Canon EF-S 17-85mm F/4-5.6 IS USM
Score
4.4 von 5 Sternen aus einem Review
Community
4.4 von 5 Sternen
Eine Bewertung
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Das „immerdrauf“ – Objektiv meiner ersten DSLR-Kamera
Als ich mir 2008 meine erste DSLR gekauft habe, habe ich mich gegen die Kit-Linse entschieden und dass etwas bessere Objektiv gekauft. Dies war aus heutiger Sicht eine gute Entscheidung. Mit der Brennweite von 17mm bis 85mm an APSC (ca. 27mm bis 136mm an Vollformat) war ich gerade am Anfang in der Lage alles zu realisieren, was mir in den Sinn kam. Das Objektiv war somit über 10 Jahre mein „immerdrauf“-Objektiv was mich zu meinen Fototouren immer begleitet hat. Egal ob bei -30°C in Schweden oder bei +30°C in Griechenland, es war immer dabei. Die Haptik war natürlich auf dem üblich hohen Canon Niveau. Leider musste ich es in der Garantiezeit einmal zur Reparatur bringen, da der Autofokus nicht mehr funktionierte.
Review lesen
Bildqualität
Hier muss man natürlich bedenken, dass das Objektiv aus dem Jahre 2008 war. Was heute allein schon die günstigen Kit-Linsen abliefern ist super. Das 17-85 muss sich da aber nicht verstecken. Die Farbwiedergabe ist gut und bei gutem Licht auf Blende 8 kann man überaus gute Fotos erreichen. Mit Blende 4 an APSC konnte man nicht gut Freistellen und auch das Bokeh ist ehr hart. Für Portraitaufnahmen muss man somit schon sehr auf den Hintergrund achten.
Schärfe
Die Schärfe war bei mir immer gut. Gerade ab Blende 8 war es echt hervorragend. Auch bei noch kleineren Blenden war es erstaunlich scharf.
Autofokus
Dank USM – Autofokus war der Autofokus immer sehr schnell und präzise. In der Spotmessung saß er immer sofort. Ein „pumpten“ oder ähnliches hatte ich nur bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Wenn ich jedoch ein Blitz mit AF-Licht eingesetzt habe, saß der Autofokus erstaunlich gut.
Stabilisierung
Man kann den Stabi nur an oder aus machen, d.h. andere Modis gibt es nicht. Wenn man ein Stativ benutzt, muss man ihn aus machen. Bei mir hat man einen deutlichen Unterschied gesehen.
Ergonomie
Auch mit Blende 4 gehört es ehr zu den größeren Objektiven. Es bringt ca. 450g Gewicht mit und einen Filterdurchmesser von 67mm. Durch den breiten Zoom-Ring liegt es aber gut in der Hand und auch der große Fokusring lässt sich im manuellen Modus gut bedienen. Das ist natürlich ein Vorteil, wenn das Objektiv etwas größer ist.
Preis / Leistung
Da ich es im Kit mit der EOS 450d gekauft habe, habe ich keinen Einzelpreis mehr von dem Objektiv. Für die 450d inkl. dem Objektiv habe ich damals 899€ bezahlt was ein überaus guter Preis war. Betrachtet auf den Einsatzzeitraum von 10 Jahren ist es aus meiner Sicht ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
foto_matze78 würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 1
Score
4.4 von 5 SternenEine Bewertung100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsDas „immerdrauf“ – Objektiv meiner ersten DSLR-KameraAls ich mir 2008 meine erste DSLR gekauft habe, habe ich mich gegen die Kit-Linse entschieden und dass etwas bessere Objektiv gekauft. Dies war aus heutiger Sicht eine gute Entscheidung. Mit der Brennweite von 17mm bis 85mm an APSC (ca. 27mm bis 136mm an Vollformat) war ich gerade am Anfang in der Lage alles zu realisieren, was mir in den Sinn kam. Das Objektiv war somit über 10 Jahre mein „immerdrauf“-Objektiv was mich zu meinen Fototouren immer begleitet hat. Egal ob bei -30°C in Schweden oder bei +30°C in Griechenland, es war immer dabei. Die Haptik war natürlich auf dem üblich hohen Canon Niveau. Leider musste ich es in der Garantiezeit einmal zur Reparatur bringen, da der Autofokus nicht mehr funktionierte.Review lesenBildqualitätHier muss man natürlich bedenken, dass das Objektiv aus dem Jahre 2008 war. Was heute allein schon die günstigen Kit-Linsen abliefern ist super. Das 17-85 muss sich da aber nicht verstecken. Die Farbwiedergabe ist gut und bei gutem Licht auf Blende 8 kann man überaus gute Fotos erreichen. Mit Blende 4 an APSC konnte man nicht gut Freistellen und auch das Bokeh ist ehr hart. Für Portraitaufnahmen muss man somit schon sehr auf den Hintergrund achten.SchärfeDie Schärfe war bei mir immer gut. Gerade ab Blende 8 war es echt hervorragend. Auch bei noch kleineren Blenden war es erstaunlich scharf.AutofokusDank USM – Autofokus war der Autofokus immer sehr schnell und präzise. In der Spotmessung saß er immer sofort. Ein „pumpten“ oder ähnliches hatte ich nur bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Wenn ich jedoch ein Blitz mit AF-Licht eingesetzt habe, saß der Autofokus erstaunlich gut.StabilisierungMan kann den Stabi nur an oder aus machen, d.h. andere Modis gibt es nicht. Wenn man ein Stativ benutzt, muss man ihn aus machen. Bei mir hat man einen deutlichen Unterschied gesehen.ErgonomieAuch mit Blende 4 gehört es ehr zu den größeren Objektiven. Es bringt ca. 450g Gewicht mit und einen Filterdurchmesser von 67mm. Durch den breiten Zoom-Ring liegt es aber gut in der Hand und auch der große Fokusring lässt sich im manuellen Modus gut bedienen. Das ist natürlich ein Vorteil, wenn das Objektiv etwas größer ist.Preis / LeistungDa ich es im Kit mit der EOS 450d gekauft habe, habe ich keinen Einzelpreis mehr von dem Objektiv. Für die 450d inkl. dem Objektiv habe ich damals 899€ bezahlt was ein überaus guter Preis war. Betrachtet auf den Einsatzzeitraum von 10 Jahren ist es aus meiner Sicht ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.foto_matze78 würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 8
- Referenzbilder 0
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4960999240169 | Brennweite: | 17-85 mm | Linsen/ Gruppen: | 17 / 12 | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:5,0 | Maximale Blende: | F4 bis F5,6 | Minimale Blende: | – | Blendenlamellen: | 6 | Nahgrenze: | 35 cm | Filtergewinde: | 67 mm | Abmessungen: | 78 x 92 mm | Gewicht: | 475 g | Objektivanschluss: | Canon EF-S | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4960999240169 Brennweite: 17-85 mm Linsen/ Gruppen: 17 / 12 Größter Abbildungsmaßstab: 1:5,0 Maximale Blende: F4 bis F5,6 Minimale Blende: – Blendenlamellen: 6 Nahgrenze: 35 cm Filtergewinde: 67 mm Abmessungen: 78 x 92 mm Gewicht: 475 g Objektivanschluss: Canon EF-S Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.