Score
4.2 von 5 Sternen aus 30 Reviews
Community
4.2 von 5 Sternen
30 Bewertungen
90 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Nicht perfekt, aber ein guter Einstieg in die spiegellose Welt von Canon. Mit 30MP Auflösung für mich der Sweetspot.
Nach der EOS 6D Mark II habe ich die EOS R ausprobiert – und behalten. Warum? Kein Ausschuss mehr mit dem geliebten Sigma Objektiv (oder deutlich weniger). Mehr Dynamikumfang, mehr Auflösung, Augen Autofokus und “sehen was man bekommt”. Als Familienvater und -fotograf war das eine große Erleichterung. Ok, kein IBIS und hier und da Eigenheiten in der Ergonomie, aber die Vorteile überwiegen und ich nutze sie bis heute gerne. Die Canon 6D Mark II ist aber nach wie vor ein tolles Backup bzw. eine tolle Ergänzung. Auch dort mach der AF im Liveview eine gute Figur, wenn man bedenkt, wie alt die Lady ist.
Review lesen
Bildqualität
Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Was will man mehr? Klar, es geht mehr Auflösung, mehr Dynamik, weniger Rauschen. Aber spielt egtl keine Rolle mehr, da die Software in der Postproduktion immer besser wird. Auch sonst habe ich mit der “R” einige Bilder bei iso 25600 im Familienalbum. Kein Vergnügen mehr, aber immernoch nutzbar.
Autofokus
nach dem update inkl. Verbesserung des Augen-Autofokus wirklich gut. Klar, R5, R6 und sonstige Nachfolger sind sicher schneller, zuverlässiger, besser. Aber für tolle Familienfotos braucht man kaum mehr. Mit dem Sigma 35/1.4 habe ich auch meine Kinder schon auf dem Trampolin mit dem Augen AF fotografieren können. Das war mein persönlicher Härtetest 😉 Sind die Augen allerdings zugekniffen, dann ist der AF oft schon auf Gesicht und nicht mehr auf Augenmodus.
Ergonomie
mit der Touchbar und dem Daumenrad am oberen Rand der Kamera (neben dem Schulterdisplay) werde ich wohl nie perfekt warm. Daumenrad tut was es soll und erfüllt seinen Zweck. Position ist aber nicht perfekt für mich. Touchbar nutze ich für die iso Einstellung und zur Bewertung von Bildern. Mehr sinnvolles fällt mir nicht ein 🙂 Klasse ist die AF VErschiebung per Finger auf dem Bildschirm. Das kann man sich gut konfigurieren. Touch für Fokus und Menü funktionieren super und das Menü kennt man, wenn man von Canon kommt. Es gibt also Highlights und Mittelmaß im Mix. Aber es lässt sich insgesamt ordentlich damit arbeiten. auch mir dem Sigma 35/1.4 i.V.m. “RF-EF” Adapter kann man die Kamera super am Griff halten.
Display & Sucher
Display und Sucher sind super. Hell und gut erkennbar. Display zum Drehen und schwenken in Verbindung mit der uneingeschränkten Touchfunktion sind toll.
Video Features
durch den fehlenden IBIS schon die erste Einschränkung. Für zu Hause aber gut genug und durch die “Schnelltaste” zur Aufnahme auch per Knopfdruck erreichbar. Man kann auch den Augen AF in Videos nutzen, muss dafür aber wissen wie man die Custom Settings einstellt. Dann funktioniert es aber gut. HD Qualität ist top. 4K nutze ich kaum, da dabei AF Einschränkungen hinzunehmen sind.
Preis / Leistung
Mittlerweile sehr erschwinglich. Für jemanden der schon Canon Kameras mit Akku LPE6N besitzt eine tolle Alternative. Akkus sind nämlich die selben. Wer für Foto und in Grenzen Video eine solide Kamera sucht und bei Canon bleiben will findet hier einen zuverlässigen und soliden Partner. Die ein oder andere Einschränkung muss aber zur Kenntnis genommen werden. 30MP findet man allerdings aktuell nirgendwo anders in Canons Vollformat Sortiment.
