieg in die spiegellose Welt von Canon. Mit 30MP Auflösung für mich der Sweetspot.
Nach der EOS 6D Mark II habe ich die EOS R ausprobiert – und behalten. Warum? Kein Ausschuss mehr mit dem geliebten Sigma Objektiv (oder deutlich weniger). Mehr Dynamikumfang, mehr Auflösung, Augen Autofokus und “sehen was man bekommt”. Als Familienvater und -fotograf war das eine große Erleichterung. Ok, kein IBIS und hier und da Eigenheiten in der Ergonomie, aber die Vorteile überwiegen und ich nutze sie bis heute gerne. Die Canon 6D Mark II ist aber nach wie vor ein tolles Backup bzw. eine tolle Ergänzung. Auch dort mach der AF im Liveview eine gute Figur, wenn man bedenkt, wie alt die Lady ist.
Review lesen
Bildqualität
Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Was will man mehr? Klar, es geht mehr Auflösung, mehr Dynamik, weniger Rauschen. Aber spielt egtl keine Rolle mehr, da die Software in der Postproduktion immer besser wird. Auch sonst habe ich mit der “R” einige Bilder bei iso 25600 im Familienalbum. Kein Vergnügen mehr, aber immernoch nutzbar.
Autofokus
nach dem update inkl. Verbesserung des Augen-Autofokus wirklich gut. Klar, R5, R6 und sonstige Nachfolger sind sicher schneller, zuverlässiger, besser. Aber für tolle Familienfotos braucht man kaum mehr. Mit dem Sigma 35/1.4 habe ich auch meine Kinder schon auf dem Trampolin mit dem Augen AF fotografieren können. Das war mein persönlicher Härtetest 😉 Sind die Augen allerdings zugekniffen, dann ist der AF oft schon auf Gesicht und nicht mehr auf Augenmodus.
Ergonomie
mit der Touchbar und dem Daumenrad am oberen Rand der Kamera (neben dem Schulterdisplay) werde ich wohl nie perfekt warm. Daumenrad tut was es soll und erfüllt seinen Zweck. Position ist aber nicht perfekt für mich. Touchbar nutze ich für die iso Einstellung und zur Bewertung von Bildern. Mehr sinnvolles fällt mir nicht ein 🙂 Klasse ist die AF VErschiebung per Finger auf dem Bildschirm. Das kann man sich gut konfigurieren. Touch für Fokus und Menü funktionieren super und das Menü kennt man, wenn man von Canon kommt. Es gibt also Highlights und Mittelmaß im Mix. Aber es lässt sich insgesamt ordentlich damit arbeiten. auch mir dem Sigma 35/1.4 i.V.m. “RF-EF” Adapter kann man die Kamera super am Griff halten.
Display & Sucher
Display und Sucher sind super. Hell und gut erkennbar. Display zum Drehen und schwenken in Verbindung mit der uneingeschränkten Touchfunktion sind toll.
Video Features
durch den fehlenden IBIS schon die erste Einschränkung. Für zu Hause aber gut genug und durch die “Schnelltaste” zur Aufnahme auch per Knopfdruck erreichbar. Man kann auch den Augen AF in Videos nutzen, muss dafür aber wissen wie man die Custom Settings einstellt. Dann funktioniert es aber gut. HD Qualität ist top. 4K nutze ich kaum, da dabei AF Einschränkungen hinzunehmen sind.
Preis / Leistung
Mittlerweile sehr erschwinglich. Für jemanden der schon Canon Kameras mit Akku LPE6N besitzt eine tolle Alternative. Akkus sind nämlich die selben. Wer für Foto und in Grenzen Video eine solide Kamera sucht und bei Canon bleiben will findet hier einen zuverlässigen und soliden Partner. Die ein oder andere Einschränkung muss aber zur Kenntnis genommen werden. 30MP findet man allerdings aktuell nirgendwo anders in Canons Vollformat Sortiment.
