Canon EOS 700D
Score
3.5 von 5 Sternen aus 13 Reviews
Community
Score
3.5 von 5 Sternen
13 Bewertungen
54 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
solide Kamera für den Einstieg
MIttlerweile ist sie natürlich nicht mehr STand der Technik. SIe ist meine Zweitkamera und ich benutze sie immer noch gerne, vielleicht weil sie mein Einstieg in die Fotografie war. Ihr Akku hält lange und die Bedingung ist einfach. Wenn man sich bewusst ist das man einen günstigen Kameraeinstieg wagen will, ist sie durchaus eine Option.
Review lesen
Bildqualität
Für den 18MP Sensor unter normalen Bedingungen immer noch gute Ergebnisse möglich.
Autofokus
nur 9 Autofokusfelder wenn man es kennt, kann man sich daran gewöhnen.
Ergonomie
Sie ist relativ klein liegt dafür aber noch gut in der Hand.
Display & Sucher
Canontypischer Sucher und Display der damaligen Modelle.
Video Features
EIgentlich nur im Notfall verwendbar, sie ist primär eine Fotokamera.
Preis / Leistung
Man findet gebraucht noch gute Preise um sie als Zweitkamera noch zu verwenden oder günstig einzusteigen in die Fotografie.
Manuel Gombert würde das Gerät weiterempfehlen
Gute Einsteiger-Kamera mit Grenzen
Die Canon EOS 700D war meine erste richtige Kamera. Es hat viel Spaß gemacht, das Handwerk der Fotografie mit einer DSRL zu lernen. Heute bekommt man für das gleiche Geld jedoch deutlich bessere Optionen.
Review lesen
Bildqualität
In Ordnung
Autofokus
Nicht sehr gut
Ergonomie
Gut
Display & Sucher
Klappbares Display, kein digitaler Sucher
Video Features
In Ordnung
Preis / Leistung
Okay zu der damaligen Zeit, heute nicht mehr.
Markus Voth würde das Gerät nicht weiterempfehlen
Die Kamera ist ihr Geld wert gewesen.
Die 700D hatte ich im Kit gekauft mit einem 18-135mm Objektiv. Für Anfänger ist die APS-C Kamera ein super Einstieg in die Welt der Fotografie. Der Autofokus hat super funktioniert. Mit den 9 Kreuzsensoren konnte man gut Objekte fokussieren. Das schwenk und Klappdisplay hat dabei super geholfen auch nah am Boden zu fotografieren. Ich bin voll zufrieden mit der Kamera. Es ist einzig und allein der Ansporn nach mehr Megapixeln und besserer Bildqualität das mich dann zur 5D Mark IV gebracht hat.
Review lesen
Bildqualität
Für eine APS-C Kamera eine gute Qualität.
Autofokus
Der Autofokus der 700D war sehr gut, dem Alter entsprechend.
Ergonomie
Das Handling ist einer der Gründe warum ich mich damals schon für Canon entschieden habe.
Display & Sucher
Das Display hat mit seiner Größe von 3,0″ und dem TFT LCD Monitor eine Auflösung von 1.040.000 Bildpunkten.
Video Features
Videos habe ich selten aber wenn ich welche machen wollte, gerne gemacht, weil auch diese in einer guten Qualität waren.
Preis / Leistung
Das Verhältnis ist in dem Kit Bundle einfach perfekt.
