Canon EOS 90D

September

ZIELFOTO Community
vom 04.07.2023
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Weniger lesen
4.4 von 5 Sternen
13 Bewertungen
85 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Einsteiger
Ich habe als Einsteiger eine Kamera gesucht mit der ich meine vorhandenen Objektive verwenden kann.
Einige mit EF oder EF-S Mount.
Einige mit EF oder EF-S Mount.
Review lesen
Bildqualität
–
Ergonomie
Ich kann alle Bedienelemente sehr gut erreichen und die Kamera liegt sehr gut in der Hand.
Display & Sucher
–
Preis / Leistung
–
Sebastian Volkmann würde das Gerät weiterempfehlen
Gute Spiegelreflexkamera mit viel Auflösung
Gute Spiegelreflexkamera mit schnellem Autofokus, viel Auflösung und guten Leistungen.
Review lesen
Bildqualität
Gute Bildqualität, teilweise Probleme mit Bildrauschen.
Autofokus
Schneller Autofokus
Ergonomie
Passt für mich
Display & Sucher
Ausreichend
Preis / Leistung
Gute Kamera zum fairen Preis
Torben Rust würde das Gerät weiterempfehlen
Solide DSLR mit DSLM features
Ich habe mir zustätzlich zu meiner EOS 77D eine EOS 90D angeschafft, weil ich eine zweite Kamera haben wollte und ich schon sehr gute Erfahrung mit ihr sammeln durfte. Absolute Pluspunkte gehen an die Ergonomie, sie ist wirklich ein Traum. Auch die Akkulaufzeit ist sehr gut. Zusammen mit einem Batteriegriff macht die Kamera in Sachen Ergonomie dann aber noch mehr Spaß und mit zwei LPE-6 Akkus kommt man fast einen ganzen Tag lang aus, mit dem man nahezu 3000 Fotos im Sucherbetrieb machen kann. Da wird dann eher die Speicherkarte das Problem.
Die Auflösung von 32,5MP sind meiner Meinung nach ein Sweetspot zwischen 24 und 45/61MP. Man kann schön ins Bild Croppen wenn nötig, und ansonsten die 32,5MP genießen. Video mit 4k/30p ist in den meisten Situationen ausreichend, bei der Slowmotion 1080/120p würde ich mir aber zumindest einen Autofukus wünschen.
Der Autofokus selbst ist im Sucherbetrieb bekannt solide. Jedoch im Live-View Modus ein Biest, da die Kamera aus 2019 auch schon über eine Augenerkennung der zuvor erschienenen EOS R und RP verfügt. Davon hat sie auch die Augen- und Gesichtserkennung sowie -verfolgung sie sehr gut funktioniert. Auch eine Art des “normalen” und vielleicht “intelligenten” Trackings ist wieder an Bord, das wie gewohnt sehr gut funktioniert. So macht es fast mehr Spaß, im Live-View zu arbeiten, als im Sucherbetrieb.
Ein Schwachpunkt ist vielleicht ein fehlender zweiter Speicherkartenslot. Der integrierte Blitz ist nett, aber leider wie immer quasi unbrauchbar. In der Bedienung kann sie aber mit gut angelegten Knöpfen und Schaltern punkten, auch der Joystick ist ein sehr gutes Werkzeug. Das Display ist wie gewohnt Dreh- und Schwenkbar, gut bedienbar und rundum ein sehr gutes Display. Auch das große Schulterdisplay weist keine Mängel auf. Die RAW Bearbeitung mit CR3 Files macht auch viel Spaß, es ist ein deutlicher Schritt nach vorne im Vergleich zu den CR2 Files erkennbar.
Sollte sie innerhalb des nächsten Jahres Kaputt gehen, würde ich sie mir wieder kaufen, bevor ich dann in das spiegellose System Canon umsteigen würde.
Fazit: eine sehr solide Kamera, man kann sagen die besten DSLR von Canon, nach der 1DX Mk III. Für Fortgeschrittene eine sehr gute Kamera, wer aber mehr als 1500€ im Budget hat, dem würde ich zur Nachfolgerin der EOS R7 raten, die zwar denselben 32,5MP Sensor nutzt, jedoch technologisch weit fortgeschritten ist, da sie spiegellos und im neuen System von Canon zuhause ist.
Die Auflösung von 32,5MP sind meiner Meinung nach ein Sweetspot zwischen 24 und 45/61MP. Man kann schön ins Bild Croppen wenn nötig, und ansonsten die 32,5MP genießen. Video mit 4k/30p ist in den meisten Situationen ausreichend, bei der Slowmotion 1080/120p würde ich mir aber zumindest einen Autofukus wünschen.