Tobias Heinze würde das Gerät weiterempfehlen

Old but gold
Die Canon EOS R ergänzt meine Canon EOS RP seit März 2022, ich habe die Kamera gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Review lesen

Bildqualität
Mit 33MP ist die Kamera gut gerüstet
Autofokus
Der Augen-Autofokus hat teilweise in schwierigen Situationen das Problem den Fokuspunkt auf den Augen zu behalten.
Ergonomie
Die Kamera liegt gut in der Hand
Display & Sucher
Display und Sucher sind nicht ganz so gut, als jene von R5 oder R6II jedoch vollkommen ausreichend
Preis / Leistung
Vorallem als Gebrauchte Kamera sicher ein interessanter Deal.
Philipp Stiegler würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 72 werden angezeigt
-
Reviews 72
Score
4.3 von 5 Sternen72 Bewertungen86 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsNicht mehr ganz neu aber genialIch nutze die Canon EOS R seit einigen Jahren als meine Hauptkamera im Landschaftsbereich, und sie hat mich nie enttäuscht. Ihre Bildqualität, der schnelle Autofokus und die robuste Bauweise machen sie zur perfekten Alltagskamera für Fotografen, die sowohl auf Flexibilität als auch auf Verlässlichkeit setzen. Egal ob bei extremen Wetterbedingungen oder in komplexen Lichtverhältnissen – sie liefert konstant beeindruckende Ergebnisse.Review lesenBildqualitätWas mich an der Canon EOS R wirklich begeistert, ist die beeindruckende Bildqualität. Die Auflösung von 30,3 Megapixeln liefert so unglaublich detailreiche Aufnahmen, dass ich oft staune, wie viel ich selbst bei großen Drucken noch erkennen kann. Gerade in der Landschaftsfotografie, wo ich oft feinste Strukturen wie Blätter, Felsen oder Wolken erfassen will, kommt diese Schärfe richtig zur Geltung. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen bleibt die Bildqualität konstant stark, und die Farben wirken lebendig und natürlich. Jedes Mal, wenn ich die Bilder später anschaue, habe ich das Gefühl, wieder mitten in der Szene zu stehen.AutofokusDer Autofokus der Canon EOS R hat mich von Anfang an begeistert. Besonders in der Landschaftsfotografie, wo es auf Präzision ankommt, liefert er schnell und zuverlässig scharfe Ergebnisse. Ich liebe es, wie intuitiv der Augen-AF funktioniert, vor allem wenn ich auch mal Porträts mache. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen oder komplexen Motiven bleibt der Fokus präzise. Es spart mir so viel Zeit, weil ich mich voll und ganz auf den Moment konzentrieren kann, anstatt ständig manuell nachjustieren zu müssen. Egal ob weit entfernte Berge oder nahe Details – der Autofokus sitzt einfach.Display & SucherWas ich an der Canon EOS R besonders schätze, ist das schwenk- und klappbare Display. Gerade in der Landschaftsfotografie, wenn ich aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografiere – sei es nahe am Boden oder über Kopf – ist dieses Display Gold wert. Ich muss mich nicht mehr verrenken, um den perfekten Bildausschnitt zu finden. Der Touchscreen reagiert super schnell, und die Bildvorschau ist gestochen scharf, was das Arbeiten im Feld deutlich erleichtert. Der elektronische Sucher ist ebenso beeindruckend. Er zeigt mir das Bild so, wie es am Ende aussehen wird, inklusive Belichtung und Farben. Das gibt mir beim Fotografieren eine Menge Sicherheit und spart viel Zeit bei der Nachbearbeitung.Preis / LeistungDie Canon EOS R bietet eine hervorragende Preis-Leistung, besonders wenn man bedenkt, dass sie jetzt als Gebrauchtgerät zu wirklich günstigen Preisen erhältlich ist. Für Fotografen, die in die spiegellose Vollformat-Welt von Canon einsteigen möchten, ist sie die perfekte Wahl. Man bekommt eine starke Kamera mit beeindruckender Bildqualität, schnellem Autofokus und flexiblen Funktionen – und das alles zu einem Bruchteil des Neupreises. Ich finde, sie ist ideal für alle, die den Sprung in die Vollformat-Fotografie machen wollen, ohne gleich ein Vermögen auszugeben.Riko Best würde das Gerät weiterempfehlenNicht perfekt, aber ein guter Einstieg in die spiegellose Welt von Canon. Mit 30MP Auflösung für mich der Sweetspot.Nach der EOS 6D Mark II habe ich