Robertb.photography13 würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 13 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 13
Score3.5 von 5 Sternen13 Bewertungen54 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviewssolide Kamera für den EinstiegMIttlerweile ist sie natürlich nicht mehr STand der Technik. SIe ist meine Zweitkamera und ich benutze sie immer noch gerne, vielleicht weil sie mein Einstieg in die Fotografie war. Ihr Akku hält lange und die Bedingung ist einfach. Wenn man sich bewusst ist das man einen günstigen Kameraeinstieg wagen will, ist sie durchaus eine Option.Review lesenBildqualitätFür den 18MP Sensor unter normalen Bedingungen immer noch gute Ergebnisse möglich.Autofokusnur 9 Autofokusfelder wenn man es kennt, kann man sich daran gewöhnen.ErgonomieSie ist relativ klein liegt dafür aber noch gut in der Hand.Display & SucherCanontypischer Sucher und Display der damaligen Modelle.Video FeaturesEIgentlich nur im Notfall verwendbar, sie ist primär eine Fotokamera.Preis / LeistungMan findet gebraucht noch gute Preise um sie als Zweitkamera noch zu verwenden oder günstig einzusteigen in die Fotografie.Manuel Gombert würde das Gerät weiterempfehlenGute Einsteiger-Kamera mit GrenzenDie Canon EOS 700D war meine erste richtige Kamera. Es hat viel Spaß gemacht, das Handwerk der Fotografie mit einer DSRL zu lernen. Heute bekommt man für das gleiche Geld jedoch deutlich bessere Optionen.Review lesenBildqualitätIn OrdnungAutofokusNicht sehr gutErgonomieGutDisplay & SucherKlappbares Display, kein digitaler SucherVideo FeaturesIn OrdnungPreis / LeistungOkay zu der damaligen Zeit, heute nicht mehr.Markus Voth würde das Gerät nicht weiterempfehlenDie Kamera ist ihr Geld wert gewesen.Die 700D hatte ich im Kit gekauft mit einem 18-135mm Objektiv. Für Anfänger ist die APS-C Kamera ein super Einstieg in die Welt der Fotografie. Der Autofokus hat super funktioniert. Mit den 9 Kreuzsensoren konnte man gut Objekte fokussieren. Das schwenk und Klappdisplay hat dabei super geholfen auch nah am Boden zu fotografieren. Ich bin voll zufrieden mit der Kamera. Es ist einzig und allein der Ansporn nach mehr Megapixeln und besserer Bildqualität das mich dann zur 5D Mark IV gebracht hat.Review lesenBildqualitätFür eine APS-C Kamera eine gute Qualität.AutofokusDer Autofokus der 700D war sehr gut, dem Alter entsprechend.ErgonomieDas Handling ist einer der Gründe warum ich mich damals schon für Canon entschieden habe.Display & SucherDas Display hat mit seiner Größe von 3,0″ und dem TFT LCD Monitor eine Auflösung von 1.040.000 Bildpunkten.Video FeaturesVideos habe ich selten aber wenn ich welche machen wollte, gerne gemacht, weil auch diese in einer guten Qualität waren.Preis / LeistungDas Verhältnis ist in dem Kit Bundle einfach perfekt.Robertb.photography13 würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 13 werden angezeigt
- Nutzer 27
- Referenzbilder 4
- Stories 3
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 8714574599564 | Sensorgröße: | 23,5 × 15,7 mm | Sensor: | CMOS-Sensor | Pixel: | 18 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | JPEG 3:2: (L) 5184×3456, (M) 3456×2304, (S1) 2592×1728, (S2) 1920×1280, (S3) 720×480 JPEG 4:3: (L) 4608×3456, (M) 3072×2304, (S1) 2304×1728, (S2) 1696×1280, (S3) 640×480 JPEG 16:9: (L) 5184×2912, (M) 3456×1944, (S1) 2592×1456 (S2) 1920×1080, (S3) 720×400 JPEG 1:1: (L) 3456×3456, (M) 2304×2304, (S1) 1728×1728, (S2) 1280×1280, (S3) 480×480 RAW: (RAW) 5184×3456 | Bildformate: | JPEG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.21), DCF-Standard (Version 2.0) | Video-Auflösung: | 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 12-30 MBit/s (max. 30 min) 1.920 x 1.080 (16:9) 25p 1.920 x 1.080 (16:9) 24p 1.280 x 720 (16:9) 60p, 26 MBit/s (max. 30 min) 1.280 x 720 (16:9) 50p 640 x 480 (4:3) 59p 640 x 480 (4:3) 25p | Videoformat: | MOV (Video: H.264, Ton: Linear PCM, Aufnahmepegel