Der Autofokus selbst ist im Sucherbetrieb bekannt solide. Jedoch im Live-View Modus ein Biest, da die Kamera aus 2019 auch schon über eine Augenerkennung der zuvor erschienenen EOS R und RP verfügt. Davon hat sie auch die Augen- und Gesichtserkennung sowie -verfolgung sie sehr gut funktioniert. Auch eine Art des “normalen” und vielleicht “intelligenten” Trackings ist wieder an Bord, das wie gewohnt sehr gut funktioniert. So macht es fast mehr Spaß, im Live-View zu arbeiten, als im Sucherbetrieb.
Ein Schwachpunkt ist vielleicht ein fehlender zweiter Speicherkartenslot. Der integrierte Blitz ist nett, aber leider wie immer quasi unbrauchbar. In der Bedienung kann sie aber mit gut angelegten Knöpfen und Schaltern punkten, auch der Joystick ist ein sehr gutes Werkzeug. Das Display ist wie gewohnt Dreh- und Schwenkbar, gut bedienbar und rundum ein sehr gutes Display. Auch das große Schulterdisplay weist keine Mängel auf. Die RAW Bearbeitung mit CR3 Files macht auch viel Spaß, es ist ein deutlicher Schritt nach vorne im Vergleich zu den CR2 Files erkennbar.
Sollte sie innerhalb des nächsten Jahres Kaputt gehen, würde ich sie mir wieder kaufen, bevor ich dann in das spiegellose System Canon umsteigen würde.
Fazit: eine sehr solide Kamera, man kann sagen die besten DSLR von Canon, nach der 1DX Mk III. Für Fortgeschrittene eine sehr gute Kamera, wer aber mehr als 1500€ im Budget hat, dem würde ich zur Nachfolgerin der EOS R7 raten, die zwar denselben 32,5MP Sensor nutzt, jedoch technologisch weit fortgeschritten ist, da sie spiegellos und im neuen System von Canon zuhause ist.
Review lesen
Bildqualität
Trotz 32MP auf APS-C eine solide Bildqualität mit ganz vertretbaren Fotos bis ISO 12800. Auch zum Croppen sind die 32MP sehr gut geeignet.
Autofokus
Autofokus im Sucherbetrieb wie von Canon gewohnt recht schnell. Vergleichbar mit Kameras wie der EOS 80D oder der EOS 77D. Im Live-View hingegen schon fast intelligent, auch da dieser aus der EOS R und RP stammt, und somit über eine Augen- und Gesichtserkennung und Trackingfunktion verfügt, sowie eine Art des Trackings für allerlei Objekte mit den “normalen” Autofokusfeldern.
Ergonomie
Dank des LPE-6(NH) Akkus im Griff eine wirklich GENIALE Ergonomie. Alle Knöpfe sind sinnvoll angeordnet und gut erreichbar. Mit Batteriegriff macht das nochmal mehr spaß.
Display & Sucher
Der große Sucher mit vielen Parametern zum Anzeigen zeigt sich hier von seiner besten Seite. Das Display ist Dreh- und Schwenkbar und damit ein Grund warum diese Kamera bei mir gelandet ist. Helligkeit und Auflösung sind gut und ausreichend.
Video Features
4K/30p reicht in den meisten Fällen aus, Slow Motion mit 1080/120p ist gut, aber leider ohne Autofokus, wo einer in manchen Situationen recht wünschenswert wäre.
Preis / Leistung
Für neu 1250€ und gebraucht um die 850€ ein gutes Preisleistungsverhältnis. Wer aber mehr als 1500€ im Budget hat, dem würde ich zur spiegellosen Nachfolgerin der EOS R7 raten, die denselben Sensor nutz und dennoch weiter fortgeschritten ist. DSLM ist einfach die Zukunft. Die EOS 90D bleibt trotzdem eine sehr solide Kamera.