Tobias Heinze würde das Gerät weiterempfehlen

Old but gold
Die Canon EOS R ergänzt meine Canon EOS RP seit März 2022, ich habe die Kamera gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Review lesen

Bildqualität
Mit 33MP ist die Kamera gut gerüstet
Autofokus
Der Augen-Autofokus hat teilweise in schwierigen Situationen das Problem den Fokuspunkt auf den Augen zu behalten.
Ergonomie
Die Kamera liegt gut in der Hand
Display & Sucher
Display und Sucher sind nicht ganz so gut, als jene von R5 oder R6II jedoch vollkommen ausreichend
Preis / Leistung
Vorallem als Gebrauchte Kamera sicher ein interessanter Deal.
Philipp Stiegler würde das Gerät weiterempfehlen
Mein Einstieg in die spiegellose Welt
Mit der EOS R bin ich in die spiegellose Fotografie gestartet – und war von Beginn an von den Möglichkeiten begeistert. Zugegeben, andere Hersteller waren schon weiter, als Canon mit der R gestartet ist. Aber: Die EOS R ist ein echtes Arbeitstier. Robust und zuverlässig. Ich habe zwei und die sind jeden Tag im Einsatz sowohl als Video- als auch als Fotokamera und haben mich noch nie enttäuscht. Und: Canon hat schnell gelernt und mit seinen neuen Kameras nachgelegt. Also: Eine würdige erste Vertreterin ihrer Art.
Review lesen
Bildqualität
Die EOS R bietet eine sehr ordentliche Bildqualität. Ich habe sogar schon 18/1-Plakatmotive mit Ihr fotografiert.
Autofokus
Natürlich sind neuere Modelle schneller und vielleicht auch präziser. Aber der Augenfokus sitzt in 98 Prozent der Fälle. Nix zu meckern.
Ergonomie
Gewöhnungsbedürftig, weil das Rad auf der Rückseite fehlt. Das ist gottseidank mit der R5 zurückgekehrt und kann einen erfahrenen Canon-Fotografen schon mal irritieren.
Display & Sucher
Das Klappdisplay ist und bleibt spitze.
Video Features
Viele meckern über den Crop-Faktor. Ich mag den Look und habe viel mit der R gefilmt.
Preis / Leistung
Aktuell sensationell. Am Anfang, als ich meine erste R gekauft habe, natürlich noch nicht ganz so gut 😉
Michael Tobias würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 30 werden angezeigt
-
Reviews 30
Score
4.2 von 5 Sternen30 Bewertungen90 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsNicht perfekt, aber ein guter Einstieg in die spiegellose Welt von Canon. Mit 30MP Auflösung für mich der Sweetspot.Nach der EOS 6D Mark II habe ich die EOS R ausprobiert – und behalten. Warum? Kein Ausschuss mehr mit dem geliebten Sigma Objektiv (oder deutlich weniger). Mehr Dynamikumfang, mehr Auflösung, Augen Autofokus und “sehen was man bekommt”. Als Familienvater und -fotograf war das eine große Erleichterung. Ok, kein IBIS und hier und da Eigenheiten in der Ergonomie, aber die Vorteile überwiegen und ich nutze sie bis heute gerne. Die Canon 6D Mark II ist aber nach wie vor ein tolles Backup bzw. eine tolle Ergänzung. Auch dort mach der AF im Liveview eine gute Figur, wenn man bedenkt, wie alt die Lady ist.Review lesenBildqualitätBildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Was will man mehr? Klar, es geht mehr Auflösung, mehr Dynamik, weniger Rauschen. Aber spielt egtl keine Rolle mehr, da die Software in der Postproduktion immer besser wird. Auch sonst habe ich mit der “R” einige Bilder bei iso 25600 im Familienalbum. Kein Vergnügen mehr, aber immernoch nutzbar.Autofokusnach dem update inkl. Verbesserung des Augen-Autofokus wirklich gut. Klar, R5, R6 und sonstige Nachfolger sind sicher schneller, zuverlässiger, besser. Aber für tolle Familienfotos braucht man kaum mehr. Mit dem Sigma 35/1.4 habe ich auch meine Kinder schon auf dem Trampolin mit dem Augen AF fotografieren können. Das war mein persönlicher Härtetest 😉 Sind die Augen allerdings zugekniffen, dann ist der AF oft schon auf Gesicht und nicht mehr auf Augenmodus.Ergonomiemit der Touchbar und dem Daumenrad am oberen Rand der Kamera (neben dem Schulterdisplay) werde ich wohl nie perfekt warm. Daumenrad tut was es soll und erfüllt seinen Zweck. Position ist aber nicht perfekt für