die EOS R ausprobiert – und behalten. Warum? Kein Ausschuss mehr mit dem geliebten Sigma Objektiv (oder deutlich weniger). Mehr Dynamikumfang, mehr Auflösung, Augen Autofokus und “sehen was man bekommt”. Als Familienvater und -fotograf war das eine große Erleichterung. Ok, kein IBIS und hier und da Eigenheiten in der Ergonomie, aber die Vorteile überwiegen und ich nutze sie bis heute gerne. Die Canon 6D Mark II ist aber nach wie vor ein tolles Backup bzw. eine tolle Ergänzung. Auch dort mach der AF im Liveview eine gute Figur, wenn man bedenkt, wie alt die Lady ist.Review lesenBildqualitätBildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Was will man mehr? Klar, es geht mehr Auflösung, mehr Dynamik, weniger Rauschen. Aber spielt egtl keine Rolle mehr, da die Software in der Postproduktion immer besser wird. Auch sonst habe ich mit der “R” einige Bilder bei iso 25600 im Familienalbum. Kein Vergnügen mehr, aber immernoch nutzbar.Autofokusnach dem update inkl. Verbesserung des Augen-Autofokus wirklich gut. Klar, R5, R6 und sonstige Nachfolger sind sicher schneller, zuverlässiger, besser. Aber für tolle Familienfotos braucht man kaum mehr. Mit dem Sigma 35/1.4 habe ich auch meine Kinder schon auf dem Trampolin mit dem Augen AF fotografieren können. Das war mein persönlicher Härtetest 😉 Sind die Augen allerdings zugekniffen, dann ist der AF oft schon auf Gesicht und nicht mehr auf Augenmodus.Ergonomiemit der Touchbar und dem Daumenrad am oberen Rand der Kamera (neben dem Schulterdisplay) werde ich wohl nie perfekt warm. Daumenrad tut was es soll und erfüllt seinen Zweck. Position ist aber nicht perfekt für mich. Touchbar nutze ich für die iso Einstellung und zur Bewertung von Bildern. Mehr sinnvolles fällt mir nicht ein 🙂 Klasse ist die AF VErschiebung per Finger auf dem Bildschirm. Das kann man sich gut konfigurieren. Touch für Fokus und Menü funktionieren super und das Menü kennt man, wenn man von Canon kommt. Es gibt also Highlights und Mittelmaß im Mix. Aber es lässt sich insgesamt ordentlich damit arbeiten. auch mir dem Sigma 35/1.4 i.V.m. “RF-EF” Adapter kann man die Kamera super am Griff halten.Display & SucherDisplay und Sucher sind super. Hell und gut erkennbar. Display zum Drehen und schwenken in Verbindung mit der uneingeschränkten Touchfunktion sind toll.Video Featuresdurch den fehlenden IBIS schon die erste Einschränkung. Für zu Hause aber gut genug und durch die “Schnelltaste” zur Aufnahme auch per Knopfdruck erreichbar. Man kann auch den Augen AF in Videos nutzen, muss dafür aber wissen wie man die Custom Settings einstellt. Dann funktioniert es aber gut. HD Qualität ist top. 4K nutze ich kaum, da dabei AF Einschränkungen hinzunehmen sind.Preis / LeistungMittlerweile sehr erschwinglich. Für jemanden der schon Canon Kameras mit Akku LPE6N besitzt eine tolle Alternative. Akkus sind nämlich die selben. Wer für Foto und in Grenzen Video eine solide Kamera sucht und bei Canon bleiben will findet hier einen zuverlässigen und soliden Partner. Die ein oder andere Einschränkung muss aber zur Kenntnis genommen werden. 30MP findet man allerdings aktuell nirgendwo anders in Canons Vollformat Sortiment.Tobias Heinze würde das Gerät weiterempfehlenOld but goldDie Canon EOS R ergänzt meine Canon EOS RP seit März 2022, ich habe die Kamera gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit.Review lesenBildqualitätMit 33MP ist die Kamera gut gerüstetAutofokusDer Augen-Autofokus hat teilweise in schwierigen Situationen das Problem den Fokuspunkt auf den Augen zu behalten.ErgonomieDie Kamera liegt gut in der HandDisplay & SucherDisplay und Sucher sind nicht ganz so gut, als jene von R5 oder R6II jedoch vollkommen ausreichendPreis / LeistungVorallem als Gebrauchte Kamera sicher ein interessanter Deal.Philipp Stiegler würde das Gerät weiterempfehlen3 von 72 werden angezeigt
- Nutzer 235
- Referenzbilder 26
- Stories 31
-
Videos 2