Felix Auer würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 13 werden angezeigt
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
Fragen & Antworten in unserer Community
EAN: | 4549292138627 | Sensorgröße: | 22,5 x 15,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor APS-C | Pixel: | 34,4 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 6.960 x 4.640 Pixel (3:2) 6.960 x 4.640 Pixel (3:2) 6.960 x 3.904 Pixel (16:9) 6.160 x 4.640 Pixel (4:3) 4.800 x 3.200 Pixel (3:2) 4.800 x 2.688 Pixel (16:9) 4.646 x 4.646 Pixel (1:1) 4.256 x 3.200 Pixel (4:3) 3.472 x 2.320 Pixel (3:2) 3.472 x 1.952 Pixel (16:9) 3.200 x 3.200 Pixel (1:1) 3.072 x 2.320 Pixel (4:3) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 2.320 x 2.320 Pixel (1:1) 2.112 x 1.600 Pixel (4:3) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.31), DCF-Standard | Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 1.920 x 720 60 p 29 min 59 sek 1.280 x 720 (16:9) 30 p 29 min 59 sek | Videoformat: | MP4(Codec H.264) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Canon EF-S | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 5.481 Sensoren, 45 Kreuzsensoren und 9 Liniensensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,7 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | nein | Bildstabilisator-Typ: | kein optischer Bildstabilisator | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 1 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/16.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 51.200 (manuell) | Blitz: | eingebauter Blitz | Blitz-Anschluss: | Canon | Blitzsynchronisation: | 1/250 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Canon LP-E6 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,4 V, 1.800 mAh), Canon LP-E6N (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 1.865 mAh) | Akkubetriebsdauer: | 1.300 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB (Micro-USB), HDMI-Ausgang Mini (Typ C), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 141 x 105 x 77 mm | Gewicht: | 701 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Reviews 13
Reviews
4.4 von 5 Sternen13 Bewertungen85 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsEinsteigerIch habe als Einsteiger eine Kamera gesucht mit der ich meine vorhandenen Objektive verwenden kann.
Einige mit EF oder EF-S Mount.Review lesenBildqualität–ErgonomieIch kann alle Bedienelemente sehr gut erreichen und die Kamera liegt sehr gut in der Hand.Display & Sucher–Preis / Leistung–Sebastian Volkmann würde das Gerät weiterempfehlenGute Spiegelreflexkamera mit viel AuflösungGute Spiegelreflexkamera mit schnellem Autofokus, viel Auflösung und guten Leistungen.Review lesenBildqualitätGute Bildqualität, teilweise Probleme mit Bildrauschen.AutofokusSchneller AutofokusErgonomiePasst für michDisplay & SucherAusreichendPreis / LeistungGute Kamera zum fairen PreisTorben Rust würde das Gerät weiterempfehlenSolide DSLR mit DSLM featuresIch habe mir zustätzlich zu meiner EOS 77D eine EOS 90D angeschafft, weil ich eine zweite Kamera haben wollte und ich schon sehr gute Erfahrung mit ihr sammeln durfte. Absolute Pluspunkte gehen an die Ergonomie, sie ist wirklich ein Traum. Auch die Akkulaufzeit ist sehr gut. Zusammen mit einem Batteriegriff macht die Kamera in Sachen Ergonomie dann aber noch mehr Spaß und mit zwei LPE-6 Akkus kommt man fast einen ganzen Tag lang aus, mit dem man nahezu 3000 Fotos im Sucherbetrieb machen kann. Da wird dann eher die Speicherkarte das Problem.
Die Auflösung von 32,5MP sind meiner Meinung nach ein Sweetspot zwischen 24 und 45/61MP. Man kann schön ins Bild Croppen wenn nötig, und ansonsten die 32,5MP genießen. Video mit 4k/30p ist in den meisten Situationen ausreichend, bei der Slowmotion 1080/120p würde ich mir aber zumindest einen Autofukus wünschen.
Der Autofokus selbst ist im Sucherbetrieb bekannt solide. Jedoch im Live-View Modus ein Biest, da die Kamera aus 2019 auch schon über eine Augenerkennung der zuvor erschienenen EOS R und RP verfügt. Davon hat sie auch die Augen- und Gesichtserkennung sowie -verfolgung sie sehr gut funktioniert. Auch eine Art des “normalen” und vielleicht “intelligenten” Trackings ist wieder an Bord, das wie gewohnt sehr gut funktioniert. So macht es fast mehr Spaß, im Live-View zu arbeiten, als im Sucherbetrieb.
Ein Schwachpunkt ist vielleicht ein fehlender zweiter Speicherkartenslot. Der integrierte Blitz ist nett, aber leider wie immer quasi unbrauchbar. In der Bedienung kann sie aber mit gut angelegten Knöpfen und Schaltern punkten, auch der Joystick ist ein sehr gutes Werkzeug. Das Display ist wie gewohnt Dreh- und Schwenkbar, gut bedienbar und rundum ein sehr gutes Display. Auch das große Schulterdisplay weist keine Mängel auf. Die RAW Bearbeitung mit CR3 Files macht auch viel Spaß, es ist ein deutlicher Schritt nach vorne im Vergleich zu den CR2 Files erkennbar.