mich. Touchbar nutze ich für die iso Einstellung und zur Bewertung von Bildern. Mehr sinnvolles fällt mir nicht ein 🙂 Klasse ist die AF VErschiebung per Finger auf dem Bildschirm. Das kann man sich gut konfigurieren. Touch für Fokus und Menü funktionieren super und das Menü kennt man, wenn man von Canon kommt. Es gibt also Highlights und Mittelmaß im Mix. Aber es lässt sich insgesamt ordentlich damit arbeiten. auch mir dem Sigma 35/1.4 i.V.m. “RF-EF” Adapter kann man die Kamera super am Griff halten.Display & SucherDisplay und Sucher sind super. Hell und gut erkennbar. Display zum Drehen und schwenken in Verbindung mit der uneingeschränkten Touchfunktion sind toll.Video Featuresdurch den fehlenden IBIS schon die erste Einschränkung. Für zu Hause aber gut genug und durch die “Schnelltaste” zur Aufnahme auch per Knopfdruck erreichbar. Man kann auch den Augen AF in Videos nutzen, muss dafür aber wissen wie man die Custom Settings einstellt. Dann funktioniert es aber gut. HD Qualität ist top. 4K nutze ich kaum, da dabei AF Einschränkungen hinzunehmen sind.Preis / LeistungMittlerweile sehr erschwinglich. Für jemanden der schon Canon Kameras mit Akku LPE6N besitzt eine tolle Alternative. Akkus sind nämlich die selben. Wer für Foto und in Grenzen Video eine solide Kamera sucht und bei Canon bleiben will findet hier einen zuverlässigen und soliden Partner. Die ein oder andere Einschränkung muss aber zur Kenntnis genommen werden. 30MP findet man allerdings aktuell nirgendwo anders in Canons Vollformat Sortiment.Tobias Heinze würde das Gerät weiterempfehlenOld but goldDie Canon EOS R ergänzt meine Canon EOS RP seit März 2022, ich habe die Kamera gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit.Review lesenBildqualitätMit 33MP ist die Kamera gut gerüstetAutofokusDer Augen-Autofokus hat teilweise in schwierigen Situationen das Problem den Fokuspunkt auf den Augen zu behalten.ErgonomieDie Kamera liegt gut in der HandDisplay & SucherDisplay und Sucher sind nicht ganz so gut, als jene von R5 oder R6II jedoch vollkommen ausreichendPreis / LeistungVorallem als Gebrauchte Kamera sicher ein interessanter Deal.Philipp Stiegler würde das Gerät weiterempfehlenMein Einstieg in die spiegellose WeltMit der EOS R bin ich in die spiegellose Fotografie gestartet – und war von Beginn an von den Möglichkeiten begeistert. Zugegeben, andere Hersteller waren schon weiter, als Canon mit der R gestartet ist. Aber: Die EOS R ist ein echtes Arbeitstier. Robust und zuverlässig. Ich habe zwei und die sind jeden Tag im Einsatz sowohl als Video- als auch als Fotokamera und haben mich noch nie enttäuscht. Und: Canon hat schnell gelernt und mit seinen neuen Kameras nachgelegt. Also: Eine würdige erste Vertreterin ihrer Art.Review lesenBildqualitätDie EOS R bietet eine sehr ordentliche Bildqualität. Ich habe sogar schon 18/1-Plakatmotive mit Ihr fotografiert.AutofokusNatürlich sind neuere Modelle schneller und vielleicht auch präziser. Aber der Augenfokus sitzt in 98 Prozent der Fälle. Nix zu meckern.ErgonomieGewöhnungsbedürftig, weil das Rad auf der Rückseite fehlt. Das ist gottseidank mit der R5 zurückgekehrt und kann einen erfahrenen Canon-Fotografen schon mal irritieren.Display & SucherDas Klappdisplay ist und bleibt spitze.Video FeaturesViele meckern über den Crop-Faktor. Ich mag den Look und habe viel mit der R gefilmt.Preis / LeistungAktuell sensationell. Am Anfang, als ich meine erste R gekauft habe, natürlich noch nicht ganz so gut 😉Michael Tobias würde das Gerät weiterempfehlen3 von 30 werden angezeigt
- Nutzer 169
- Referenzbilder 0
- Stories 17
-
Videos 2