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4549292119978 | Sensorgröße: | 36,0 x 24,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor Vollformat | Pixel: | 31,7 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 6.720 x 4.480 Pixel (3:2) 5.952 x 4.480 Pixel (4:3) 4.480 x 4.480 Pixel (1:1) 4.464 x 2.976 Pixel (3:2) 4.464 x 2.512 Pixel (16:9) 3.968 x 2.976 Pixel (4:3) 3.360 x 2.240 Pixel (3:2) 3.360 x 1.888 Pixel (16:9) 2.976 x 2.976 Pixel (1:1) 2.976 x 2.240 Pixel (4:3) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 2.240 x 2.240 Pixel (1:1) 2.112 x 1.600 Pixel (4:3) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.3), DCF-Standard (Version 2.0), IPTC | Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 480, 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 30, 12 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 90, 30 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 120 p 160 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 60 p 26 MBit/s 1.270 x 720 (16:9) 30 p 13 MBit/s | Videoformat: | MP4 (Codec H.264) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Canon RF | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 5.655 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,2″ (8,0 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | nein | Bildstabilisator-Typ: | kein optischer Bildstabilisator | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) Bulb-Funktion | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 40.000 (Automatik) ISO 50 bis ISO 102.400 (manuell) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Canon, Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/200 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Canon LP-E6 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,4 V, 1.800 mAh), Canon LP-E6N (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 1.865 mAh) | Akkubetriebsdauer: | 370 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C), HDMI-Ausgang Mini (Typ C), 3,5 mm Stereomikrofon-Klinke, 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 139 x 98 x 84 mm | Gewicht: | 651 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4549292119978 Sensorgröße: 36,0 x 24,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Vollformat Pixel: 31,7 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 6.720 x 4.480 Pixel (3:2) 5.952 x 4.480 Pixel (4:3) 4.480 x 4.480 Pixel (1:1) 4.464 x 2.976 Pixel (3:2) 4.464 x 2.512 Pixel (16:9) 3.968 x 2.976 Pixel (4:3) 3.360 x 2.240 Pixel (3:2) 3.360 x 1.888 Pixel (16:9) 2.976 x 2.976 Pixel (1:1) 2.976 x 2.240 Pixel (4:3) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 2.240 x 2.240 Pixel (1:1) 2.112 x 1.600 Pixel (4:3) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.3), DCF-Standard (Version 2.0), IPTC Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 480, 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 30, 12 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 90, 30 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 120 p 160 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 60 p 26 MBit/s 1.270 x 720 (16:9) 30 p 13 MBit/s Videoformat: MP4 (Codec H.264) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Canon RF Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 5.655 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,2″ (8,0 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: nein Bildstabilisator-Typ: kein optischer Bildstabilisator Verschlusszeit: 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) Bulb-Funktion Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 40.000 (Automatik) ISO 50 bis ISO 102.400 (manuell) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Canon, Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/200 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Canon LP-E6 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,4 V, 1.800 mAh), Canon LP-E6N (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 1.865 mAh) Akkubetriebsdauer: 370 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C), HDMI-Ausgang Mini (Typ C), 3,5 mm Stereomikrofon-Klinke, 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 139 x 98 x 84 mm Gewicht: 651 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.