Sollte sie innerhalb des nächsten Jahres Kaputt gehen, würde ich sie mir wieder kaufen, bevor ich dann in das spiegellose System Canon umsteigen würde.
Fazit: eine sehr solide Kamera, man kann sagen die besten DSLR von Canon, nach der 1DX Mk III. Für Fortgeschrittene eine sehr gute Kamera, wer aber mehr als 1500€ im Budget hat, dem würde ich zur Nachfolgerin der EOS R7 raten, die zwar denselben 32,5MP Sensor nutzt, jedoch technologisch weit fortgeschritten ist, da sie spiegellos und im neuen System von Canon zuhause ist.Review lesenBildqualitätTrotz 32MP auf APS-C eine solide Bildqualität mit ganz vertretbaren Fotos bis ISO 12800. Auch zum Croppen sind die 32MP sehr gut geeignet.AutofokusAutofokus im Sucherbetrieb wie von Canon gewohnt recht schnell. Vergleichbar mit Kameras wie der EOS 80D oder der EOS 77D. Im Live-View hingegen schon fast intelligent, auch da dieser aus der EOS R und RP stammt, und somit über eine Augen- und Gesichtserkennung und Trackingfunktion verfügt, sowie eine Art des Trackings für allerlei Objekte mit den “normalen” Autofokusfeldern.ErgonomieDank des LPE-6(NH) Akkus im Griff eine wirklich GENIALE Ergonomie. Alle Knöpfe sind sinnvoll angeordnet und gut erreichbar. Mit Batteriegriff macht das nochmal mehr spaß.Display & SucherDer große Sucher mit vielen Parametern zum Anzeigen zeigt sich hier von seiner besten Seite. Das Display ist Dreh- und Schwenkbar und damit ein Grund warum diese Kamera bei mir gelandet ist. Helligkeit und Auflösung sind gut und ausreichend.Video Features4K/30p reicht in den meisten Fällen aus, Slow Motion mit 1080/120p ist gut, aber leider ohne Autofokus, wo einer in manchen Situationen recht wünschenswert wäre.Preis / LeistungFür neu 1250€ und gebraucht um die 850€ ein gutes Preisleistungsverhältnis. Wer aber mehr als 1500€ im Budget hat, dem würde ich zur spiegellosen Nachfolgerin der EOS R7 raten, die denselben Sensor nutz und dennoch weiter fortgeschritten ist. DSLM ist einfach die Zukunft. Die EOS 90D bleibt trotzdem eine sehr solide Kamera.Felix Auer würde das Gerät weiterempfehlen3 von 13 werden angezeigt
-
Referenzbilder 0
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 2
-
Technische Daten
EAN: 4549292138627 Sensorgröße: 22,5 x 15,0 mm Sensor: CMOS-Sensor APS-C Pixel: 34,4 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 6.960 x 4.640 Pixel (3:2) 6.960 x 4.640 Pixel (3:2) 6.960 x 3.904 Pixel (16:9) 6.160 x 4.640 Pixel (4:3) 4.800 x 3.200 Pixel (3:2) 4.800 x 2.688 Pixel (16:9) 4.646 x 4.646 Pixel (1:1) 4.256 x 3.200 Pixel (4:3) 3.472 x 2.320 Pixel (3:2) 3.472 x 1.952 Pixel (16:9) 3.200 x 3.200 Pixel (1:1) 3.072 x 2.320 Pixel (4:3) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 2.320 x 2.320 Pixel (1:1) 2.112 x 1.600 Pixel (4:3) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.31), DCF-Standard Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 120 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 29 min 59 sek 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 1.920 x 720 60 p 29 min 59 sek 1.280 x 720 (16:9) 30 p 29 min 59 sek Videoformat: MP4(Codec H.264) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Canon EF-S Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 5.481 Sensoren, 45 Kreuzsensoren und 9 Liniensensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ (7,7 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: nein Bildstabilisator-Typ: kein optischer Bildstabilisator Verschlusszeit: 1/8.000 bis 1 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/16.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 51.200 (manuell) Blitz: eingebauter Blitz Blitz-Anschluss: Canon Blitzsynchronisation: 1/250 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Canon LP-E6 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,4 V, 1.800 mAh), Canon LP-E6N (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 1.865 mAh) Akkubetriebsdauer: 1.300 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB (Micro-USB), HDMI-Ausgang Mini (Typ C), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 141 x 105 x 77 mm Gewicht: 701 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.