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4549292119978 | Sensorgröße: | 36,0 x 24,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor Vollformat | Pixel: | 31,7 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 6.720 x 4.480 Pixel (3:2) 5.952 x 4.480 Pixel (4:3) 4.480 x 4.480 Pixel (1:1) 4.464 x 2.976 Pixel (3:2) 4.464 x 2.512 Pixel (16:9) 3.968 x 2.976 Pixel (4:3) 3.360 x 2.240 Pixel (3:2) 3.360 x 1.888 Pixel (16:9) 2.976 x 2.976 Pixel (1:1) 2.976 x 2.240 Pixel (4:3) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 2.240 x 2.240 Pixel (1:1) 2.112 x 1.600 Pixel (4:3) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.3), DCF-Standard (Version 2.0), IPTC | Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 480, 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 30, 12 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 90, 30 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 120 p 160 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 60 p 26 MBit/s 1.270 x 720 (16:9) 30 p 13 MBit/s | Videoformat: | MP4 (Codec H.264) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Canon RF | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 5.655 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,2″ (8,0 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | nein | Bildstabilisator-Typ: | kein optischer Bildstabilisator | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) Bulb-Funktion | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 40.000 (Automatik) ISO 50 bis ISO 102.400 (manuell) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Canon, Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/200 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Canon LP-E6 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,4 V, 1.800 mAh), Canon LP-E6N (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 1.865 mAh) | Akkubetriebsdauer: | 370 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C), HDMI-Ausgang Mini (Typ C), 3,5 mm Stereomikrofon-Klinke, 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 139 x 98 x 84 mm | Gewicht: | 651 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4549292119978 Sensorgröße: 36,0 x 24,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Vollformat Pixel: 31,7 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 6.720 x 4.480 Pixel (3:2) 5.952 x 4.480 Pixel (4:3) 4.480 x 4.480 Pixel (1:1) 4.464 x 2.976 Pixel (3:2) 4.464 x 2.512 Pixel (16:9) 3.968 x 2.976 Pixel (4:3) 3.360 x 2.240 Pixel (3:2) 3.360 x 1.888 Pixel (16:9) 2.976 x 2.976 Pixel (1:1) 2.976 x 2.240 Pixel (4:3) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 2.240 x 2.240 Pixel (1:1) 2.112 x 1.600 Pixel (4:3) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.3), DCF-Standard (Version 2.0), IPTC Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 480, 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 30, 12 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 90, 30 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 120 p 160 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 60 p 26 MBit/s 1.270 x 720 (16:9) 30 p 13 MBit/s Videoformat: MP4 (Codec H.264) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Canon RF Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 5.655 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -6 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,2″ (8,0 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: nein Bildstabilisator-Typ: kein optischer Bildstabilisator Verschlusszeit: 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) Bulb-Funktion Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 40.000 (Automatik) ISO 50 bis ISO 102.400 (manuell) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Canon, Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/200 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Canon LP-E6 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,4 V, 1.800 mAh), Canon LP-E6N (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 1.865 mAh) Akkubetriebsdauer: 370 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C), HDMI-Ausgang Mini (Typ C), 3,5 mm Stereomikrofon-Klinke, 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 139 x 98 x 84 mm Gewicht: 651 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.