kann manuell eingestellt werden) | Audioformat: | WAV | Objektivanschluss: | alle EF und EF-S-Objektive | Autofokus: | Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Sucherauflösung: | – | Joystick: | – | Touchscreen: | ja | Bildschirmauflösung: | 1.040.000 Bildpunkte | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/4.000 bis 30 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) | Bilder pro Sekunde: | Serienbildfunktion max. 5,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 22 gespeicherten Fotos, bzw. 6 RAW-Bilder | Belichtungsautomatik: | Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3) | ISO-Empfindlichkeit: | ISO-Empfindlichkeit AUTO (100 – 6.400), 100 – 12.800 (in ganzen Stufen) erweiterbar auf H: 25.600 Video-Aufzeichnung: Auto (100-6.400), 100-6.400 (in ganzen Stufen) ISO-Einstellung erweiterbar auf H: 12.800 | Blitz: | eingebauter Blitz (aufklappbar) | Blitz-Anschluss: | Blitzschuh: Canon, Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/4000 bis 30 s | Speicherkartentyp: | SD, SDHC oder SDXC (UHS-I) Karte | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Lithium-Ionen-Akku LP-E8 | Akkubetriebsdauer: | ca. 440 Aufnahmen (bei 23 °C, AE 50%, FE 50%) (5) ca. 400 (bei 0 °C, AE 50 %, FE 50 %) | Anschluss: | USB 2.0 High Speed | Konnektivität: | – | Betriebstemperatur: | ca. 0 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit | Staub- und Wetterfestigkeit: | – | Abmessungen: | 133,1 x 99,8 x 78,8 mm | Gewicht: | 580 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen:
-
Technische Daten
EAN: 8714574599564 Sensorgröße: 23,5 × 15,7 mm Sensor: CMOS-Sensor Pixel: 18 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: JPEG 3:2: (L) 5184×3456, (M) 3456×2304, (S1) 2592×1728, (S2) 1920×1280, (S3) 720×480 JPEG 4:3: (L) 4608×3456, (M) 3072×2304, (S1) 2304×1728, (S2) 1696×1280, (S3) 640×480 JPEG 16:9: (L) 5184×2912, (M) 3456×1944, (S1) 2592×1456 (S2) 1920×1080, (S3) 720×400 JPEG 1:1: (L) 3456×3456, (M) 2304×2304, (S1) 1728×1728, (S2) 1280×1280, (S3) 480×480 RAW: (RAW) 5184×3456 Bildformate: JPEG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.21), DCF-Standard (Version 2.0) Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 12-30 MBit/s (max. 30 min) 1.920 x 1.080 (16:9) 25p 1.920 x 1.080 (16:9) 24p 1.280 x 720 (16:9) 60p, 26 MBit/s (max. 30 min) 1.280 x 720 (16:9) 50p 640 x 480 (4:3) 59p 640 x 480 (4:3) 25p Videoformat: MOV (Video: H.264, Ton: Linear PCM, Aufnahmepegel kann manuell eingestellt werden) Audioformat: WAV Objektivanschluss: alle EF und EF-S-Objektive Autofokus: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Sucherauflösung: – Joystick: – Touchscreen: ja Bildschirmauflösung: 1.040.000 Bildpunkte Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/4.000 bis 30 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) Bilder pro Sekunde: Serienbildfunktion max. 5,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 22 gespeicherten Fotos, bzw. 6 RAW-Bilder Belichtungsautomatik: Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3) ISO-Empfindlichkeit: ISO-Empfindlichkeit AUTO (100 – 6.400), 100 – 12.800 (in ganzen Stufen) erweiterbar auf H: 25.600 Video-Aufzeichnung: Auto (100-6.400), 100-6.400 (in ganzen Stufen) ISO-Einstellung erweiterbar auf H: 12.800 Blitz: eingebauter Blitz (aufklappbar) Blitz-Anschluss: Blitzschuh: Canon, Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/4000 bis 30 s Speicherkartentyp: SD, SDHC oder SDXC (UHS-I) Karte Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Lithium-Ionen-Akku LP-E8 Akkubetriebsdauer: ca. 440 Aufnahmen (bei 23 °C, AE 50%, FE 50%) (5) ca. 400 (bei 0 °C, AE 50 %, FE 50 %) Anschluss: USB 2.0 High Speed Konnektivität: – Betriebstemperatur: ca. 0 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit Staub- und Wetterfestigkeit: – Abmessungen: 133,1 x 99,8 x 78,8 mm Gewicht: 580 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen: